bender_
Banned
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 8.311
Du kannst deine verquere Meinung, die Du in bald jeden Kabelinternet-Thread absonderst ja auch nicht für dich behalten.Sebbi schrieb:du kannst nicht von dir auf den rest der Welt schließen.
Für den Rest der Welt oder besser gesagt alle die Kabelinternet mit GBit gebucht haben, gilt das was im Produktinformationsblatt steht. Wenn es nicht eingehalten wird, was die absolute Ausnahme und nicht die Regel ist, kann man sich relativ einfach von den resultierenden Qualen befreien. Wäre das nicht so gäbe es mächtig Ärger von der Bundesnetzagentur.
Wenn jedoch der Regelfall eintritt, bekommt man für faires Geld viermal so schnellen Download wie er über DSL überhaupt möglich ist.
Radikale Positionen sind nicht zielführend. Rationale Vorschläge wie von @floh667 in #98 schon eher. Wobei ich einen verpflichtenden, transparenten Überbuchungsfaktor nicht technologiegebunden sehe. Krasse Überbuchung von Knoten können bei jeder Technologie veranstaltet werden. Es kommt nur darauf an, wo man Knoten definiert.
Am Ende sind die Anbieter durch die TK- Transparenzverordnung ja schon gesetzlich verpflichtet sich transparent zu erklären. Ich finde diese Maßnahmen ausreichend. Bieten sie mir als Kunde doch genügend Schutz um nicht für unzureichende Leistung bezahlen zu müssen. Ich weiß vorher darüber bescheid und wurde in einer einheitlichen, einfach zu versteheden, vergleichbaren Übersicht aufgeklärt.
Die wenigsten Kunden würden verstehen was Segmentüberlastung bedeutet und noch weniger, wie diese Überlastung mit anderen Technologien vergleichbar ist. Da wird ja hier im Technikforum schon seitenweise diskutiert. Man darf halt auch nicht vergessen, dass der technische Zustand seines Internetzugangs ein dynamischer Zustand ist, der sich über die Vertragslaufzeit durchaus auch Mal verbessern oder auch verschlechtern kann. Die Rahmenbedingungen stehen im PiB. Transparent, einfach, vergleichbar. Wie gesagt, ausreichend, wie ich finde. Und kein Grund jeden Kabelinternet-Thread mit radikalen Vorurteilen, Phantasieüberbuchungsmärchen und marktschreierischer Gegenargumentation vollzuspammen.