Ich hab ein 6700k, aktuell läuft darauf noch alles was ich brauche.SGCGoliath schrieb:So steht es also um das letzte Windows, wie es mal hiess. Schade um die Intel 6700 und 7700 die noch locker den Dienst verrichten.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Vollbild-Pop-up: Werbung für Windows 11 stört sogar auf inkompatiblen PCs
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Vollbild-Pop-up: Werbung für Windows 11 stört sogar auf inkompatiblen PCs
ruthi91
Captain
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 3.899
TPM ist kein Leistungsfeature.SavageSkull schrieb:Und die Leistung geht den Bach runter, weil eben die Features fehlen. Mein Surface Pro 3 läuft mit Windows 11 am Hungertuch, während es auf Windows 10 noch relativ gut lief.
Mein Surface 4 Pro lief vor Jahren schon hakelig, dann hat sich der Akku aufgebläht und das Display zerstört.
Mit 2C4T und ~15W reißt man halt nicht viel.
Aber davon ab vielleicht mal überprüfen ob du die Kernisolierung deaktivieren willst. Ob man Patches gegen Spectre und Meltdown heutzutage noch raus kriegt weiß ich nicht.
ChrisMK72
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 6.765
Wenn ich mir die versuchten Experimente zuletzt so durchgelesen habe, was man dem Nutzer noch zumuten möchte, dann bleib' ich einfach bei der Version:
Schon ewig lange keinen Absturz mehr gehabt, in irgendeinem Spiel.
Dazu der Nvidia Treiber:
= Garant für Stabilität in Games und never change a running system.
Kein Bedarf an anderen Versionen/Treibern.
Hab bisher auch noch kein Win Popup gesehen.
Hoffe, es bleibt dabei.
Vielleicht hab ich ein Update genug ausgelassen, damit die bei mir so manchen Quark nicht installiert haben, im Hinblick auf Win11 Aufrüstungs-Werbung. Who knows?
Hauptsache es läuft (wochenlang) stabil (nicht ein Absturz) und ich hab Spaß beim Zocken.
Wozu ändern?
Vielleicht mit meinem "System 2035", welches ich mir so ~ 2026/27 gönne.
"System 2025" muss noch so lange durchhalten, welches ich mir in der Basis 2017/19 zusammengebaut hab.
(nur durch ein GPU Upgrade ergänzt)
Ich hab das Gefühl, Windows macht zurzeit massiv Antiwerbung für Win11.
Werd' dann wohl bei Win13 wieder einsteigen.
Schon ewig lange keinen Absturz mehr gehabt, in irgendeinem Spiel.
Dazu der Nvidia Treiber:
= Garant für Stabilität in Games und never change a running system.
Kein Bedarf an anderen Versionen/Treibern.
Hab bisher auch noch kein Win Popup gesehen.
Hoffe, es bleibt dabei.
Vielleicht hab ich ein Update genug ausgelassen, damit die bei mir so manchen Quark nicht installiert haben, im Hinblick auf Win11 Aufrüstungs-Werbung. Who knows?
Hauptsache es läuft (wochenlang) stabil (nicht ein Absturz) und ich hab Spaß beim Zocken.
Wozu ändern?
Vielleicht mit meinem "System 2035", welches ich mir so ~ 2026/27 gönne.
"System 2025" muss noch so lange durchhalten, welches ich mir in der Basis 2017/19 zusammengebaut hab.
(nur durch ein GPU Upgrade ergänzt)
Ich hab das Gefühl, Windows macht zurzeit massiv Antiwerbung für Win11.
Werd' dann wohl bei Win13 wieder einsteigen.
Computerfuchs
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 866
Wieso sollten sie? Microsoft hat schlicht kein Interesse daran, alte Hardware weiter zu unterstützen und verkauft lieber entweder selbst neue Hardware (Surface) oder unterstützt andere Hersteller beim Verkauf. Daran wird sich mit dem Supportende nichts ändern.TZUI1111 schrieb:Ich nehme noch Wetten an ob MS den TPM zwang bei Win11 noch mit dem Supportende von Win 10 auflöst.
