Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsViper Ultimate: Razer bietet Logitech mit einer kabellosen Viper Paroli
Mit der Viper Ultimate stellt Razer die kabellose Variante der leichten und symmetrischen Viper (Test) und damit nach rund einem Jahr einen Konkurrenten für Logitechs G Pro Wireless (Test) vor. Gegenüber dieser sieht sich Razer mit einem neuen Sensor, optomechanischen Tasten und längerer Akkulaufzeit überlegen.
Das kommt auch auf weitere Einstellungen und Umgebungsbedingungen an, Logitech bewirbt sie mit 60 Stunden ohne Beleuchtung. In der Regel hält meine auch länger, ja. Ist die Frage, wie es sich bei der Viper Ultimate verhält (da warte ich derzeit auf ein Sample).
Hmhm, habt ihr die News oder den Test zur kabelgebundenen Viper denn gelesen? Das sind optomechanische Taster. Und die Razer-Mäuse, die nicht auf die optomechanischen Taster setzten, verwenden Omron-D2FC-Schalter. Und eben diese nutzen auch Logitech, Corsair, Roccat, SteelSeries, Zowie etc. Das sind alles die gleichen Modelle, nur die Lebenszeit-Angaben unterscheiden sich.
interessant, razer. und nicht mal auffälliges gamer-design oder so. mag seit der gpwl keine kabel mehr auf dem tisch und werde auch gerne die razer probieren. wobei die sensor-präzision eh overkill ist und ich mit meinem bisschen zocken kaum die lebensdauer der schalter ausreize. der unterschied liegt für mich am ehesten in der form, etwas breiter und kürzer als die gpwl trifft meinen geschmack.
Und die Razer-Mäuse, die nicht auf die optomechanischen Taster setzten, verwenden Omron-D2FC-Schalter. Und eben diese nutzen auch Logitech, Corsair, Roccat, SteelSeries, Zowie etc. Das sind alles die gleichen Modelle,
Das Problem sind auch nicht die Schalter direkt, sondern dass sich das billige Plastik unter den Tastenkappen sehr schnell Abnutzutzt und der Stempel vom Schalter nicht mehr richtig betätigt wird. Ein Phänomen welches zwar prinzipiell bei fast allen Herstellern irgendwann auftritt, aber bei Razer unter anderem sehr oft. Dazu gibt's schon seit Jahren gefüllte Threads mit Bildern und sonstigen Analysen. Und die generelle Langzeit Qualität von Razer ist unterirdisch, das ist nun wirklich kein Geheimnis Ich habe bei Bekannten und Kollegen schon dutzende Razer Mäuse l, Headsets und Tastaturen über den Jordan gehen sehen, teils wurde im Jahr 5 mal reklamiert und neu gekauft weil der Schrott immer an den selben Stellen gebrochen ist. Dazu gibt's auch sehr viele Threads in diversen Foren, böse Zungen würden behaupten man würde hier die geplante Obsoleszenz auf die Spitze treiben. Anders könnte ich mir auch nicht erklären wie Mäuse und Tastaturen eines Herstellers mehrmals in wenigen Monaten unter normaler Nutzung kaputtgehen, während sogar billige OEM Ware jahrelang ohne Probleme funktioniert.
Ich selbst habe auch schon diverse Razer Peripherie nach wenigen Tagen reklamieren müssen, daraus lernt man dann.
Die normale Viper ist top, leider etwas zu klein für mich, so dann auch die Wireless.
Hatte die Logitech auch, nach 2 Wochen Ghostklick, Austausch ebenso nach 3 Wochen.
Ich bin nicht allein damit, also auch Logitech hat keine grandiose Qualität... Nicht so geil wenn man ein Fenster zieht und die Maus lässt es einfach so wieder los obwohl Du weiter gedrückt hältst. Lächerlich von Logitech für den Preis...
Artikel-Update: Auf Nachfrage seitens ComputerBase korrigierte Razer die Angaben zur Größe der Viper Ultimate: Diese sei nicht einen Zentimeter kürzer und geringfügig breiter, sondern entspreche exakt den Abmessungen der kabelgebundenen Viper. Darüber hinaus wurde der am Ende der News genannte Preis angepasst: Entgegen der Pressemitteilung listet Razer die Viper Ultimate zusammen mit dem Ladedock für rund 170 Euro, nicht aber 160 Euro. Die überdies beworbene Variante ohne Ladedock wird derzeit indes nicht angeboten.
Die normale Viper ist top, leider etwas zu klein für mich, so dann auch die Wireless.
Hatte die Logitech auch, nach 2 Wochen Ghostklick, Austausch ebenso nach 3 Wochen.
Ich bin nicht allein damit, also auch Logitech hat keine grandiose Qualität... Nicht so geil wenn man ein Fenster zieht und die Maus lässt es einfach so wieder los.
Kann ich bestätigen. Meine erste GPro ist nach einem Jahr mit Ghostklicks auf M3 in die RMA gegegangen, 2te hat ein sehr steife M2 und Ghostscrolls nach knapp 6 Monaten. Von den besagten Tasten die sich mittig berühren blieb ich dennoch verschont.
Logitech so in Schutz nehmen wie manch einer hier, hat schon fast Kreuzzug-artige auswüchse.
Bei dem Mist den die derzeit verzapfen ist es sehr blauäugig.
Das endet natürlich nicht erst bei der miesen QC der GPW sonder geht weiter zu dem Wirelessdisaster bei den Recievern zur GHUB Software die arschlangsam ist aber auch Bugs ohne Ende im Gepäck hat. Nachdem meine GPW nach den Herunterfahren ständig die Lichtorgel gegeben hat nach unzähligen Einstellungsversuchen und Neuinstallationen hab ich somit alles eingemottet von Logitech und bin zurück zu einer Razer Huntsman Elite (Clicky) und Razer Viper. Works as designed schlanke Software. Die optomechanischen Switches beider Einheiten sind top. Die Flachtaster des neuen Mediakeyboards kann sich Logi in die Haare schmieren; die sind grauenhaft. Dort ein G fürs Gaming davor zu stellen bei der Missklickbonanza ist ein Armutszeugnis.
Wieso sollte mich die Steckerart eines Kabels bei einer kabellosen Maus interessieren?
Zum Aufladen kommt es auf die Schale, dort hätte das Kabel theoretisch auch fest verbaut werden können.
Wieso sollte mich die Steckerart eines Kabels bei einer kabellosen Maus interessieren?
Zum Aufladen kommt es auf die Schale, dort hätte das Kabel theoretisch auch fest verbaut werden können.
Erinnert mich an die Mamba seinerzeit, auch vom Preis.
War viel zu schwer und teuer.
Mal sehen wie die Viper sich schlägt, aber grundsätzlich Gaming und kabellos muss eh nicht sein, schon gar nicht für den Preis.
Maus ist ein Verschleißgegenstand und 170 Euro dafür auf den Tisch zu legen, ist einfach unvernünftig.
Mich würde allerdings am meisten das Gewicht durch den Akku stören, habe daher damals auch die Mamba wieder verkauft.
Denke auch bei der Viper wird die kabelgebundene besser sein.