Vista Tweaks...was euch dazu einfällt

Erstmal: wie geil is das denn? Da erstellt jemand einen Threat, fragt nach Beispielen zu einem Thema, und sofort ist die neue Form der "Internet-Piraten" zur Stelle, zerstört (!!!) den ganzen Threat durch Grundsatzdiskussionen, schimpft über angeblich unwissende, verborte Benutzer und gibt dabei durch größtenteils provozierende Aussagen mehr Gründe über die Autoren zu lachen, oder gar den Threat zu vergessen....

Wisst ihr eigentlich, dass auch andere mitlesen? Und da entschuldigt sich einer, gibt an, dass es echt seine persöhnliche Meinung war, und als wäre man beleidigt, stichelt man solange weiter, bis er wieder mitpöbelt.

Leute, gebt den Threat zurück !!! *g .... pöbelt und prolt doch in euren eigenen Threats, Bitte....

...Obwohl, hat mich jetzt grad immerhin 20 Minuten belustigt
 
z.B.
ist die Anzahl der halboffenen tcp-ip Verbindungen starck limitiert um die Verbreitung von schädlicher Software zu verhindern. Einige Bitorrentclienten z.B. Bitcomet benötigt aber eine höhere Anzahl an halboffenen tcp-ip Verbindungen um effezienter runterzuladen. Der Unterschied ist deutlich spürbar anhand der Downloadzeit für einen Torrent.

und wo ist jetzt der Nachweis ?

Was willste da jetzt für nen Nachweis sehen? Er hat absolut recht. Das ist eigentlich nen uralter Hut. Schon bei xp war die Anzahl der max connections sehr begrenzt, was bei filesharing von Nachteil ist. Man konnte die Anzahl erhöhen was z.B. beim Esel deutliche Vorteile brachte.
 
Ich bin auch der Meinung, dass Windows Vista schon recht gut ist und da eigentlich nicht viel verstellt werden sollte.
Wenn du dein Vista tweaken willst, dann empfehle ich dir, wie schon oft gesagt 1GB Arbeitsspeicher dir zu zulegen.

Außerdem sollte man Vista erstmal einen längeren Zeitraum testen und nicht dem dummen Geschwätz der anderen nachplappern.
Vista ist langsam, Vista hat unzällige Bugs, Vista stinkt, Vista schickt alle persänlichen Daten an MS, Vista ist das schlechteste programmierte OS, das es gibt, Vista verbraucht total viel Arbeitsspeicher!!!, u.s.w.

Andauernd muss ich mir sowas anhören :rolleyes:
 
@devil788

Dazu fällt mir eigentlich nix mehr ein, das ist einfach keine Basis um zu diskutieren. Du bist entweder unfähig bzw. auch nicht willens etwas aufzunehmen oder zu verstehen.
Viele Sachen wurden erklärt, warum dieses so ist, du blubberst weiter, also ob es nicht erklärt worden wäre.

Was willste da jetzt für nen Nachweis sehen? Er hat absolut recht. Das ist eigentlich nen uralter Hut. Schon bei xp war die Anzahl der max connections sehr begrenzt, was bei filesharing von Nachteil ist.

Ach ja ?
Was bestätigt dich in der Annahme, das dieses bei Vista auch so ist ?
Bei XP tauchte in der Ereignisanzeige bei Erreichen des Verbindungslimit der Event ID4226 auf.

Tolle Logik, bei XP war das so, also ist es auch bei Vista so. :rolleyes:
 
Hi,

also ich tweake auch ein wenig am system. Ich schalte aber nur das ab was ich nicht brauche. Also irgendwelche Dienste die weder das System noch ich brauche werden deaktiviert. Genauso mitstartende Programme, wie der Defender oder das Sicherheitscenter.

All diese Dinge Belegen wertvollen Ram Speicherplatz den ich lieber frei für Anwendungen habe. Je mehr freie Ressourcen desto besser.

Das würde ich aber auch nicht jedem Raten, sondern nur die die da genau wissen was sie tun, denn an Diensten rumschrauben ist nicht ganz ohne. Erwischt man hier den falschen kann an anderer Stelle dann auch mal etwas nicht mehr laufen. Wenn man es aber weiß bringt es was und wenn es "nur" freie Ressourcen sind.

genauso kann man das auch bei Programmen machen, zB. mit Plugins die man nicht braucht. Wozu dann mitladen um das Programm langsamer zu machen oder länger auf den Start warten zu müssen.

