News Vive Pre: HTCs VR-Brille soll niemand mehr absetzen müssen

Das ist aber schön, wenn sich Oculus alle möglichen Computervision-Leute "gekrallt" hat. Am Ende des Tages hat Valve es aber bereits in die Realität umgesetzt und die Vive kommt mit diesem Feature, die Oculus Rift nicht.


consolefanatic schrieb:
Das Rift sieht so viel besser aus.
Ja, das wird aber auch seinen Preis haben. Ich glaube einige werden morgen bei der Ankündigung ziemlich überrascht/ernüchtert sein. Die Vive wirkt da deutlich preisbewusster gebaut. (Was ja auch nötig ist, weil man liefert ja auch gleich die 2 Controller und 2 Basestation mit).
 
Zuletzt bearbeitet:
surtic schrieb:
Wurde nun auch das Display verbessert? Mehr Pixel? Was genau?
Auflösung ist gleich, aber das Display ist heller und kontraststärker, was in einen besseren Bild resultiert. Außerdem wurde ein neues interessantes Feature eingebaut, um den Moiré Effekt zu kompensieren und somit die Bildqualität weiter erhöht.


Die Kamera alleine ist schon sehr nice to have! Jeder der Elite mit der Oculus über längere Zeit gespielt hat wird sich darüber freuen.
Eine interessante Anwendung für derartige Simulationsspiele könnte sein, das reale Lenkrad oder HOTAS in VR einzublenden. Man sieht dann das echte Lenkrad und die echten Hände während man in einem virtuellen Fahrzeug sitzt.
 
Guest83 schrieb:
Das ist aber schön, wenn sich Oculus alle möglichen Computervision-Leute "gekrallt" hat. Am Ende des Tages hat Valve es aber bereits in die Realität umgesetzt

Sicher? Das ist wie gesagt extrem schwer zuverlässig hinzubekommen.

Und außerdem braucht Oculus dieses Feature nicht. Oculus ist nicht die Firma, die Roomscale VR vermarktet und Leute herumlaufen und über ihre Katzen stolpern lassen will. Welche übrigens mit dieser Technik ziemlich schwer anzuzeigen wären. Du musst ein sich schnell bewegendes Objekt schon in der Ferne erkennen und sehr schnell die Entscheidung treffen, es anzuzeigen, weil die Dinger sonst sofort außerhalb des Sichtfelds der Kamera (und unter deinen Füßen) sind, während jemand, der sich weit genug entfernt aufhält möglichst nicht den normalen Spielfluss unterbrechen sollte.


Theoretisch bietet CV extrem viele Möglichkeiten (und ist übrigens auch der Grund, warum ich Constellation Tracking für zukunftssicherer als Lighthouse halte), deshalb forscht jeder dran, aber es ist schwer, es in der Praxis sinnvoll nutzbar zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Computerbase:
könnt ihr mal ein news-update machen mit dem Inhalt der posts von guest83 oder phoenix weiter oben???

Der angekündigte "technologische Durchbruch" ist tatsächlich einer - versteht man aber nur, wenn man die weiterführenden Artikel liest. Valve hat der Brille damit faktisch die Möglichkeit gegeben zwischen VR und AR in verschiedenen Stufen zu wechseln. Das Feature geht weit über "Kaffee schlürfen" oder "WA-Nachricht" tippen hinaus.
 
Guest83 schrieb:
Auflösung ist gleich, aber das Display ist heller und kontraststärker, was in einen besseren Bild resultiert. Außerdem wurde ein neues interessantes Feature eingebaut, um den Moiré Effekt zu kompensieren und somit die Bildqualität weiter erhöht.



Eine interessante Anwendung für derartige Simulationsspiele könnte sein, das reale Lenkrad oder HOTAS in VR einzublenden. Man sieht dann das echte Lenkrad und die echten Hände während man in einem virtuellen Fahrzeug sitzt.

Danke für die Info hab nun das Video auf Tomshardware angeschaut das bestätigt mich nun noch mehr, dass ich von der DK2 zur Vive greifen werde.
 
Dass es (angeblich) funktionierende Computer Vision ist, ist definitiv eine ziemlich große Erwähnung wert. Die Probleme mit falscher Kameraposition im Vergleich zu den Augen gelten allerdings immer noch.

Ein anderer Gedanke, hatte die HTC Vive die Kamera nicht eh schon lange? Ich glaube mich an sowas zu erinnern. Dann ist das tatsächlich weniger Durchbruch und mehr Delay: Software, die erst jetzt so langsam fertig wird. Eigentlich kein Grund, einen Hardware Launch zu verzögern, außer das Feature ist wirklich nötig … was es tatsächlich mehr oder weniger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, soweit ich das richtig in Erinnerung hab war die Kamera bereits bei der ersten Produktvorstellung zu sehen in Form von zwei Linsen, die sich mittig übereinander am Gehäuse befanden. Doch schon damals hat HTC ein großes Geheimnis um die Kameras gemacht und immer gesagt, dass diese nicht einfach nur zum "nach draußen schauen" gedacht sind. Bei den ausgelieferten Entwicklergeräten war zwar an derselben Stelle eine Ausbuchtung da, aber eine funktionierende Kamera wurde nicht mitgeliefert.
 
Sind eigentlich Brillen von Brillenträger zu den Modellen kompatibel?
 
consolefanatic schrieb:
Das Rift sieht so viel besser aus.
Finde es auch schade das Vive keine eingebauten KH hat incl DAC und AMP eigebaut, wie das Rift.
So muß ich nicht noch meine Beyer MMX300 drüber schnallen :)

Wie sie aussehen ist ja völlig egal.
Keine Zwangs-Kopfhörer wäre für mich ein Vorteil.
Immer will ich jetzt auch keine KH auf haben.
 
Zerstoerer schrieb:
Sind eigentlich Brillen von Brillenträger zu den Modellen kompatibel?
Ja, sowohl unter der HTC Vive als auch unter der Oculus Rift soll man angenehm eine Brille tragen können. Bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob du das damit gemeint hast?

Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele diese Frage aus den falschen gründen stellen! Eine Brille muss man unter einem HMD nur dann tragen, wenn man auf kurze Entfernung unscharf sieht und z. B. eine Lesebrille benötigt. Wer auf weitere Entfernung nicht gut sehen kann braucht definitiv keine Brille unter einem HMD zu tragen. Spaßeshalber habe ich das damals mit meinem DK2 getestet und kann klar sagen, ohne Brille konnte ich das Bild deutlich schärfer sehen als mit Brille (ich bin Kurzsichtig).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie meinst du das?

Man kann schmale Brillen unter den Geräten Tagen absolut kein Problem, wenn auch nicht Optimal. Ziehe meistens meine Brille ab da ich nur eine leichte Korrektur habe. War bis dato noch in keinem Spiel ein Problem, denn bei allen "guten" Spielen kann man mit dem Kopf näher ran und kann den Text lesen :)
 
Zerstoerer schrieb:
Sind eigentlich Brillen von Brillenträger zu den Modellen kompatibel?
Ja, man kann den Abstand der Linsen erhöhen um auch Platz für besonders dicke Modelle zu machen. Allerdings geht das auf Kosten des FOV, das ist physikalisch einfach so.
 
Kamera(s) für Augmented Reality ist schon toll. Reicht da nur eine Kamera für ein 3D Erlebnis? Die Totem setzt auf zwei Kameras (https://www.vrvana.com/).
Aber darauf warten werde ich jetzt nicht speziell. Wäre zwar schön das zu haben aber was solls... Morgen wird die Rift bestellt (es sei den durch Zoll etc. wird das Ding zu teuer).
Gab es nicht ein Kickstarter Projekt für ein kleines Gerät mit mit zwei Kameras zum aufsetzten auf die Rift? So als eine Art Augmented Reality-Erweiterungsmodul? Habe da mal was im www gesehen...
Spätestens die CV2 wird eine oder zwei Kameras haben. Ganz bestimmt :-)

Man, bin ich scharf auf VR! Kann es wirklich nicht mehr erwarten!
https://flyinside-fsx.com/
 
D.h. also wirklich, dass man bei starker Sehschwäche die Brillen nicht benutzen kann? Oder gibt es die Möglichkeit mit den Linsen die Schwäche auszugleichen?
 
@Zerstoerer: Jede Antwort auf deine Frage hat bestätigt, dass man Brillen unter der Brille grundsätzlich tragen kann (je nach Größe der Brille). Ob du das benötigst oder nicht musst du selber wissen (welche Art der Sehschwäche du hast und wie stark sie ist).
 
Zerstoerer schrieb:
D.h. also wirklich, dass man bei starker Sehschwäche die Brillen nicht benutzen kann? Oder gibt es die Möglichkeit mit den Linsen die Schwäche auszugleichen?
Verstehe nicht wie du darauf kommst? surtic, Guest83 und meine Wenigkeit haben bestätigt, dass ein Tragen einer Brille unter dem HMD definitiv Möglich ist.
 
Cardhu schrieb:
Zum Trinken oder kurz xy machen, finde ich es schon praktisch, wenn du nicht jedes mal die Brille abziehen musst. Bekommst ne WA-Nachricht auf die du vllt wartest, ...


Hallo?

IM Nachrichten gehören ins Display - wo kämen wir denn dahin ^^
 
Zurück
Oben