VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

Bei dem Ding ist nichts von der Stange, alles Spezialanfertigung für XTAL.
Da wirst Du niemals in den Preisbereich für Consumer kommen. Bzw. nur, wenn die Sachen eben in Serie produziert werden, dann brauchst Du aber Absatzzahlen im Millionenbereich.
Und das gibt VR (zumindest derzeit) einfach nicht her.
 
Xtal wollte aber eine Consumer Brille raus bringen. Es wurden sogar Verträge untrzeichnet mit den 3 Pimax Test YouTubern als Berater.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac
kellerbach schrieb:
Bin gespannt auf die ppd der xtal. Sie schreiben selber 180° diagonal. Sofern das seriöse Angaben sind, könnte das eine Pixeldichte der pimax8kx ergeben, also gleich/geringer von der Schärfe her wie die g2.
darauf würde ich nicht wetten...

die Vorgänger-Version hatte ja "nur" 5k Displays..
und sah trotzdem sehr viel besser aus als die 5k Pimax..

SweViver hat mal ein Video dazu gemacht (würde er jetzt als Pimax-Mitarbeiter so vielleicht nimma machen ;-) )

https://www.reddit.com/r/vive_vr/comments/bgqkjm/sweviver_does_a_great_job_explaining_why_the_5k/

das dazugehröende Video:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kellerbach
Hmm....bei 12:10 tatsächlich signifikant besser trotz gleicher Auflösung und ich glaub sogar größerem FOV der xtal (also mehr Spreizung). Seh ich das richtig, daß es bei der damaligen xtal diagonal rgb Pixelmatrix war? Schien eine Menge rauszureißen. Wobei die Panelnutzung der 5k+ lausig war. Ist ja nochmal zur 8kx deutlich verbessert worden, wobei Pimax ja leider den Weg gewählt hat, die Linsen gegen fixe screens beim IPD-Adjustment zu veschieben, geht also nochmal was ab. Die g2 jedenfalls dürfte ne 1a Panelnutzung haben.
 
ja und das ab 12:40 im Video mit der REnder-Resolution - das dürfte ja auch dazu führen, dass die Brille - obwohl schöneres bild - weniger REchenleistung benötigt (???)
zumindest damals bei der 5k Variante

wenn ichs mir richtig zusammenreime:
"normale" Headsets haben das Bild das gerendert wird.. die Linsen machen dann "irgendwas" draus,
weshalb man einen Overhead beim Rendern braucht, damit man das über Korrekturprofile wieder "zurechtbiegen" kann

bei der Xtal sind die Linsen quasi die Korrekturprofil...
die schafft es das Bild, das wir sonst am Monitor sehen würden so wie es ist über die Linsen ans Auge zu bringen
kein Korrekturprofil (oder kein starkes) nötig

wenn dem so ist - wäre das ja way ahead vor allen anderen Herstellern..

(und würde solche Linsen auch sinnvoll machen bei Headsets die nur 110° Diagonal haben (Preis mal außen vor)
 
Moin. Welche neue Mid-Range Grafikkarte sollte man sich für VR kaufen ?
Also nVidia RTX 3080 oder AMD 6800 XT ?

Ich tendiere in Punkto VR immer in Richtung nVidia.
Weil ich das Gefühl habe, das es mit einer nVidia Grafikkarte reibungsloser läuft.

Heute wird es ja den Test der neuen 6800 XT geben.
Aber hier wird bestimmt auch wieder nicht auf die VR-Eigenschaften eingegangen. Leider.
Immerhin hat die 6800 XT 16 GB Ram. Und die RTX 3080 nur 10 GB.
Meine 1080 TI, die ich im Sept. 2017 gekauft hatte, hat schon 11 GB.
Eine neue Grafikkarte sollte nicht weniger haben. Vor allem bei den Preisen.
Wahrscheinlich müßte ich auf eine RTX 3080 TI mit mehr Speicher warten.

Wird Zeit für was Neues. Deutlich mehr Leistung für VR wäre nicht schlecht.
Nur, wenn auch AMD Lieferprobleme haben wird, dann habe ich ein ungutes Gefühl, in den nächsten Monaten überhaupt eine Grafikkarte zum nicht abgehobenen Preis zu bekommen.
 
Ich hab die rtx 3080. Bin eigentlich super zufrieden aber merke dass der Speicher bei entsprechendem texturen + supersampling schon sehr knapp wird. Mit einem 4k headset und SS kommen schon mal Auflösungen von 6k - 8K zustande.
 
Habe auch eine 3080 (Midrange? :freak:) und bin mit der sehr zufrieden.
Besonders für VR würde ich die 10 GB Grafikkartenspeicher aber nicht als allzu schlimm bewerten.
Denn für VR werden bei weitem nicht so hoch aufgelöste Texturen und nicht so viele Grafikeffekte genutzt wie für normale Bildschirmspiele, da einfach VR mehr Leistung benötigt. Da wird eher der Grafikkarte die Puste ausgehen, bevor der Speicher limitiert.
Bei Nvidia gibt es für VR VRSS, bei welchem das zentrale Sichtfeld gesupersamplet wird, wenn die Grafikkarte noch Leistung über hat. das ist natürlich auch nice. Weiß aber nicht, inwieweit das noch weiter in Spiele implementiert wird.
 
Stimmt, Midrange ist eher die 3070. Eine RTX 3080 u. 6800 XT ist schon besser als Mittelklasse.
Und die High-End Karten 3090 u. 6900 XT sind ja nicht so viel besser.
Solche Funktion wie VR VRSS ist bestimmt nützlich. Die Treiber sind bei nvidia gefühlt auch eher besser.
VR-Titel werden besser unterstützt nach meinem Gefühl. Bei StarWars Squadron lief es mit AMD anfangs ja gar nicht gut in VR - so weit ich weiß.
 
Das VR Spiel Asgards Wrath belegt sehr viel Speicher bei der Installation.
Kann gut möglich sein, das es hochaufgelöste Texturen nutzt.
Skyrim VR mit Mods wird dann auch knapp.

Ist schwer abzuschätzen, wie sich das alles in VR entwickelt.
Noch sind die oben genannten Spiele aber Ausnahmen in VR .

Allzu lange wird man auf VR Benchenmarks nicht warten müssen für die AMD Grakas.
Nur nicht hier, sondern eher in der VR Szene, sprich VR YouTuber und VR Foren.

Ich würde sonst auch für VR zu Nvidia raten, aber die neue AMD Gen macht vieles neu und besser als die Vorgänger.
Deshalb mal VR Benchenmarks abwarten.
 
Mr. Rift schrieb:
Ist schwer abzuschätzen, wie sich das alles in VR entwickelt.
Noch sind die oben genannten Spiele aber Ausnahmen in VR .
ich schätze bis mehr als ne Handvoll Spiele Speicherprobleme kriegen,
ist die 5080 angekündigt und die 4080 gut lieferbar ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kräuterbutter
Ich verstehe deinen zweiten Satz überhaupt nicht.

Ja, die 6800 XT scheint ja nicht schlecht zu sein. Ist aber wohl auch kaum zu bekommen.
Ich denke, den Grafikkartenkauf kann man für die nächsten 2-3 Monate abhaken.
Mondpreise will man ja auch nicht bezahlen.
Sehr komisch das mit der Knappheit u. überzogenen Preisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt an den Scalpern, die (nachdem sie das schon länger bei begehrten Sneakern etc. machen) Hardware als neues Betätigungsfeld für ihre Bots entdeckt haben.
Das Spiel funktioniert nämlich nur bei Ware, welche nur in relativ begrenzter Stückzahl produziert wird (zumindest zeitweise) und bei welcher es einen Teil Kunden gibt, die bereit sind Preise deutlich über UVP zu zahlen um an die Ware heran zu kommen.
 
Dann haben wir ja schon mit zwei feindlichen Gruppen beim Grafikkartenkauf zu kämpfen. BitCoin-Miner u. Scalper.
Es ist verrückt, das einige bereit sind deutlich drauf zu zahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac
Lev Arris schrieb:
@Kräuterbutter
Ich verstehe deinen zweiten Satz überhaupt nicht.
is ja ein Zwinkersmilie hinten dran..
aber bis VR-Spiele in größerer STückzahl tatsächlich Speicherprobleme bei den 3080er Grakas kriegen,
verwenden wir wahrscheinlich eben eh keine 3080 mehr, sondern eine der nachfolge-Generationen
 
also der allgemeine tenor wäre für vr eine 3080 anstatt 6800xt? habe die g2 vorbestellt und selbst eine 980ti, dementsprechend werde ich für simracing eine neue graka kaufen und weiß noch nicht welches lager für diesen anwendungsfall
 
Das kann noch keiner abschätzen. Die AMDs scheinen mehr Rohleistung zu haben, speziell wenn man noch etwas Undervolting bei höherem Takt betreibt. So richtig klären werden das wohl aber erst ernsthafte VR-Tests und Benchmarks mit den Karten.
 
Ich muss sagen, bin ziemlich begeistert von den neuen AMD Karten.
Gerade neue Spiele wie AC Vallhala, Sqardrons sind schneller als die Nvidia Karten.
Die 6800 XT ist bei Dirt 5 20% schneller und schlägt sogar die 3090. Und halt 16 gb Ram direkt.

Ich werde erstmal bis Frühjahr/Sommer abwarten. Wie CB im Test schreibt.
Es wird spannend sein, wie die ganzen MultiPlattform Titel in Zukunft abschneiden .
Die neuen jetzt erschienen Titel, die allesamt auch auf den neuen Konsolen erschienen sind , sind auf RDNA 2 hinoptimiert und da schlägt AMD die Nvidia Karten.
Benchenmarks sind ja im CB Test.
Könnte sein, das ich zum ersten mal eine rote Karte kaufe.
Jetzt nur noch VR Benchenmarks abwarten.

Was ich persönlich auch noch abwarten will, ist wie gut AMDs DLSS Äquivalent wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben