Vista Tweaks...was euch dazu einfällt

Ich hab in den letzten 24 Stunden 4 Torrents gleichzeitig gezogen mit insgesamt 270 Verbindungen , dabei kam es nur zu 8 Meldungen "TCP/IP hat das Sicherheitslimit erreicht, das für die Anzahl gleichzeitiger TCP-Verbindungsversuche festgelegt wurde." wo das Limit für halboffene Verbindungen erreicht wurde.
Die 270 Netzwerkverbindungen waren niemals davon betroffen und die annähernd 3GB waren trotzdem in 14 Stunden fertig geladen. Die Änderungen des TCPIP Limits würden sicher nichts signifikantes ändern.
Wer meint das es lohnt mit dem Aufbrechen einer Sicherheitsvorrichtung im Netzwerk etwas zu gewinnen und ein paar Sekunden gut machen zu können der stellt sich der Gefahr aus ein potentieller Kandidat in einem Botnetz zu werden. Die sogenannte Wurmdrossel gibt es nicht umsonst , damit soll eingedämmt werden das der PC zu einer Spamschleuder mutiert und pro Sekunde hunderte oder tausende Mails verbreitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boogeyman schrieb:
Ich frage mich da eher, warum man am Tag fünf mal CPU Z starten muss und wenn schon, das ganze hält dich eh nur ca. max. 5 Sekunden auf. :rolleyes:

Wieso muss so ein Programm überhaupt im Autostart sein ? Man könnte es dort auch entfernen. ;)

Es gibt aber noch ganz viele andere Sachen, die im Autostart sein könnten! Ich hatte auch erst vor die UAC aktiviert zu lassen, aber wenn ich bei jedem Systemstart jedem kleinen, völlig harmlosen Systemtool wie RMClock oder ATI Traytools etc. erst erlauben muss, dass sie starten dürfen, dann ist das extrem nervig! Und wenn ich nichtmal die Möglichkeit habe, irgendwo eine Whitelist oder sowas anzulegen, dann ist das halbherzig gemacht!

Erst dachte ich "hey, dann lasse ich die einfach automatisch als Admin starten, dann wirds ja nicht geblockt", was dann aber wieder durch ne andere Sicherheitsfunktion blockiert wurde, weils ja Autostartprogramme sind und die darf man scheinbar nicht automatisch als Admin starten! Da muss ich das nämlich erst ner anderen Funktion wieder erlauben, wo ich so gesehen wieder am Anfang war :rolleyes:

Vom Prinzip her ist UAC ne feine Sache, aber für mich unfertig implementiert!
 
@Turrican101

Du kannst die UAC immernoch verwenden wenn du deine Tools über die Aufgabenplanung mit höheren Privilegien startest.
Ich mein das sollte eigentlich jeden einleuchten , wenn ein Benutzer mit Benutzerrechten gestartet wird kann über den Autostart kein Programm ohne Rückfrage gestartet werden was nur mit Administrationsrechten funktioniert. Wenn Microsoft das übersehen hätte nur damit bei jeden Vista Benutzer alles mögliche beim Anmelden mitstartet dann hätte man eine riesen Sicherheitslücke aufgelassen.
 
Sowas muss man aber auch erstmal wissen, bzw. wissen, dass es die Aufgabenplanung überhaupt gibt...
 
H3tf!eld schrieb:
Also ich hab die Benutzerkontensteuerung bei mir abgeschalten, aus dem einfachen Grund das es wohl leider vergessen wurde das Vista sich die Programmen merken soll wo öfters gebraucht werden. Es kann doch nicht sein wenn ich zb 5xmal am Tag Cpu-Z starten möchte ich auch 5xmal bestätigen muss ob ich das Programm wirklich ausführen möchte. Von der Logik her sollte doch Vista sagen : OK! denn kenne ich, da passiert nichts! aber dem ist es nicht so und das finde ich wirklich kindergartenmäßig.


greetz

Voll deiner Meinung.
z.B bei meinem Kaspersky Internet Security 7.0, Einstellung Firewall hab ich auf Trainingsmodus da fragt er mich immer bei einem neuen Programm/Software ob ich die Verbindung zulassen will.

Hätte man ja so-was ähnliches machen Können!

Aber in Prinzip bin ich jetzt schon gewöhnt, "der Mensch ist ein gewohnheitstier":p
das er mich bei jeden sch.... fragt:freak:
 
Gibt noch ein ganz netten, von vielen nich bekannten Tweak für Vista und Dual/Quadcore CPU's.

Voreingestellt verwendet Vista beim booten nur einen Single Core.
Um Vista zu zwingen alle vorhandenen Core's in den Bootprozess miteinzubeziehen geht man folgendermassen vor:

Rechtsklick auf das 'Start Menü' - Im Suchfeld 'msconfig' eingeben - Dort auf den Start Tab (zweiter Tab) - dort auf 'Erweiterte Optionen' - Häckchen setzen bei 'Prozessoranzahl' - vorhandene Prozessoranzahl einstellen
(voreingestellt ist 1 für Single Core, je nach CPU 2 oder 4 einstellen für Dual b.z.w. Quadcore.



Der zweite Tip richtet sich primär an Gamer mit 2GB Ram, die gerne mit der Aero Oberfläche arbeiten, aber beim Gaming möglichst wenig Ressourcen verschwenden wollen.
Vista erlaubt es Programme unter bestimmten Bedingungen auszuführen.

Zuerst sucht man die .exe deren Startbedingungen modifiziert weden sollen.
Man geht in den Ordner, wo sich die zu startende .exe befindet.
Als Beispiel nehm ich hier mal CoD4, man suche die "iw3sp.exe" (CoD4 Singleplayer EXE) und öffnet mit einem Rechtsklick auf die "iw3sp.exe" das 'Eigenschaften' Menü.
Jetzt geht man auf den 'Kompatibilität' Tab - dort setzt man bei 'Visuelle Designs deaktivieren' ein Häckchen und übernimmt die neuen Einstellungen.

Wenn man jetzt den Singleplayer Modus von CoD4 startet, wird automatisch die Vista Aero Theme im Hintergrund deaktiviert und es stehen etwas mehr Ressourcen für das Game zu Verfügung.
Sobald man das Game beendet wird der Desktop wieder mit der Aero Theme ausgeführt.

Dieser Tweak muss für jedes Spiel/Anwendung, bei dem Vista Aero vorübergehend im Hintergrund deaktiviert werden soll, einzeln nach dem gleichen Schema ausgeführt werden,





Ansonsten findet man hier einen sehr guten Guide zum Thema Vista+Performance Tips and Tweaks:
Dazu sei gesagt, das Anfänger von übertriebenem Tweaking die Finger lassen sollten.
Insbesondere Tweaks, deren Sinn und Zweck man nicht ganz nachvollziehen kann, sind absolutes Tabu.
Nicht alle in dem Guide aufgelisteten Tweaks+Tips sind individuell sinnvoll, es hängt halt sehr vom User ab, was benötigt wird, oder wo man eventuell Änderungen/Verzicht vornehmen kann.

http://www.pcstats.com/articleview.cfm?articleID=2238


MfG Kuddel;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kudd3l
Gibt noch ein ganz netten, von vielen nich bekannten Tweak für Vista und Dual/Quadcore CPU's.

Voreingestellt verwendet Vista beim booten nur einen Single Core.
Um Vista zu zwingen alle vorhandenen Core's in den Bootprozess miteinzubeziehen geht man folgendermassen vor:

Rechtsklick auf das 'Start Menü' - Im Suchfeld 'msconfig' eingeben - Dort auf den Start Tab (zweiter Tab) - dort auf 'Erweiterte Optionen' - Häckchen setzen bei 'Prozessoranzahl' - vorhandene Prozessoranzahl einstellen
(voreingestellt ist 1 für Single Core, je nach CPU 2 oder 4 einstellen für Dual b.z.w. Quadcore.
Hey das ist ja mal ein nützlicher Tip , nach dem Reboot ist die Systemkonfiguration logischerweise ein geblocktes Element da diese ein Administratorprogramm ist , da muss man dann nurnoch das Häckchen in dem MeldeFenster setzen und Ok drücken. Mit Quadpower fährt Vista richtig flott hoch.


edit:
Aero hat übrigens keine Grund bzw. Hintergrundlast wenn eine 3D-Anwendung im Vollbildmodus läuft , der Tip mit dem deaktivieren wird nichts bewirken was man an den FPS sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir bringt der Tip genau 1s Verbesserung mit meinem E6750... naja...
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben