hmmm, also bislang habe ich eher den Eindruck, dass hier die Kommentatoren vom
Heim-Monitor oder auch Gaming-Monitor ausgehen...
Damien White schrieb:
40 - Punkt - Multitouch ... Aber dann nicht mal als Tischplatte?
Das wäre doch perfekt, erst recht bei der Größe.
Schade irgendwie.
Diese Bildschirme sind keine Großserie. Wenn Du den Schirm in einer Tischplatte willst, musst
Du in dieser Größe mit allen technischen Eigenschaften eben ebenfalls +- ein Dutzend Tausend Ocken löhnen.
Im übrigen kommt es auf die Anwendung an, in nem Klassenzimmer und bei uns im Medienraum muss der Bildschirm an der Wand hängen, nicht im Tisch sein, das passt nicht zum Anwendungszweck.
domian schrieb:
Absolut überteuert. Für 86er Prowise Displays 4K, 40 Punkt-Multitouch, integriertem OPC Rechner mit i7, SSD, Windows 11 Pro, elektrischem Hubwagen, 5 Jahre vor Ort Garantie, etc. zahlt man derzeit ca. +-7000 Euro. Die sind super in der Lehre. Kennt bloss kaum jemand.
https://www.prowise.com/de/prowise-touchscreen-ten/
Die Firma kannte ich auch noch nicht, was auch der Grund ist, wieso sie so "günstig" ist. Start-up von 2009 kann halt nicht soviel Ocken verlangen wie ViewSonic, die weltweit etablierte Vertriebskanäle haben und im Vergleich ein Riesenladen dagegen sind. Was nicht zwangsläufig etwas über die Qualität und die Eigenschaften aussagt, aber die Möglichkeiten der Vermarktung machen schon auch klar einen verlangbaren Preis aus.
Rickmer schrieb:
Bei dem Gewicht möchte ich nicht derjenige sein, der für die Montage zuständig ist...
Was soll man dazu sagen...
Ob das Gewicht von unserem Riesenteil im Medienraum 1-2 kg höher oder leichter ist, ist im Prinzip mal
komplett Banane. Auch an unserer Rigips Wand hält es -> siehe hierzu Befestigungsleisten, das ist nicht
neu, gibt's schon Jahrzehnte z.B. für Hängeschränke.
Postman schrieb:
Da ist ein traditioneller Beamer mit Leinwand und ein Zeigestock oder Laserpointer immer noch erheblich billiger.
"Billiger" schon, aber halt auch komplett verfehlt in Bezug auf die Nutzung...
Im Klassenzimmer und im Besprechungsraum wird ja genau die Funktionalität des zig-fachen Touchscreens genutzt. Leute malen, schreiben, auf dem Screen. Das geht halt nicht mit Stock oder "Laserpointer".
Postman schrieb:
Und das Ding mit den Webcams ist ein neuer Tick jeglicher Geschäftsführung, welches absolut nervt, denn die tanzenden Gesichter oder eine eigene Dauerbeobachtung beunruhigen mich eher.
Wahlweise sehe ich zudem die Unordnung eines Kollegen im Hintergrund, einer popelt in der Nase oder sitzen welche in einem virtuellen Atomkraftwerk, welches mich an eine Satire erinnert.
?...? ....
Video-Konferenz mit jeweils 5-6 Leuten an zwei großen Bildschirmen hat eine völlig andere Qualität als 12 einzelne Bildschirme.
Es kommt am ehestens und relativ weit einem realen Treffen aller 12 Personen nahe. Zudem sind direkte Reaktionen vor einem der Bildschirme persönlich für die Nebensitzer und nicht nur über einen Einzelbildschirm.
Die Gruppendynamik kommt 100 mal mehr einem realen großen meeting näher als die 12 Einzelmonitore,
wo jeder in seinem eigenen Kästchen "sitzt".