von Win XP 32bit auf Win8 32 upgrade, Serial bei Neuinstallation auch 64 bit möglich?

@Wilhelm14, meine jetzige Installation auf "nacktem" Rechner ist keine Downloadversion, sondern eine, die ich mir habe zuschicken lassen (2 Datenträger, 32 und 64 bit). Mit dem mitgelieferten Lizenzkey habe ich nicht den Upgradeassistenten benutzt. Ich habe den Inhalt des 64 bit Datenträgers auf einen bootbaren USB Stick kopiert und die erwähnte ei.cfg erstellt.

Anschließend wurde Windows 8 Pro Setup direkt vom USB Stick gestartet, meine Systemplatte platt gemacht, die Abfrage nach dem Lizenzkey, dank der ei.cfg übersprungen und nach der Installation Windows 8 Pro mit meinem Lizenzkey über Systemsteuerung > System > einen neuen Lizenzkey eingeben > aktiviert.

Wie man sieht, brauch man den Upgradeasistenten NICHT zu starten.

Vor der Aktivierung vermeldete Systemsteuerung > System : Windows 8 nicht aktiviert > mit dem Key würde etwas nicht stimmen. Klaro : Meinen eigenen Lizenzkey hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht eingegeben. Ich habe einfach auf : einen neuen Lizenzkey eingeben geklickt und konnte nach Eingabe meines Lizenzkeys Windows 8 Pro ganz easy aktivieren.

Die Datenträger sind von edv-buchversand.de und in der Rechnung geht eindeutig hervor, das Windows 8 eine Upgradeversion ist.

Der Inhalt des Datenträgers stimmt ebenso mit dem Inhalt der ISO von Microsoft überein.
Für die 2. Lizenz habe ich mir eine Downloadversion von Microsoft besorgt und via Pay Pal bezahlt. Ich konnte sogar einen Rabatt (15 €uro billiger) dafür nutzen. Diese Installation auf mein Notebook habe ich ebenso auf "nackte>" Festplatte vollzogen, aber mit dem bereits für meinen Hauptrechner hergestellten USB Stick. Auch hier lies sich der Lizenzkey der Downloadversion problemlos aktivieren.

Mit meinem Notebook habe ich ebenso noch niemals bis heute, den Upgradeassistenten benutzt.

Das zeigt ebenso deutlich, das man den Upgradetrick von Heise nicht anwenden sollte. Es kann sein, das gerade die Rechner, die diesen Upgradetrick von Heise trotz ei.cfg anwenden, Schwierigkeiten bekommen.
Es ist mir keine Installation bekannt, während dieser man ohne die erstellte ei.cfg die Eingabe des Lizenzkeys überspringen kann.

Viele Grüße
 

Anhänge

  • upgrade.png
    upgrade.png
    14,3 KB · Aufrufe: 454
Zuletzt bearbeitet:
Schildkröte09 schrieb:
Anschließend wurde Windows 8 Pro Setup direkt vom USB Stick gestartet, meine Systemplatte platt gemacht...
Das Setup hat auf einem Rechner gebootet, wo Windows 7 lag. Dann braucht man natürlich keinen Upgrade-Registry-Trick.

Schildkröte09 schrieb:
Wie man sieht, brauch man den Upgradeasistenten NICHT zu starten.
Ja, wenn du dir eine DVD zuschicken lässt. Der reine Download über http://windows.microsoft.com/de-DE/windows/buy?ocid=GA8_O_WOL_DIS_ShopHP_FPP_Light für 30 EUR geschieht mittels der Windows8-UpgradeAssistant.exe. Das kannst du einfach ausprobieren. In meinen Posts davor meinte ich nur, dass man diesen eventuell nicht von Windows 8 aus ausführen kann. Das Programm wird sich wundern, warum man von Windows 8 aus ein Upgrade machen will. Moment! Du hast Windows 8? Probier es aus, dann wissen wir's!
 
Wilhelm14 schrieb:
Das Setup hat auf einem Rechner gebootet, wo Windows 7 lag.
Ja, das ist natürlich richtig. Aber das Fenster zur Keyeingabe kann man erst durch die ei.cfg ÜBERSPRINGEN. Meinen Lizenzkey vorher eingegeben, hat Windows 8 Pro Setup, nicht zugelassen.
Und jetzt ?
Wilhelm14 schrieb:
Dann braucht man natürlich keinen Upgrade-Registry-Trick.
Wer sagt das ?
Wilhelm14 schrieb:
Ja, wenn du dir eine DVD zuschicken lässt. Der reine Download über http://windows.microsoft.com/de-DE/windows/buy?ocid=GA8_O_WOL_DIS_ShopHP_FPP_Light für 30 EUR geschieht mittels der Windows8-UpgradeAssistant.exe. Das kannst du einfach ausprobieren.
Richtig, diesen Upgradeassitenten habe ich auf meinem Hauptrechner mit (noch) Windows 7 gestartet gehabt. Der durch diese Bestellung erhaltene Lizenzkey wurde aber nie für den Hauptrechner, sondern auf meinem Laptop eingesetzt.

Ich hatte in einem Beitrag vorher schon mal erwähnt, das es möglich sein soll, einen Clean-Install eines Upgrades von Windows 8 machen zu können, wenn die Systemplatte mit Windows 7 eingerichtet wurde.
Ich möchte nicht ausschließen, das evtl. beides hier aufeinander trifft und evtl. voneinander abhängig ist ?

Um dies evtl. abzuchecken, werde ich bei nächster Gelegenheit auf meinem Laptop nochmals einen Clean-Install durchführen, dafür aber die Systemplatte auf meinem Laptop mit Vista herrichten.

Wilhelm14 schrieb:
In meinen Posts davor meinte ich nur, dass man diesen eventuell nicht von Windows 8 aus ausführen kann. Das Programm wird sich wundern, warum man von Windows 8 aus ein Upgrade machen will.
Das ist tatsächlich so. Bei meiner Bestellung über den Upgradeassistenten, habe ich diesen aus versehen aus Windows 8 von meinem Hauptrechner heraus gestartet. Er startet auch aus Windows 8 heraus, und es werden auch die Kompatiblen und Nichtkompatiblen Programme aufgelistet, geht man im Bestellprozess aber weiter, erscheint, das der Download von Windows 8 Pro in unserem Land nicht verfügbar ist. :freak: Der Bestellprozess wird abgebrochen.

Danach habe ich Windows 7, das ich immer noch auf anderer Platte installiert habe, gestartet und den Upgradeassistenten von dort ausgeführt und die Bestellung abgeschlossen.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meldet das Setup bei Eingabe deines Schlüssels denn? Vielleicht unterscheiden sich die gepresste DVD und das ISO aus dem Upgrade-Bestellprozess doch. Irgendwo drin müssen die unterschiedlichen Erfahrungen und Aussagen begründet sein.

Ob man einen Upgrade-Trick braucht oder nicht hängt vom Registrierungswert MediaBootInstall ab. Der wird vom Setup gesetzt. Installiert man auf eine alte Windows-HDD/SSD, steht der Wert auf Upgrade und es wird ein Upgrade-Schlüssel akzeptiert. Eigentlich kennst du das. Oder war das eine rhetorische Frage?

Nochmal zur begrifflichen Abgrenzung. Ein "Clean-Install" ist eine Installation auf eine fabrikneue HDD/SSD oder eben eine wirklich gelöschte. Was möchtest du mit Vista vorher die Festplatte einrichten? Partitionieren?
 
Es scheint tatsächlich daran zu liegen, wie und was bei einer neuen Installation auf der Systemplatte installiert ist. Findet das Setup von Windows 8 (gestartet von einem Bootmedium) auf dem Rechner eine Windows 7 oder sogar schon Windows 8 Installation wird der Upgradelizenzkey ohne Probleme akzeptiert. Erst nach Eingabe und Akzeptierung des Lizenzkeys, kommt man im Setup Prozess (ohne ei.cfg) weiter. Die Abfrage des Lizenzkeys kommt direkt zu Beginn des Setups und kann ohne modifizierte ei.cfg nicht übersprungen werden. >>> Bild 1.

Probehalber habe ich nun auf meinem Laptop versucht eine neue und frische Installation vorzunehmen. Meine beiden Lizenzkeys wurden dabei bereits durch das Setup akzeptiert. (ohne ei.cfg).
Danach kommt man erst ins Partitionsmenü, wo man die Möglichkeit hat, die Systemplatte platt zu machen.

Es scheint also tatsächlich so, das nur Vorinstallationen mit Windows XP Probleme bei der Aktivierung des Upgradekeys bereiten. Eine XP Installation habe ich leider nicht mehr, um dies zu testen.

Eine modifizierte ei.cfg wird also nicht benötigt, wenn der Upgrade - Lizenzkey direkt zum Start des Setups akzeptiert wird.

Wird der Lizenzkey direkt zum Start des Setups von einem Bootmedium aus nicht akzeptiert, kommt die modifizierte ei.cfg ins Spiel, damit man damit die Möglichkeit bekommt, Windows 8 ohne Lizenzkey zu installieren. Mit der modifizierten ei.cfg, erscheint die Keyabfrage nicht mehr zu Beginn des Setups, sondern erst, nachdem Windows 8 Setup das erste Mal den PC neu gebootet hat. > Das Bild folgt noch.

Diese Keyabfrage kann man dann ÜBERSPRINGEN. Überspringen erscheint im Fenster der Keyabfrage unten rechts. Die Installation kann damit vollendet werden, wobei dann Windows 8 aber noch nicht aktiviert ist.

Danach sollte man den Upgradetrick von Heise durchführen, um Windows 8 aktivieren zu können.
Da meine beiden Lizenzkeys durch das Windows 8 Setup (Keyabfrage zu Beginn des Setups - Bild 1) akzeptiert werden, kann ich das mit dem Upgradetrick nicht ausprobieren.
Ergänzung ()

Als nächsten Test habe ich Windows 8 Pro Setup vom USB Stick (ohne ei.cfg) gestartet, meinen Lizenzkey eingegeben um dann anschließend meine Systemplatte platt zu machen. Der Lizenzkey wurde akzeptiert und die Systemplatte formatiert. Anschließend habe ich das Setup abgebrochen um es vom Bootmedium neu zu starten. Das Setup findet nun eine leere Systemplatte vor. Mein Lizenzkey wurde auch jetzt wieder akzeptiert und die Installation fortgesetzt.
Im Partitionsmenü werde ich nun auch die Partitionen der Systemplatte mit Windows 8 Pro Setup löschen und das Setup danach erneut vom Bootmedium neu starten. Wird auch jetzt der Upgrade-Lizenzkey akzeptiert ? Ja, wird er !

Im folgenden werde ich nun Windows 8 Setup mit modifizierter ei.cfg starten und eine Systempartition anlegen und formatieren, damit hierbei mein Lizenzkey erst mal keine Rolle spielt. Diese Installation werde ich dann abschließen, um meinen Lizenzkey dann später zu aktivieren.

> Windows 8 Setup mit modifizierter ei.cfg vom USB Stick gestartet.
> Lizenzkeyabfrage kommt nicht, Partitionsmenü erscheint stattdessen
> Windows Partition erstellt und ohne direkte Formatierung weiter installieren lassen.
> nach dem ersten Booten läuft die Vorbereitung auf Windows 8
> danach kommt ein 2. Booten und unmittelbar daran die Keyabfrage, die jetzt übersprungen werden kann >>> - mein Lizenzkey hier eingegeben, wird allerdings abgelehnt, also überspringen gewählt, die Installation wird fortgesetzt und abgeschlossen. (Bild 2).
> mein Lizenzkey kann nun auch nicht über Systemsteuerung > System aktiviert werden.
Der Softwarelizenzierungsdienst hat festgestellt, das der angegebene Product Key nicht für Neuinstallationen verwendet werden kann, sondern nur für Aktualisierungen ...

>>> nun kommt der Upgradetrick von Heise zum tragen ...

Ich habe nun nocheinmal eine Clean Installation auf leere Festplatte (ohne Partitionen) vorgenommen, ohne eine modifizierte ei.cfg und nach direkter Eingabe meines Lizenzkeys (der akzeptiert wurde) die Installation erfolgreich zum Abschluss gebracht. Anschließend zeigt mir Windows 8 Pro unter System an, das das Windows 8 aktiviert ist ... Das ist verrückt.

