Vodafone Kabel momentan nicht zu gebrauchen - was tun?

  • Ersteller Ersteller q0p
  • Erstellt am Erstellt am
TheTrapper schrieb:
Nur im KD Gebiet laufen alle Anschlüsse mit 64QAM im Upload, im VF West Gebiet eben nicht.
Es gibt dort Gebiete die laufen expliziert mit 16QAM.

Das behaupte ich nicht. Steht auch entsprechend in meinem Post.

TheTrapper schrieb:
Und das der TE Probleme mit dem Upload hat ist gar nicht geklärt!

Er beschreibt ein Problem und die Modulation ist nicht beim Maximum. Das deutet erstmal auf ein Problem in diese Richtung.

TheTrapper schrieb:
Warum sollte das CMTS dich drosseln?

Nicht "mich". Logischerweise alle, weil er halt so funktioniert.
Wegen der Störeinstrahlung.

TheTrapper schrieb:
Wo der Kasten steht macht bei DOCSIS keinen Unterschied
Das behaupte ich auch nicht.
Ich sage, dass die Signalqualität zum CMTS egal ist, weil der CMTS bemerkt "Ich habe auf den Kanälen hohe Fehlerraten, ich moduliere mal runter. So habe ich unter dem Strich besseren Durchsatz".
Wie gut ich da angebunden bin als einzelner, ist egal. Ich teile mir die Kanäle ja mit allen Dank Bus-Netzwerk. Wie du schon sagtest, das hier ist kein DSL.

Ich finde den Tonfall, auch wenn ich auch nur bei irgendetwas falsch liegen sollte, scheiße.
 
389 Stunden waren es oder 369, irgendwas mit 350 bis 400 Stunden. Bevor ich die Screenshots erstellt habe, habe ich es gesehen.

Keine Adapter, vielleicht 2m direkt in die Dose. Diese wurde ausgewechselt. Auch das Kabel, von der Haustür aus bis zur Box (30 oder 60m) wurde von Unitymedia erneuert. Hatte einmal ein Problem und der Techniker meinte "bis 30/60m übernehmen die alle Kosten, dann machen wir das auxh gleich". Weiß net, ob 30 oder 60 aber das ist auch schon paar Jahre her.
 
TriggerThumb87 schrieb:
Ich finde den Tonfall, auch wenn ich auch nur bei irgendetwas falsch liegen sollte, scheiße.

Der Tonfall ist so weil du falsche Informationen verteilst.
Das nervt weil jemand anderes dann sich die Mühe machen muss das ganze wieder zu korrigieren.
Es gibt aktuell keinerlei Anhalt für einen Fehlerhaften Upload, trotzdem ist das deine Annahme.

Stell dir vor dein Arzt diagnostiziert Lungenkrebs weil du hustest. Das ergibt keinen Sinn!

q0p schrieb:
Keine Adapter, vielleicht 2m direkt in die Dose. Diese wurde ausgewechselt.
Klingt vielleicht blöde aber du bist sicher das sowohl am Router als auch an der Dose das Kabel gerade und fest verschraubt ist? Wurde der Verstärker im Keller damals auch getauscht?
 
TheTrapper schrieb:
Der Tonfall ist so weil du falsche Informationen verteilst.
Das nervt weil jemand anderes dann sich die Mühe machen muss das ganze wieder zu korrigieren.
Ja ne, ist klar. An mangelndem Benehmen und Arroganz nicht zu übertreffen. Das "Korrigieren" auch aufgegeben scheinbar, ich denke mir meinen Teil.
TheTrapper schrieb:
Es gibt aktuell keinerlei Anhalt für einen Fehlerhaften Upload, trotzdem ist das deine Annahme.
Es gibt aufgrund der Werte ein Indiz dafür dass es, und vor allem nicht den Beweis, dass es nicht an einem Störsender liegt (weil Modulation nicht auf 64QAM).
"Fehlerhafter Upload" ist meines Erachtens nach auch keine Diagnose.
Ich beziehe mich immernoch explizit auf den Störsenderfall.
TheTrapper schrieb:
Stell dir vor dein Arzt diagnostiziert Lungenkrebs weil du hustest. Das ergibt keinen Sinn!
Dein Vergleich ergibt keinen Sinn.
Ich bedanke mich.
Ich bin hier in meiner Freizeit um Leuten zu helfen, nicht um mich von anderen beschimpfen zu lassen.
Ich hatte genau denselben Fall und ein ehemaliges CB Mitglied, welches für VF bzw. im Auftrag von in einem RPI-Team arbeitet und damit tag täglich zu tun hat, konnte mir das Anhand derselben Präsentation der Modemwerte sofort totsicher als Rückwegstörung identifizieren.
Und was war es nach monatelanger Odyssee und einem Techniker, der bei meinem Anschluss nichts gefunden hat und die Diagnose auch bestätigen konnte?

"Hallo, ich rufe an im Auftrag von Vodafone wegen Ihrer Störmeldungen. Sie hatten vor einiger Zeit einen Techniker da und wir konnten so eben die Ursache Ihrer Probleme finden. Wir haben im Segment Störeinstrahlungen. Einen Teil haben wir vorhin behoben, gedulden Sie sich noch bis heute Abend."
Seitdem alle Kanäle auf 64QAM, nie wieder irgendwelche Probleme gehabt.

Schönen Abend noch, ich bin erstmal raus bis sich der TE meldet.
 
TriggerThumb87 schrieb:
Es gibt aufgrund der Werte ein Indiz dafür dass es, und vor allem nicht den Beweis, dass es nicht an einem Störsender liegt (weil Modulation nicht auf 64QAM).

Wie oft eigentlich noch?
16QAM Modulation der Upload Channel ist im VF West Netz keine Störung!
Ach egal da kann man auch gegen eine Wand reden 🙄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
TheTrapper schrieb:
Klingt vielleicht blöde aber du bist sicher das sowohl am Router als auch an der Dose das Kabel gerade und fest verschraubt ist? Wurde der Verstärker im Keller damals auch getauscht?
Streitet doch bitte nicht. Ihr beide versucht zu helfen und dafür bin ich euch sehr dankbar!

Habe es geprüft...
An der Dose hingen zwei Kabel, TV und eben DATA (zwei Ports unten TV und zwei oben DATA). Auf der Dose steht "btv TM braun teleCom GmbH" und es gibt vier Steckplätze.

Habe das Antennenkabel für TV entfernt und auch das was zur Fritzbox führt. Sollte genau 2m lang sein (etwas länger als ich selbst).

Vor dem Kabel ist aber ein Adapter. Habe ein Foto gemacht. Ich dachte es wäre der Kopf ohne Adapter aber siehe da, ich lag falsch. Sitzt aber alles sehr fest und rausfallen wäre unmöglich, eher würde es abbrechen.

Im Keller wurde glaube ich nichts gewechselt. Bei der Eingangstür, wo die Briefkästen sind bis zur Dose wurde ein neues Kabel verlegt, die neue Dose verbaut und im Dachboden wurde was gewechselt.

Der Adapter wird oben rechts geschraubt und das Kabel gesteckt, welches dann zur Fritzbox führt.
 

Anhänge

  • IMG_20210714_114516.jpg
    IMG_20210714_114516.jpg
    621,6 KB · Aufrufe: 243
Das mit dem Adapter gefällt mir persönlich gar nicht, die sind oft für Probleme verantwortlich.
Kannst du mal eine Skizze machen wie das Kabel durch dein Haus läuft und wo welche Dosen ect. verbaut wurden. Das würde helfen mal einzuschätzen wo Störungquellen sitzen können.

Es ist echt schwer so aus der Ferne eine genau Diagnose zu stellen aber ich könnte mir vorstellen es gibt irgendwo ein Problem mit der Verkabelung im Haus.
 
Ich bin ziemlich im Zentrum einer Stadt. Unter dem Zimmer, wo sich die Dose befindet, ist die Einfahrt. Dort war es sehr leicht das Kabel zu verlegen und den Platz der Dose zu bestimmen. Über das Zimmer gehen dann weitere Kabel in andere Zimmer aber das spielt ja keine Rolle, da ich direkt an der Fritzbox messe. Die Kabel sind im Kabelschacht und sind so nicht sichtbar. Start sollte die Eingangstür sein, bei der Klingel.

Das Problem ist jetzt, dass das Jahre lang problemlos funktioniert hat. In der Zeit gab es nur einen Routerwechsel, alles andere wurde nicht berührt, nicht einmal das Kabel von der Dose zur Fritzbox wurde gewechselt. Siehst jay selbst ein Antennenkabel zum TV steckte noch in der Dose. Hatte ja nur geprüft, ob die Kabel richtg sitzen.

Das war vor der Zeit als es noch TV for free gab, ohne dieses Freenetzeugs. Die Probleme gab es dann mit der Umstellung zu Vodafone und davor war das Internet 10/10
 
Sorry, ich bin hier mundtot gemacht worden. Bin da aber auch nicht der einzige gewesen, darüber hinaus ist von meiner Seite zum Glück auch schon alles gesagt.
Ich wünsche dir viel Erfolg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Adrian1999 und B3CKS
@TriggerThumb87 ich hatte dir ja die Frage gestellt, welche Werte das wären. Stell dir vor der Mitarbeiter würde fragen "welche Wert passt den nicht" und ich wüsste nicht, was ich sagen soll, da mir die Zahlen nichts sagen, mit Ausnahme von den einen Beispiel (16 vs 64)
 
Im Idealfall wird mit 64QAM moduliert.
Das ist auch das, was TheTrapper so wie ich das erkennen kann nicht versteht.
Es kann ja sein, dass gewisse Knotenpunkte mit nur 16QAM funktionieren, und daher kein Handlungsbedarf besteht. Solange das Segment dann deswegen nicht überlastet ist, ist es kein zu behebender Mangel.
Allerdings liegt hier ein Problem vor, und basierend darauf, dass nicht die maximal mögliche Modulation angewendet wird, ist es definitiv nicht ausgeschlossen, dass die Limitierung und dadurch dein Problem durch die Runtermodulation aufgrund von Störeinstrahlung verursacht wird.
Ich kenne ja nicht die Modulationswerte für deinen Knotenpunkt bevor du Probleme hattest, daher sehe ich das erstmal als Hinweis, dem man nachgehen sollte.
So war das letztenendes auch bei mir (die Signalstärke, hat damit nichts zu tun, darüber hinaus war sie auch bei mir top), und nach langer Tiraderei gab es dann endlich den Anruf, dass man sich der Störersuche angenommen hatte und endlich was gefunden hat. Seitdem Modulation wieder auf dem alten Wert bei mir, und keine Probleme mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: q0p
@TheTrapper ich denke er hat keine bösen Absichten und ich kann das nicht beurteilen, weil ich keine Ahnung habe :/

Jetzt leide ich, weil Ihr euch zwei streitet und keine mehr helfen möchte 🤣

@TriggerThumb87 bin mir nicht ganz sicher aber ich denke 01.04.2020 wurde umgestellt, von 400/25 auf Cable Max 1000/40 aber die bekomme ich nicht, also 500/25 für 39,99€, welche ich problemlos bekomme. Zu dem Zeitpunkt müsste auch die Fritzbox gekommen sein und richtig Probleme gab es erst in 2021, jetzt täglich bzw. jetzt ist es ja noch weit schlimmer, nicht nur am Abend sondern auch um 15 Uhr. Nach dem EM Finale haben wir auch um 1-2 Uhr gespielt (schlafen undenkbar) und da ist sogar die PING in Games unfassbar gut.

Weiß echt nicht, was ich machen soll.
Könnte ich jetzt den Vertrag kündigen, würde ich es wohl tun und zu DSL greifen, selbst wenn das Internet langsamer werden würde.
O2 bietet hier sogar Kabel an aber bringt mir ja alles nichts :(
 
Schreib einen Brief an Vodafone, in welchem du die Probleme erörterst und um Beseitigung innerhalb von 14 Tage bittest. Wenn da nichts passiert, bleibt dir nichts anderes als den Vertrag zu kündigen.

Eventuell vorher noch mal im Vodafone Support Forum versuchen.
 
Das habe ich ja die ganze Zeit im Hinterkopf. Wenn ich den nur sage ich habe Probleme, dann kommen die 0815 Antworten. Kommt jemand vorbei, wird er einen Test ij den Moment machen und sagen "alles super"
 
Dann musst du es halt auch durziehen und aktiv kündigen.
Das geht aber erst wenn du Vodafone die Möglichkeit gegeben hast das Problem zu beseitigen.
Das ganze macht man am besten Schriftlich als Einschreiben.

Aber wie gesagt versuch es mal im Support Forum dort haben die Mitarbeiter oft mehr Zeit sich einem Problem zu widmen, du kannst dort auch die Signalwerte posten.
 
Habe seit mehreren Tagen massive Probleme mit Vodafone.
Ticket ist erstellt.
Es liegt eine Netzstörung vor steht darin
Ja das weis ich auch selbst :D

Habe überwiegend kein Netz.
Und wenn Inet ( Kabel 1000 ) da ist maximal 800kbits...
Techniker war da.
Ist alles okay mit dem Anschluss.
Problem liegt außerhalb..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: q0p
Und deswegen habe ich in einem Beitrag, für den ich kritisiert wurde, geschrieben, dass ein Wechsel Abhilfe schafft! Mach von deinem Sonderkündigungsrecht , wegen nicht erbrachter Leistungen, gebrauch und wechsel zu DSL. Ich denke, dass auch ein anderer Kabel Provider keine Abhilfe schafft. @TheTrapper
Hab den Kram durch!

Komm mal runter!
 
@q0p
Ich würde es nochmal freundlich versuchen nach dem von mir benannten Schema.
Wenn es nicht beim ersten Mal funktioniert, und du nicht Lust hast, das Spielchen mitzuspielen, wende dich an die Schlichtungsstelle der Bundesnetzagentur.
Bei einer Drohung mit Kündigung ist dein kommuniziertes Mitarbeitsinteresse an der Problemlösung Null, und du bist gezwungen das durchzuziehen, weil du nach einer ansonsten leeren Drohung noch weniger Chancen hast.

eddietwo schrieb:
Habe seit mehreren Tagen massive Probleme mit Vodafone.
Ticket ist erstellt.
Es liegt eine Netzstörung vor steht darin
Ja das weis ich auch selbst :D

Habe überwiegend kein Netz.
Und wenn Inet ( Kabel 1000 ) da ist maximal 800kbits...
Techniker war da.
Ist alles okay mit dem Anschluss.
Problem liegt außerhalb..

Ich bitte dich auch die Modemwerte hier zu posten.
 
Zurück
Oben