Verschnutzungen in meiner Wasserkühlung - Was ist das und wo kommt das her?

brooker

Lt. Commander
Registriert
März 2008
Beiträge
1.343
Hallo zusammen,

meine 285 GTX kommt in der nächsten Woche und so habe ich begonnen meinen Rechner auf den Umbau vorzubereiten. Mir ist dabei folgendes aufgefallen:

- Verschmutzungen im CPU-Kühler Alphacool NexXxoS X2 Plus Highflow

siehe Bild 1

siehe Bild 2

Alle Komponenten wurden vor dem Verbau ordentlich gespült. Es wurde auf absolute Sauberkeit geachtet. Als Kühlmittel kommt Innovatek Protect Fertiggemisch 1000ml by Aquatuning zu Einsatz.

Ich verstehe das nicht! Könnt Ihr mir sagen was das ist? Wo kommt das her? Wie bekomme ich das aus dem System?

Was kann ich in Zukunft besser machen?

Danke für Eure Hilfe.
 
Sieht aus wie Rückstände vom Wasserzusatz, war der gefärbt bzw wie lange war der da drin ?
 
hat er doch geschrieben:

Als Kühlmittel kommt Innovatek Protect Fertiggemisch 1000ml by Aquatuning zu Einsatz.

naja aber mal ganz ehrlich deine verschmutzung hält sich doch in grenzen, und behindert den Durchfluss nicht so extrem, aber dennoch nicht ganz soo schön für das doch immer so hochgelobte Inno Zeugs :evillol:

Du hättest mal meinen EK Supreme nach 2 Monaten mit Coollaboratory Zusatz sehen sollen :freak:


Edit: ach ja, fällt mir grad ein, hast du vor der montage der Radis diese durchgespült? Manchmal bleiben in denen Produktionsüberreste oder ähnliches, davon könnte es auch kommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, also:
1: Radis immer durchspülen, sowie alles andere auch^^
2: Ich hatte in meiner ersten WakÜ damals auch plötzlich Schmutzdrinne.
Als ich diese ausgebaut habe, hab ich das Coolant in ne leere Flasche gefüllt. Am nächsten Tag
hab ich gemerkt das sich am Flaschenboden ca 5mm sandähnliches Zeugs angesammelt hatte.
Aber ich war nie mit meinem Rechner im Sandkasten :freak:

Fazit: Bei manchen gemischen (besonders bei UV-Gemischen) kommt es mal zu Ablagerungen.
Das kann früher oder später kommen.

*edit* also eigentlich nur bei solchen Farbzusätzen. Bei deinem Problem tipp ich dann doch eher
auf Produktionsrückstände.


Tjoa, zur Vorbeugung kann ich dir leider nix sagen, werde meine 2te Wakü erst in einer Woche
zusammenschrauben. Filter kann ich wegen der Flowreduzierung eher nicht empfehlen
(also fixe Filtereinsätze im Kreislauf) Im Bildersammelthread bin ich auf folgendes gestoßen:

09.01.31041medium5nce.jpg


User Scamps hat einen Schwamm in den AGB gelegt, geht evtl auch n bisschen feiner (also der
Schwamm) ohne den Flow abartig abzubremsen. Das kannst mal ausprobieren.
Mfg, die kro3te :)
 
@ Pandora: Wie geschrieben, ich habe die Innovatek Protect Fertiggemisch benutzt. Diese war ca. ein Jahr drin.


@ Baweng: Bei dem Aufwand und den Kosten er warte ich ein absolut sauberes System. Sorry, aber das muss. Der Durchfluss ist gut und schön, aber die Kühlung leidet bei den zugesetzten Finnen bestimmt. Bin mir sicher, dass der Kühler seine Effektivität verliert. Da hätte ich dann auch ein Billig-Produkt einsetzen können. Wenn die Ursache tatsächlich das "hochgelobte" Inno-Zeugs ist, dann werd ich die Herren mal kontaktieren.
Wie geschrieben, es wurde alles vorm Zusammenbau gründlich gespült.

@ chillkro3te: dito, ich denke, dass der Schwamm dafür da ist, dass es im AGB nicht so sprudelt - damit die Pumpe keine Luft anzieht.
 
Also wenn noch Öl oder Fettrückstände im Radi oder in anderen Komponenten war,
kann sich in Verbindung mit dem Innovatek-Gemisch schon so komisches Geschmier
bilden, kein Zweifel.

Also ich denke das du bei den neuen Komponenten (und jetzt halt auch bei den alten) nochmal
alles gründlich (zur Not auch mehrmals) durchspülst. Dann sollte das ganze eigentlich
ohne Probs laufen...
 
Zurück
Oben