Zusammenfassung:

Windows 8 Pro kann auf leere Festplatte (Festplatte über das Windows 8 Setup platt machen) mit dem Upgrade-Lizenzkey installiert werden. Eine Upgradeprüfung scheint nicht durchgeführt zu werden ! Auf meiner Festplatte befindet sich nichts von anderen Installationen ... (kein XP, kein Vista und kein Windows 7).

Sollte der Lizenzkey bei der Installation akzeptiert werden, ist Windows 8 nach erfolgter Installation und bestehender Netzwerkverbindung bereits aktiviert. Meine beiden Upgrade - Lizenzkeys wurden bei Installationsbeginn (BILD 1) akzeptiert, der eine kam mit DVD Medien vom EDV-Buchversand , der andere von Microsoft mit dem Windows 8 Upgradeassistenten.

Wenn ein Lizenzkey bei Installationsbeginn (BILD 1) nicht angenommen wird, muss das Bootmedium eine modifizierte ei.cfg erhalten, damit Windows 8 ohne Lizenzkey zunächst installiert werden kann.
Ist die Installation abgeschlossen, muss der Upgradetrick von Heise angewendet werden, damit Windows 8 aktiviert werden kann.

Viele Grüße
 

Anhänge

  • WP_000012.jpg
    WP_000012.jpg
    73,9 KB · Aufrufe: 436
  • WP_000015.jpg
    WP_000015.jpg
    131,8 KB · Aufrufe: 422
  • WP_000025.jpg
    WP_000025.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 417
Zuletzt bearbeitet:
@ Wilhelm14
Ja ich konnte den Key während der Installation eingeben. Hat alles auf anhieb funktioniert
 
Seiyaru2208 schrieb:
Hi Jungs,

ich habe folgende Frage dadurch das ich kein 64 bit XP als Datenträger hatte musste ich auf einen alten client von mir wie oben genannt Win XP 32Bit installieren und habe dann das Upgrade auf Win 8 gemacht.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich irgendwie durch neu installation auf eine 64 bit Version umstellen kann? Grundsätzlich weiß ich das alle Win Serials auf 32 und 64 bit gehen, jedoch ist dies ja ein Upgrade Serial ich denke da würde es bei einer neu installation probleme geben.

Könnt ihr mir da weiter helfen?

Also ich habe mir den Windows 8 Key mit dem Upgrade Programm von MS unter Windows XP 32bit gekauft, habe dort aber nicht den Download ausgeführt. Ich habe mir einfach die offizielle Windows 8 64bit Iso (de_windows_8_x64_dvd_915409.iso, SHA1: 85EF5D5E7EDA0C8D660F06076EECD2967EAC841B) aus dem MSDN geladen / laden lassen / "organisiert" und diese installiert. Der unter XP 32bit gekaufte Key funktionierte problemlos mit der Win 8 64bit Iso. Bei der Installation habe ich die XP Partition gelöscht und neu angelegt, d.h. clean install von Win 8.

Es waren keine "Upgrade Tricks" und kein modifiziertes Boot-Medium nötig. Einfach nur straight-forward Installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte deinen Weg auch nur bestätigen. Es werden hier ja verschiedenen Wege beschrieben; der Suchende steht vor der Qual der Wahl und ist vermutlich verwirrt (zumindest war ich es) - und dieser, dein Weg, ist meines Erachtens der Sauberste und deshalb sollte er hier öfters als nur einmal empfohlen werden. ;)
 
O._.O schrieb:
Bei der Installation habe ich die XP Partition gelöscht und neu angelegt, d.h. clean install von Win 8.

Ja, Windows wurde neu installiert. Das Setup hat XP gelöscht und weiß daher, dass es eine Upgrade-Lizenz ist. XP wird für Windows 8 aufgegeben. Danach musste natürlich kein Trick angewandt werden.

Und ja, etwas verwirrend kann es hier sein. :)

Es gibt "unglückliche" Konstellationen, wo nicht alles einfach nach Schema abläuft. Schildkröte09 wollte dem auf den Grund gehen und hat daher löblicherweise Testinstallationen durchgeführt. Man muss fast schon sagen, "leider" hat bei seinen Tests alles nach Schema funktioniert. Seine Erstinstallationen vor dem Test liefen anders ab. Und die Tricks werden nicht umsonst veröffentlicht. Die ganzen Tricks und Winkelzüge sind nur für den Fall der Fälle. Häufig läuft alles glatt.
 
Ich denke eher das er unter der erweiterten Installation die Partition selber gelöscht hat.
Ich habe ja meine Windows 8 Partition gelöscht und dann neu installiert, also kann er schonmal nicht versuchen von Windows 8 auf Windows 8 zu upgraden und ich habe auch die Partition manuell gelöscht
 
@Wilhelm14: Danke
papaace schrieb:
, also kann er schonmal nicht versuchen von Windows 8 auf Windows 8 zu upgraden
@papaace: Und es geht eben doch, auch von Windows 8 auf Windows 8.

Ich habe inzwischen alle Konstellationen getestet. Und immer wurde jetzt mein Upgradekey vom Windows 8 Setup anstandslos akzeptiert. Auch, als ich meine Partitionen der Windows 8 Installation über die erweiterten Optionen im Windows 8 Setup wieder gelöscht und eine neue Windows 8 Installation durchgeführt habe.

Einen Zusammenhang mit dem Upgradeassistenten von 8 möchte ich ausschließen, weil auch mein zugesandter Upgrade-Lizenzkey von edv-buchversand.de anstandslos funktioniert und der Upgradeassistent auf meinem Laptop nie ausgeführt wurde.

Auch einen Zusammenhang mit UEFI (was ja mit Windows 8 sehr stark verzahnt wurde) oder ohne UEFI möchte ich ausschließen. Mein Hauptrechner ist ein UEFI PC und der Laptop nicht.

Nur wenn mit modifizierter ei.cfg die Installation gestartet wird, wird der Upgradekey NICHT anerkannt. Windows Setup bemerkt jetzt erst mit der Eingabe des Lizenzkeys, das es als Upgrade installiert wird und akzeptiert den Key nicht. (siehe Bild #3 aus Beitrag 45). Dann kann der Upgradetrick von Heise angewandt werden, damit man Windows 8 aktivieren kann. Die modifizierte ei.cfg sorgt nur dafür, das man Windows 8 OHNE Lizenzkey installieren kann, was in einer normalen Installation nicht möglich ist.

Aber dieses Verhalten ist auch nicht die Regel ! Es kann also auch mit der modifizierten ei.cfg gelingen, das der Upgradekey akzeptiert wird und der Upgradetrick von Heise nicht angewandt werden muss.

Es ist also nicht klar, woher Windows 8 bei der Installation seine Informationen bezieht, ob es als Upgrade oder nicht, installiert wird. Alleine der Lizenzkey kann es auch nicht sein.

Es ist ein seltsames Verhalten gegenüber frühere Windows Versionen. Aber kommt sicher dem Anwender zugute.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Schildkröte09 schrieb:
Auch, als ich meine Partitionen der Windows 8 Installation über die erweiterten Optionen im Windows 8 Setup wieder gelöscht und eine neue Windows 8 Installation durchgeführt habe.

Reine Vermutung meinerseits. Lag vorher Windows 8 auf der HDD, sollte ein erneutes Installieren von Windows 8 sinngemäß kein Upgrade sein. Ein Upgrade ist laut Vertrag von XP, Vista oder 7 aus durchzuführen. Laut Vertrag. Stellt sich jetzt die Frage, wie muss der Rechner technisch aussehen, damit eine Windows 8 Installation sich für ein Upgrade hält. Prüft es wirklich auf XP/Vista/7, oder prüft es nur grob, Windows ja oder nein? Löscht man vom Setup aus, weiß das Setup ja schon, dass es vorher ein Windows gab.

Bei Zeit (und Lust :)) werde ich mal auf eine wirklich leere HDD installieren. Also fabrikneu oder mit Linux gelöscht.

:schluck: an Schildkröte09 fürs Ausprobieren!
 
Es fragt sich nur, wie Microsoft seine Vollversionen verkaufen will, wenn man problemlos mit einer Upgradeversion/key, Windows 8 als Clean Install ohne Hürden installieren kann.
Nur die "Ahnungslosen" greifen zur Vollversion.

Aber das kann uns Anwendern eigentlich egal und willkommen sein.

Viele Grüße und :schluck: Wilhelm14, das wäre Nice, wenn du das mal ausprobieren könntest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! Hoffe als Neuling darf ich hier den Fred nochmal aufgreifen.


Finde den Artikel sehr spannend und für mich sehr interessant. Wenn er zeitlich auch nicht mehr ganz aktuell scheint möchte ich gerne wissen ob die getroffenen Aussagen hier immer noch zutreffen oder sind in den jetzt erst gezogenen ISO´s über den UG-Assi wieder Änderungen eingeflossen die die Tricks hier unmöglich machen?

Zudem ist der Fred hier wirklich mit packenden Info´s übervoll das ich dennoch nicht weiss wie ich vorgehen soll. Ich möchte aus Gründen persönlicher Unsicherheit konkret zu meinem Szenario einen Workaround anfragen der zum Erfolg führt ohne gross Fehler zu machen.

Kurz nach dem bezahlen des Upgrades (Ausgangssystem Win 7 64 Bit) vorgestern, habe ich mir dann die entsprechende ISO gleich im Anschluss gezogen.

Eigentlich wollte ich es erst später durchführen. Dummerweise habe ich mir aber jetzt auch noch einen Trojaner gefangen:mad: so dass ich doch anfangen muss das Ding gleich neu aufzusetzen. Würde dann gleich mit Win 8 neu installieren wollen.

Würde dafür aber gerne die bisherige Win7 Partition für Clean Install verwenden. Eben mal so die gesamte Platte platt machen... das wäre für mich abartiger zeitlicher Aufwand. Wenn sich das irgendwie vermeiden liesse wäre ich sehr froh.

Wie gehe ich denn nun am besten vor? Welchen Weg soll ich wählen? Für Eure Hilfe Vorab schon mal vielen Dank!
 
Sgt. Peppa schrieb:
... das wäre für mich abartiger zeitlicher Aufwand. Wenn sich das irgendwie vermeiden liesse wäre ich sehr froh.

Was denn jetzt genau? Willst du jetzt ein clean install oder nicht? Oder was meinst du mit "zeitlicher Aufwand"?
Was für "Trojaner" hast du denn dass du unbedingt alles neu aufsetzen willst?

Ich glaube kaum dass in den Setup Dateien etwas geändert wurde. Die Tricks gehen immerhin schon seit Windows Vista Upgrade.
 
ich meinte auf eine CLEAN Partition. Den Rest der Platte würde ich gerne unangetastet lassen.

Schildkröte sprach davon wenn ich mich richtig besinne das man die ganze Platte platt machen müsste.

Ich würde gerne die Partition mit Win7 dann für Win8 benutzen und das wenn möglich ohne Vorinstallation Win7.
 
Wie sieht denn jetzt deine aktuelle Konfiguration aus?
Also ist die HDD auf der du Windows 8 installieren willst Partitioniert? Bzw ist da jetzt Windows 7 drauf oder nicht?
Du kannst ja ruhig von DVD Booten und dann die Windows 7 Partition löschen. Da spricht ja nichts dagegen.
 
Yep, die ist mehrfach partitioniert.

Auf einer Partition ist Win7 Ult. 64 Bit.

Win7 will ich löschen und in diese freie Partition Win8 installieren.

Einfach von Win8 DVD booten?
Partition formatieren und in dieser Win8 Prof installieren?
Das ist wirklich alles????

Sorry, seh den Wald vor Bäumen nicht. Die Info´s die letzten Tage erschlagen mich etwas.

Manche sagen es wäre nötig einmal mindestens mit diesem Key upzugraden und dann würde das erst funzen.
 
Wenn du von DVD Bootest kannst du einfach die Windows 7 Partition (und eventuell die 100MB Partition mit den Bootfiles) löschen, und dann normal Windows 8 installieren. Dann sollte alles ohne Probleme funktionieren, auch die aktivierung.
 
Zurück
Oben