Klar werden dann einige Anwender wegen der fehlenden Updates ernsthafte Probleme bekommen. Aber genau das spielt ja am Ende Microsoft in die Karten. Erhöht lediglich den Druck, doch etwas neues zu kaufen oder für den extended Support teuer zu zahlen. Beides ganz in Sinne von Microsoft und damit aus deren Sicht sicherlich kein Grund, den TPM-Zwang fallen zu lassen.
Schade dass sie nicht konsequent sind und sagen: Wenn du keine Werbung mehr von uns haben willst musst du leider zu Linux wechseln
Ich bin echt mal gespannt wie sich die Nutzung von Linux nach dem Supportende von Win10 entwickelt ... denn Valve arbeitet ja zumindest daran, Windows als Spiele PC abzuschaffen auch wenn das Realistisch noch ein paar jahre dauern wird. Aber immerhin waren in der letzten Steam Hardware umfrage immerhin 1,9% Steam nutzer aka mehr als Mac (mit ca 1,4%) und ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, ob das Steamdeck hier mit in die Statistik geflossen ist, denn bei nur Linux ist fast 50% das Steamdeck OS vertreten was in der allgemeinen OS Liste komplett gefehlt hat.
Ich bin echt mal gespannt wie sich die Nutzung von Linux nach dem Supportende von Win10 entwickelt ... denn Valve arbeitet ja zumindest daran, Windows als Spiele PC abzuschaffen auch wenn das Realistisch noch ein paar jahre dauern wird. Aber immerhin waren in der letzten Steam Hardware umfrage immerhin 1,9% Steam nutzer aka mehr als Mac (mit ca 1,4%) und ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, ob das Steamdeck hier mit in die Statistik geflossen ist, denn bei nur Linux ist fast 50% das Steamdeck OS vertreten was in der allgemeinen OS Liste komplett gefehlt hat.
Redundanz
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 1.326
die vorläufige lösung - bis es durch ein update wieder zunichte gemacht wird - ist die folgende:
https://www.computerbase.de/forum/t...ng-bei-start-abschalten.2196750/post-29434008
https://www.computerbase.de/forum/t...ng-bei-start-abschalten.2196750/post-29434008
WinFan
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2021
- Beiträge
- 1.550
Wenn im TV oder Netflix Werbung läuft wird da kaum drüber gemeckert, sondern ist dann allgemeine Werbung. Bei Microsoft ist dann hier immer der Teufel los. Die wollen eben nur auf das neue System hinweisen, kann man doch einfach wegklicken oder im System Werbungen oder Benachrichtigungen abschalten.
Aber dieses ständige Bashing wegen Werbung oder Datenschutz ist schon nervig.
So intolerant sind die Nutzer schon geworden. Und die ständigen Drohungen mit Linux und Co. sind auch nur hohle Floskeln, die meisten kommen wieder zu Windows zurück.
Warum eigentlich?
Aber dieses ständige Bashing wegen Werbung oder Datenschutz ist schon nervig.
So intolerant sind die Nutzer schon geworden. Und die ständigen Drohungen mit Linux und Co. sind auch nur hohle Floskeln, die meisten kommen wieder zu Windows zurück.
Warum eigentlich?
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 1.395
Finde ich nicht witzig. Aber die Apple Jünger und ihre Produkte interessieren mich nicht.tomgit schrieb:Ich finde es witzig, dass sich bei Windows so sehr drüber aufgeregt wird, es würde ja unnötig viel Elektroschrott produzieren, aber dass Apple schon längst jüngere Hardware aus dem OS-Support gekickt hat, scheint keinen zu jucken:
Hier geht es um Mircosoft, welche sich als ach so green hinstellen und wiederum muss noch funktierende Hardware ausgemustert werden.
Ich wette mein alter übertakterer i7 2600k täte es immer noch für surf/mail
Das ist mir soweit bewusst und war pure Absicht.Ranayna schrieb:Deine Quelle bezieht sich explizit auf IoT Enterprise.
Nicht nur das.😎Ranayna schrieb:Klar zeigt das, dass TPM kein hartes Requirement ist
Okay, Aero ab Windows 7. Würde mir schon reichen!Land_Kind schrieb:dann doch etwas zu bunt...
Gruß Fred.
CDLABSRadonP...
Commodore
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 4.503
Es wird insgesamt zu wenig thematisiert, dass Apple bislang insgesamt einen überdurchschnittlich langen Software-Support hat, sondern bei MacOS einen unterdurchschnittlichen und bei iOS (usw.) einen überdurchschnittlich langen. Bei unangenehmen Themen sollte (von Privatleuten und insbesonders von Vertretern der vierten Gewalt) stets der Finger in die Wunde gelegt werden...tomgit schrieb:Ich finde es witzig, dass sich bei Windows so sehr drüber aufgeregt wird, es würde ja unnötig viel Elektroschrott produzieren, aber dass Apple schon längst jüngere Hardware aus dem OS-Support gekickt hat, scheint keinen zu jucken: https://support.apple.com/en-us/105113
Der ältereste Mac, den Sonoma offiziell unterstützt, ist der iMac Pro von 2017, der auch mindestens mit einem 8-Kerner daher kam.
SGCGoliath schrieb:So steht es also um das letzte Windows, wie es mal hiess.
...was aber genauso für dieses Thema gilt! Keine Doppelstandards, bitte. Microsoft muss dafür wortwörtlich bestraft werden.tomgit schrieb:Dass man sich noch immer drauf aufhängt, was irgendein Microsoft Mitarbeiter vor Jahren mal von sich gegeben hat. Windows 11 ist jetzt seit 2 Jahren draußen, langsam ist's echt mal gut.
Palomino
Captain
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 3.482
Nicht wirklich. MS leistet ja auch Support und wenn du nicht kompatible Hardware verwendest, braucht MS keinen Support zu leisten.KlaasKersting schrieb:Microsoft sabotiert sich hier gefühlt selbst.
fixedwater
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 5.711
"Eine neue Reise mit Windows"
Ich möchte aber gar nicht verreisen. Und schon gar nicht mit Windows!
Ich möchte aber gar nicht verreisen. Und schon gar nicht mit Windows!
BarbieQueue
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 97
Irgendwie klingt der gesamte Artikel nach Doppelmoral.
Beides kann man "einfach" abschalten, wenn man zuerst sucht, wie es funktioniert.
Oder Werbung an den Rändern?
Microsoft will wie ComputerBase doch auch nur von etwas Leben und ihren Service finanzieren.
Und Seitenbetreiber sagen bei Werbung auch gerne, dass sie nichts dafür können, was auf ihren Seiten angezeigt wird und eine bessere Anpassung sei zu aufwändig.
Oder Werbung ohne zu zahlen?
In beiden Fällen muss eine Option ggf. mit Drittanbieter-Tools erzwungen werden.
(Und selbst wenn das Eine oder Andere ganz einfach gelöst werden könnte, beharrt man auf der eigenen Strategie (z.B. Popup Videos), weil es doch kleine Vorteile in der Statistik bringt.)
Jetzt könnte man mit Haarspalterei anfangen und "Äpfel mit Birnen" Sprüche wiederholen, aber im Endeffekt geht es Microsoft, ComputerBase und allen anderen doch nur darum, die legal zur Verfügung stehenden Mittel und Methoden zu nutzen, um irgendwie mehr Geld zu verdienen.
So wie z.B. ComputerBase Video Pop-up auf aus Systemen mit begrenztem Datenvolumen anzeigt?Werbung für Windows 11 stört sogar auf inkompatiblen PCs
Beides kann man "einfach" abschalten, wenn man zuerst sucht, wie es funktioniert.
Oder Werbung an den Rändern?
Microsoft will wie ComputerBase doch auch nur von etwas Leben und ihren Service finanzieren.
Werbung nervt auf jedem System und jeder Seite.Campaign Manager nervt unter Windows 10
Werbebanner und Affiliate-Links wüten schon länger auf Seiten, die Betreiber am liebsten angeklickt haben möchten.„Campaign Manager“ und wütet schon länger auf Systemen, die Microsoft am liebsten auf Windows 11 aktualisiert sehen möchte
Damit ist die Frage der Inkompatibilität geklärt, so wie Clickbait Artikel zuerst etwas versprechen, was irgendwo im Text wieder klargestellt wird....aber darauf hingewiesen, dass der Rechner nicht auf Windows 11 aktualisiert werden kann.
Und Seitenbetreiber sagen bei Werbung auch gerne, dass sie nichts dafür können, was auf ihren Seiten angezeigt wird und eine bessere Anpassung sei zu aufwändig.
So wie es keine Option gibt, die Popup-Videos ohne Login zu deaktivieren?Einen Button für „Nicht mehr erinnern und keine Werbung mehr anzeigen“ gibt es aber nicht.
Oder Werbung ohne zu zahlen?
In beiden Fällen muss eine Option ggf. mit Drittanbieter-Tools erzwungen werden.
(Und selbst wenn das Eine oder Andere ganz einfach gelöst werden könnte, beharrt man auf der eigenen Strategie (z.B. Popup Videos), weil es doch kleine Vorteile in der Statistik bringt.)
Jetzt könnte man mit Haarspalterei anfangen und "Äpfel mit Birnen" Sprüche wiederholen, aber im Endeffekt geht es Microsoft, ComputerBase und allen anderen doch nur darum, die legal zur Verfügung stehenden Mittel und Methoden zu nutzen, um irgendwie mehr Geld zu verdienen.
Caramon2
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 1.001
Mein Vater hätte bei sowas sofort den PC per schaltbarer Steckdosenleiste *) abgewürgt: Er hatte mich sogar mal angerufen, weil, zwei Desktop-Icons miteinander vertauscht waren und ich das "reparieren" soll.Weyoun schrieb:Ich befürchte, ich bekomme in den nächsten Tagen einen besorgten Anruf meines Vaters, der denkt, er hätte sich einen Virus eingefangen.
Windows 10 hat er aber sowieso nicht mehr kennengelernt.
*) auf dem Schreibtisch, da er den PC nach dem runterfahren immer richtig ausgeschaltet hat
JackTheRippchen
Lt. Commander
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 2.020
Das Problem ist, dass du nicht die Hardwarekosten für alle Personen mit inkompatibler Hardware übernimmst!!!Postman schrieb:Ich sehe da kein Problem.
Privatbenutzer haben da keinen Grund schon seit Monaten wenn nicht Jahren zu wechseln.
Für Geschäftskunden gibt es andere Volumenlizenzen, womit solches nicht ausgerollt bzw. eingeblendet wird.
Und selbst wenn du das tun würdest, würde leistungsmäßig ausreichende UND NOCH FUNKTIONIERENDE Hardware auf dem Müll landen.
Absolut dreist, was MS hier wieder abzieht. KB5034441 nicht gefixt kriegen, aber den Monopol-Macker raushängen lassen.
Kuristina
Captain
- Registriert
- Juli 2022
- Beiträge
- 4.017
Na, du bist ja witzig. 🙂 Bei Ansichten wie deiner, kann man MS dann nicht mal mehr verübeln, wenn sie sich immer mehr herausnehmen. Wer alles kritiklos abnickt, der will es offensichtlich auch gar nicht anders.WinFan schrieb:Aber dieses ständige Bashing wegen Werbung oder Datenschutz ist schon nervig.
So intolerant sind die Nutzer schon geworden.
Thomrock
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2023
- Beiträge
- 343
Oh Du willst was anderes? Wie wäre es mit OpenBSD oder als Exot QNX?FR3DI schrieb:Linux.... Immer das selbe in einem Windows Thread.
Luftgucker
Commander
- Registriert
- Mai 2021
- Beiträge
- 2.460
Hatte ich heute auch auf meinem AMD FM2+ System. Ein klick und weg wars.
z.B.: über diese Erweiterung. Einfach sein Wissen teilen.BarbieQueue schrieb:wenn man zuerst sucht, wie es funktioniert.
Zu ersteres ließe sich auch das per ComputerBase Pro regeln. Ich bin ebenfalls seit einigen Monaten schon, CB-Pro Gang Member.BarbieQueue schrieb:Oder Werbung an den Rändern?
Gruß Fred.