Versicherung für das Fotoequipment

thedot

Lieutenant
Registriert
März 2005
Beiträge
811
Hallo zusammen,

da ich derzeit dabei bin mir ein Equipment zuzulegen habe ich mich online schon nach Versicherungen umgeschaut.

Vorgestern habe ich ein Angebot von: http://www.fotoversicherung.com

was sich für mich ganz gut anhört. Habt ihr Erfahrung damit oder könnt ihr weitere Dienstleister empfehlen?

Danke
 
Ich bin doch in Fotografie? Und was für Werbung? Das ist keine Werbung. Ich habe hier in einem Thread bereits beschrieben, dass ich mir mein Equipment zulege und nun suche ich nach einer Versicherung. Die von mir genannte Versicherung fand ich über google.

Spare Dir einfach solche Beiträge!
 
Also ich weiß nicht. Steht da nicht 'Fotografie' oben in der Forenüberschrift? Ach, ja, tatsächlich! Ist das nicht unglaublich?

Mal ernsthaft: wenn man außer dem Hinweis, mal woanders zu fragen, nichts beizutragen hat und diesen dann auch noch altklug in einer rhetorischen Frage verpackt, sollte man manchmal vielleicht doch den Zeiger vom 'antworten'-Button fern halten.

@TO: Poepping ist zumindest seriös, ob es günstigere Angebote gibt, musst du aber selbst rausfinden, das hängt von zu vielen Variablen ab. Bei meiner Ausrüstung wären sie jedenfalls um einiges Preiswerter als Pergande und Pöthe, die auch recht bekannt sind.
 
du hast doch sicher auch HausratsVersicherung; Haftpflicht etc. ... frag einfach da bei deiner Versicherung deines Vertrauens nach ... deren Angebote sind auch nicht schlechter und du weisst woran du bist ... im Netz gibts einfach zu viele Schwarze Schafe!
 
Das habe ich vor einigen Jahren getan. Der Beitrag, den mir die DEVK angeboten hat, war so hoch, dass ich mir davon auch einfach so alle ein bis zwei Jahre ein neues Objektiv hätte kaufen können. Mag sein, dass die theoretisch in der Lage wären, konkurrenzfähige Pakete zu schnüren. Das heißt aber nicht, dass sie es tun.
 
serra.avatar schrieb:
du hast doch sicher auch HausratsVersicherung; Haftpflicht etc. ... frag einfach da bei deiner Versicherung deines Vertrauens nach ... deren Angebote sind auch nicht schlechter und du weisst woran du bist ... im Netz gibts einfach zu viele Schwarze Schafe!

Ich hatte mal in englischen Foren mal was zu dem Thema gelesen. Es wurde desöfteren abgeraten, da wenn was mit dem Equipment passieren wird, kann auch Deine Versicherung irgendwann aussteigen.

Einer schrieb beispielsweise, dass er das auch über die Hausratsversicherung abgewickelt hat und nachdem ihm einmal die Kamera hingeknallt ist und beim zweiten Mal gestohlen wurde, seine Versicherung das nicht länger dulden wollte und ihm die Kündigung erteilt hatte.

@Fidel
Danke, dann schaue ich mir die zwei auch noch an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann aber doch auch bei deiner o.g. Versicherung passieren... Wichtig ist einfach was in den AGB's steht...
Such dir deine Favoriten raus und studiere deren AGB's.
Dann kannst ja nochmal nach Erfahrungsberichten fragen ;)
 
ich meinte nicht das du das über die Hausrat oder Haftpflicht machen sollst ... schon ne Fotoausrüstungsversicherung, aber eben über deine Versicherung die machen auch gute Angebote und man weis das die gut sind ...
 
@TriboOn
Ich weiß nicht wo das Problem ist einfach von seiner eigenen Versicherung zu berichten. Ist das irgendwie ein riesen Geheimnis wo man sein Equipment versichert? Ich kann das wirklich nicht nachvollziehen.
 
Quatsch, garnicht, ich habe nur keine eigene Fotoequipment-Versicherung, sonst würde ich berichten. Ich arbeite nur in einer Fotoagentur und hatte dein Beitrag kurz gelesen ;)
 
Also wenn man eine vernünftige Hausratversicherung hat, ist die Fotoausrüstung unbegrenzt mitversichert, auch wenn man damit draußen unterwegs ist... Genauso wie ein Fahrrad etc.
 
Auch wenn die Fotoausrüstung mehrer Tausend EUR kostet? Glaub ich nämlich nicht und wenn doch was passieren sollte, steigt sicher die Hausratsversicherung, was hier echt nicht gerade schön wär.
 
Bei der Standard-Hausratsversicherung ist sind Schäden außerhalb des Hauses (bzw. einer gewissen Zone) nicht dabei. Natürlich kann man jede Versicherung auch erweitern, aber das kostet extra.
 
naja aber du hast doch deine Hausrats / Haftpflicht etc. sicher bei einem "Verein" bei dem du zufrieden bist? (sonst wär man ja nicht dort :D ) also warum nicht da nach fragen, ob die sowas auch anbieten ? und stattdessen irgend ne windige Onlineversicherung suchen ...

was nützt mir ne Versicherung die ein paar Cent billiger ist, ich aber nen Anwalt fürs Kleingedruckte brauch ...

PS: ich hab sie bei der R&V und bin zufrieden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn jede Versicherung windig ist, die online vertrieben wird, würde ich aber meine Finger erst recht von Allianz und co. lassen.

Poepping und P&P sind unabhängige, aber durchaus seriöse Versicherungsmakler, die ihre Policen unter anderem bei Ergo (der Direktversicherer der Münchener Rück) einkaufen. Was soll daran windig sein?
 
Zurück
Oben