Vodafone Kabel momentan nicht zu gebrauchen - was tun?

  • Ersteller Ersteller q0p
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, die ganze Liste.
Man sieht bei dem einen Kanal schon, dass der Powerlevel hauchdünn zu hoch ist.
Wie viele unkorrigierbare Fehler da okay sind, kann ich selber nicht auswerten, meine Vodafone Station zeigt das nicht an. Drecksgerät.

Es ist auch sinnvoll die ganze Liste zu posten, wenn es funktioniert, und einmal, wenn es eine Störung gibt.
Es muss nicht immer und/oder nur eine Segmentauslastung sein. Es kann auch ein Rückwegstörer vorliegen.
Den erkennt und behebt Vodafone aber sehr ungerne, weil man dafür ein RPI-Team beauftragen muss, welches dann von Tür zu Tür laufen muss in deinem Knotenpunkt (Radius bis zu 3km) um dann den Störer ausfindig zu machen.
Da muss man hartnäckig sein und drohen. Sich regelmäßig bei Twitter beschweren über den Support. Keine 3 Wochen verstreichen lassen. Dann zählt das Ticket als geschlossen (zumindest intern) und der Mitarbeiter kriegt eine Prämie für "Problem gelöst ohne Technikereinsatz".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: q0p
Poste einfach mal die Signalwerte, dann kann man weiterschauen.

Und heutzutage läuft niemand mehr von Tür zu Tür um einen Rückswegsstörer ausfindig zu machen. Das geht mittlerweile schneller. Nur in seltenen Fällen wenn der Störer immer nur unregelmäßig für kurze Zeiten vorhanden ist kann es länger dauern.

Aber ohne Signalwerte kann man hier sowieso nichts sagen.
 
TheTrapper schrieb:
Poste einfach mal die Signalwerte, dann kann man weiterschauen.

Und heutzutage läuft niemand mehr von Tür zu Tür um einen Rückswegsstörer ausfindig zu machen. Das geht mittlerweile schneller. Nur in seltenen Fällen wenn der Störer immer nur unregelmäßig für kurze Zeiten vorhanden ist kann es länger dauern.

Aber ohne Signalwerte kann man hier sowieso nichts sagen.
Anscheinend hat er*innen kein Bock die Sachen zu Posten. Ich bin für Thread zu!
 
q0p schrieb:
Die Hoffnung, dass das behoben wird, sollte damit quasi 0 betragen?
Nicht wirklich.
Ist eine Frage des Aufwandes.

Bei mir hat sich das nachher behoben, nach 6 Monaten, und Druck machen.
Das Tolle an dem Rückstörer ist, du kannst es selber nachweisen, wenn man mal die Modemwerte wie von mehreren verlangt bekommen würde.
Damit ist das dann kein Diskussionspunkt mehr.
Das würde dann auch bedeuten, dass jeder am Knotenpunkt dasselbe Problem hat. Dann würde ich einfach hingehen und mich jeden Tag beschweren, am besten per Twitter, Telefon ist so umständlich. Irgendwann wird Rabatt angeboten und/oder Sonderkündigungsrecht. Idealerweise suchst du dir so viele Nachbarn wie möglich, die ja auch betroffen sind. Die machen dasselbe.
Ob du spielen willst, interessiert keinen. Sagen, dass du die Leitung zur Ausübung deines Berufes brauchst. Home-Office, etc.. Sagen, wie viel Zusatzvolumen du im Monat über deine SIM buchen musst, und was das kostet. Wechsel ankündigen. Sagen, du machst regelmäßig Geschwindigkeitstests und protokollierst, hast Recht auf Sonderkündigung bei Nichterfüllung. Bundesnetzagentur kann auch eingeschaltet werden, die haben eine Schlichtungsstelle.
Du kannst auch hier gucken, wann ein Nodesplit geplant sein soll:
https://speedtest.unitymedia.de/aja...1_1626099262_cb6ad12f81cd198c589cdb6bbff86f25
Dazu sei aber gesagt, bei mir ist er jetzt verschoben worden um einen Monat...
Früher oder später sind Personalkosten und Rabatte höher als die Aufwandskosten zur Beseitigung des Grundproblemes. Die sehen ja nur Geld. Und das ist gut, denn Geld ist berechenbar. Auf den Cent genau.
 
