- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 2.574
PSVR 1 = 960x1080 pro Auge mit einem Single-OLED-Display kommt auf 1036800 Pixel, wahlweise 90 oder 120 Hz.kellerbach schrieb:Bei einem FOV der vp2 wäre das schon eine ziemlich geringe effektive Auflösung, aber auf jeden Fall gut, daß OLED´s wieder im Rennen sind. Linsenschärfe bis zum Rand könnte da auch wieder vieles wettmachen...und natürlich die Vorzüge von OLED. Blackcrush werde ich in Ende 2022 von sony auch nicht erwarten.
Wenn die PSVR 2 dann wie vermutet auf 2x 2K OLED Displays (2000×2040) setzt, wären das 4080000 Pixel. Also mit 4MP knapp eine Vervierfachung der Auflösung.
Ich finde das ist eine stolze Leistung, wenn man auch die Hardware der PS5 berücksichtigt.
Eben. Schon die PSVR hat wenig negative Bildeffekte, wie sie bei Fresnel-Linsen vorkommen. Dazu kommt, dass die PSVR kaum SDE hat, da Sony vermutlich bereits 2016 eine Art Diffusor verwendet hat.Blaexe schrieb:An dem Punkt tragen auch die Linsen einen großen Teil zur visuellen Qualität bei.
Vielleicht mögen andere Systeme bis zum Erscheinen der PSVR2 in Sachen reiner Schärfe weiter zulegen. Aber zu welchem Preis, mit welchen Linsen und deren Nebenwirkungen, und unter welchen Hardware-Anforderungen?
Ich traue da Sony einiges zu. Denn wenn sie die grundsätzlichen Vorzüge ihrer bisherigen Linsen mit einer deutlich höheren Auflösung kombinieren, kann dadurch ein deutlich besserer Gesamteindruck als bei konkurrierenden Pixel-Monstern entstehen.