Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Moin,
ich möchte dieses Tool auch gerne bei meinem ASUS A55FR anwenden
denn ich habe seit dem upgrade von windows 8.0 auf windows 8.1 probleme mit einem ewig auf 100% laufenden Lüfter
hab die vorhandenen ASUS Notebook profile schon probiert, allerdings ändert sich nicht die Lüfter geschwindigkeit
Hi,
also ursprünglich hatte ich hier meine Freude zum Ausdruck gebracht, dass das Tool soweit ganz gut funktioniert und wollte mit einigen Dingen eure bzw deine Hilfe zB mit den Einstellung der Temps und wann mit wieviel der Fan drehen soll...
Aber viele der Fragen die ich an euch bzw dich hatte, haben sich erledigt. Denn bei mir lag wahrscheinlich ein kleiner Bug vor...
1. Bug: Ich musste im Editor unter "fan configuration", in den Einstellungen vom Fan bei threholds, erst auf den Pfeil drücken --> die von dir vorgegebenen Einstellungen dann bearbeiten ggf löschen und erst DANN funktioniert es bei mir. Vorher eigene Limits anlegen bzw bearbeiten hat keine Auswirkung gezeigt. Hatte dies laaaaaaange versucht und erst durch Zufall auf den Pfeil geklickt.
Diese Einstellungen funktionierten einfach garnicht, er drehte mit 20% ab 40° und dann Critical (Wert war niedrig), zwischendrin nix.
Achja, die verwendete Config für meinen HP dv7 7147sg ist die vom Sony SVE1711, vorletzte in der Liste. Funktioniert bis jetzt perfekt, mehrfach getestet, nachdem ich den Trick mit dem Pfeil rausgefunden hatte.
2. Bug: Nachdem ich mein Notebook in den Standby/Ruhezustand versetze (Win 8.1/64bit) funktioniert das Tool nicht mehr. Es ist zwar nach wie vor aktiv, aber erst nachdem man den Haken von "enable fan control" entfernt und wieder gesetzt hat, funktioniert es wieder. Ist natürlich keine große Einschränkung, will es dir aber dennoch nicht verschweigen.
Bei mir startet das Programm nach einem Neustart sehr zügig, bevor der Desktop komplett geladen ist schweigt mein Notebook. Einige User hatten damit wohl Probleme, ob dies aber schon in der Version 1.0 war, weiß ich jetzt nicht mehr.
Auf jeden Fall bedanke ich mich bei dir!!! SUPER!!!!!
Einfach klasse! Habe dir natürlich schon eine kleine Spende zukommen lassen, wenn sich das Programm auf Dauer bewährt, werde ich mit einer weiteren nicht lange zögern.
Gruß, Steven
Ergänzung ()
ICH LIEBE DICH... ...Notebook FanControl
Ich musste es einfach nochmal sagen... hab eben ein bisschen mit dem Editor gespielt und gemerkt, dass man wohl überlappen muss. also 10-20 und 20-30 geht, aber 10-19, 20-29 macht bei mir irgendwie Probleme...
Ob es an dem oder wirklich ein kleiner Bug war, weiß ich jetzt auch nicht mehr. Ich meine zwar alles 10mal geändert zu haben und es ging erst (mit den selben Werten) nachdem ich den Pfeil gedrückt habe...
Naja dennoch, GEIL! Ich bin sowas von glücklich mit dem Programm... DANKE DANKE DANKE!
ich möchte mich hiermit auch ganz herzlich für die wunderbare Software bedanken.
Ich habe einige Tage immer wieder getuned und die Configdatei für einen Dell Vostro 3350 fertig.
Natürlich hoffe ich das es bei anderen Vostro-Besitzern ebenso funktioniert.
Allerdings ist mir etwas aufgefallen, dass der Laptop beim Zuklappen nicht mehr in den Standby-Modus geht, gibt es da Erfahrungen, weiß jemand ob es einen Zusammenhang gibt?
Viele Grüße
Ergänzung ()
Ich habe vergessen die Controlldatei hochzuladen.
Die Datei muß noch in *.xml umgenannt werden, dass Hochladen in dieser Form war nicht möglich.
Also, ich habe die Controlldatei noch einmal verändert, sie funktioniert jetzt besser. Allerdings gibt es immer noch das Problem, dass manchmal Fancontrol den Lüfter auf 100% stellt, obwohl die Temperatur garnicht so hoch ist. Den Hacken bei Fancontrol enabled wegmachen und dann wieder hinmachen hilft. Der Effekt ist mir nicht ganz klar, vielleicht weiß ja jemand von Euch was.Anhang anzeigen Dell-Vostro-3350.txt
ich hab das gleiche Problem wie Tersus. Beim Logon nach dem Booten (aber nicht aus dem Standby) "friert" mein Notebook (HP Folio 9470, Win7-64bit) für ca. 100 Sekunden ein und läuft danach problemlos weiter. Das "Einfrieren" betrifft anscheinend nicht alle Programme, aber mein WLAN und ca. 20 weitere Dienste starten erst nach einer Pause von ca. 100 Sekunden (was man auch schön im Win7 Systemlog sehen kann) - genau dann, wenn das FanControl.exe Tray Icon erscheint. In den 100 Sekunden Wartezeit tut sich ansonsten (lt. System-Log) gar nichts. Wenn ich den NBFC Service deaktiviere startet mein Notebook ganz normal ohne einzufrieren.
Die von Dir vorgeschlagene Lösung, den Starttyp des Service auf "Automatisch (verzögert)" zu stellen funktioniert, ist aber etwas nervig, da dann der Lüfter noch 2 Minuten länger "röhrt". Alternativ könnte ich auch wieder auf die 0.14.4.60.beta zurückzugehen, was ich aber irgendwie schade fände.
Ach und noch etwas...
Ich hab mir mal den System Log angeschaut und ich finde da (nur bei aktiviertem NBFC) immer wieder die Meldung:
> ACPI (15):
> The embedded controller (EC) returned data when none was requested. The BIOS might be trying to access the EC without synchronizing with the operating system. This data will be ignored. No further action is necessary; however, you should check with your computer manufacturer for an upgraded BIOS.
Gruss, hasselh (der inzwischen schon 2x für das*beste* Tool gespendet hat, dass er je benutzt hat )
ich möchte das tool gerne für mein Lenovo Y580 nutzen.... Allerdings klappt das nicht...
Wenn ich etwas verändere, ändert sich die Lüftergeschwindigkeit nicht. Also nehme ich mal an, dass ich nicht die richtigen Werte im R&W gefunden habe.
so ist der Lüfter aus:
und so in maximaler geschwindigkeit:
Kann mir bitte jemand helfen?
ich habe auch die anleitung gelesen... Allerdings hat mir das nicht wirklich weiter geholfen, da sich hier mehrere Werte verändert haben
@ Schneidersche
Danke danke
Besteht das Problem nach dem Standby noch? (also dass NBFC dann nicht mehr funktioniert)
Wenn ja, dann würde ich mir das auf die ToDo Liste schreiben.
@ vanefontana
Vielen Dank für die Config.
Wegen dem Problem beim Zuklappen.
Ich habe noch nichts davon gehört, dass NBFC solche Probleme verursacht hätte.
Es wäre allerdings möglich, da der EC i.d.R. dafür zuständig ist beim Zuklappen ein ACPI event zu feuern.
@ hasselh
Danke für die Spenden!
An dem Problem mit dem verzögerten boot arbeite ich. Wie gesagt, in der nächsten Version wird wird das Hauptaugenmerk auf Performanceverbesserungen und Bugfixes liegen.
Die Meldung aus dem EventLog ist normal. Windows beschwert sich, weil der EC nicht mit ihm, sondern lieber mit NBFC kommuniziert
@ stickerer19
Hast du ein 32bit Windows 7?
Falls ja, dann muss ich nochmal am Installer arbeiten, dachte eigentlich der Bug wäre gefixt.
Falls nein, dann schick mir doch bitte das log file auf das der Installer verlinkt.
@ stickerer19
Hab am Installer geschraubt, sollte nun auch unter x86 Windows laufen.
Link hab ich dir per PM geschickt.
Bitte sag mir obs klappt oder nicht
Ja, leider funktioniert bei mir unter Windoof 8.1 das Programm nicht mehr, wenn ich aus Energiesparen bzw Standby komme.
Aber oft, fast immer, funktioniet es auch schon beim Systemstart nicht.
Es hilft nur, das Häkchen zu entfernen und wieder zu setzen...
NBFC dürfte genau das Richtige sein, um mein lärmendes Notebook (Gigabyte P35k) zum Schweigen zu bringen. Leider habe ich ein Problem: Ich habe gerade mit dem RW-Tool versucht, die passenden Register bei meinem Notebook zu finden. Dabei habe ich lustig im EC rumgeschrieben, ohne zuvor ein Backup gemacht zu haben. Das wirkt sich jetzt insofern negativ aus, als dass wenn ich von dem Gigabyte-Tool den FAN auf "Turbo" und dann wieder auf "Auto" oder "Stealth" stelle, der Lüfter immer noch auf voller Drehzahl weiter dreht (war vorher nicht so). Nach einem Sleep (Energiesparmodus) ist der Lüfter wieder leise. Allerdings nur, bis ich einmal die Einstellung wieder auf "Turbo" gestellt habe.
Das Problem ist also, dass ich da einiges verstellt habe. Gibt es eine Möglichkeit, das EC zu resetten / mit Default-Werten zu füllen? Ich dachte nach dem Ausschalten oder spätestens bei einem BIOS-Flash würde das geschehen, aber Pustekuchen. Hat jemand eine Idee? Wer weiß, was ich da alles verstellt habe.
@ Schneidersche
Wie gesagt ich arbeite daran das Problem zu beheben.
@ survivor
Akku rausnehmen wäre jetzt auch mein Tipp gewesen.
Wenn dein Akku fest verbaut ist, dann trenn das Gerät vom Netz und halte dann einfach den Power Button gedrückt um die Stromzufuhr komplett zu unterbrechen. 30-60 sec sollten reichen, evtl. musst du länger gedrückt halten.
