[Vorstellung] NoteBook FanControl (NBFC)

Moin leider kriege ich das Programm nicht Automatisch beim Windows-Start gestartet. Hab win 8 und ein UX32VD. Das tool an sich läuft super. Aber es will einfach nicht automatisch starten.
Kann mir einer Helfen?

VG
 
Hi ! I have an Asus N550JV and Win8 and each time i select or create a config file, notebookfancontrol reboots with an error :

"Could not retrieve hardware information" :

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Black_Beetle
jabbadoo schrieb:
ich habe meinem Inspiron 15z nun endlich das Pfeifen abgewöhnt. Das einzigste Problem das ich noch habe, ich muss per Hand mit dem RW-Utility das Register 147 von 04 (Auto) auf 14 (manuell) nach jedem Neustart umstellen. Mit Advance 2 gings nicht, die Werte werden nicht übernommen, bleibt immer bei 04 für Auto.
Gibts da noch nen Trick?
Hast du beachtet, dass NBFC Dezimalwerte erwartet und RW aber Hexadezimalwerte ausgibt?

Ansonsten kannst du auch über die register write requests Werte in beliebige Register schreiben lassen.
In der neuen Version werden die write requests noch etwas aufgebohrt sein.

Du kannst mir ja mal deine Config schicken, evtl. finde ich nen Fehler.

L3kt4r schrieb:
Moin leider kriege ich das Programm nicht Automatisch beim Windows-Start gestartet. Hab win 8 und ein UX32VD. Das tool an sich läuft super. Aber es will einfach nicht automatisch starten.
Kann mir einer Helfen?
Rechtsklick auf Tray Icon --> Start with Windows


@kallogan
That message means, that NBFC can't find any CPU temperature sensors.
Is Open Hardware Monitor able to retrieve your CPU's temperature?
 
Zuletzt bearbeitet:
Yes the last version of open monitor works perfectly for temps, so i replaced OpenHardwareMonitorLib.dll with the last version in notebookfancontrol folder and now i don't have the error message after applying config but notebookfancontrol crashes one second after launch so i guess it's not that simple ;). Btw, EC read/write seems to be 151 like other asus configs, i manually checked in RW. If i put 0 the fan stops, if i put 5 the fan go to max.
 
Hi, really nice piece of software. Already tried HPFanControl but it has one big issue on my EliteBook 8460p, sometimes it hangs on 35°C and few times it almost cooked up my CPU on 100°C.
I tried to make config on Your software for my 8460p and figured out read, write, max, mini and reset but i have no idea what to do with Fake Temperatures and other Advanced Options.
Could You make config file for HP EliteBook 8460p withouto ATI GPU??
 
Chamelleon schrieb:
but i have no idea what to do with Fake Temperatures and other Advanced Options.
If everything works fine, then you don't need to set up any of the advanced options.

But on many HP Pro/Elitebooks the only way to get NBFC to stop the fan completely is to set up the "fake temperature" option.
Have you tested the 8560p config? Maybe it works for the 8460p as well.
 
Hi, hat evtl jemand einen config. File für mein asus n750?
Falls die Einstellungen für das n550 ident sind und mittlerweile bei "kallogan" funktionieren nehm ich auch gerne diesen File...
 
Hallo,

ich würde NBFC gern nutzen habe aber folgende zwei Probleme:

1. Nach dem laden der Config für mein UX32VD, aktiviere ich "Auto fan control" über den Button unten rechts, NBFC setzt dann "Target fan speed" und "Current fan speed" auf 0,0 % und danach
passiert gar nichts mehr und die Temperatur steigt und steigt.

2. Wenn ich die Option "Start with Windows" aktivieren will kommt eine "Microsoft .NET Framework" Fehlermeldung: Unbehandelte Ausnahme in der Anwendung ... Die Aufgaben-XML enthält einen unerwarteten Knoten.

Ich verwende Win7 Professional 64bit als Betriebssystem und habe .NET Framework 4 installiert.

Könnt ihr mir da eventuell weiterhelfen?

Danke und Gruß
 
Hallo,

super Programm, es hat mein Lenovo Yogapad 13 innerhalb weniger Sekunden lautlos gestellt! jedenfalls - und hier kommt meine Frage - solange ich nur im Internet bin / Word benutze usw. Eben habe ich dann geskypt und es passiert folgendes: Zu Beginn ist der Lüfter scheinbar noch aus, nach einigen Minuten beginnt er in Intervallen von ca. 2-3 Minuten sehr(!) laut anzuspringen, geht dann wieder aus, springt dann wieder an usw.
Das ist dann doch deutlich störender als das kontinuierlich leisere Arbeiten mit den Standardeinstellungen von Lenovo. Kann man da per Einstellungen etwas dran ändern, so, dass der Lüfter bei Bedarf natürlich anspringt, aber nicht gleich mit 100 % und dann auch einfach anbleibt, wenn Bedarf da ist?

(Ich benutze den Config Datei für das Yogapad 13 2191 und die Auto-Fan-Control ist angeschaltet)

Vielen Dank!
 
Ist jemandem bekannt ob eine der vorhandenen config Files für das HP Envy 17 3010eg passen? Leider ist auch hier so das trotz Deaktivierung der "Fan Always on" Funktion im Bios der Lüfter für die CPU immer läuft und das bei aktuellen 39°, gpu ist deaktiviert, da wird dessen lufter abgeschalten, wenigstens das. So etwas nervt von einem Hersteller wie HP und ist ein Armutszeugnis für die Ingineure dort.
 
Das Programm ist echt überragend. Ich steige zwar noch nicht so ganz durch und lese mich zum 10. Mal in den Anleitung ein, aber es scheint zu funktionieren.


Mal ne ganz dumme Frage:

Hab gerade zum Spaß mal getestet, was passiert, wenn ich irgendein Profil auswähle, was nicht meinem Rechner entspricht und danach den Autospeed eingestellt. Mein Lüfter macht jetzt genau das, was ich eingestellt habe. Theoretisch könnte ich das ja jetzt so laufen lassen oder?
 
Wenn alles so läuft wie du willst, dann passts doch.
Handelt es sich bei deinem Notebook um das in deiner Signatur?

Könntest du mir bitte sagen welche Config du benutzt?
 
Hej,

meine Frage (14.10.2013, 12:48) wurde noch nicht aufgegriffen, dabei würde ich dir gerne ein Bier spendieren :)
Vielleicht kann ich es präzisieren: Mich wundert, dass bei den EInstellungen für das Lenovo Yogapad so große Sprünge in der Config sind, erst ist der Lüfter auf 10 % (nicht hörbar), bei der nächsten Schwelle dann gleich auf 33 %. Außerdem ist zwischen den Schwellen immer eine Gradeinheit nicht berücksichtigt; die Schritte sind: 51-55 (10 %); 57-60 (33%); 62-65 (50 %)

Also: Warum immer ein Grad unberücksichtigt und warum so große Sprünge? Spricht etwas dagegen, es bei 56-62 grad (da befindet er sich meist) etwa auf 20% laufen zu lassen?

Kenne mich nur mit Lüftern nicht aus und will nichts ändern, bei dem sich jemand mit mehr kenntnissen vllt was gedacht hat ..

Danke :)
 
Ja genau, ist das Notebook in der Signatur. Ich habe die Config des Acer Aspire 7735 genommen, die geht wunderbar. Habe versucht, mich an den Daten und am Alter zu orientieren, die beiden sind ungefähr gleich alt.
 
@theo.bald
Ich habe die Config fürs Yoga nicht gemacht, deshalb kann ich dir da wenig dazu sagen.
So weit ich weiß hat das Yoga aber doch 2 Lüfter, oder?

Die aktuelle NBFC Version kann mit 2 Lüftern nicht umgehen. Ich weiß dass eine Config existiert, die beide Lüfter anspricht, aber das ist sehr experimentell und so eigentlich nicht gedacht.

Die nächste Version wird offiziell mehrere Lüfter ansteuern können.
Wenn du willst schick ich dir den Link zum Release Candidate der kommenden NBFC Version, schreib mir einfach ne PM ;)

@p-style
Danke, ich werd mit der neuen Version eine Config für das PackardBell mit ausliefern :)

Edit: da fällt mir ein ich bräuchte die genaue Modellbezeichnung die NBFC ausliest, damit die automatische Config Auswahl funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steht ganz normal Easynote TJ65.

Anbei der Screen als Beweis.

TJ65.jpg



Edit: Liegt wohl auch mit daran, das PB zu Acer gehört und die Laptops wohl kaum Unterschiede aufweisen.
 
Ich kann es schon gar nicht mehr erwarten, bis die nächste Version erscheint. :D

Kompatiblitätsprobleme mit Windows 8.1 wird es doch nicht geben, oder?
 
Zurück
Oben