Gruß

Tullm
 
Also zum Thema EventID.... Ich hab das unter XP und Vista je mit dem Esel und Bittorrent versucht. Mal davon abgesehn, dass ich davor nie so eine EventID hatte, hat es absolut nichts gebracht. Ich hab es wochenlang getestet, weil mich es interessiert hat. Aber nicht.... weder haben die Programme schneller begonnen zu ziehen noch wurde im Durchschnitt schneller gezogen... (wir sprechen hier von legalem Download, bevor hier wieder irgendein voschneller meint, Eselchen oder Bittorrent wären von sich aus illegal. -.-) Ich hab eine 3000er DSL Leiung, da unser Hausanschluss nicht mehr zulässt. Wenn man sich mit der Materie auskennt, wüsste man auch wozu diese Programme die halboffenen Verbinungen brauchen... nicht zum Downloaden jedenfalls. Das wird über offene gemacht. Mehr möchte ich aber nicht sagen, weil ih gar nicht einsehe, Perlen vor die Säue zu werfen und es hier zu erklären nur damit im nächsten Post wieder der selbe Mist von irgend so einem Leseverweigerer geschrieben wird. Wer möchte wird bi Google fündig.

Ich als MS hätte längst aufgeben. Jahrelang wird mehr Sicherheit gefordert, kaum ist sie da, machen grad diejenigen aus, die sie am dingensten brauchen, weil es ja so bedinungsunfreundlih ist. VERDAMMT! was habt ihr erwartet? Das allesgenauso bleibt aber sicherer ist? Sicherheit geht grad im Softwarebereich immer mit geringerer Nutzungsfreundlichkeit Hand in Hand. Das ist ein grundsätzliches Problem, das nicht lösbar ist. Ich krieg da jedesmal das große Ko**** wenn ich sowas les, denn nur wegen solchen Usern hat es Malware und Viren so leicht und können sich so leicht verbreiten. Da bekommt man Viren über ICQ , die sich per Link verbreiten, schreibt dem betroffenen und bekommt als Antwort, das es ihn nicht störe. Oo *explodier* Von wegen MS Software it so unsicher. Das mit riesigem Abstand größte Sicherheitsproblem, wessen MS nie habhaft werden kann, ist das unglaublich beschränkte Wesen, dass 30 cm davor sitzt.

dieser Thread dient der Beweisführung dazu wie eine mathematische Formel und somit:

Quod erat demonstrandum
 
@ Boogeyman

Ach ja ?
Was bestätigt dich in der Annahme, das dieses bei Vista auch so ist ?
Bei XP tauchte in der Ereignisanzeige bei Erreichen des Verbindungslimit der Event ID4226 auf.


Protokollname: System
Quelle: Tcpip
Datum: 11.10.2007 02:38:33
Ereignis-ID: 4226
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Warnung
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: jodd-PC (windows vista ultimate 64 bit)

Beschreibung:
TCP/IP hat das Sicherheitslimit erreicht, das für die Anzahl gleichzeitiger TCP-Verbindungsversuche festgelegt wurde.


und das steht nicht nur einmal im ereignisprotokoll. wenn ich aber nicht nachsehen würde, wüsste ich es auch nicht. wärend des laden ist davon nichts zu merken. ich habe übrigens keine torrent programme auf den pc.
 
also Mr_Bishop hat das schon richtig erkannt - hier wird mal wieder heftigst polemisiert und es geht
meisstens am Thema vorbei !
kann diese anti-tweaker irgendwie nicht verstehen - nichts ist perfekt - auch kein Vista - manchmal sinds
halt nur Kleinigkeiten die einem nicht passen warum sollte man da nicht etwas dran ändern solange
man weiss was man tut..
allerdings würd ich auch nicht unbedingt proggis dafür verwenden nur wenns nicht anders geht
mal n Beispiel :wollte die Hibernate-Funktion abstellen und habe mich da echt durchquälen müssen
hier mal die Erklärung von MS was da zu tun ist - beim Durchlesen kann einem das kalte Grausen kommen...>http://support.microsoft.com/kb/920730/de
und hier die kurzbündige Erklärung eines Users >http://zfs.in.tum.de/blogging/zfs_blogging.aspx?ItemID=761f8892-ea29-4da1-a720-498848b5b822
und warum bitteschön gibs dafür keine GUI ? da wär zB mal n tweak mal echt angebracht
btw im Hilfezentrum von Vista findet man das überhaupt nicht erklärt !
und hier noch n Artikel dazu
>http://www.zdnet.de/enterprise/os/vista/knowhow/0,39035504,39148457-1,00.htm
und was soll das mit den 4Gb verbratenen HD-Speicher wenn man die Funktion gar nicht braucht ?
und jetzt erzähl mal einer wie das ein Noob rausfinden soll - na dem sind die unnütz verbratenen
resourcen egal weil ers nicht merkt..und ist bestimmt nicht die einzige Macke an Vista
die ruhig mal weggetweakt werden könnte !
 
