verschickt Mindfactory gebrauchte Ware?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Slimshady_

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2022
Beiträge
40
Hallo zusammen,
ich habe in den vergangenen Tagen eine Bestellung bei Mindfactory getätigt, jedoch habe ich ein Problem.
Die Ware ist angekommen, es handelt sich hierbei um ein Mainboard, welches Kratzer aufweist, zudem auch die verpackung innendrin Löcher aufweist.
Nun zu meiner Frage, meint ihr es ist gebraucht Ware?
E504F473-88EC-44E9-BA20-F3C212A02D94.jpeg

F1EBF187-2CF0-41C6-9916-B242AC47D44E.jpeg
 
was meinst du passiert mit den Mainboards die innerhalb der 14 Tage zurück gehen? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas, shortex, RaptorTP und 8 andere
Das wird dir anhand der beiden Bilder keiner beantworten können. Zurückschicken würd ich es jedoch nicht da der Kratzer eh überdeckt wird von der Grafikkarte
 
Könnte eine Retoure gemäß Fernabsatzgesetz sein. Die dürfen die Ware dann noch als Neuware verkaufen.
 
mfJade schrieb:

Wenn so etwas passiert, müssen diese doch auch kontrolliert werden! Man kann doch nicht einfach beschädogte Ware verschicken..
Ergänzung ()

Retrocloud schrieb:
Das stimmt allerding, aber trotzdem sehe ich das nicht ein 312€ zu zahlen und dann in einem beschädigtem Karton und mit Kratzer..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate, DJMadMax und M4ttX
Kannst es ja auch im Zuge der 14 Tage zurück schicken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tobaru
Slimshady_ schrieb:
Wenn so etwas passiert, müssen diese doch auch kontrolliert werden! Man kann doch nicht einfach beschädogte Ware verschicken..
Theorie und Praxis!

Du bestellst Ware bei dem billigsten Verramscher und erwartest, dass dort jeder Rückläufer umfassend auf mögliche Gebrauchsspuren untersucht wird und dann als B-Ware angeboten wird? Mindfactory hat zwar tatsächlich einen B-Ware Shop, aber alleine die Tatsache wie wenig Produkte dort angeboten werden, zeigt dass die meisten Rückläufer ganz normal als Neuware verkauft werden.
https://www.mindfactory.de/SchnaeppShop.html

Zudem ist die Behauptung "beschädigt" an dieser Stelle problematisch, weil ein Kratzer keinerlei die Funktion
beeinträchtigt und auch schwer zu beweisen ist, dass diese Beschädigung nicht von deiner Seite erfolgt ist. Grundsätzlich kannst du beim Händler aber freundlich um eine kulante Lösung bitten, es dürfte im Interesse von MF liegen, den Fall ohne weiteren Lärm zu lösen, dann kriegt halt jemand anders das Board.

Amazon hat zumindest in der Vergangenheit, viele Rückläufer schlichtweg geschreddert. Der Aufwand alle möglichen Produkte zu untersuchen und sie neu zu verpacken war höher, als wenn man sie einfach als Betriebskosten abschreibt. Heutzutage kriegt man aber von Amazon immer häufiger sichtbar schon mal ausgepackte Ware, solange sie komplett ist und nicht irgendwo sichtbar beschädigt, soll es mir ehrlich gesagt auch egal sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas, Mar1u5, Skatch und 8 andere
Stanzlinger schrieb:

So ein quatsch, das steht im Rechtlich zu, hab ich auch schon bei Mindfactory gemacht war überhaupt kein Problem und hab dann auch mein Geld wieder bekommen oder eine andere Karte in meinem Fall.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sieht aus, als würde MB batterie auch fehlen.
 
38911 schrieb:
sieht aus, als würde MB batterie auch fehlen.
Ne die steckt drin, zoom das Bild...



Wenn das nur der kleine Kratzer ist wär es mir egal. Das Bord ist im Rechner und die Grafikkarte oder irgendwas anderes überlappt das doch sowieso und beinträchtig ja auch null die Funktion.
Da kann man sich es Überlegen mit Kulanz ggf. Rücksendung aber da muss dann wieder die Kosten selbst tragen und macht alles noch teurer für ein Bord das eigentlich funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stanzlinger schrieb:
1x ist auch ok, aber es gibt hunderte Beispiele, bei denen nach 2-3 x Retoure das Konto gesperrt wurde.
Retoure und Reklamation sind völlig verschiedene Dinge. Wenn @Slimshady_ hier einen Mangel geltend macht, ist die Sachlage eindeutig.

Was ich bei solchen Lieferungen, bei denen mich optische Mängel nicht stören, mache, ist den Verkäufer kontaktieren, das ganze zu melden und einen Preisnachlass zu akzeptieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder, Syagrius, Plage und 4 andere
Funktioniert das Board einwandfrei? Wenn ja, dann ist doch alles okay?
Willst du den karton verkaufen oder was stört dich an dem?

Ist übrigens ein ganz normaler Vorgang, das Firmen Rückläufer als Neuware verkaufen...kommt halt von den ganzen Rücksendern, die Ware nur testen und unnötig zurückschicken
Belgeron schrieb:
Da kann man sich das Überleben mit Kulanz ggf. Rücksendung wo man die Kosten noch selbst tragen muss....
der Satz macht keine Sinn irgendwie...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fritte76
xexex schrieb:
Grundsätzlich kannst du beim Händler aber freundlich um eine kulante Lösung bitten, es dürfte im Interesse von MF liegen, den Fall ohne weiteren Lärm zu lösen, dann kriegt halt jemand anders das Board.
MF zahlt seinen Kunden ja sogar Geld, wenn sie RMA-Vorgänge direkt beim Hersteller abwickeln... Insofern würde ich vermutlich auch eher schauen, ob ich nachträglich ein paar Euro rausgeschlagen bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Syagrius, xexex und Belgeron
wolve666 schrieb:
Ist übrigens ein ganz normaler Vorgang, das Firmen Rückläufer als Neuware verkaufen...kommt halt von den ganzen Rücksendern, die Ware nur testen und unnötig zurückschicken
Absolut richtig. In dem Fall mit Kratzer auf der Hardware selbst, würde ich Mindfactory anschreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben