Viel Strom sparen: Athlon XP/Sempron auf Mobile modden - underclocking @4,5 Watt!

Ich meine, die Semprons für Sockel 939 und 754 können kein CnQ. Die Semprons für AM2 schon. Ich hab grad mal in den alten News gestöbert:
Die Modelle Sempron 3800+, 3600+, 3400+ und 3000+ verfügen über 256kB Cache, der Sempron 3500+ und 3200+ besitzen nur 128kB - alles bei identischem Kern. Auch die Launch-Daten stehen beim Sempron schon fest. Alle Modelle, mit Ausnahme der 3800+, welche im 4. Quartal 2006 das Licht der Welt erblicken wird, kommen im Juni 2006. Die neuen Sempron-Prozessoren werden dabei über 64-Bit- und Cool'n'Quiet-Unterstützung verfügen, während AMDs Virtualisierungstechnologie nach wie vor den Dual-Core-Prozessoren mit „Windsor“-Kern vorbehalten bleibt.
Quelle: https://www.computerbase.de/news/prozessoren/amd-roadmap-bringt-fragen-und-antworten.15401/


Auf einer Übersicht ist allerdings zu erkennen, dass das zu dem Zeitpunkt kleinste bekannte Modell, der 3000+ kein CnQ kann:

3-1080.981450301.jpg
 
Semprons für den S754 unterstützen CnQ, aber nicht alle:
CB-Lexikon CnQ schrieb:
AMD-Sempronprozessoren auf Sockel-754-Basis unterstützen Cool'n'Quiet erst ab einer Taktfrequenz von 1800 MHz (ab 3000+), unabhängig vom eingesetzten Prozessorkern (Core). Gleiches gilt für die neuen Sockel AM2 Semprons. Dort erhält der Prozessor bei 1800MHz jedoch das Rating 3200+, was auf den, im Gegensatz zum Sockel 754, Dualchannel-fähigen Speicherkontroller zurückzuführen ist.
Quelle:CB-Lexikon CnQ

Wegen diesem Artikel bin ich nochmal auf den Trichter gekommen CnQ bei meinem Paris zu aktivieren, da dieser auch mit 1800Mhz läuft.

Im Artikel über den Sempron wird für mein Stepping auch CnQ angegeben, entweder basieren diese Aussagen auch auf den wiedersprüchlichen Presseartikeln und der Informationspolikik von AMD dieses Thema bezüglich, oder mein Paris hat dieses Feature wirklich nicht. Dazu muss ich sagen das es ein Paris der 1. Stunde ist. Ich habe das Ding bestellt als es neu auf den Markt kam.
CB Lexikon Sempron schrieb:
Paris

Revision CG

* L1-Cache: 64 + 64 KB (Daten + Instruktionen)
* L2-Cache: 128 KB oder 256 KB mit Prozessortakt
* Speichercontroller: Single-Channel DDR-SDRAM
* MMX, Extended 3DNow!, SSE, SSE2, Cool'n'Quiet, NX-Bit
* Sockel 754, HyperTransport mit 800 MHz (HT800)
* Betriebsspannung (VCore): 1,40 V
* Leistungsaufnahme (TDP): 62 W
* Erscheinungsdatum: 28. Juli 2004
* Fertigungstechnik: 0,13 µm (SOI)
* Taktrate: 1.800 MHz
o 3000+: 1.800 MHz (128 KB L2-Cache)
o 3100+: 1.800 MHz (256 KB L2-Cache)
Quelle: CB-Lexikon Sempron
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Lexikon-Link korrigiert)
Hallo,

ich melde mich mal wieder, denn ich hatte die Tage mal einen Athlon 64 3500+ mit Sockel AM2 von einem Freund zum konfigurieren bekommen.
Der PC wa ein "Fertig PC" von Packard Bell, mit einem Asus Mainboard und integrierter Grafik und sonst normalen Komponenten.

Habe daraufhin mal die Cool`n`Quiet Funktion aktiviert und dann mal den Stromverbrauch Idle unter Windows gemessen - ca. 43W wurden mir angezeigt.
Da war ich echt verwundert - der Sempron 3000+ mit AM2 Sockel meiner Tochter, kein Cool`n`Quiet kann dafür aber die EE Version mit maximal 35W ist, benötigt bei fast gleichen System 50W Idle unter Windows.

Nicht nur, dass der Athlon mehr Power hat, er ist auch noch sparsamer - meine Tochter spielt nur wenig und meistens nutzt sie Internet oder Lernspiele - der PC ist dann oft im Idle Zustand.

Bin nun am Überlegen entweder einen AMD Sempron 3200+ als EE Ausführung zu kaufen da dieser Cool`n`Quiet kann oder gleich einen Athlon.
Wobei der Sempron 3200+EE fast doppelt so teuer ist wie ein Athlon 64 3000+ - ob da im Idle noch viel gespart werden kann glaube ich mal nicht.

Thorsten
 
Tja, die EE Version Deiner Tochter kann nur unter Last punkten, wenn diese CPU tatsächlich kein CnQ kann.

Was die Neuanschaffung angeht, bleibt das zunächst eine Preisfrage. Den Performanceunterschied durch den kleineren Cache nimmt man kaum war, er ist höchstens messbar. Was aber ein Vorteil des kleineren Caches bei unserer Thematik hier ist, ist dass dieser tendenziell weniger Strom verbraucht.

Das Optimum ist daher eigentlich ein Sempron EE, der CnQ-fähig ist.
 
Dann warte ich mal, bis der Sempron 3200+ EE günstiger ist - im Moment ist mir die Preisdifferenz immer noch zu groß.

Mal noch eine Frage:
wieviel brauch ein Athlon 64 X2 (hoffe der Zweikernprozessor heisst so) im Idle ungefähr mehr als ein normaler Athlon 64?

Thorsten
 
Kann mir mal wer helfen?

Gibt es ein vollkompatibeles AMD Athlon XP Mobile Mainboard, welches die Powernow-Befehle komplett unterstützt, also den Prozessor wie bei Cool n Quiet runterzutakten?

Gratz
 
Jau, wofür kaufen sich die Leute dann einen Athlon XP Mobile für nen Desktopboard, wenn man Powernow garnicht nutzen kann? Ist der offene Multi so heiß begehrt?
 
Kauften, nicht kaufen. Die Produktion des XP-M ist in 2005 ausgelaufen.

Abgesehen davon fand sich nach meinem Kenntnisstand auf keinem einzigen Sockel-A - Desktop-Board eine Spannungsregelung, die den offiziellen von AMD in Dokumente gefassten Ansprüchen für PowerNow! entsprochen hätte. Ganz einfach, weil PowerNow! zu Sockel-A - Zeiten nur in den AMD - Design-Guides für mobile Plattformen (z.B. Notebooks) enthalten war.

Es gab am Ende der Sockel-A - Ära etliche Mainboards, auf denen die Kernspannung + FSB-Takt mit von Enthusiasten programmierten Tools (z.B. unter Windows 8rdavcore) lastabhängig einstellbar waren. Das funktionierte prinzipiell auch mit einem XP-M, auch wenn der auf Desktop-Mainboards vom BIOS im Regelfall nicht korrekt erkannt wurde. Der XP-M wurde mit fallendem Preis zu einem beliebten Spielzeug für OC - Übungen.

Leider liegt das Ende der Sockel-A - Ära auch in der Zeit, in der praktisch alle Mainboard-Hersteller Elektrolytkondensatoren mit "gefaktem" chinesischem Elektrolyt einsetzten. Die für den XP-M gut geeigneten Mainboards sind gebraucht und in gutem Zustand daher eher selten. So würde ich bei einem Angebot für ein 8rda+ auf eBay erst mal nachhaken, ob die Kondensatoren schon ausgetauscht wurden.
 
Zurück
Oben