News Verstöße gegen DSA: X droht Milliardenstrafe durch EU‑Kommission

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Cat Toaster schrieb:
...dass es diese "freie Rede" von der die fabulieren, bei uns aus gutem Grund nicht gibt.
Naja wenn ich mich do auf YouTube umsehen, stimmt das wohl nicht so. Vermietertagebuch und Aktien mit Kopf sind ja nur die Spitze, darunter der mächtige Eisberg, sogar bezahlte Firmen aus Asien werden von Menschen, die einer bestimmten Partei angehören damit beauftragt einfach nur Lügen und nonsense zu verbreiten.
Bei YouTube kann kann man das wenigstens noch melden und wenn es noch nicht gut monetarisiert.ist , löschen die auch mal was.
Aber bei x gehört ja die ganze Plattform jmd Wahnsinnigen, der einfach macht was er will.
Das sollten sie einfach komplett ausschalten in der EU und Auflagen drauf , dass sich ein musk dumm und dämlich zahlt, bis er selbst den Laden zu macht.
 
Beg1 schrieb:
Person des öffentlichen Lebens ist der Begriff, welchen du vermutlich suchst.
Persönlich habe ich kein Interesse andere Menschen zu bewerten oder herabzusetzen, aber in meinem Umfeld kommen auch ständig Kommentare zu Frisur von X, Körperbau von Y usw., mittlerweile kommt unmittelbar nach so einem Kommentar "Jaja, ich weiß, es interessiert dich nicht".
Wenn diese im normalen Leben scheinbar alltäglichen Kommentare also auch online gepostet werden, finde ich das nicht gut (wie auch im echten Leben), muss man aber wohl mit leben.

Du weichst meiner Frage aus: Warum braucht eine Demokratie diese Form der angeblichen Menungsfreiheit? Und das Netz ist eben was anderes, als deine Kumpels unter sich. Dort ist es auch Respektlos. Du stellst die Person aber nicht potentiell vor hunderttausenden Menschen bloß. Und: Muss man damit Leben? Oder muss man vielelciht damit leben, dass es einfach nicht mehr Angemessen ist? Wenn wir doch eins verstanden haben in den letzten Jahren, dann, dass Psychische Verletzungen ebenso schwer wiegen, wie physische.
Anders gestaltet es sich natürlich, wenn ein Nutzer mit Klarname beteiligt ist.
Guess What: Riccarda Lang ist da immer mit Klarnamen beteiligt.


Was Desinformation und co. angeht ist es schwierig einen Mittelweg zu finden.
Wer entscheidet denn über "die Wahrheit"? Es gab durchaus schon Fälle, in denen die "Verschwörungstheorien" wohl tatsächlich der Wahrheit entsprachen, sowohl im kleineren Rahmen (Lance Armstrong z.B.), als auch im größeren Rahmen (Snowden, MKULTRA).
Soweit ich das sehe, tun unsere Gerichte das aktuell ziemlich neutral. Siehe den "Ausländer raus" Song, der NICHT verboten wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reglohln
@ascer
Hättest auch nur kurz und knapp schreiben können, daß die Einschränkung der Meinungs-/Redefreiheit ein Mermal totalitärer Staaten ist.
Findet ja hier unheimlichen Anklang, erklärt aber vielleicht auch zwei Diktaturen auf deutschem Boden in den letzten 90 Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: santander
ascer schrieb:
Das wichtigste aber: das Antidot gegen Despoten und Extremisten ist Bildung, nicht Zensur. Möchte man eine Demokratie sein und erhalten, dann muss der Durchschnittsbürger vollkommen frei, geschützt und ausreichend gebildet sein, ordentliche Entscheidungen selbst zu treffen.
So funktioniert die menschliche Psyche aber nicht. Genausogut könntest du Wikipedia auf deine SSD herunterladen und davon ausgehen, dass damit alle Sicherheitslöcher gestopft wurden
ascer schrieb:
und welchen Eindruck hinterlässt das überhaupt, wenn eine Demokratie zum Demokratieerhalt Zensur einführen muss?
Du hast aber schon verstanden, dass die Strafen hauptsächlich erwogen werden, weil X nicht bereit ist die eigene Zensur zurück zu schrauben?
Wie kann man eigentlich so selbstbewusst die Ausgangslage verdrehen?
Und wieso prüft man nicht erst die wilden Behauptungen derer, die permanent der Lüge und Inkompetenz überführt werden, anstatt neue Informationen in eine bereits bestehende Meinung hinein zu pressen?

Achso ja, hab mich da selbst reingelegt
So funktioniert die menschliche Psyche nicht....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reglohln
JonaK schrieb:
Du weichst meiner Frage aus: Warum braucht eine Demokratie diese Form der angeblichen Menungsfreiheit? Und das Netz ist eben was anderes, als deine Kumpels unter sich. Dort ist es auch Respektlos. Du stellst die Person aber nicht potentiell vor hunderttausenden Menschen bloß. Und: Muss man damit Leben? Oder muss man vielelciht damit leben, dass es einfach nicht mehr Angemessen ist? Wenn wir doch eins verstanden haben in den letzten Jahren, dann, dass Psychische Verletzungen ebenso schwer wiegen, wie physische.

Guess What: Riccarda Lang ist da immer mit Klarnamen beteiligt.

Riccarda Lang ist aber eine Person des öffentlichen Lebens, aus dem Kontext ging eigentlich hervor, dass es sich bei den zu schützenden Personen um Privatpersonen mit Klarnamen handelt.
Man könnte jetzt darüber diskutieren, ab welchem Punkt bei Personen des öffentlichen Lebens die Schwelle überschritten wird, bei Diskussionen über das Aussehen, sehe ich diese aber nicht.

Nun aber zu deiner Eingangsfrage:
Eine Demokratie braucht diese Art der Meinungsfreiheit, weil alles andere zu einer ungesunden Radikalisierung führen kann und je niedriger die Schwelle für Rechtsgutverletzungen liegt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Person sich in eine Blase zurückzieht und dort zunehmend radikalere Meinungen adaptiert.
Dies gilt übrigens für beide Seiten, daher ist ein offener Meinungsaustausch, mit möglichst wenig Einschränkungen extrem wichtig.
Man konnte dieses Verhalten in den letzten Jahren eigentlich sehr gut beobachten, wie würdest du Reddit, Telegram, BlueSky etc. einordnen?

Und wenn du jetzt von psychischen Verletzungen anfängst:
Wer sich Kommentare von überwiegend anonymen Personen im Internet zu Herzen nimmt, sollte dringend mal eine digitale Entgiftung machen.
Und an dieser Stelle noch eine Frage, wer entscheidet, was angemessen ist?
Solltest du mich anzeigen/reporten können, wenn ich dich aufgrund deines Nicknames Taube nenne?

Je mehr Raum wir unseren persönlichen Befindlichkeiten zugestehen, desto schwieriger wird ein Miteinander, das klingt zwar merkwürdig bei respektlosen Inhalten, ist aber meine Meinung und an den sozialen Netzwerken mit stark politisch eingefärbter Moderation auch eigentlich gut belegbar.
 
Tici schrieb:
Du hast zwei Optionen: Entweder akzeptieren, wie es (jetzt) ist, oder du gehst selbst in die Politik und änderst das. Ich finde das persönlich sogar gut, wenn solche Firmen abgestraft werden. Und bezüglich Voratsdatenspeicherung und co kann es mir nicht egaler sein. Wer nichts zu verbergen hat, dem ist auch die Voratsdatenspeicherung egal.
Hi, also wer das Argument, wer nichts zu verbergen hat... , hat sich meiner Meinung nach noch nie wirklich damit auseinandergesetzt. Ich zitiere Edward Snowden:"„Zu argumentieren, dass Sie keine Privatsphäre brauchen, weil Sie nichts zu verbergen haben, ist so, als würden Sie sagen, dass Sie keine Meinungsfreiheit brauchen, weil Sie nichts zu sagen haben.“

Mehr dazu findet man z.B. bei Wikipedia .

Und immer im Hinterkopf haben, was heute legal und dein gutes Recht ist (zb. Informationsuche zu Krankheiten, Politik etc), kann in der Zukunft bei z.B. einem möglichen politischen Systemwechsel gegen dich verwendet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bolder
X ist doch quasi ey tot aus Politikern und boomern die noch nicjt gerafft haben was abgeht ist da doch keiner mehr aktiv
 
@silvertao du meinst wohl Facebook? Weil X kann das nicht sein.
 
Tici schrieb:
Und bezüglich Voratsdatenspeicherung und co kann es mir nicht egaler sein. Wer nichts zu verbergen hat, dem ist auch die Voratsdatenspeicherung egal.
Schau mal 2 min ab dem Timestamp. Du hast keine Ahnung ud bist total naiv, wenn du so denkst.
 
Ab einem im Strafgesetzbuch definierten Punkt endet (in Deutschland) die Meinungsfreiheit und eine Straftat beginnt. In Deutschland gibt es immer mehr Leute, die ihre scheinbare Meinungsfreiheit über alles stellen wollen. Das sind oft die Leute, die am lautesten heulen, wenn sie im Straßenverkehr selbst einen Fehler machen und dann angehupt werden. Sie haben im Straßenverkehr nämlich auch nur ihre Meinung geäußert, die nicht zensiert werden darf. Die daraus entstandene Unzufriedenheit wird dann auf X über verfassungsfeindliche Äußerungen ausgelebt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel
wuerds begruessen wenn die EU alle sozialen netzwerke blockt. sinnfrei sindse schon lange und nur noch werbeApps. von Betrug und andren dingen mal abgesehen. und in 15 jahren zeihgt eine simple untersuchung wie amiKinder dank tiktok/reels/shorts/und dergeleichen nichtmal mehr einen 10Minutenkurzfilm verfolgen koennen ohne Dopaminmangel/GriffZum5martphone...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tici
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben