TriggerThumb87
Banned
- Registriert
- März 2020
- Beiträge
- 1.306
Ja, die ganze Liste.
Man sieht bei dem einen Kanal schon, dass der Powerlevel hauchdünn zu hoch ist.
Wie viele unkorrigierbare Fehler da okay sind, kann ich selber nicht auswerten, meine Vodafone Station zeigt das nicht an. Drecksgerät.
Es ist auch sinnvoll die ganze Liste zu posten, wenn es funktioniert, und einmal, wenn es eine Störung gibt.
Es muss nicht immer und/oder nur eine Segmentauslastung sein. Es kann auch ein Rückwegstörer vorliegen.
Den erkennt und behebt Vodafone aber sehr ungerne, weil man dafür ein RPI-Team beauftragen muss, welches dann von Tür zu Tür laufen muss in deinem Knotenpunkt (Radius bis zu 3km) um dann den Störer ausfindig zu machen.
Da muss man hartnäckig sein und drohen. Sich regelmäßig bei Twitter beschweren über den Support. Keine 3 Wochen verstreichen lassen. Dann zählt das Ticket als geschlossen (zumindest intern) und der Mitarbeiter kriegt eine Prämie für "Problem gelöst ohne Technikereinsatz".
Man sieht bei dem einen Kanal schon, dass der Powerlevel hauchdünn zu hoch ist.
Wie viele unkorrigierbare Fehler da okay sind, kann ich selber nicht auswerten, meine Vodafone Station zeigt das nicht an. Drecksgerät.
Es ist auch sinnvoll die ganze Liste zu posten, wenn es funktioniert, und einmal, wenn es eine Störung gibt.
Es muss nicht immer und/oder nur eine Segmentauslastung sein. Es kann auch ein Rückwegstörer vorliegen.
Den erkennt und behebt Vodafone aber sehr ungerne, weil man dafür ein RPI-Team beauftragen muss, welches dann von Tür zu Tür laufen muss in deinem Knotenpunkt (Radius bis zu 3km) um dann den Störer ausfindig zu machen.
Da muss man hartnäckig sein und drohen. Sich regelmäßig bei Twitter beschweren über den Support. Keine 3 Wochen verstreichen lassen. Dann zählt das Ticket als geschlossen (zumindest intern) und der Mitarbeiter kriegt eine Prämie für "Problem gelöst ohne Technikereinsatz".