TriggerThumb87 schrieb:
Nicht wirklich.
Ist eine Frage des Aufwandes.

Bei mir hat sich das nachher behoben, nach 6 Monaten, und Druck machen.
Dann würde ich einfach hingehen und mich jeden Tag beschweren, am besten per Twitter, Telefon ist so umständlich. Irgendwann wird Rabatt angeboten und/oder Sonderkündigungsrecht. Idealerweise suchst du dir so viele Nachbarn wie möglich, die ja auch betroffen sind. Die machen dasselbe.
Ich hab die Nummer schon durch: ich musste etliche Monate für meine Kabel - Leitung nichts mehr bezahlen. Die Herren und Damen sind da auch sehr kulant. Es ändert aber nicht die Anschlusspolitik im Moment und dass man sich mit einer miserablen Leitung rumschlagen muss, wovon viele garnichts merken, das sie sie haben.

Das Netz ist voll mit negativen Kram. Ein aktueller Provider Test sagt alles aus. Wenn das stimmt, was man so liest, hat Vodafone sogar "Schritte" eingeleitet und möchte bei solch Tests nicht mehr mitmachen. Herzlichen Glückwunsch.

LG
 
Senku schrieb:
Daher 1. Support von Vodafone anrufen und fragen was die tun können.
Yikes. Das würd ich eher nicht tun, hab ich seeehr schlechte Erfahrungen mit. Von früher irgendwann hab ich deren WhatsApp-Nummer in meinem Handy, das funktioniert recht reibungslos. Kann ich wenn gewünscht gern teilen (per PN).

Hab 250er-Leitung, die läuft hervorragend.

Oh, und meine Erfahrung mit dem Support: Wenn man wirklich hinterher ist bekommt man was man haben möchte. Tut man das nicht, halt nicht. Automatisch läuft da herzlich wenig. Für mein neues Modem musste ich den Support dreimal anschreiben bis sie es losschickten.
 
B3CKS schrieb:
Ich hab die Nummer schon durch: ich musste etliche Monate für meine Kabel - Leitung nichts mehr bezahlen. Die Herren und Damen sind da auch sehr kulant. Es ändert aber nicht die Anschlusspolitik im Moment und dass man sich mit einer miserablen Leitung rumschlagen muss, wovon viele garnichts merken, das sie sie haben.

Das stimmt.
Bei mir hat das Gemeckere dann irgendwann einmal gereicht.
Ich war schon dabei eine Android App zu schreiben um über WLAN Vodafone Kabelanschlüsse in der Nachbarschaft zu erkennen.
Da hätte ich mich entweder persönlich vorgestellt und denen eine 3-Schritt-Anleitung für Rabatt mitgegeben, oder in die Briefkästen geworfen.
Die Leute merken das in der Regel, gerade, wenn Kinder im Haushalt sind, und/oder man jünger ist (<50).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BoeserBrot
Leute sucht euch doch einen eigenen Thread für euer Gequatsche, das hat hier doch nichts aber auch gar nichts verloren.

Der TE ist dran alles weitere macht keinen Sinn!
 
TheTrapper schrieb:
Leute sucht euch doch einen eigenen Thread für euer Gequatsche, das hat hier doch nichts aber auch gar nichts verloren.

Der TE ist dran alles weitere macht keinen Sinn!
Gehts nicht um das Thema Vodafone - Kabel? Der Thread wurde über ein Monat kaum gepflegt und es wurde mehrmals nach den Werten gefragt, welche bis heute nicht da sind. Also Bitte der Herr / Dame!

Übrigens: ich bin vor 4 Monaten von Kabel zu DSL gewechselt (Ich bin bei Vodafone geblieben). Seit dem ist alles super. Stabiler Ping bei 14, Speed, Bufferbloat. Also, es geht doch.
 
B3CKS schrieb:
Übrigens: ich bin vor 4 Monaten von Kabel zu DSL gewechselt (Ich bin bei Vodafone geblieben). Seit dem ist alles super. Stabiler Ping bei 14, Speed, Bufferbloat. Also, es geht doch.

Dann mach dir einen eigenen Thread auf das juckt hier niemanden, das hier ist auch kein Sammelthread.
Man muss nicht jeden Thread zumüllen.
Entweder der TE antwortet oder der Thread wird im Nirvana verschwinden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral
TheTrapper schrieb:
Dann mach dir einen eigenen Thread auf das juckt hier niemanden, das hier ist auch kein Sammelthread.
Man muss nicht jeden Thread zumüllen.
Entweder der TE antwortet oder der Thread wird im Nirvana verschwinden.
Der TE hat ja geantwortet, geht aber nicht auf die Hilfe die ihm angeboten wird ein, die DU ihm anbietest.
Wenn du einen schlechten Tag hast, behalte es bei dir. Ich verfolge das Ding hier von Anfang an - du auch? So, zurück zum Thema:

Vodafone Kabel momentan nicht zu gebrauchen - was tun?​

Ist es kein Beitrag zu schreiben, dass ein Wechsel Besserung bringen würde?
 
Senku schrieb:
Daher 1. Support von Vodafone anrufen und fragen was die tun können.

großer Fehler.
Man sollte das Support/Störungs Forum von VF wenn dann nutzen, da sind immerhin Leute mit Verstand.
Am besten dort sowas wie PingPlotter Screenshots posten, Speedtests und die DOCSIS Werte ausm Modem/Router.
 
leonavis schrieb:
Yikes. Das würd ich eher nicht tun, hab ich seeehr schlechte Erfahrungen mit. Von früher irgendwann hab ich deren WhatsApp-Nummer in meinem Handy, das funktioniert recht reibungslos. Kann ich wenn gewünscht gern teilen (per PN).

Hab 250er-Leitung, die läuft hervorragend.

Oh, und meine Erfahrung mit dem Support: Wenn man wirklich hinterher ist bekommt man was man haben möchte. Tut man das nicht, halt nicht. Automatisch läuft da herzlich wenig. Für mein neues Modem musste ich den Support dreimal anschreiben bis sie es losschickten.
Ja aber das bringt auch nur etwas wenn man eine Ahnung hat wenn man weiß was man will. Ich z.B. möchte einfach nur das meine Internetleitung funktioniert. Ob bei mir da die Fritzbox getauscht wird oder der Fehrnsehverstärker interessiert mich dann nicht und ich hab auch von Internet über Kabel Tv nicht so die Ahnung um sehen zu können was jetzt gemacht werden muss damit das wieder Läuft.
MrWaYne schrieb:
großer Fehler.
Man sollte das Support/Störungs Forum von VF wenn dann nutzen, da sind immerhin Leute mit Verstand.
Am besten dort sowas wie PingPlotter Screenshots posten, Speedtests und die DOCSIS Werte ausm Modem/Router.
Das Forum kannte ich noch nicht als ich den Post geschrieben habe.
Habe das Forum vor einigen Tagen ausprobiert und mir konnte keiner helfen leider.

https://forum.vodafone.de/t5/Störungsmeldungen-Internet-TV/Router-startet-neu/td-p/2662208

Ende vom Lied: Sie haben ein Ticket aufgemacht wo dann ein Techniker kahm. Zu dem Zeitpunkt war ich auf der Arbeit. Der Techniker hat sich das angeschaut bei mir zu Hause und meinte, Ich habe die Fritzbox getauscht, das hat nichts gebracht. Aber ich habe hier diese verteilerweiche gefunden die ist Kaputt. Dann hat er Sie ausgetauscht und das Signal das bei meiner Fritzbox ankam war ganz anders. Anstelle wie auf den Bildern zu sehen ist waren die ganzen Störungen nicht auf Kanal 17 und dort ganz viele wie sonst(mehrere Millionen) sondern auf allen Kanälen verteilt mit dann so 30k oder so pro Kanal (nicht korrigierbare Fehler).
Das hat dann von ca 11 Uhr wo der Techniker das eingesteckt hat bis ca 21:00 Uhr gehalten. Dann hat sich meine Fritzbox wieder neugestartet. Und aktuell habe ich wieder ein Ticket über die Hotline offen.
Aber naja mal schauen vielleicht mache ich morgen hier mal nen Topic auf ob mir hier vielleicht jemand helfen kann.
 
@TheTrapper
Niemand ist im Haushalt, niemand außer mir nutzt das Internet, per Kabel verbunden und dann mittem beim Spielen fliege ich bei Discord raus und bei Rocket League ne PING von 999. War Spiel Nummer 4 also ~4x 6 min. bis das Internet sich verabschiedet hat.

Bevor ich den Router neu starte...
dosenfone4.png
Gleich ein Speedtest...

dosenfone1.png
dosenfone2.png
dosenfone3.png
Routerneustart hat nicht geholfen und jetzt ne Stunde später 520/5 mit PING von unter 10, nach 4 Speedtest's
Ergänzung ()

B3CKS schrieb:
Der TE hat ja geantwortet, geht aber nicht auf die Hilfe die ihm angeboten wird ein, die DU ihm anbietest.
Ich denke nur nicht daran aber eben ist es wieder passiert und da ich die letzten Tage im Forum war, habe ich daran gedacht.

Zugegeben, ich denke hier wird es keine Lösung geben aber wenn jemand schon seine Hilfe anbietet, dann kann man es probieren.

Für mich ist es auch nicht so schlimm, da ich einfach meine o2 Sim nutzen, wenn Vodafone mal wieder nicht will.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast 16QAM Modulation im Upstream auf allen Kanälen.
Der CMTS ist im Notbetrieb (drosselt die Modulation runter, normal sind 64QAM), weil ein anderer Kunde fehlerhafte HW hat, da sendet ein Verstärker von jemandem zu stark zurück ins Netz.
Der CMTS drosselt den Upstream BEI ALLEN im Knotenpunkt.

Hast ein bisschen viele Unkorrigierbare im Downstream meiner Meinung nach, ich kann aber nicht mehr mit meiner Leitung vergleichen, weil ich keine Werte mehr sehe Dank der Vodafone Station. Power Level ist ein bisschen zu hoch auf einigen Kanälen, ist aber noch im Rahmen, Signal/Rauschen (MSE) ist eigentlich Bombe, wie es daher zu den unkorrigierbaren kommt, weiß ich nicht. Wie gesagt, ich habe keinen Mengenvergleich. Das ist aber auch nicht ursächlich für dein Problem, daher würde ich das nicht bemängeln.

Du hast aber definitiv Störeinstrahlung im Knotenpunkt, deswegen ein Upstream-Bandbreiten-Problem.
Der ganze Knotenpunkt ist mit nur 25% des eigentlichen Upstreams angebunden.

Was du machst, ist folgendes:

1) Schreibst Vodafone Support bei Twitter an.
2) Beschreibst dein Problem, aber sagst, dass du deswegen die Leitung beruflich nicht nutzen kannst, obwohl du darauf angewiesen bist.
3) Schickst die Screenshots von den Signalwerten.
4) Sagst "Der CMTS ist im Notbetrieb und moduliert runter von 64 auf 16QAM."
5) Es liegt daher nachweislich(!) Störeinstrahlung vor, die ursächlich für dein Problem ist.

Man wird dir dann wahrscheinlich sagen "Das Segment ist überlastet, gedulden Sie sich, wir bauen bald(tm) aus."

6) "Es liegt belegt(!) an den Messwerten nicht an einer Überlastung des Segmentes."
7) "Der ganze Knotenpunkt ist betroffen, alle meine Nachbarn können gleichzeitig das Internet nicht nutzen"
8) "Ich bin beruflich darauf angewiesen zumindest Sprachchat machen zu können, Video wäre besser. Beides geht momentan nicht."

9) Alle drei Tage wiederholen mit neuem Screenshot.

Guck mal, jetzt hast du zwei Monate verschwendet nicht die Signalwerte rauszuholen, weil du meintest, das bringe eh alles nichts.
Jetzt hast du schonmal eine Diagnose und ein genaues Vorgehen. 30 Minuten nachdem du die Werte geteilt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: B3CKS und q0p
TriggerThumb87 schrieb:
Hast 16QAM Modulation im Upstream auf allen Kanälen.
Der CMTS ist im Notbetrieb (drosselt die Modulation runter, normal sind 64QAM), weil ein anderer Kunde fehlerhafte HW hat, da sendet ein Verstärker von jemandem zu stark zurück ins Netz.
Der CMTS drosselt den Upstream BEI ALLEN im Knotenpunkt.

Du hast aber definitiv Störeinstrahlung im Knotenpunkt, deswegen ein Upstream-Bandbreiten-Problem.
Der ganze Knotenpunkt ist mit nur 25% des eigentlichen Upstreams angebunden.

FALSCH!

Das ist Vodafone West, 16QAM im Upload sind da je nach Standort ganz normal!
Man sieht schön am PowerLVL im Upload das nichts gestört ist ansonsten wären die Werte nicht so gut.

Wie kommst du darauf das 16QAM nur 25% der Leistung sind?
Der Unterschied zwischen 16QAM und 64QAM sind maximal 15% und das macht er durch den 5 Upstreamkanal mehr als wieder gut.

@q0p
Wie lange läuft die Fritzbox schon, also wann gab es den letzten Neustart? Damit ich ungefähr ausrechnen kann in welchem Zeitraum die nicht korrigibaren Fehler entstanden sind?

Wie ist der Router mit der Dose verbunden? Ist da ein Adapter dazwischen und wie lange ist das Kabel?
 
TheTrapper schrieb:
Das ist Vodafone West, 16QAM im Upload sind da je nach Standort ganz normal!
Da komme ich auch her, und bei mir war das nicht normal.
Plus das Störungsbild, welches er beschreibt.
Läuft der Kanal nicht mit 64QAM, liegt eine Störeinstrahlung vor. Solange das Netz durch die Drosselung nicht zusammenbricht, ist das auch egal.
Der TE hat hier aber Probleme.

TheTrapper schrieb:
Man sieht schön am PowerLVL im Upload das nichts gestört ist ansonsten wären die Werte nicht so gut.
Bei mir waren die Werte auch in Ordnung. Es hatte auch nichts mit meiner Anbindung zu tut, sondern der CMTS drosselt einfach. Bei mir ist der Kasten sogar hinter der Hecke.
#5 ist meines Erachtens nach ein bisschen unten.

TheTrapper schrieb:
Wie kommst du darauf das 16QAM nur 25% der Leistung sind?
Der Unterschied zwischen 16QAM und 64QAM sind maximal 15% und das macht er durch den 5 Upstreamkanal mehr als wieder gut.
https://www.lte-anbieter.info/technik/qam.php
Laut dieser Quelle sind es nur 66% der Leistung. Overhead wird hier aber nicht genannt.
Und die 5 Kanäle sind meines Wissens nach auch normal.
Der kommt ja nicht wegen der schlechteren Modulation hinzu, sondern ist immer da.

q0p schrieb:
An welchen Werten erkenne ich das? Glaubst du, die werden handeln?

Hat bei mir ein halbes Jahr gedauert.
Aber ich musste erstmal den Dreh raushaben, wie man entsprechend mit denen schreibt. Daher meine Liste an dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
TriggerThumb87 schrieb:
Da komme ich auch her, und bei mir war das nicht normal.
Plus das Störungsbild, welches er beschreibt.
Läuft der Kanal nicht mit 64QAM, liegt eine Störeinstrahlung vor. Solange das Netz durch die Drosselung nicht zusammenbricht, ist das auch egal.
Der TE hat hier aber Probleme.


Bei mir waren die Werte auch in Ordnung. Es hatte auch nichts mit meiner Anbindung zu tut, sondern der CMTS drosselt einfach. Bei mir ist der Kasten sogar hinter der Hecke.
#5 ist meines Erachtens nach ein bisschen unten.


https://www.lte-anbieter.info/technik/qam.php
Und die 5 Kanäle sind meines Wissens nach auch normal.
Der kommt ja nicht wegen der schlechteren Modulation hinzu, sondern ist immer da.

Schreib doch keine Sachen wenn du keine Ahnung hast!
Nur im KD Gebiet laufen alle Anschlüsse mit 64QAM im Upload, im VF West Gebiet eben nicht.
Es gibt dort Gebiete die laufen expliziert mit 16QAM.
Und das der TE Probleme mit dem Upload hat ist gar nicht geklärt!
Warum sollte das CMTS dich drosseln? Das ist Unsinn!
Wo der Kasten steht macht bei DOCSIS keinen Unterschied, das ist hier kein DSL. Das CMTS steht so oder so in der Regel einige zig Kilometer entfernt.
#5 ist noch absolut im grünen Bereich
Und wenn du schon LTE-anbieter.info verlinkst, dann nutzte die Möglichkeit auch und lese dich mal ins Gebiet der Modulation ein.
 
Zurück
Oben