Vodafone Kabel momentan nicht zu gebrauchen - was tun?

  • Ersteller Ersteller q0p
  • Erstellt am Erstellt am
floh667 schrieb:
Diesbezüglich wäre auch interessant, ob Vodafone weiterhin Kunden in Segmenten schaltet, die bereits gänzlich überlastet sind.
Bei mir hat es sich deutlich gebessert aber ist trotzdem weiterhin Lotto spielen.

Zu dem Punkt will ich aber noch etwas sagen.
Zwei Freunde, welche bei Vodafone sind und den 500 Mbit/s Vertrag besitzen, könnten laut Verfügbarkeitscheck jetzt keinen Kabel-Tarif buchen, nur DSL wird angeboten.
 
0-8-15 User schrieb:
Danke fürs Testen! Ich hatte es mir ehrlich gesagt deutlich schlimmer vorgestellt.
Wie gesagt, ich habe das Glück das mein segment abends nicht komplett vor dir Hunde geht und sich wacker hält soweit. Der Verlust im Upstream ist zwar ärgerlich und sollte kein Dauerzustand bleiben, aber spielen, surfen usw ist alles noch problemlos machbar.
Da trifft es andere wesentlich übler, siehe
h00bi schrieb:
Hier ist ein schönes Pingpong Spiel eines erfahrenen Users mit Vodafone zu diesem Thema:
https://forum.vodafone.de/t5/Störun...chwindigkeit-in-den-Abendstunden/td-p/2427977
Hier wird am Anfang eine Überlastung auch konsequent geleugnet, später dann doch zugegeben und dann kommt der Knaller (Beitrag vom ‎02.11.2020 19:33 Uhr)
Mir ist Robert s aus einem anderen Forum bekannt. Eine sehr kompetente Person und er ist in der Lage sein Segment mit nem DVB c Stick zu überwachen. Wenn er sagt dass in seinem Segment über 1000 Modems aktiv sind, dann ist das 100% auch der Fall. Vodafone's Reaktion in dem Fall ist sehr sehr peinlich und zeigt, wie ernst sie es nehmen, die Auslastung en der Segmente geheim zu halten und wie hoch der Grenzwert sein muss, bis sie sich genötigt fühlen das Segment zu splitten.
 
floh667 schrieb:
Vodafone's Reaktion in dem Fall ist sehr sehr peinlich
Wobei ich bisher noch keinen Provider erlebt habe, der einen nicht verscheißert.
floh667 schrieb:
und wie hoch der Grenzwert sein muss, bis sie sich genötigt fühlen das Segment zu splitten.
Schon übel, wenn die Leitung auf < 10 % der versprochenen minimalen Bandbreite einbricht und man dann auch noch seinem Geld hinterherrennen muss.
 
0-8-15 User schrieb:
Wobei ich bisher noch keinen Provider erlebt habe, der einen nicht verscheißert.
Du kannst einem Kunden nicht dreist ins Gesicht Lügen und sagen du wüsstest Ned was los ist, wenn dir dein System automatisiert sagt wie die Auslastung aussieht und der Kunde selber dich bereits darauf hinweist da er kein Dummy ist und die Problematik bereits selber sieht anhand seiner Fähigkeit die Auslastung auszulesen. Was übrigends kein Verstoß gegen die AGB ist, da du nicht aktiv in das Netz eingreift oder Verschlüsselungen umgehst, sondern einfach nur passiv reinhörst und die verschiedenen stimmen filterst und die gesprochenen Worte zählst

0-8-15 User schrieb:
Schon übel, wenn die Leitung auf < 10 % der versprochenen minimalen Bandbreite einbricht und man dann auch noch seinem Geld hinterherrennen muss.
Eben. Und hatte er da nicht so hartnäckig nachgehakt mit seinem Fachwissen, wäre Vodafone hier nichtmal tätig gewesen sondern hätte da einfach solang weiter gemacht wie das Problem halt unterm Radar bleibt und die Kunden sich nicht beschweren.

@TheTrapper
Du hast weiter oben von tfdma gesprochen gehabt. Da macht's bei mir jetzt erst Klick. Das ist doch die Methode, den ofdm im Upstream parallel auf den selben Frequenzen wie die d3.0 upstream Kanäle zu betreiben im Zeitintervall neh?
Hier muss nämlich gesagt werden,dass diese Methode nur in Netzen betrieben wird, die an einem Casa cmts hängen. Alle Netze die von einem arris cmts versorgt werden, haben diese Methode im Upstream grundsätzlich nicht. Arris betriebene Segmente mit aktiven ofdma im Upstream haben einen 10 MHz breiten separat laufenden Träger. Dieser hat sein eigenes Frequenzspektrum. Man muss wohl davon ausgehen, dass bei arris cmts diese Methode nicht erfolgreich zum laufen gebracht wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wende dich an den Support. Pauschalaussagen bringen nix, bei mir ist z.B. auch alles Tutti:
11513710390.png
 
Sebbi schrieb:
@Capthowdy

bitte noch mal @ 21 Uhr messen, danke :)
Kein Problem, bitteschön, sogar Sonntag:
11535085881.png

q0p schrieb:
Ich liefer die perfekte Werte selbst über mein Smartphone, nur hast du wohl noch nicht einmal den ersten Beitrag gelesen.
Und zu dieser Annahme kommst weil....? Ich bekomme zu jeder Tages- und Nachtzeit das was in den Messungen ersichtlich ist, mein Ping ist vollkommen i.O. und beim online zocken habe ich auch null Probleme. Der Ping ist mit DSL auch nicht besser, zumindest bei mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Penicillin
Capthowdy schrieb:
Und zu dieser Annahme kommst weil....? Ich bekomme zu jeder Tages- und Nachtzeit das was in den Messungen ersichtlich ist, mein Ping ist vollkommen i.O. und beim online zocken habe ich auch null Probleme. Der Ping ist mit DSL auch nicht besser, zumindest bei mir.
Weil ich bei einem Speedtest bessere Werte habe als gebucht. PING ist auch unter 10 ms und das über Wlan am Smartphone.

Wir haben jetzt 5:21 Uhr und laut Speedtest sitze ich in der Zentrale bei den Werten. Starte ich jetzt Rocket League, dann habe ich eine PING von 12 bis 18 ms, sobald wir 12 Uhr haben wäre unter 30 ms unvorstellbar aber selbst das wäre voll in Ordnung und ab 18 Uhr ist unter 60 ms unvorstellbar. Das wäre alles kein Problem aber irgendwann passiert es dann und die ganze Zeit packet loss, beamen im Spiel, usw.
 
@q0p hast du das auch mit anderen spielen getestet, z.B. CS:GO? Sind deine Latenzen beim Speedtest zu diesen Zeiten genauso gut oder auch schlechter? Wenn das bei anderen Spielen genauso aussieht, solltest du dich mal an den Support wenden und denen das schildern.

DSL könnte hier natürlich Abhilfe schaffen, aber eine Garantie dafür würde ich nicht geben. Bei mir war DSL damals beim online gaming eine Katastrophe und die Leitung super instabil. Nach langem hin und her hat man seitens der Telekom das Problem behoben indem man meine Bandbreite reduziert hat. Das ist natürlich auch nur ein Einzelfall, daher gehe ich davon aus das auch dein Problem lösbar ist.

Edit: Habe mir nun mal ein paar mehr Beiträge hier durchgelesen. Dein Download scheint soweit stabil zu sein und dein Upload bricht ein? Für mich klingt das nach Rückwegstörer, aber auch da kann nur der Support helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
der upload neigt dazu, schneller einzubrechen. Aufgrund möglicher Rückwegstörer und generell wegen der wesentlich niedrigreren, verfügbaren bandbreite.
@q0p du könntest mal alle relevanten Modemwerte als screenshot hier posten. docsis down und upstream vorallem. Ist bei dir ein docsis 3.1 upstream vorhanden?
 
@Capthowdy es gibt keine Regel, es kann auch Mittags voll einbrechen aber auch nur ein paar Minuten Probleme bereiten. Auffällig ist es eben am WE odrr Feiertag, beeonders am Abend aber auch gerne unter der Woche.

@floh667 gerne, musst mir nur sagen wo ich das finde, bei der Fritzbox.
Sobald es Probleme gibt, schaltet ich Hotspot mit meinem Smartphone und spiele problemlos (o2 unlimited).
 
Ganze Liste?
Die letzten Tage habe ich immer ne Stunde vor der EM gespielt (17 bis 18) und zwischen 20 und 21. Sehr schlimm! Ab 23 Uhr keine Probleme.
 
Ja die ganze. Ruf sie halt am desktop auf und nicht am smartphone, dann skaliert sie auch vernünftig
 
Zurück
Oben