Hallo, Ihr Programm war eine sehr große Hilfe. Der Lüfter in meinem Sony T13 funktioniert nicht mehr nach der Installation von Windows 8.1, und dank NoteBook fancontrol es jetzt funktioniert. Ein Problem ist aber: Ich habe das gleiche Problem wie @ Schneidersche, wenn der Computer aufwacht aus dem Schlaf, wird der temprature berichtet, aber der Lüfter nicht funktioniert, bis ich deaktivieren und überprüfen Sie Fan Control Service Enabled. Vielen Dank noch einmal. Great work!
Hallo ich habe eben das Programm installiert und festgestellt die Config für den Medion Akoya P6630 lauft auch auf meinen P6640 ohne Probleme und ich habe ihn dank verstaubung auf Dauernd 99.3% und es stört kaum dafür kann ich aber vielleicht mal ohne Überhitzung spielen
MFG Lexaeus
PS habe mich nur wegen diesem Programm registriert.
Kurze Rückmeldung:
Netzteil abklemmen, Akku abklemmen und warten brachte nix. Netzteil abklemmen, Akku abklemmen, (Power ein paar Sekunden drücken, ein paar Minuten warten)³ brachte nix. Akku abklemmen, Netzteil anklemmen, während des BIOS POST den Stecker ziehen resettete schließlich den EC.
Das war allerdings nicht die Ursache für das von mir beschriebene Problem. Wenn die "Systemkühlungsrichtlinie"...
... auf "Passiv" ("Prozessor vor dem Erhöhen der Lüftergeschwindigkeit verlangsamen") steht, dann wird der Lüfter nicht wieder herunter geregelt, wenn man ihn mit dem Gigabyte-Tool Smart Manager (Fan Tweak) auf volle Pulle ("Turbo") dreht und dann wieder zurück auf "Auto" oder "Stealth". Das Verlassen des "Turbo"-Modus' triggert von sich aus offenbar keine Neubewertung der Lüfterdrehzahl anhand von Hysteresen, sondern deaktiviert lediglich das Override-Flag (oder sowas in der Art). Die neue Drehzahl muss dann von Windows kommen, was bei "Systemkühlungsrichtlinie: Passiv" nicht passiert, da er dann bei steigender Temperatur (Prime95) lieber den Takt runter regelt.
Jedenfalls mache ich mich jetzt mal auf die Suche nach den richtigen Adressen.
ich kann Version 1.0.0.0 leider nicht installieren. Es kommt immer der Fehler "0xc8000222", bricht genau beim Framework ab. Was ich aber eh schon installiert habe.
Edit:
Ich habe jetzt einfach mal die Version davor geladen und die lies sich problemlos installieren Super Programm, 1000 Dank!
Aber so 100%ig blick ich noch nicht durch und habe dann noch 1-2 Fragen:
1. Ich habe ein Asus F550VB. Dieses Profil gibts leider nicht. Dafür aber andere; zB das vom M52VA. Das habe ich auch mal gewählt und siehe da, ich kann den Lüfter steuern! Kann ich das dann also bedenkenlos nutzen?
2. Kann ich die Geschwindigkeit denn auch noch anpassen, ohne ein eigenes Profil erstellen zu müssen? Ich kann Minimum eine Lüfterdrehzahl von 14,3% einstellen. Mein Lüfter läuft damit auf 2100Rpm. Wenn es einen Ticken niedriger wäre, wär mein Lüfer fast unhörbar! Ich denke da etwa an 1800Rpm.
3. Ich habe einen i5-3230M mit einer Tj von 105°C. Wenn der Lüfter zB erst ab 70°C zuschaltet und den Prozessor runterkühlt, dann reicht das doch eigentlich aus, oder?
4. Kämen wir zum letzten Punkt. Wenn ich also zB folgende Einträge definiere, dann sollte es doch keine Probleme geben?
Up threshold: 0°C Down threshold: 0°C Fan Speed %: 0%
Up threshold: 55°C Down threshold: 47°C Fan Speed %: 26,6%
Up threshold: 60°C Down threshold: 53°C Fan Speed %: 42,9%
Up threshold: 65°C Down threshold: 53°C Fan Speed %: 57,1%
In diesem Fall kühlt er die CPU relativ schnell runter und schaltet sich dann wieder ab, richtig ?
Sorry I live in the US and I don't speak German. I am trying to use this software for a Lenovo IdeaPad U310 I recently bought but was not able to find the config file for this model. Can you guide me on how to create the config file on my own? Will greatly appreciate your help.
Muss mich nochmal zu Wort melden. Also wie gesagt, die Profile der ASUS-Notebooks greifen soweit für das ASUS F550VB.
Aber ich würd gerne die Lüfterdrehzahl noch etwas niedriger haben. Das niedrigste was man einstellen kann ist ja 14,3% und damit dreht der Lüffi auf 2100 Touren. Kann man diese Prozentzahl nicht noch etwas niedriger stellen, sodass er unter 2000 kommt?