Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vodafone Kabel momentan nicht zu gebrauchen - was tun?
Also ist der Vertrag ein schlechter Scherz
Mit 2,5 Mbit/s Upload kann man ja nicht Mal ansatzweise arbeiten.
Die Verteilung von Download und Upload im Kabelnetz taugt allgemein nicht. 1 Gigabit/s Download ist fast schon Augenwischerei wenn im Upload nichts bei rum kommt.
Warum soll man damit nicht arbeiten können? Gibt genug Leute die nichts mit ihrer Leitung machen was großartig Upload brauchen würde.
Kommt halt alles aufs eigene Nutzungsszenario an.
@Dodo Bello nein, die haben oft noch den 250/400k Vertrag übernommen und so gut wie alle könnten 1000 Mbit/s buchen aber das sind oft ältere Leute und die lassen das so laufen. Bei uns haben wir Cable Max gebucht bzw. gewechselt, 39,99€ und 1000 bzw. 500 Mbit/s bekommen. Uns wurde gesagt "momentan nur 500 bei euch und sobald 1000 Mbit/s könnt Ihr for free hochbuchen". Der Download ist so gut wie immer gegeben, PING springt hin und her und Upload bricht voll ein. Fritzbox 6591 sollte es sein, kostet 5€ pro Monat zusätzlich. Haben mehrere Router im Haushalt, Rechner ist per LAN direkt dran. Habe auch testweise nur den Rechner direkt an der Fritzbox dran, hat nicht geholfen, auch Reboot nicht. In 2 bis 3 Stunden wird es wohl ganz normal laufen.
Edit: 6591 stimmt, eben noch einmal geschaut. 3.1 sagt mir rein gar nichts.
@q0p Ja, dann bist du ja bestens mit Modem ausgestattet und greifst vermutlich auf die komplette Kapazität am Node zurück.
Bei dem Fehlerbild wird Vodafone dir beim Support vermutlich nicht groß helfen können. Vielleicht aber den Zeitpunkt für den geplanten Nodesplit sagen können. Denn mit ausreichend Headroom ist so ein 3.1er Produkt schon ganz ordentlich.
Also ich wohne auch im Ex-Unitymediagebiet (BaWü) und seit dem vodafone das Routing geändert hat und auf DOCSIS 3.1 im Upstream umgestellt hat, habe ich bessere Werte als je zuvor:
"Nur" 930 Mbit/s, da Gigabit-Ethernet. Nutze aber ein eigenes Kabelmodem samt Dual Stack. Poste doch bitte mal deine Leitungswerte vom Modem. Zum Vergleich hier mal meine (trotz vielen uncorrectables auf dem OFDM fullspeed):
Nicht jedermanns Arbeit besteht darin Youtube Videos in 8k/120Hz/7.1Sound zu erzeugen in denen er zeigt wie man eine Tastatur abwischt oder andere heroische Herausforderungen des Alltags meistert. :-)
Dr. McCoy hat das schön für die Vodafone Station verlinkt. Die Fritzboxen haben das auch (ggf. Erweiterten Modus aktivieren) und die ConnectBox ("Unitymedia") bietet das ebenfalls an.
Schau einfach, wie du auf die Oberfläche deines Modems kommst (i.d.R. 192.168.XXX.XXX) und klick dich durch die Menüs, dann wirst du sicherlich fündig.
Die Werte sind ja laut Fritzbox alle in Ordnung. Beim Router selbst steht: verbunden, 563,2 Mbit/s 26,2 Mbit/s, die bekomme ich auch nur bricht es halt vollständig ein, beim Upload und PING hat spikes, bricht dann auch vollständig ein.
FRITZ!Box verwendet einen DS-Lite-Tunnel
Ich bin heute um etwa 8 Uhr online gegangen und habe (was ich halt nie zu dieser Zeit tun würde) Rocket League gestartet. 12/15/18 ms waren die Werte. Jetzt vor paar Minuten sprechen wird von +60 ms (62/64/82).
Upload ist noch in Ordnung, 6 bis 8 Mbit/s beim Test, heute Morgen +20 Mbit/s und drosselt beim Speedtest auf 20 runter.
Würde eine ipv4 hier helfen? Ich glaube für 5€ gibt es diese "Upload + Option" und wenn man die hat, kann man das umstellen. So zumindest habe ich das gelesen.
Ergänzung ()
@Christian1297 der zweite Link funzt nicht, werde es mal auf dem Rechner später testen. PING +40 aber Upload momentan (als gerade jetzt) +26 Mbit/s :/
Wenn der Upload knapp ist bzw. PL hat, dann geht im Grunde nix mehr richtig, da fast alles ab und an TCP braucht und wenn dessen Ack stockt, dann stockt somit alles. In Grenzen kann die Priorisierung und Aggregation von Steuersignalen noch helfen.
Eine Überlastung vom CGN ist zwar auch nicht selten, allerdings klingt dein instabiler Upstream in der üblichen Nutzungszeit stark nach Kapazitätsengpass. Steht ein geplantes Ausbaudatum im Speedtest von Vodafone?
das ist im internet normal, da zu 99,99% nur die schreiben, die probleme haben.
das sollte einem bewusst sein, wenn man negatives liest.
unabhängig vom anbieter oder hersteller.