Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsVersion 512.15 WHQL: Nvidia GeForce, RTX Enterprise und Studio mit neuem Treiber
Pünktlich zur Nvidia GTC 2022, die mit Neuheiten wie dem H100 für KI-Supercomputer im ExaFLOPS-Zeitalter auf Basis von Nvidia Hopper aufwarten konnte, veröffentlicht der Hersteller auch seine neuen Grafiktreiber für Hardware vom Typ GeForce RTX sowie GeForce GTX, RTX A-Serie (Quadro) und RTX Enterprise plus einen Studio-Treiber.
Leider immer noch Probleme mit einigen alten Schinken das der Treiber einfach mal stehen bleibt und läuft danach mit falschen Farben weiter, reproduzierbar ein Treiberproblem was ich mit mehreren Versionen schon mal hatte und mit allen seit es NIS gibt (obwohl nicht aktiv). Naja vielleicht wirds ja wenn man mal eine neuere Graka einbauen kann.
Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass auch Sicherheitslücken damit geschlossen werden (wegen dem NVIDIA Hack), aber laut Release Notes geschah dies zuletzt mit der Version 511.65.
@MisterX Ja habe ich aber da das Problem es nicht in die Known Issues geschafft hat nehme ich mal an das zuwenige dieses Problem haben, bzw sich die Mühe mit dem melden machen.
@Rooster_1986 was hält dich davon ab den Schärfefilter zu aktivieren und die Native Auflösung eingestellt zu lassen, das Upscaling ist doch "nur" aktiv wenn man diese spezifischen Auflösungen im Spiel oder Generell (wird nicht empfohlen) verwendet.
@LGTT1 Bei mir im Treiber 511.79 gibt's nur noch einen Slider für Bildschärfe UND Scaling zusammen, kann das also gar nicht getrennt verwenden. Oder übersehe ich da was?
@Rooster_1986 da müsste ich mal wieder einen neueren installieren bin wieder zurück zu 4XX (weiß gerade nicht die genaue Version weil die halt absolut sauber läuft. Als ich mir NIS angeschaut hatte war es aber definitiv so das man im Treiber den Schärfefilter einschalten musste (und noch ein Häkchen setzen falls man übers Overlay Änderungen durchführen möchte) und danach zusätzliche Auflösungen in spielen verfügbar waren und nur diese sagen wir mal Custom Resolutions waren mit Scaling verbunden wenn nicht ausgewählt war meiner Auffassung nur die Schärfe aktiv zumindest war die Performance nicht anders als vor dem Feature.
@LGTT1 Ja, ich glaube, bei den 4xx Treibern war das noch anders, aber ich werd das mit der nativen Auflösung im Spiel mal ausprobieren - vielleicht klappt das ja. Wäre schön, wenn Nvidia einfach den alten Schärfefilter als Option wieder im Treiber anbieten würde, bzw. Upscaling einfach als zusätzliche Option. Ich hab den alten Filter sehr gerne bei Spielen wie Resident Evil 7 benutzt, die von Haus aus einfach ziemlich unscharf waren. Bei Spielen mit DLSS wird ja seit 2.0 meistens ein DLSS-Schärfe-Slider angeboten (seit dem letzten Patch ja auch in Cyberpunk), aber leider immer noch nicht in allen Spielen.
Ich kann nach wie vor im Spiel (bei mir z.B. Overwatch) das Nvidia Menü mit Alt+Z aufrufen und als Spielfilter "Schärfen" hinzufügen. Ist das nicht einfach Schärfen ohne Upscaling?
Habe gerade eben Elden Ring, Elex II und ESO gespielt das läuft alles problemlos. Da ich kein Spezialist in Sachen Grafik bin habe halt nur gecheckt ob alles geht mehr nicht.
kannst dir ein eigenes Bild machen.
Bei einigen wird er gut laufen bei einigen wiederum nicht,musst halt selber testen.
Bei mir läuft der 512.15 bei Age of Empires 3 DE nicht so gut ,fps Einbrüche und das mit einer RTX 3070, mit dem 511.79 ist es nicht so. Kommt halt drauf an welche Games du zockst