Verstärker mit Boxen kompatibel?

r@sn0w

Ensign
Registriert
Mai 2010
Beiträge
170
Hallo,

ich besitze ein 5.1 Lautsprechersystem von Denon.
Der Verstärker dazu funktioniert nicht mehr und deshalb hab ich mich nach einem neuen
umgeschaut und bin auf den Onkyo TX- SR 308 gestoßen.
Nun zum Problem: Die Boxen haben eine Leistung von 30 watt und einer Impedanz von 4ohm.
Der Verstärker hat eine max. Leistung von 100 watt pro Kanal und 6-8 ohm.
Solange ich die Leistung des Verstärker unter 30 watt halte sollte es doch passen oder?
Kann man ein Leistungs bzw. Lautstärke limit am Verstärker einstellen?
Kenn mich in diesem Gebiet gar nicht aus also bitte ich euch um Hilfe
Danke!
 
Passt schon. Der Verstärker lässt sich auch auf 4 Ohm einstellen.

Bevor du mit dem Verstärker die Boxen schrottest, wirst du deutlich hören, dass du besser nicht lauter drehen solltest!
 
Danke für die Antwort!!
Gut, dass es funzt :)
Weiß vielleicht noch wer, ob man ein Lautstärkelimit einstellen kann?
 
Verwende dein OHR, wenn anfängt zu verzerren hör auf :)

EDIT: Begrenzer kenn ich keinen!
 
Ok, danke für die Antworten.
Werd ihn mir jetzt bestellen :)
 
Begrenzen geht mit den Onkyos glaube ich auch. Haben selbst einen, bin mir aber nicht sicher.
 
Du kannst den Onkyo so konfigurieren das du nur eine maximale Lautstärke einstellen kannst. Frag mich jetzt aber nicht genau wo das war.
 
@ das hört sich schon mal gut an :)
Du kannst den Onkyo so konfigurieren das du nur eine maximale Lautstärke einstellen kannst.
Was meinst du mit "nur eine"? Ich meine, man will doch nicht mehrere max. Lautstärken oder verstehe ich da grad was falsch? ^^
 
Na das du z.b konfigurierst auf sagen wir 50 db und dann kannst ab dem Wert nicht mehr lauter machen.
 
Oh man was für ein Blödsinn hier gelabert wird der Verstärker geht absolut nicht erstens weil die Impedanz der Boxen zu niedrig ist da kann es passieren das er abschaltet zweitens ist die Leistung viel zu hoch für die kleinen Boxen suche dir lieber einen Verstärker der besser zu deinen Boxen passt der Onkyo ist zu überdimensioniert.
 
Als wenn der Onkyo 100W auf jeden Kanal hinkriegen würde...
Das ist wohl eher die maximalleistung im Stereobetrieb.
Ich würde da eher auf 50Watt im 5.1 Betrieb schätzen.
 
Oh man was für ein Blödsinn hier gelabert wird der Verstärker geht absolut nicht erstens weil die Impedanz der Boxen zu niedrig ist da kann es passieren das er abschaltet zweitens ist die Leistung viel zu hoch für die kleinen Boxen suche dir lieber einen Verstärker der besser zu deinen Boxen passt der Onkyo ist zu überdimensioniert.

Bas-t! meinte, man könne den Verstärker auf 4 ohm einstellen.
Damit sollte das Problem mit der Impedanz gereglt sein.
Die Leistung ist natürlich überdimensioniert, ich werde mir irgendwann Lautsprecher mit höherer Leistung kaufen.


@ Nasenbär
- Mitte100 W Sinusleistung
- Vorne100 W Sinusleistung, pro Kanal
- Hinten100 W Sinusleistung, pro Kanal
aus Amazon.de

Dasselbe steht auch auf der Herstellerseite. 5x100w.

Also passen jetzt die Boxen mit dem Verstärker oder nicht??
 
Kurz nein weil bei der Leistung grillst du die Spulen bevor du hörst das du sie überfährst entweder du versorgst dir Lautsprecher die die Leistung aushalten oder nen kleineren Verstärker. Abgesehen davon steht bei Amazon ja eindeutig minimal 6 Ohm also nix mit auf 4 Ohm umstellen das einzige was da hilft wären 2 Ohm Widerstände in Reihe zu den Lautsprechern aber das wäre wieder rum Verschwendung also lieber gleich ein kleineres Modell.
 
5*100Watt heisst, das jeder bis zu 100Watt kann, aber nicht alle gleichzeitig. Ich behaupte mal das würde das Netzteil gar nicht schaffen.
edit:
Steht doch sogar auf der Herstellerseite: 100W/channel (1 Channel driven)
und max Leistungsaufnahme 310W. Wie sollen denn da 500W zu stande kommen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir ruhig den Onkyo, ist absolut kein Problem - und wenn es ein 1000W Endstufe wäre wäre es auch egal - man hört es den Boxen nämlich an wenn sie nicht mehr können - wenn die Endstufen zu schwach sind fangen die halt an zu Clippen und verzerren im Mittel/Hochtonbereich was dann meist den Hochtöner beschädigt. Bei zu starken Endstufen ist eher der Woofer in Gefahr, das hört man aber sehr deutlich wenn der nicht mehr kann - abgesehen davon entwickelt der Onkyo im 5 Kanalbetrieb nicht seine volle Leistung und wenn er auf 4 Ohm geschalten ist sogar noch weniger.
 
Danke für die Antwort.
100 watt ist doch die maximal Leistung. Habe ganz sicher nicht vor die Boxen bei der Leistung zu benutzen.
Wenn ich die Lautstärke auf ca. ein drittel begrenze passt es doch oder?
Ergänzung ()

@ Nasenbär achso ist das, ok thx, reicht für meine Zwecke eh :) @Darkfight-666 danke für die Info. einiges was du sagst habe ich schon einmal gehört also vetrau ich dir mal xD thx

Edit: Gibt es im Onkyo 308 Menü jetzt eine Option für geringere Impedanz oder Impedanz=4 ohm, die ich aktivieren muss, oder kann ich einfach ganz normal den verstärker benutzen und einfach nicht zu laut aufdrehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Blödsinn den hier einige von sich geben ist ja kaum zum aushalten erstmal 5x100W Sinus sind angegeben das heißt jeder Kanal schiebt bei 6 Ohm 100 W Sinus (Volt*Ampere) in die Lautsprecher da die Spulen aber von der Drahtstärke nicht dafür ausgelegt sind werden sie zu warm wodurch entweder die Lackbeschichtung schmilzt oder der Spulendraht kurzerhand weg brennt und da hilft es auch nicht nur bis zu der und der Lautstärke auf zu drehen weil das Tonsignal dynamisch ist daher die Leistungsabgabe des Verstärkers ist abhängig von der Lautstärke des Eingangssignals und der Frequenz also das heißt bei Musik mit richtig tiefen Frequenzgang schiebt der Verstärker mehr Leistung in die Spulen als bei welcher mit normalen Frequenzgang.
 
Ich habe einen 17 Jahre alten Onkyo Receiver der eigentlich auch nur 6 Ohm können sollte ich habe aber nur 4 Ohm Boxen, und das schon 17 Jahre ohne defekte.
Ich habe jetzt keinen Plan ob man im Menü auf 4 Ohm stellen kann - hab das Teil ja nicht - abgesehen davon spricht die Schutzschaltung dann an und die Endstufen schalten ab.
Hier mal ein Auszug der Bedienungsanleitung des Onkyo 308:
• Verwenden Sie Boxen mit einer Impedanz zwischen 6 und
16 Ohm. Wenn Sie Boxen mit einer geringeren Impedanz
verwenden und den Verstärker über einen längeren
Zeitraum mit großer Lautstärke betreiben, spricht unter
Umständen die interne Verstärker-Schutzschaltung an.

Kann also höchstens bei höheren Lautstärken passieren - und wenn jetzt der Onkyo eh ein bisschen zu viel Saft hat, hast du eh kein Problem - das einzige mal das ich meinen in die Schutzschaltung getrieben habe war auf einer Party da war am Center eine Bassröhre vom Auto mit drann - und natürlich Maximalpegel bei 5 4 Ohm Lautsprechern.
Ergänzung ()

Und noch was - der Freund von meiner Mutter ist Musiker, von dem habe ich mal eine richtig Fette Profiendstufe gehabt 2x300 Sinus - und die Boxen hatten damals gerade 90W - das einzige was passiert ist war das der Bass zum blubbern angefangen hat bei zu großer Leistung - da dann wieder ein bisschen weniger das er wieder sauber spielt und gut.
Ergänzung ()

xxxx schrieb:
bei Musik mit richtig tiefen Frequenzgang schiebt der Verstärker mehr Leistung in die Spulen als bei welcher mit normalen Frequenzgang.

Wie gut das es um eine 5.1 Anlage geht und die Satelliten eh von den tiefsten Bässen befreit sind.
 
Zurück
Oben