verschickt Mindfactory gebrauchte Ware?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und bei Monitoren muss man eh aufpassen, die haben eine Betriebsstundenanzeige.
Hier nach 13 Tagen zurücksenden auf Widerruf: "Gefällt nicht", aber das Gerät hat
über 100 Betriebsstunden, gibt's gerne mal Abzug.
Alternate ist da knallhart.
Du kannst in einem Laden vor Ort, auch keinen Monitor 100 Stunden ausprobieren.
 
xexex schrieb:
Es ist natürlich sein Recht sich auszusuchen an wen er Waren verkauft, aber Reklamation und Retoure sind zwei unterschiedliche Sachen. Händler sperren Konten bei übermäßigen Retouren, mir sind aber keine Fälle bekannt, wo dies bei einer berechtigten Reklamation der Fall wäre.
Ja ich habe auch nichts anderes behauptet. Nur darauf hingewiesen weil da oben schon wieder sofort damit angefangen wurde.

Eine berechtigte Retoure wird jeder seriöse Händler abwickeln.
 
Sieh es doch mal so: Du hast als Kunde 100 Prozent Geld bezahlt, dann musst Du auch 100 Prozent Gegenwert bekommen, selbst 99,9 sind dann nicht genug.
 
Grundsätzlich bin ich kein Fan vom Widerrufsrecht, so wie es zur Zeit gelebt wird. Ich kann den TE aber verstehen, wenn es ihm "unangenehm" ist. Ich habe mal zwei Mäuse bestellt und die (nicht MF) haben mir idiotischerweise eine originalverpackte und eine bereits geöffnete und wieder verpackte geschickt. Durch den direkten Vergleich fiel mir das natürlich deutlich auf, weil ich zuerst die versiegelte geöffnet hatte und mich dann wunderte. So ging die andere ungeöffnet wieder zurück.

Mir bringt das Widerrufsrecht mehr Nach- als Vorteile, weil es zu viele Leute gibt, die es missbrauchen. Kein Widerruf ist nicht kostenlos, die Händler bezahlen ihn und damit am Ende auch die Gesellschaft.

xexex schrieb:
Kannst du natürlich machen, ich bin ja hier nicht die Händlerpolizei. Man darf sich nur nicht wundern wenn solchen Kunden dann schnell die Konten gesperrt werden. Das Fernabsatzgesetz ist dazu geschaffen worden, damit man gegenüber dem lokalen Handel nicht benachteiligt wird, aber ich wünsche dir viel Spaß bei dem Versuch in einem Laden deiner Wahl, fünf Monitore auszupacken um sich den besten auszusuchen.
Das Widerrufssrecht stammt eigentlich noch von Zeiten von Telefon- und Haustürgeschäften, wo man sich mitunter genötigt fühlte, dem Angebot zu zu stimmen, um endlich Ruhe zu haben. Wie du selbst erkannt hast: Im Laden hast du seltenst die Möglichkeit, das Produkt, das du gerade kaufen willst, zu "testen".

Im Internet habe ich mich selten genötigt gefühlt zu bestellen, aber vielleicht bin ich auch nur ein Einzelfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Intruder
Ich würde das Foto von dem Kratzer, die Löcher in der Tüte und am Karton an den Support von Mindfactory schicken. Erkläre, wie du das Ding erhalten und ausgepackt hast.
Die schlagen dir dann entweder vor das du das Board zurück sendest und ein neues bekommst oder aber sie senden dir einen Betrag xx€ wieder zurück als "Entschädigung", wenn du es mit dem Schaden behälst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog und Pulsar77
So sollte man das machen und nicht in einem Forum damit hausieren gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .one
tollertyp schrieb:
Grundsätzlich bin ich kein Fan vom Widerrufsrecht, so wie es zur Zeit gelebt wird. Ich kann den TE aber verstehen, wenn es ihm "unangenehm" ist.
Fan vom Widerrufsrecht schon nur die 14 Tage würde ich drastisch auf 5 Werktage reduzieren. Im Laden hat man auch nur während des Aufhenthaltes Zeit, das Produkt sich anzuschauen und zu überlegen, ob man es haben will. Warum soll man zu Hause 14 Tage damit herum spielen um sich zu entscheiden?

Aber unangenehm ist es mir auch, wenn ich was zurück schicken sollte. Ich informiere mich im Vorfeld lieber mehrfach, hole mir viele Meinugnen, lese viele Berichte und entscheide dann.

Wenn es aber Mängel gibt, dann ist es was anderes.
Hier wäre ich für mich selber ab ob ich mit dem Mangel leben kann, ob ich ihn selber reparieren kann und ob der Händler mit einen fairen Rabatt nachträglich gewährt und ich ihm dadurch die Rücksendung, die Eingangskontrolle, Test auf Mängel die von mir entstanden sein könnten, eventueller Verkauf als B-Ware und neue Versandkosten für Ersatzlieferung, ihm erspare. Das alles kostet am Ende deutlich mehr als würde er mir was vom Kaufpreis erlassen.

Da kann man sehr schnell mal 10% Nachlass auf dem Kaufpreis bekommen, wenn man den Artikel trotz optischer Mangel behält.
tollertyp schrieb:
Im Internet habe ich mich selten genötigt gefühlt zu bestellen, aber vielleicht bin ich auch nur ein Einzelfall.
Bestelle, aufgrund fehlenden Fachläden in der Region, so ziemlich alles im Internet und bis auf schlecht passende Kleidungsstücke, die zu groß/klein waren, wurde noch nie was zurück geschickt.
Mag das auch nicht wenn ich geöffnete Dinge bekomme und will das auch niemand anderes zumuten
Ergänzung ()

Bobcation schrieb:
Sollte als B-Ware verkauft werden.
kommt leider immer auf die Art des Artikels an. Wenn man allerdings alles nach "einmal Auspacken" "Einpacken und zurück Schicken" als B-Ware verkauft, ist man schneller pleite als man gucken kann.

Es gibt Leute, die ziehen sich fast Samthandschuhe an, behandeln das Produkt wie zerbrechliches Porzelan...
und andere werfens herum, ohne vorsicht wirds grob angefasst, zerkratzt und wieder eingepackt und weg damit.

solchen Leuten sollte man die gemachten Schäden in Rechnung stellen und nur Teilbeträge erstatten. Aber da gibts ja wieder die Beweispflicht... wie kams beim Kunden an... etc.
 
Intruder schrieb:
Aber unangenehm ist es mir auch, wenn ich was zurück schicken sollte. Ich informiere mich im Vorfeld lieber mehrfach, hole mir viele Meinugnen, lese viele Berichte und entscheide dann.
Was entscheidest du dann, ob du einen Widerruf machst oder informierst du dich,
wo man das am besten machen kann je nachdem?
Ich kaufe Hardware über 20 Jahre Online,
und da ging auch schon einiges zurück auf Widerruf, auch vor 20 Jahren.
Aber für was braucht man da vorher viele Meinungen, Berichte aus dem Netz
oder gar einen Thread in einem Forum.
Ich gebe auch immer einen Grund an bei Widerruf, wenn: "Gefällt nicht" sage ich warum,
gibt es einen Fehler oder Defekt, gebe ich das auch an.
Hatte noch nie wirklich Probleme hierbei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thermalpaste
Intruder schrieb:
Mag das auch nicht wenn ich geöffnete Dinge bekomme und will das auch niemand anderes zumuten
Im Grunde genommen ein Erste-Welt-Problem, solange die Ware komplett unbeschädigt ist. Niemand würde auf die Idee kommen Lebensmittel nicht mehr zu kaufen, nur weil sie jemand vorher angefasst hat und auch die Ware die man "originalverpackt" bekommt, hat letztlich jemand anders für uns eingepackt.

Also wo ist das Problem, wenn der Karton schon mal vorher von jemand anders geöffnet war? Vor allem aber, was mutet man dem Käufer laut deiner Meinung damit zu? Die meisten schmeißen die Kartons nach dem Auspacken sowieso zeitnah in die Tonne, also wo ist das Problem wenn die Ware komplett und unbeschädigt ankommt, aber nicht mehr so eingepackt ist wie ein chinesischer Mitarbeiter es mal in den Karton reingestopft hat?

Ich glaube wir tun uns mit solchen Blödsinn selber keinen Gefallen und am Ende bezahlen wir dieses Verhalten alle mit. Aus den Kartons die letztlich nur dem Transportschutz diesen sollen, machen manche einen Akt als wären sie das Produkt.

Intruder schrieb:
bis auf schlecht passende Kleidungsstücke, die zu groß/klein waren, wurde noch nie was zurück geschickt.
Das ist das lustige an der Geschichte! Kleidung wird ständig hin und her geschickt, kommt oft nur noch in einer alternativen Verpackung beim Kunden an und geht oft durch mehrere Hände, aber ein Stück Elektronik soll gleich zu B-Ware werden, nur weil es jemand anders ausgepackt hat und dann doch nicht wollte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Plage, Bonanca, Pjack und eine weitere Person
Nickel schrieb:
Was entscheidest du dann, ob du einen Widerruf machst oder informierst du dich,
wo man das am besten machen kann je nachdem?
nein was ich kaufen will 😁

Nickel schrieb:
Aber für was braucht man da vorher viele Meinungen, Berichte aus dem Netz
oder gar einen Thread in einem Forum.
in meinem Fall bezogen auf Informationen des Artikels VOR KAUF

damit man erst gar nicht was zurückschicken muss weils nicht gefällt
Ergänzung ()

xexex schrieb:
Aus den Kartons die letztlich nur dem Transportschutz diesen sollen, machen manche einen Akt als wären sie das Produkt.
wie man sehen kann, ist das Produkt aber zerkratzt und das ist der Hauptgrund / Mangel und nicht Karton oder Verpackung.
An der wurde halt erkannt, das die Ware schon genutzt wurde - eventuell sogar verbaut im Betrieb.
Wie kommen sonst Kratzer drauf?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Intruder schrieb:
wie man sehen kann, ist das Produkt aber zerkratzt und das ist der Hauptgrund / Mangel und nicht Karton oder Verpackung.
Ich kritisiere auch nicht den TE, sondern das Verhalten von "tollertyp".
Ich habe mal zwei Mäuse bestellt und die (nicht MF) haben mir idiotischerweise eine originalverpackte und eine bereits geöffnete und wieder verpackte geschickt. Durch den direkten Vergleich fiel mir das natürlich deutlich auf, weil ich zuerst die versiegelte geöffnet hatte und mich dann wunderte. So ging die andere ungeöffnet wieder zurück.
Wenn eine Ware beschädigt ankommt, dann kommt sie beschädigt an. Eine Ware ungesehen zurückzusenden, weil sie schon mal ausgepackt wurde? Oje! Soweit sind wir schon gekommen...

Wenn du dann anfängst von "Zumutung" zu reden, nur weil etwas schon mal geöffnet war, schlägst du letztlich in die gleiche Kerbe mit ein. Es sollte eigentlich fast egal sein in welchen Zustand sich der Karton befindet, solange die Ware komplett und unbeschädigt ist. Man mutet niemanden etwas zu, nur weil der Karton nicht mehr so schick wie in China zusammengeklebt aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intruder schrieb:
Wie kommen sonst Kratzer drauf?
Wo auch immer der herkommt, hier würde ich gleich mit MF reden.
Und so wie ich MF kenne, wird er da ein neues bekommen oder Geld zurück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Intruder
xexex schrieb:
Im Grunde genommen ein Erste-Welt-Problem, solange die Ware komplett unbeschädigt ist. Niemand würde auf die Idee kommen Lebensmittel nicht mehr zu kaufen, nur weil sie jemand vorher angefasst hat und auch die Ware die man "originalverpackt" bekommt, hat letztlich jemand anders für uns eingepackt.

Wir leben in der 1. Welt

Wenn meine Lebensmittel ausgerissen in der Packung liegen mit Datschstelle werd ICH sie nicht mehr kaufen

Hat halt nicht jeder den gleichen Qualitätsanspruch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Intruder
Gearde nochmals geschaut, der Kratzer ist gar nicht auf dem Mainboard,
das ist ein Kühler, ja?
Hmm, weiß nicht ob ich es behalten würde, wenn alle ok ist.
Ich denke aber nicht, dass MF das so gesehen hat und es dann bewusst als Neuware verkauft.
Die alten Hasen haben das auch gar nicht nötig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Intruder
xexex schrieb:
Eine Ware ungesehen zurückzusenden, weil sie schon mal ausgepackt wurde? Oje! Soweit sind wir schon gekommen...
ja das gibts in der Tat auch! Besonders bei teuren Artikeln. Wenn ich für paar Tausend Euro einen Artikel kaufe der vom Hersteller versiegelt ist und der Siegel gebrochen ist, geht das Ding auf der Stelle zurück! Wird in solchen Fällen auch vom Hersteller so kommuniziert!
Ergänzung ()

Nickel schrieb:
Wo auch immer der herkommt, hier würde ich gleich mit MF reden.
Und so wie ich MF kenne, wird er da ein neues bekommen oder Geld zurück.
so wirds definitiv laufen. Erst vor kurzem so ein Fall dort gehabt und nach Kontaktaufnahme mit Support innerhalb 15Minuten eine Rückzahlung auf Paypal gehabt.

Im übrigen mein Lieblingsshop für Hardware seit 2012
 
Also neue Mainboards hatte ich schon öfter mal,
wo die Verpackung nicht in Folie verschweißt war
und die Antistatikfolie nur mit einem Stück Klebestreifen zu war.
Ich denke das ist duchaus normal. War für mich jedenfalls kein Grund für Widerruf.
 
Intruder schrieb:
Wird in solchen Fällen auch vom Hersteller so kommuniziert!
Echt? Nenne mir einen Hersteller der sagt, wenn die Verpackung schon mal geöffnet wurde, darf das Produkt nicht mehr verkauft werden. Da reimst du dir etwas zurecht, was schlichtweg Schwachsinn ist. Letztendlich dein Ding, aber solchen Blödsinn bezahlen wir alle mit und es ist nun mal ein Erste-Welt-Problem.

Du bekommst ein einwandfreies Produkt und sendest es zurück, weil jemand schon mal den Aufkleber aufgeschnitten hat? Wenn solche Kunden dann gesperrt werden, habe ich keinen Stück Mitleid. Was machst du wenn dir ein Produkt nicht gefällt? Behältst du es dann trotzdem? Einmal angefasst schon verkauft?
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Echt? Nenne mir einen Hersteller der sagt, wenn die Verpackung schon mal geöffnet wurde, darf das Produkt nicht mehr verkauft werden.
dreh mir nicht die Worte im Mund um 😉
Es war die Rede von "ich kaufe was und bekomme Ware mit gebrochenden Siegel - der Hersteller sagt mir das ich diese nicht annehmen soll und sofort zurück schicken soll"

und nicht das, was du herein interpretierst 😊

1656286166172.png

noch nie den Text gelesen?
Gibts bei Handys, Tablets, Smartphones, GPUs, CPUs, RAM, Werkzeug und vielen mehr.
Selbst auf den Herstellerseiten unter AGBs etc. steht geschrieben:
Siegelbruch = Ware zurück!

ist aber deine Entscheidung ob du im schlimmsten Fall ausgetauschte, defekte oder gefakte Ware bekommst und damit glücklich sein willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben