VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

@pitu Alles über 24FPS macht keinen Unterschied :p. Bei VR muss man ja auch bedenken dass sich mit der Bildwiederholrate die FPS Zahl für Reprojection ändert.

Nehmen wir an dein PC schafft in einem Spiel nur 60 FPS, dann hat man die Wahl zwischen 60FPS/60Hz (ohne Reprojection, aber mit Flackern bei hellem Bild), 45FPS/90Hz (mit reprojection), und zusätzlich 60FPS/120Hz (mit Reprojection). Oder wenn der PC gar nichts kann, sogar 40FPS/120Hz wie bei der Index theoretisch. Ironischerweise profitieren also schwache Systeme mehr davon. Ob 90 FPS vs 120 FPS sooooo viel bringt will ich nicht beurteilen, hatte noch keine Index. Das gilt aber erstmal für PCVR, laufen denn auf der Quest alle Spiele mit 72/90 FPS, oder wird da auch reprojection genutzt?

Wifi sehe ich nicht so kritisch, erstmal ist das (noch) keine Priorität von FB, aber auch VD würde 120 Hz vertragen, statt 90Hz 150Mbit z.B. 120Hz 100-120Mbit, sollte irgendwo eine ähnliche Datenrate haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
nr-Thunder schrieb:
@pitu Oder wenn der PC gar nichts kann, sogar 40FPS/120Hz wie bei der Index.
macht die Index das ?
Verdreifachung?

also ich nutze bei games wo ich viel GrafikPower brauche bzw. haben will, mit der index die 80Hz
und dann reprojection (also 40 vom Rechner)

muss dann zwar mit Bildfehlern wählen (bei Project Cars z.b. ein Flimmern oder Wabbern an der Scheibenunterkante mancher Autos..
aber dafür halt deutlich mehr Bildschärfe

die 120Hz oder gar 144Hz nutze ich selten..
bringt mir weniger, als scheinbar manch anderen
Ergänzung ()

Blaexe schrieb:
Was soll daran den $400 Unterschied begründen?
SCHWARZ !
 
@Blaexe Vielleicht 599USD ohne Steuern, hab beim Kopfrechnen fälschlicherweise gedacht dass die 256GB Version bei 499USD liegt, aber es sind ja 399USD ohne Steuern. Quest 2 mit 64GB zählt nicht, eine Pro müsste mindestens 256GB haben. Also Quest 2 256GB + 150-200USD.

@Kraeuterbutter Ich hab keine offizielle Quelle gefunden dass sie es global für jedes Spiel unterstützt, sondern Einträge wo es berichtet wird dass sie z.B. zwischen 40 und 60 FPS bei 120Hz schwanken kann, oder auf 40 FPS 120Hz läuft. Bei der Reverb G2 ist das auch seit irgendeiner beta möglich, was wohl mit OpenXR zusammenhängt. https://forums.flightsimulator.com/t/wmr-hp-reverb-g2-working-30fps-motion-reprojection/357342/3
 
Zuletzt bearbeitet:
@nr-Thunder

$599 für ne 256gb Version wäre eher realistisch ja. Wobei das auch nicht die unterste Grenze sein muss - je nachdem wie sehr sie den Fokus auch auf PCVR setzen. Dafür wäre ein größerer Speicher ja eher unnötig.
 
Wenn eine pro kommen sollte, dann evtl. jetzt bald ankündigen. Wann ist die Nächte Connect?
Nächstes Jahr im Sommer/Herbst gibt's dann bestimmt schon die Quest 3.
 
Connect ist immer im September rum. Würde da auch Ankündigungen in Zukunft erwarten. Nadjsem die Quest jetzt an Beliebtheit gewonnen hat, werden wohl Releases vor Weihnachten angepeilt.
 
Welche Messe war denn nochmal im Spätfrühling? War doch auch was von FB oder Oculus.
 
so, jetzt bin ich komplett unentschlossen, ob ich mir eine g2 oder quest 2 holen soll, tendenz eher zur quest 2.

meine wichtigsten punkte:
wireless mit dem pc/fritzbox verbinden
kein fliegengitter
so großes fov es geht

mein pc:
3080 rtx
5900x
32 gb ram

1) in dieser Reihenfolge tatsächlich, da bleibt logischerwiese nur die quest 2, oder?

2) brauche ich neben der quest noch was um kabellos auf der couch zu spielen?
ich möchte nicht im stehen zocken, sondern ausschließlich im sitzen, gern auch mit xbox360 pad.

3) hab grad gesehen, von HL gibts ne möglichkeit dasin VR zu spielen? gibts das für HL2 auch?
nativ auf der quest 2 oder mittels PC?
zudem möchte ich alyx und Project Wingman ausprobieren, vielleicht auch den MS flugsimulator,
generell eher spiele die mich allein schon mit ihrer story, den charakteren immersieren?, darauf eben nochmal on top VR.
So schnelle zwischendurch minigames sind bei mir absolut raus, dann lieber punkt 5 :-)

4) allerdings möchte ich es tatsächlich so simple wie es geht halten, xbox controller anschmeißen und mit wenigen knöppen starten, landen und fliegen können, ohne sich stundenlang einzulesen oder sich 200 tasternkombinationen zu merken.
brauche ich dafür irgendetwas besonderes?

5) unterwegs im flugzeug oder bahn oder im garten auf der hängematte, kann ich mir da problemlos und angenehm einen normalen non-VR film reinziehen? laufen HEVC codierte high-res dateien drauf?
laufen ebenso VR pr0ns nativ drauf? muss datei ist aufm handy sein oder wirds auf den internen speicher kopiert?
optimal wäre datei aufm handy, auf play klicken und möpse in VR

6) als ton möchte ich entweder meine atmos anlage nutzen, oder wenns besser geeignet sein sollte mein sennheiser momentum 3 wireless, was mittels dongle und LL Aptx mit dem receiver verbunden ist.
unterwegs dann auch die momentum 3.

7) ich hatte vor paar jahren die pimax 8k (und die vive), bei der pimax war das fov sehr schön, allerdings war mir viel zu viel fliegengitter zu sehen und die grafik sah aus wie von vor 10 jahren, mit einer 1070 damals.
ebenso war die psvr ganz nett, aber viel viel viel zu viel kabel und optisch auf ps2 niveau.

8) gibts für die quest einen fov mod?
 
also wenn du damals Grafik auf "1070" Niveau (schätze du meinst 1070 bei Flat) hattest:

was erwartest du dir ?
schauen Spiele heute mit einer 3080 soviel anders aus wie vor paar Jahren noch ?
Welt-Unterschiede sind das keine..

und bei der Quest2 brauchst dir da auch keine Wunder erwarten, wenn dir "1070-Grafik" zu schlecht ist..
wennst sie mobil verwendest: der Snapdragon ist schwächer als ne 1070
 
nee, eher richtung 8800 gtx gefühlt, verbaut war eine 1070

unterwegs mit der quest nur filme, wireless auf couch mit dem pc dann
 
@usmave
1. Jo, Fliegengitter ist bei beiden finde ich kein Problem, FoV ziemlich gleich. Aber die Linse der Quest 2 ist besser.
2. Der Accesspoint den du nutzt sollte im gleichen Raum sein. Der Fritz 1750E funktioniert bei mir gut. Ob du im Sitzen oder im Stehen zocken kannst wird letztlich vom Spiel abhängen. Rennspiele etc kein Problem, Shooter würde ich im Sitzen nicht so geil finden. Vielleicht wäre ein drehbarer Hocker ohne Lehne ein Option.
3. Half Life 2 VR hat DR Beef aufgrund der engine eine Absage erteilt.
4. Man kann ein Gamepad sowohl mit der Quest als auch mit über PCVR nutzen, aber außerhalb von Renn-/Flugsimulationen wird es kaum unterstützt. Es gibt aber Android Games die auf der Quest 2 laufen, hängt aber vom Spiel ab.
5. Also ich hab schon 2D Serien auf der Quest 2 geschaut, finde es von der Qualität gut. HEVC kann sie. Über DLNA kannst du von deinem Handy streamen. 8k kann sie, das ist im Moment auch die höchste Qualität von VR Pr0n, ob aber das Streaming vom Handy mitkommt ist eine andere Frage. Ich würde aber vorsichtshalber dann auch die 256GB bestellen.
6. -
7. Wenn man ein schickes Spiel hat dann sieht es auch auf der Quest 2 schick aus. Sie gehört ja zu den schärfsten Brillen. Vergleich zur 8k, Quelle (muss man es sich selbst zusammenschneiden, aber die Vergleichsszenen sind ziemlich genau https://community.openmr.ai/t/8kx-o...-8kx-vs-pimax-8k-4k-and-quest-2-century/32914)
1614475544251.png

Das ist jetzt ein stark gezoomtes Bild, selbst bei einer weißen homogenen Fläche würde ich den SDE als kaum sichtbar bezeichnen.
8. Das dünne VRCover hat bei mir das FoV vergrößert, aber das sind keine Welten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten direkt für 50-70€ einen WiFi 6 Router kaufen.
Bin mir grad aber nicht sicher, wenn man die komplette PC Link Verbindung ausreizen will, also beste Bild und Performance Qualität , musd man die Quest 2 nicht zwangsweise mit dem Kabel verbinden?
Schafft eine WiFi Verbindung das genau so ?

Asgards Wrath und Alyx spiele ich auch oft im sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nr-Thunder schrieb:
@usmave

3. Half Life 2 VR hat DR Beef aufgrund der engine eine Absage erteilt.
in VR nicht, aber "abgespeckt" als VorpX Version:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thomas-3D
Mr. Rift schrieb:
Am besten direkt für 50-70€ einen WiFi 6 Router kaufen.
Ich hab den Fritz 1750E und den Asus RT-AX56U miteinander verglichen, mit dem Asus RT-AX56U konnte ich 150Mbit statt 120Mbit einstellen, was aber einen geringen Unterschied macht. Der Ping war hingegen absolut gleich, die Stabilität auch. Wenn man einen soliden WLAN Router/AP hat im gleichen Raum, muss man nichts extra kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab einen NETGEAR N750 Wireless DualBand Gigabit Router
mit dem ich Jahrelang mit 5Ghz zufrieden war

jetzt den Wifi6 Honor 3
und doch deutlich besser und auch stabiler mit der Quest2 als zuvor mit dem Netgear

für mich hat sich das Upgrade auf jedenfall ausgezahlt
 
der kann aber keinen ap modus um den hinter die fritzbox zu klemmen
 
??
ich hatte den aber hinter meinem Router vom PRovider hängen.. das hat funktioniert
auch konnte ich mit der Quest spielen
nur bin ich nicht unter 10ms gekommen

EDIT: ich hatte dem aber vor jahren mal eine freie Firmware aufgespielt..
DD-WRT oder Open WRT ... eine von beiden
hatte ich schon vergessen, jetzt ist mir das gerade wieder eingefallen
 
Zurück
Oben