VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

kellerbach schrieb:
Bei einem FOV der vp2 wäre das schon eine ziemlich geringe effektive Auflösung, aber auf jeden Fall gut, daß OLED´s wieder im Rennen sind. Linsenschärfe bis zum Rand könnte da auch wieder vieles wettmachen...und natürlich die Vorzüge von OLED. Blackcrush werde ich in Ende 2022 von sony auch nicht erwarten.
PSVR 1 = 960x1080 pro Auge mit einem Single-OLED-Display kommt auf 1036800 Pixel, wahlweise 90 oder 120 Hz.

Wenn die PSVR 2 dann wie vermutet auf 2x 2K OLED Displays (2000×2040) setzt, wären das 4080000 Pixel. Also mit 4MP knapp eine Vervierfachung der Auflösung.

Ich finde das ist eine stolze Leistung, wenn man auch die Hardware der PS5 berücksichtigt.

Blaexe schrieb:
An dem Punkt tragen auch die Linsen einen großen Teil zur visuellen Qualität bei.
Eben. Schon die PSVR hat wenig negative Bildeffekte, wie sie bei Fresnel-Linsen vorkommen. Dazu kommt, dass die PSVR kaum SDE hat, da Sony vermutlich bereits 2016 eine Art Diffusor verwendet hat.

Vielleicht mögen andere Systeme bis zum Erscheinen der PSVR2 in Sachen reiner Schärfe weiter zulegen. Aber zu welchem Preis, mit welchen Linsen und deren Nebenwirkungen, und unter welchen Hardware-Anforderungen?

Ich traue da Sony einiges zu. Denn wenn sie die grundsätzlichen Vorzüge ihrer bisherigen Linsen mit einer deutlich höheren Auflösung kombinieren, kann dadurch ein deutlich besserer Gesamteindruck als bei konkurrierenden Pixel-Monstern entstehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
@cleric.de
Ich sag mal so: ich möchte auf keinen Fall vom ppd-Niveau meiner reverb runter, ist einfach mein Kriterium für einen Neukauf, egal wie doll die andern Parameter werden. Damit sag ich nix über die voraussichtliche Qualität der sony-Brille aus, sondern nur über meine Präferenzen. Bin aber gespannt und freu mich auf den Neuzugang.

Möglich, daß die psvr einfach nahtlos angeordnete große Subpixel hatte, also so gut wie keine Zwischenräume. Wenn sie dasselbe mit dieser höheren Auflösung hinkriegen, dürfte null sde sichtbar sein, egal wie sehr man danach sucht.
 

Vielleicht noch ein Jahrzehnt von der Marktreife entfernt, aber schon cool auf welche Ideen man kommt. Im Prinzip kann man damit ein sehr großes FoV mit einer Schärfe über den ganzen Bereich in einem kleinen Formfaktor realisieren, wobei der Prototyp noch nicht konkurrenzfähig mit aktuellen Lösungen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kellerbach
cleric.de schrieb:
Pixeldichte ist nicht alles
hab ich ja auch nicht geschrieben. Technisch gesprochen ist ne höhere Pixeldichte als meine reverb ne notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung, um (in meinem Fall!) auf den Kaufbutton zu drücken. Ich würde ebensowenig eine Brille mit einem ppd von 1000, aber daumengroßem Schärfesweetspot kaufen wie eine Brille mit deutlich geringerem ppd als die reverb, aber top Linsen, top OLED etcpp. Wenn ich dann Tester wäre, würde letztere Brille sogar mehr Gesamtgummipunkte von mir kriegen, weil ich von meinen Präferenzen abstrahieren würde.
 
nr-Thunder schrieb:
Vielleicht noch ein Jahrzehnt von der Marktreife entfernt
Ich hoffe, dass Apple bereits nächstes Jahr das erste Headset mit Curved OLED Bildschirmen vorstellen wird.
 
@kellerbach

Denkst du nicht es macht Sinn einen großen Wert auf die Softwareseite zu legen?

Warum muss es zwingend die gleiche PPD wie bei der Reverb sein wenn du mit der PSVR2 potentiell deutlich bessere Spielen kannst? Halte es wenig sinnvoll sich für eine Kaufentscheidung nur auf die Hardware zu fixieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic
@Blaexe
Ich will halt nicht von dem Schärfegrad wieder weg. Hab sogar das große FOV meiner pimax sausen lassen plus das lighthouse-Tracking, weil die Schärfe der reverb größere Priorität für mich hatte. Möglich daß mich das Spieleangebot der PS dennoch schwach werden läßt, wenn da in PCVR nix mehr kommt.
 
Das ist ja die Überlegung: Der Schärfegrad ist z.b. um 15% geringer (aber immer noch höher als z.b. bei der Q2), dafür werden wahrscheinlich praktisch alle anderen Parameter besser sein (Kontrast, Farben, FoV, Clarity...) UND es wird noch haufenweise Exclusives geben (sehe ich als gesetzt).

Ich wäre doch sehr verwundert wenn die PSVR2 nicht in Summe deutlich besser aussehen wird.
 
Blaexe schrieb:
Ich wäre doch sehr verwundert wenn die PSVR2 nicht in Summe deutlich besser aussehen wird.
Davon gehe ich aus, siehe meinen post 3.405 oben letzter Satz, steht auch in keinem Widerspruch zu meinen Aussagen bzgl. meiner Präferenz.
 
Ich kann mir nur schwer vorstellen dass ein relativ geringer Unterschied in der Schärfe nur in der Mitte des Sichtfelds all diese Vorteile für dich aufwiegen würde.

Bin gespannt.
 
Blaexe schrieb:
UND es wird noch haufenweise Exclusives geben (sehe ich als gesetzt).
Die Frage ist wann. Man hat wenige Systemseller für eine PSVR 2, weil viele Titel auf das minderwertige Tracking ausgelegt waren. Klar, Hitman und Resident Evil sind cool, aber wenn ich mir so eine PSVR Spieleliste durchschaue, haut mich nichts vom Hocker. Dafür denke ich dass bis auf die Oculus Exclusives fast alles für die PSVR geported wird weil das meiste unabhängige Produktionen sind, wenn Zeit keine Rolle spielt sollte man ein ähnlich großes Angebot haben.

Bis man also mit der PSVR2 einen Mehrwert durch Exclusives oder Ports hat, kann es schon Mitte/Ende 2023 sein, da muss sich die PSVR2 mit der nächsten Generation messen. Und an Kellerbachs Beispiel, kann es eine PSVR2 schon schwer haben einen Reverb G1 Besitzer von 2019 zum Upgrade zu überzeugen.

Ich denke, vom Gesamtpaket wäre sie tatsächlich zu fast jeder aktuellen Brille ein Upgrade, wenn man einzelne Features außen vor lässt. Aber ich glaube nicht, dass sie 2022-2023 immer noch der heißeste Shit ist. Ich könnte mir z.B. nicht vorstellen, dass eine Q3 die Specs der PSVR2 unterbietet (außer vielleicht beim FoV, weil man die Q3 kompakter machen wollte), aber eine G2/Vive 2 Pro wären mit den richtigen Linsen bereits jetzt "besser", und auch eine Index 2 falls sie mal kommt, wird nicht tiefer klotzen. Dafür ist Konsolen-VR allerdings außer Konkurrenz, sie wird für jeden der wenig Geld und Nerven investieren möchte die einzige Option sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollten zum Launch nicht schon Exclusives bereit stehen? First Party Entwickler werden schon Zugriff haben, es wird ja z.b. von einem Horizon VR gemunkelt. Natürlich wird das kein 40 Stunden AAA Spiel sein, aber solche Spiele werden wohl trotzdem hochwertiger als fast alles am PCVR Markt sein.

Ich wüsste nicht was der PSVR2 bis zum Launch groß den Rang ablaufen sollte. Dass eine höhere Auflösung nicht immer besser bzw ausreichend ist sieht man ja an der Vive Pro 2.
 
Blaexe schrieb:
Ich kann mir nur schwer vorstellen dass ein relativ geringer Unterschied in der Schärfe nur in der Mitte des Sichtfelds all diese Vorteile für dich aufwiegen würde.
Wenn die Schärfe nur geringfügig geringer wäre, könnte ich damit vermutlich leben, zumal der hoffentlich deutlich größere Schärfesweetspot eventuell den Schärfegesamteindruck über den der reveb hieven würde.
 
scheint ähnlich wie bei der PSVR1 zu laufen:
schon bei erscheinen, die Brille mit geringster Auflösung

selbst die mobilen Brillen (Quest3, Fokus3) dürften bei Erscheinen der PSVR2 mehr Auflösung haben
die PSVR2 wird bei Erscheinen wohl eine geringere Auflösung haben als eine Reverb 3 Jahre zuvor

und so ne Konsolen-VR-Brille is ja lange dann am Markt.. es wird also von Jahr zu Jahr schlechter
2025 wird die wahrscheinlich noch verkauft werden, wo wir dann hoffentlich schon deutlich weiter sind..

ich meine: Apple (Gerüchteküche) wird ja schon von 8k pro Auge-Displays gesprochen

gut: Auflösung ist nicht alles..
Auflösung wird auf jedenfall nicht der Verkaufsgrund bei der PSVR2 sein

vielleicht reißen sie es mit Oled, geringem SDE und eyetracking (die PS5 hat ja nur gut 1/3 der Grafikpower heutiger Highend-PC-Grafikkarten) ja raus,
Linsen mit großem Schwärfesweetspot oben drauf

trotzdem: in 2024 möchte ich eigentlich nimma mit der Auflösung und dem Screensdoor einer REverb spielen
da hoffe ich, dass bis dahin SDE wirklich Geschichte ist, und die Auflösung noch nen Zacken zulegt
 
Es steht den Entwicklern frei Werbung einzublenden um zusätzlich Geld zu verdienen. Es steht den Usern frei diese Spiele zu boykottieren.

Wenn die Spiele dadurch günstiger werden oder profitabel für den Entwickler... Okay. Ersteres wird aber wohl kaum passieren.

Im Endeffekt kommts auf die Ausführung an. Fast alle Webseiten mit qualitativ gutem Inhalt sind auch auf Werbung (oder zahlende Kunden) angewiesen, so auch Computerbase.

Und wenn es dafür dann ne Quest 3 für $199 gibt solls mir recht sein ;) Das Thema in seiner Gesamtheit zu betrachten ist einfach komplexer als "Meh, Werbung ist kacke."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic
Kommt aufs Setting an...
Bei GTA würde mich eine vernüntug eingebundene Cola-Werbung nicht stören (z.b. Plakate im Spiel),
bei einem Zelda dann doch

Wahlfreiheit sollte gegeben sein...
Ohne Werbung 25 Euro, mit Werbung 15 Euro das Game

Je nach Game wäre es mir das wert dann halt Bussal mehr zu zahlen oder besser gesagt: nicht weniger

Ich Zahl z.b. auch 10Euro oder was es ist im Monat an YouTube, damit ich diese lästige Werbung vor oder gar während der Videos nicht habe
Das ist es mir dann halt wert - Wahlfreiheit
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: empsim und surtic
Und Spiele die es schlecht machen werden dafür abgestraft. So sollte es jedenfalls sein, die Macht liegt letztendlich immer bei den Usern.
 
Ganz so ein günstiger Spaß wird es auch nicht werden. 1000€ ca.
500€ Konsole + 500€ für die PSVR 2.
Diese Investition würde ich erst machen, wenn die Software so gut ist, das ich's unbedingt haben will.
Wer eine PS5 unabhängig von VR haben will oder schon hat, da sieht die Sache natürlich anders aus.
Ergänzung ()

Auf mixed ist es gut erklärt mit der Werbung. Erstens wird es momentan nur getestet , zweitens nur für VR Apps. Nicht im Spiel selbst, sondern im VR Home.
Ich sag mal so, wenn ich Steam starte, habe ich auch Banner von anderen Spielen oder ein separates Fenster mit Werbung für Spiele die im Angebot sind z.B.

Also abwarten.
Das Geld soll dem Ausbau von XR zu Gute kommen und den Entwicklern und nicht die Billanz von FB verbessern.

Da muss man nicht direkt @ Jan oder @ Sven schreiben. Skandal Lol. :D

Irgendwann wird wahrscheinlich FB auch in VR Geld verdienen, aber davon sind wir noch viele Jahre entfernt, wenn man realistisch ist.
Wir haben noch nicht mal die 10 Millionen Marke an Usern im Oculus Ökosystem erreicht .

Ich lass es auf mich zukommen. Boykottieren kann ich immer noch, wenn es irgendwann mal so weit wird.
Mich ärgert es halt, das meistens mit zweierlei Maß gemessen wird. Kommt ein Banner von FB- direkt Skandal, Leute laufen Amok, ein Banner auf Steam oder woanders, keinen scheint es zu stören. ;)


https://mixed.de/facebook-testet-jetzt-virtual-reality-werbung/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben