Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vodafone Kabel momentan nicht zu gebrauchen - was tun?
Beweise das Gegenteil mit entsprechenden Fakten oder schreib nicht so nen gequirlten Mist.
Die Foren sowie Beschwerden sprechen eine eindeutige Sprache und sind vergleichbar mit den Werten bei Alle Störungen.
Es ist schön das dein Anschluss läuft, aber daraus auf alle anderen zu schließen, ist eben Bull.
@TheTrapper: Welche Beweggründe hat du eigentlich, Mängel und Erfahrungsberichte anzuzweifeln bzw. zu verneinen? Welche Gründe, Partei für Vodafone zu ergreifen?
Ich hatte Jahre lang Unitymedia und wegen meiner Ahnungslosigkeit soll ich dann plötzlich bei Vodafone Probleme bekommen? Nicht nur ich, sondern auch noch Bekannte, die ähnliches berichten?
Nein, das ist es nicht! Es sieht stark danach aus, dass Vodafone aus Kostengründen die erworbene Unitymedia Infrastruktur abgebaut/verkauft hat und die Verbleibende pfeift aus dem letzten Loch.
Darüber hinaus ist ihr Service auch noch schlecht. Auch wenn man leider hinzufügen muss, dass sie da beileibe nicht die einzigen sind.
Es sieht stark danach aus, dass Vodafone aus Kostengründen die erworbene Unitymedia Infrastruktur abgebaut/verkauft hat und die Verbleibende pfeift aus dem letzten Loch.
Nein, dass kann ja gar nicht sein. Denn die seit 2014 mehrfachen Preiserhöhungen (VDF / UM) für bestehende Kundenverträge aufgrund von Kostensteigerungen durch unvorhersehbaren zusätzlichen Kapazitätsbedarf im Netz zeigen eindeutig auf, dass bei den Kabelanbietern sehr sehr viel Geld in den Netzausbau fließen muss. Allein diese Unsummen an monatlich zusätzlichen Umsätzen seit so vielen Jahren bei weiter stetig steigender Kundenmenge (= Synergieeffekte) dürfte ordentlich Qualität ins Netz gebracht haben (denn nach deren AGB muss eine Preiserhöhung zwingend durch zusätzliche Kosten auch angefallen sein).
Nabend, seit Unitymedia Vodafone gehört haben wir auch nur noch Probleme. Ping Schwankungen vom feinsten und das regelmäßig. Denke das liegt an der Überbuchung. Seit heute ca. 13:00 geht gar nichts mehr weder Internet noch TV.
Ticket ist seit 15:30 offen...in Arbeit.
Bin mal gespannt wie lange das noch dauert.
Bin aber guter Dinge das es irgendwann besser wird bei den Ausbauplänen.
Grüße
@Dodo Bello: Deine Recherche aller Ehren. Ich kann aus Investitionen leider nicht folgern, dass ihre Dienstleistungsqualität gut ist. Ist leider meine Erfahrung.
Letztlich war es ja auch nur eine Vermutung. Wir werden den wahren Grund für die Qualitätsprobleme bei Vodafone Kabel vermutlich nicht erfahren.
Das mag sicherlich nicht optimal sein führt aber eben trotzdem nicht dazu das gar nichts mehr geht.
Und Vodafone lässt das ja auch nicht so stehen, sondern baut auch weiter aus. Man darf auch nicht vergessen das man aktuell eben eine Netzauslastung hat die so noch die da war und diese wird sich auch wieder erholen wenn mal wieder etwas Normalität eintritt und im Sommer sinkt die Auslastung sowieso.
Kurzum, es läuft hier sicherlich nicht alles optimal aber es handelt sich hier eben um Ausnahmen, der Großteil der Anschlüsse liefert eben die gebuchte Bandbreite 24/7.
Klar, weiter bauen werden sie. Das problem ist, dass einfach unvorhersehbare Dinge passiert sind zwischenzeitlich. Vodafone hat nicht mit der Pandemie gerechnet. Das hat sie richtig tief reingeritten. haben weiter munter Segmente überbucht und die Unitymedia-segmente mit dem gbit tarif stärker belastet und dann plötzlich mussten alle Menschen daheim bleiben und home office betreiben oder sich generell voll aufs Inet umsteigen was Kontakte pflegen und arbeiten/schule angeht. Vorrangig hat es dann ja auch den eh schon mageren upstream gekillt. Die meisten Beschwerden handeln von nem total verstopften upload. Is auch ned verwunderlich, 180mbit auf >500 Anschlüsse bei maximal buchbaren 50mbit upload. Das kann nur schief gehen wenn alle videokonferenzen etc. machen müssen.
Man kann sagen, die pandemie hat Vodafone's skrupellose Überbuchungsstrategie entlarvt.
TheTrapper schrieb:
Gut Vodafone hat ja eine direkte Glasfaseranbindung nach Amsterdam ob das jetzt viel Vorteil bringt im vergleich zu Frankfurt weiß ich nicht. Mein Anschluss wird je nach Ziel zu 90% über Frankfurt geroutet und der Rest läuft über München oder Berlin, sitze wie du ja weißt aber auch im alten KD Gebiet eingeschlossen Mitte zwischen dem VF West Gebiet xD
Laut Vodafone gehen die unitymedia gebiete so: BaWü geht entweder über frankfurt oder München, hessen über Frankfurt und NRW über Amsterdam oder Düsseldorf.
Warum die Amsterdam mit reinnehmen wundert mich allerdings auch. Das ist doch immer ein Umweg für NRW, selbst wenn man an der Grenze wohnt.
LencoX2 schrieb:
Ich hatte Jahre lang Unitymedia und wegen meiner Ahnungslosigkeit soll ich dann plötzlich bei Vodafone Probleme bekommen? Nicht nur ich, sondern auch noch Bekannte, die ähnliches berichten?
Nein, das ist es nicht! Es sieht stark danach aus, dass Vodafone aus Kostengründen die erworbene Unitymedia Infrastruktur abgebaut/verkauft hat und die Verbleibende pfeift aus dem letzten Loch.
Warum sollte Vodafone unitymedia infrastruktur verkaufen? Du kannst da nix teilweise abbauen und verkaufen und irgendwelche Überbleibsel weiter betreiben. Vodafone hat nichts verkauft und nichts abgebaut. Die haben einfach nur zu viele Kunden in die Segmente gepackt und gleichzeitig Tarife freigeschaltet, die zusätzlich die Last nochmal erhöht haben.
Servus irgendwelche Neu-Ulmer (oder aus der Region) mit Kabel hier?
Oder bin ich der Einzige der in letzter Zeit immer wieder mit Verbindungsabbrüchen zu kämpfen hat?
Wäre schön zu wissen ob es noch andere Leidensgenossen aus der Region hier gibt, dann kann ich mir den Ärger mit dem Support nämlich sparen.
@yamyamyup
Ich hab schlechte Nachrichten für Dich. Selbst wenn Du Neu-Ulmer finden solltest, ist es sehr unwahrscheinlich, dass sie am gleichen Segment hängen, denn Neu-Ulm hat ganz, ganz sicher nicht nur eins.
Und selbst wenn, hängen sie immer noch nicht an der selben Antennenanlage.
Da entweder das Eine oder das Andere gefühlt zu 90% für Probleme im Zusammenhang mit Kabelinternet ursächlich sind, wirst Du kaum um den "Ärger mit dem Support" rumkommen.
Alternative wäre, Du postest Modemwerte, Infos wie, wann und mit welchen Infrastruktur- und Endgeräten deine "Verbindungsabbrüche" auftreten. Dann kann dir hier vielleicht jemand helfen - und der muss nicht mal Neu-Ulmer sein...
Es gibt kein Szenario in dem echter Dual Stack schadet. Allerdings ist das nicht so leicht zu kriegen, je nach Bundesland und vermutlich hilft es auch nicht.
Im Ex-Unitymediagebiet:
Power-Upload (2,99) ab dem 250er Tarif buchen
oder Fritzbox (4,99) zu beliebigem Tariif buchen (sehr bald mit Fritzbox 6660).
oder den 1000/50er ohne Optionen buchen
==> dann um Dual Stack bitten.
Im Ex-Kabeldeutschlandgebiet: Per Kundencenter die vodafone Station in den Bridgemodus schalten und einen WLAN Router hinten dran klemmen. Das bringt IPv4 only. Oder eine eigene Hardware anmelden. Das bringt Dual Stack.
Im Ex-Kabeldeutschlandgebiet: Per Kundencenter die vodafone Station in den Bridgemodus schalten und einen WLAN Router hinten dran klemmen. Das bringt IPv4 only.
Genau dies erlebe ich bei mir (KDG + VS(TC) + Bridge Mode + IPv4 aktiviert). Sobald ich in den Bridge Mode an schalte fällt der IPv6 Stack weg. Allerdings wurde mir hier im Forum und auch an der Hotline gesagt, dass beim Hinzubuchen von IPv4 es immer (also auch bei Bridge Mode) dann echtes Dual Stack ist, und es somit an meiner Router-Konfiguration liegen muss.
Wie sicher bist du, dass es im Bridge Mode dann speziell nur IPv4-only ist? Weil dann würde ich tatsächlich auf ein eigenes Modem wechseln.
Du bestätigst es sogar im eigenen Experiment. Natürlich ist es nicht auszuschließen, dass dies auch noch vom CMTS abhängt nur erlebt habe ich das noch nie. Bei Unitymedia sieht man den Anschlusstyp auch im Kundencenter und sogar am Namen des configfiles. Meines heißt z.B. cust-own_1000000_50000_ds_sip_wifi-on.bin Das ist eindeutig Dual Stack. Kannst du den Namen auch sehen?
Die eigene Routerkonfiguration kannst du auch einfach ausschließen indem du dein Bridgemodem direkt an den PC hängst. Ein frisch installiertes OS kann auf jeden Fall IPv6 out of the box.
Ich persönlich habe IPv6 aus und frage mich für welches Anwendungsszenario du wirklich IPv6 brauchst? Bridge mit IPv4 reicht doch und kostet nicht mal extra bei KDG.
Das ist leider falsch bei Unitymedia/Vodafone-Kabelprivattarifen und galt nur in der Vergangenheit. Bei DSL Anbietern wie z.B. 1&1 macht man das allerdings genau so.
Das ist leider falsch bei Unitymedia/Vodafone-Kabelprivattarifen und galt nur in der Vergangenheit. Bei DSL Anbietern wie z.B. 1&1 macht man das allerdings genau so.
Es ist nicht falsch, oder was denkst du wie ich diese Option
bekommen habe?
Ich habe auch schon für zig Freunde die IPv4 Option gebucht, selbst für VF West Kunden und das jedes mal nur mit einem Anruf bei der Hotline und einem freundlichen Gespräch mit einem Mitarbeiter. Ja es gibt manchmal Mitarbeiter die weigern sich auf Teufel komm raus, dann legt man auf und versucht es 5 Minuten später bei einem anderen Mitarbeiter.
NUr Mal zum klarstellen, ich gönne jedem einen funktionierenden Vodafone Anschluss, keine Frage. Ich zweifle auch nicht an wenn hier einer schreibt das bei ihm alles funktioniert und er Vodafone empfiehlt.
Aber manche hier glauben die geschilderten Fakten nicht, das verstehe ich nicht🤔
bin jetzt seid 14 Tagen ohne Internet. Mehrere Telefonate mit dem Kundenservice geführt und immer die gleiche Antwort "wir arbeiten daran, Ursache der Störung ist eine Leitungsüberlastung. Es kann noch Wochen und Monate dauern"
ich habe mittlerweile der Bundesnetzagentur und der Verbraucherzentrale mein Problem gemeldet. Die Bundesnetzagentur hat sich von mir die Vollmacht geholt in meinem Namen auf Vodafone zuzugehen und einen Vorgang eröffnet.
zwischenzeitlich habe ich meinen Vodafone Vertrag fristlos rückwirkend zum Beginn der Störung am 14.5 gekündigt. Dies tat ich nach einem Telefonat mit der Vertragsabteilung indem ich darauf hingewiesen habe , dass ich ein Recht auf eine fristlose Kündigung nach 11 Tagen Ausfall habe. Rückwirkende Kündigung sind sie drauf eingegangen weil ich sonst meine Schadensersatzansprüche ( stehen mir laut Bundesgerichtshof zu ) geltend gemacht hätte ( z.B. Fahrten zur Arbeit da kein Home-Office möglich, mehrmaligen Kauf von Datenvolumen für das Handy, Verdienstausfall wegen nicht durchführbarer Rufbereitschaft, Anschluss und monatliche Kosten anderer Provider, usw.
morgen bekomme ich meinen Telekom Anschluss ..,... Thema erledigt.
wünsche euch noch viel Glück mit Vodafone und nen guten Ping zum zocken 😉👍
Es ist und beleibt eben unglaubhaft!
Kein Anschluss fällt komplett aus nur wegen einer Überlastung.
Meiner Meinung nach! Und das ist und bleibt meine Meinung!
Ist das was du schreibst unglaubwürdig und soll einfach nur etwas trollen.
Und viel Spaß mit deinem Telekom Anschluss 😂
Weil es nicht schlüssig ist. Eine Überlastung heißt nicht, dass man gar kein Internet mehr hat. Du bringst ja leider auch keine Fakten. Zeig doch mal die Modemwerte. Was sagt das Modem sonst? Was sagt der Router?
Und bitte, bitte, was soll dieser kursive Text? Schrecklich zu lesen.
witzigerweise ist das aber bei Kabel wie auch bei DSL durchaus im Bereich des möglichen - Thema Trägerüberlastung bzw so starkes Übersprechen, das kein Sync mehr zu stande kommen kann.
Dann is essig mit der PPPoE Verbindung etc. Allerdings um ehrlich zu sein glaube auch ich nicht daran das das ganze durchweg 14 dann aufgrund der Überlastung komplett ausfällt. Da hat die Hotline eher gelogen.