VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

Ab ca. Minute 15.30 geht's um Displays und Linsen.


Ich schrieb ja anfangs, das es Stand heute anders ist, wie noch vor einem Jahr. Die Konkurrenz hat auch aufgehollt.

Und der Preis, sollte er nicht um 60% gesunken sein, 90% aller Interessierten abschrecken wird.

Die hat übrigens Eye Tracking mit am Bord. In erster Linie um den Augenabstand perfekt automatisch einzustellen.
Glaube bei so großen FoV geht's dann ohne Eye Tracking nicht mehr, ohne sichtbare Verzerrungen zu haben.
 
Kraeuterbutter schrieb:
es hängt auch damit zusammen, wieviele Pixel vom Dipslay genutzt werden
Gut, das ist sicherlich ein wichtiger Aspekt. Man muss aber gar nicht mal die Pimax bemühen... die Auflösung ist ja nur im Bereich einer Index. Dafür aber mit rund doppelt so großem vertikalen field of view.
Finde ich einfach nicht den richtigen Weg. Mir wäre hohe Pixeldichte statt maximalem FOV lieber, da sonst einfach die grafische Qualität fehlt, die man sonst so außerhalb von VR gewohnt ist. Naja, und Lesbarkeit von Schriften, Nutzung als Kino etc.

Mr. Rift schrieb:
Ab ca. Minute 15.30 geht's um Displays und Linsen.
Da bestätigt er genau, was ich sage: Das Bild wird verwaschen, um den SDE zu kaschieren. Super.
 
Ne Brille in der Preisliga darf einfach nicht unter die Referenz PPD von reverb u. 8kx fallen. Echt schade, denn in allen andern Aspekten scheint die ja alles zu 100% mit Sternchen richtig zu machen...
 
Sag ich ja. Für 3000 werden Sie nur ganz wenige kaufen. Aktueller Preis ist noch nicht bekannt. Da müssen Sie massiv runter mit dem Preis.

Foveated Rendering funktioniert ja mit der Brille an sich schon. Damals halt nur mit eigener Software.
Sollte es von Haus aus mit Steam VR jetzt funktionieren, wovon ich aber nicht ausgehe, wäre das schon wieder aber ein Alleinstellungsmermal.

Was halt auch sehr interessant ist und das sollte echt in Gen 2 zum Standard gehören, das die Brille mit dem Eye Tracking für jeden User ein eigenes Linsen Profil in der Software erstellt. Somit perfekt für jeden User. Das bringt auch enorm viel.
 
Mr. Rift schrieb:
das die Brille mit dem Eye Tracking für jeden User ein eigenes Linsen Profil in der Software erstellt. Somit perfekt für jeden User. Das bringt auch enorm viel.
Vor allem für den 3D Effekt. Darunter soll die 8kx ja etwas leiden.

Wäre die Brille interessant für dich zu dem Preis?

Acer_D_OJO.jpg


Wenn sie mit der StarVR weiter machen könnte es auch gut sein daß Acer generell weiter macht mit VR.

Vielleicht eine OjoConceptD Gen2?? ;)
 
Für mich definitiv zu teuer. Auch für die Hälfte. Bis 800 € für HMD only geht meine Schmerzgrenze mittlerweile.
Also um mehr auszugeben, müsste da mehr kommen, eben echte Gen 2. Alles perfekt.

Ich habe jetzt über 5000 fürs Heimkino verballert. Das spielt auch eine Rolle.

Aber interessant finde ich die Brille trotzdem.
Aber wenn ich ehrlich bin, bin ich mehr auf die Reverb G2 gespannt. Keine Kompromisse. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tunk
Nicht so der Burner, da hat Pimax mehr zu bieten, vor allem wenn der Preis in der Kategorie von 2-3000€ liegt.
 
FrankTank schrieb:
Nicht so der Burner, da hat Pimax mehr zu bieten, vor allem wenn der Preis in der Kategorie von 2-3000€ liegt.
hmm.. wenn die Linsen so geil sind wie da besprochen wird.. ich weiß ned

meine Erfahrung mit der dpvr ("bestes Dispaly.. man sieht überhaupt kein SDE mehr, super Auflösung")
hat mir gezeigt: auf maximale AUflösung kann ich verzichten, wenns andere Dinge gibt die stören..

wenn diese StarVR wirklich derart gute Linsen hat die alles was so auf dem Markt ist weghauen,
dann könte das schon was sein

der Preis natürlich: sehr kleiner Kundenkreis wohl, zumindest im Privat-Sektor..

kennt VoodooVR eigetnlich die neuen Pimax-Brillen, also die 8kx bzw.8k ??
von Messen etc ?

weil in seinem Video sagt er, dass er bereit wäre bis zu 3000 Euro für die STarVR zu zahlen...
wenn er die 8kx und 8k+ kennt,
warum würde er sowas sagen, wenn er nicht wirklich begeistert von der 8kx gewesen wäre, was er gesehen hat ?

ich meine: manch Leute ziehen ja auch die Index (trotz Glare, trotz "geringer" Auflösung sogar der 8kx vor - also Prioritäten sind verschieden)

(maximale) Auflösung ist nur ein Kriterium von vielen

Preis: ich persönlich würde und bin bereit, mehr für ein Headset auszugeben, als z.b. für einen Fernseher

Leute hier aus dem Forum haben teils über 5000Euro für Heimkino ausgegeben...
also so abwegig ist dann ein Mega-VR-Setup eigentlich auch nicht (in meinen Augen zumindest)


EDIT:
ich denke, die Linsen sind mal das wichtigste...
bessere Displays (Displays in gleicher größe, aber höherer Auflösung sobald verfügbar) einzubauen, sollte dann nimma sooo ein Problem sein.. ind er Zukunft..
also für STarVR V2
 
Zuletzt bearbeitet:
Kraeuterbutter schrieb:
kennt VoodooVR eigetnlich die neuen Pimax-Brillen, also die 8kx bzw.8k ??
von Messen etc ?
Im VRF meinte einer er hätte VooDoo danach gefragt und er würde sie reviewen wenn die finale Version draußen wäre.
Schon merkwürdig da er früher ja immer die Pimax HMDs bekommen hat, und auch immer sehr! positiv darüber berichtet hat. Zu der Artisan kam bisher auch nichts.

Kraeuterbutter schrieb:
ich meine: manch Leute ziehen ja auch die Index (trotz Glare, trotz "geringer" Auflösung sogar der 8kx vor - also Prioritäten sind verschieden)
Manche Leute ist gut. ;)

Im Grunde nur Herr Ang. (oder wen gibt es sonst noch?)
Bei SweViver schaut das Ganze (ganz verblüffend) schon wieder anders aus. :)
 
Kraeuterbutter schrieb:
Preis: ich persönlich würde und bin bereit, mehr für ein Headset auszugeben, als z.b. für einen Fernseher

Leute hier aus dem Forum haben teils über 5000Euro für Heimkino ausgegeben...
also so abwegig ist dann ein Mega-VR-Setup eigentlich auch nicht (in meinen Augen zumindest)
Das Problem ist in 1-2 Jahren wird es VR Brillen geben die viel besser sind als eine Index, Pimax 8k+ etc.
also wird man in 1-2 Jahren wieder in Versuchung kommen zum upgraden. Das Problem hat man ja auch bei Grafikkarten. Nicht mehr so schlimm wie früher. Aber kaum einer behält die gleiche Grafikkarte 5 Jahre.

Und wo du es schon erwähnt hast mit Heimkino und Fernseher. Das wechselt man ja nicht so häufig. Damit kannst du 10-20 Jahre oder noch länger glücklich sein ohne den Gedanken zu verschwenden bessere Boxen kaufen zu müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ScorpAeon und darkbreeze
marcus locos schrieb:
Das Problem ist in 1-2 Jahren wird es VR Brillen geben die viel besser sind als eine Index, Pimax 8k+ etc.
Aber wo ist das Problem?
In 1 - 2 Jahren verkauft man dann halt die alte Brille und greift zu der neuen.
Die Differenz ist da auch nicht viel größer als bei anderen Highend Spielereien.

Und so wirklich wird in 1 - 2 Jahren auch nichts rauskommen was "viel besser" ist als die 8kx, oder Index.
Eher wieder Pro Versionen, oder übliche Upgrades.
Ergänzung ()

Die Bildschirmgröße schaut schon pervers aus im Vergleich: :D

12131231.jpg

121231231313.jpg



121321312.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift und Kraeuterbutter
Könnte ich nicht theoretisch zum Optiker gehen und mir ein paar Linsen für z.B. eine Rift S oder Index anfertigen lassen, oder würde das zu teuer werden?
 
Tunk schrieb:
Die Bildschirmgröße schaut schon pervers aus im Vergleich
Die Frage ist, ob es wirklich ein gutes Bild ist. Die Auflösung ist gar nicht so hoch. Aber testen würde ich es schon gerne mal. Vor allem weil es gar nicht so schwer ist?

Edit: Da genau so etwas auch in meiner Diplomarbeit genauer untersucht wurde: Das Gedächtnis und die Abspeicherung von Daten in unserem Gehirn wird deutlich verzehrt. Daher kann man schlecht etwas vergleichen. Voodoo hat es getestet, da war es aber, im Vergleich zu anderen damaligen VR Headsets, deutlich überlegen. Heute mag das anders aussehen und der "wow" effekt deutlich geringer.

Was sollte das Ding kosten... Naja, Vive Pro Eye 1439€. Spezielles AMOLED Display wird hier wohl den preis am meisten nach oben treiben. Dazu diese weiten Linsen. Rest ist gleich im Vergleich zur Vive. Wenn das Ding 3000€ kostet, kostet es 1000€ zu viel finde ich.

pitu schrieb:
Könnte ich nicht theoretisch zum Optiker gehen und mir ein paar Linsen für z.B. eine Rift S oder Index anfertigen lassen, oder würde das zu teuer werden?
Es gibt von VROptiker und widmovr einsätze in deiner Sehstärke. Preislich ab 69€ ca.
Wenn du die Standard Linsen komplett ersetzen würdest wollen, bezahlst du mehr als das HMD selbst denke ich, daher ist das etwas sinnlos ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnitzel128 schrieb:
Wenn das Ding 3000€ kostet, kostet es 1000€ zu viel finde ich.
Für Firmen eigentlich keine große Sache.
Aber heißt es im B2B Bereich nicht immer dass sie eine speziell hohe Auflösung brauchen um Details zu erkennen??
Was nützt es dem Designer das er einen größeren peripheren Sichtbereich hat?.
 
Schnitzel128 schrieb:
Die Frage ist, ob es wirklich ein gutes Bild ist. Die Auflösung ist gar nicht so hoch. Aber testen würde ich es schon gerne mal.
die Auflösung ists vielleicht auch nicht alleine..

die PS4 Brille hat weniger SDE als manch andere Brille mit höherer Auflösung..

die Frage ist jetzt auch - finde ich - wieviel macht beim Bildeindruck jeweils der SDE kaputt,
wieviel die zugeringe Anzahl an Pixel..


vielleicht schaut ein Bild mit weniger Pixel und sehr geringem SDE besser aus,
als manch anderes Bild mit höherer Pixelanzahl aber auch mehr SDE

sowohl Voodoo als auch Sebastian waren ja vom Bild recht angetan
und das, obwohl sie damals schon Pimax 8x mit 4k-Panels kannten


Schnitzel128 schrieb:
Was sollte das Ding kosten... Naja, Vive Pro Eye 1439€. Spezielles AMOLED Display wird hier wohl den preis am meisten nach oben treiben. Dazu diese weiten Linsen. Rest ist gleich im Vergleich zur Vive. Wenn das Ding 3000€ kostet, kostet es 1000€ zu viel finde ich.
die Vive ist ein "Massenprodukt" - auch wenn die Vive Pro sich ja laut STeam-STatistik nicht so sehr verkauft haben dürfte bzw. zumindest mit STeam nicht so sehr genutzt wird..

diese STarVR wird wohl noch deutlich weniger verkauft werden.. vielleicht noch weniger als die Pimax-Brillen (und die laufen bei STeam schon unter ferner-liefen)

also den Preis finde ich jetzt nicht so extrem...
dürfte ja quasi kleinserie sein, und da gelten dann ganz andere Regeln
dann die Forschungsarbeit

(wenn HTC als große Firme nix besseres als die Vive-Linsen zustande gebracht hat, dürfte da viel viel Hirnschmalz in diesen StarVR-Linsen stecken (= entwicklungsarbeit = Kosten))

brauch ich nur bei GEizhals schauen:
da gibts 55" Fernsehr für 350Euro
aber auch 55" Fernseher für 8800 Euro
und dazwischen alles mögliche..

wieso? im Grunde - bis auf Display, Gehäuse und vielleicht Prozessor ist doch eh alles das selbe ;) ;)
Ergänzung ()

darkbreeze schrieb:
In 2 Jahren möchte niemand eine abgegrabbelt genutze VR Brille gebraucht kaufen.
hmm.. also für 1500Euro könnt ich mir das Set schon vorstellen, wenns noch im guten Zustand ist ;)

ich glaub auch nicht, dass wir jetzt in den nächsten 2 Jahren was großartig neues sehen werden...
etwas das Pimax 8kx übertrifft, oder eben diese STarVR Brille

in 2 Jahren wird man mit diesen Brillen immernoch ganz gut vorne dabei sein glaube ich
 
Zuletzt bearbeitet:
darkbreeze schrieb:
In 2 Jahren möchte niemand eine abgegrabbelt genutze VR Brille gebraucht kaufen.
Häh? Hast du nicht erst eine gebrauchte Vive Pro gekauft, die du jetzt nutzt mit Vive Wands Controllern, anstatt der Rift S? XD
Wegen den besseren Schwarz- und Farbwerten? :D (soviel zur Qualität der Rift S... Vive Pro ist vom Panel her auf Quest Niveau... : )

Die Vive Pro ist vor ziemlich genau 2 Jahren erschienen. ;)

Kraeuterbutter schrieb:
die PS4 Brille hat weniger SDE als manch andere Brille mit höherer Auflösung..
Das ist auch so ein Irrglaube der immer wieder behauptet wird.
Die PSVR hat ähnlich der O+ zwar einen abgeschwächten SDE,
aber man sieht die Pixel noch deutlich. Genauso stark im Grunde wie bei der CV1 und Vive, nur das es halt keine direkten Fliegengitterlinien sind.

Die Bildqualität der PSVR wird in den Medien oft weit überbewertet.

Kraeuterbutter schrieb:
brauch ich nur bei GEizhals schauen:
da gibts 55" Fernsehr für 350Euro
aber auch 55" Fernseher für 8800 Euro
und dazwischen alles mögliche..
Das ist halt der "LuxusBonus" der oben drauf kommt.

Also wenn ich mir die Fernseher im Mediamarkt so anschaue ... ganz ehrlich, soviel mehr können die auch nicht als meine 1000 € Glotze.

Der Witz dabei ist auch mit was die Fernseher bespielt werden.
Wenn ich mir bei YT irgendwelche 4K HDR Beispielvideos anschaue in denen Kaffeebohnen und Teeblätter frisch aufgegossen werden,
oder wilde Tiere hautnah durch die Gegend hüpfen, dann sieht das natürlich saustark aus.

Nur was dann auf Netflix, Youtube und Co. im Alltag läuft ist dann wieder eine andere Sache. 😉
 
Tunk schrieb:
Das ist auch so ein Irrglaube der immer wieder behauptet wird.
Die PSVR hat ähnlich der O+ zwar einen abgeschwächten SDE,
aber man sieht die Pixel noch deutlich. Genauso stark im Grunde wie bei der CV1 und Vive, nur das es halt keine direkten Fliegengitterlinien sind.
ich hab nicht geschrieben, dass sie keinen hätte..

aber du musst das schon auch in RElation zur Auflösung sehen, die ja nur bei 960 × 1080 liegt..
Ergänzung ()

Tunk schrieb:
Das ist halt der "LuxusBonus" der oben drauf kommt.

Also wenn ich mir die Fernseher im Mediamarkt so anschaue ... ganz ehrlich, soviel mehr können die auch nicht als meine 1000 € Glotze.
LuxusBonus

die STarVR hat dann eben auch diesen Luxus-Bonus..

210° HORIZONTALES (!) FOV
130° (!) VERTIKALES FOV
dann - wenn man den youtubern die sie schon auf hatten glauben darf - die besten Linsen die man sich so vorstellen kann

das ganze mit kleiner Stückzahl..

das ist Luxus, klar..
weil spielen kann man jedes spiel da draussen auch mit einer 400Euro billigen Rift-S

ist jetzt nur der PReis Luxus ?
oder sind es dann doch die Features und der PReis dann schon eher angemessen, weil es eben keine Konkurrenz in dem Bereich gibt
 
Zurück
Oben