Zuletzt bearbeitet:
@testeron

Da geb ich dir recht mit der Hibernate Funktion...Aber meistens verstehen die Noobs gar nicht was sie verändern und können die folgen nicht absehn....

Und sobald ich les wie einer die UAC oder gar sein ganzes Security system ausschalten will kommt mir die galle hoch...Wie ignorrant da die einten sein können.... da kommt nur unverständnis herauf... denn diese User sind dann die ersten die wieder über MS herziehen wie unsicher das OS denn nun wieder sei...

Tweak tool sind gut und recht doch bringen diese performance mässig wie ja angefragt wurde nen dreck...
Wenn man dann noch auf gut glück ohne ne ahnung versucht zu tweaken macht man meist seine lächerlichen performance gewinn kaputt indem man das System wegen rumpfuschens wieder neu aufsetzten kann....

So siehts nun halt aus...

Ich wollte früher meine kiste auch aufs übelste tweak und probierte alles aus was ich fand, doch die Konsequenz lag in einem zerschossenen Sys....
Und deshalb erachte ich es als nötig user die nach solchen perfo tweaks fragen davon zu überzeugen, dass se die finger davon lassen sollten. Wenn dann aber einer meint er wisse es besser kann man leider schnell vom hauptthema abweichen...
 
sehe tweaks auch nicht zur Performancesteigerung notwendig sondern eher um an Funktionen ranzukommen
die einem sonst nur schwer oder umständlich zugänglich sind - das ist wohl auch eher der Sinn bei denen
gabs ja auch schon für XP sogar von MS >PowerToys - und für Vista gibs da auch schon einge
Beispiele >Vista mit doppelklick runterfahren >man erstellt eine Verknüpfung mit Befehl >shutdown /s/t 00
schnell zum Netzwerk >Verknüpfung mit Befehl >%windir%\system32\ncpa.cpl
sind vtl keine "richtigen" tweaks - aber schon kleine Erleichterungen...
 
da geb ich dir vollkommen recht....

aber der threadersteller hat explizit nach performance steigerungen gefragt und nicht jetzt zb nach shutdown verknüpfungen...;-)
 
Es gibt nicht wirklich performancesteigernde Tweaks und damit kann man so ein Thema gleich am Anfang wieder zumachen.
das erhöhen des TCPIP Verbindungslimit für halboffene Verbindungen (die sogenannte Wurmdrossel) macht das Torrent oder den Esel nicht schneller weil der Esel und der Torrent immernoch soviele Verbindungen fahren können wie Sie wollen , einfach mal ins Cfosspeed auf die Anzahl der aktiven Netzwerk Verbindungen sehen ! Es können dann maximal nur zur selben Zeit 10 neuen IPs auf einmal angepingt werden , wenn die Verbindungen dann stehen sind die verwendeten halboffenen Verbindungen wieder frei und können neue IPs anpingen. Das ganze funktioniert völlig unbeeinflusst von den schon verbundenen Netzwerkverbindungen. Die EventID4226 Meldung besagt nur das das Limit der halboffenen Verbindungen erreicht wurde, nicht der schon verbundenen Netzwerkverbindungen. Man bekommt eine EventID4226 Meldung in der Ereignisanzeige mittels tweaken zwar weg aber das P2P-Programm lädt dann trotzdem nicht schneller wenn das P2P Programm vor dem tweaken genau soviele ladenden Verbindungen am laufen hatte . Also wer das nicht versteht !?
Das Ressourcenfreibekommen Gerede ist auch nicht mehr als nur Gerede weil die paar MB die man im Arbeitsspeicher damit frei bekommt (mehr ist es nicht) machen das Kraut nicht fett und der PC wird dadurch nicht schneller.
 
Hi,

das ist wohl richtig das der PC im Normalen Betrieb dadurch nicht schneller wird wenn man Ressourcen frei macht, aber wenn man etliche, oder hungrige Programme offen hat, ist man über jedes freie MB froh, weil dann nicht ausgelagert wird! und da machen dann 30MB aufwärts schon was aus!!!

Gruß

TUllm
 
@tullm

Derartige Ansichten stammen aus einer Zeit wo ein 128MB noch viel Geld gekostet hatte und das Windows damals die Auslagerungsdatei sehr oft als zusätzlichen Speicher bemühen musste. Heutzutage hat man wesentlich mehr Speicher und vorallem arbeitet Vista viel mit dem elektrischen Speicher , da bringt dieses freigeschaufle effektiv rein garnichts. Das ist wie ein 10 oder 20L Eimer Wasser in dem nur 3L drinn sind und du machst zwanghaft 100ml Wasser raus damit der Eimer ja nicht droht überzulaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wenn Du das sagst....

Hast aber noch nicht mit Videobearbeitung oder Bildbearbeitung gearbeitet, die mal eben ganz schnell den ganzen ram der Frei ist für sich beansprucht und wenn keiner mehr da ist eben auslagert!!! und dann freu ich mich über jedes MB mehr was ich nutzen kann ohne auszulagern! Auch wenn ich 2GB im Rechner habe!

Zumal es ja auch windows schneller startet je wenig anwendungen oder dienste gestartet werden müssen, oder netwerkdienste die verbindungen offen halten wollen, auch wenn ich diese nicht nutze. Habe da meinen Rechner lieber unter kontrolle und weiß das nur sachen laufen die bei MIR auch sinn machen und nicht einfach nur laufen weil das irgend jemand anderes brauchen könnte. Deshalb sind ja auch diese dienste Standardmäßig aktiviert!

Außerdem kann es der Stabilität und Sicherheit des Rechners beitragen wenn man gezielt (man muß schon wissen was man tut!) dienste oder prozesse deaktiviert, denn diese können Sicherheitslücken beinhalten oder abstürzen und was anderes mitreisen. Wozu also mitlaufen wenn man sie nicht braucht!?

Gruß

TUllm
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem kann es der Stabilität und Sicherheit des Rechners beitragen wenn man gezielt (man muß schon wissen was man tut!) dienste oder prozesse deaktiviert, denn diese können Sicherheitslücken beinhalten oder abstürzen und was anderes mitreisen.
Das ist eine völlig andere Sache, dafür war es einstmalig vor dem XPsp2 auch gedacht wo XP noch keine Firewall durch Zugriffe von Aussen geschützt hatte und es Probleme mit Netzwerkdiensten gab die von Aussen kompromittierbar waren. Nach dem XPsp2 bestand die Gefahr nichtmehr und damit war das Thema Dienste präventiv bei Bekanntwerden eines Problemes abschalten zu müssen eigentlich schon gegessen.
Die meisten Leute glauben nur das Sie damit etwas gewinnen wenn Sie netzwerkfähige Dienste ausschalten obwohl eine Gefahr garnichtmehr besteht da im Vista die Firewall schon per Default an ist. Getestet wurde die Windowsfirewall schon oft, sie filtert alle ungewollten Anfragen problemlos von Aussen .
 
Da es hier ja einige VIsta Profis gibt muss ich nochmal nachhacken, und zwar : Wenn ich meine Benutzerkontensteuerung abgeschalten habe und ich dadurch nicht jedes Programm das ich starten will bestätigen muss, was kann dann im schlimmsten falle passieren oder was könnte sich installieren ohne das ich es merke ?
 
@H3tf!eld

Du oder ein Anwendungsprogramm bekommen möglicherweise nicht auf jeden Sektor des Vista PC einen Zugriff die von der UAC mit gesteuert werden , mir sind schon einige Problemfälle bekannt geworden wo es zu Fehlern kommt wenn man ohne UAC arbeitet und diese Fehler nicht auftauchen wenn man mit der UAC arbeitet und die Zugriffssteuerungen positiv bestätigt.
 
Voyager10 schrieb:
Das ist eine völlig andere Sache,...

Deshalb sagte ich ja auch außerdem. Und nicht nur eben sicherheitslücken sondern generell Prozesse die unnötig laufen halt ich für nicht sinnvoll, auch wenn meißtens nichts passiert. Aber es bringt eben was.

Gruß

TUllm
 
Bei XP tauchte in der Ereignisanzeige bei Erreichen des Verbindungslimit der Event ID4226 auf.

Tolle Logik, bei XP war das so, also ist es auch bei Vista so.

Weil bei Vista genau dasselbe im Log steht! Das hat nix mit Logik sondern mit Wissen zu tun. Kannst ja gerne mal bei dir inner Ereignisanzeige nachgucken.


Ein paar Vista tips:
http://www.winfaq.de/faq_html/Content/wvista_inhalt.htm
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben