VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

Und ich freue mich umso mehr auf die Quest 3, weil sie doch einige der gezeigten Dinge auch können wird. :) Nicht so einfach, nicht so hübsch, nicht so komfortabel... Aber wahrscheinlich doch gut genug.

Ich will damit aber auch nicht arbeiten und besitze keine Apple Geräte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic
@nr-Thunder Gerade in der Kombination mit dem MacBook, dessen Display dann einfach in der AR gespiegelt wird und den bei dir sicherlich vorhandenen iOS-Apps und evtl. auch Apple-Diensten sollte das Vision Pro wirklich sehr nice sein.
Du solltest dich jedoch auf einen höheren Preis einstellen, aktuell entsprechen die Dollarpreise bei Apple nicht 1:1 den Europreisen, das neue MacBook Air 15" beispielsweise kostet in den USA 1300$ (vor Steuern) und in Deutschland 1600€ (mit Steuern).
Umgerechnet und mit deutscher Mehrwertsteuer entspräche der US-Preis eigentlich 1450€, wir zahlen also ~150€ mehr als würde direkt umgerechnet.
Rechne mal eher mit 3999€.
 
@iSight2TheBlind
Womöglich, aber ich hoffe dass Corporate Benefits funktionieren wird wie damals beim MB Pro zum Release.

Aber ich bin bin der Meinung ab 2000€ geht es weniger darum, ob das Gerät jetzt 2500/3000/3500/4000/4500€ kostet. Sondern darum, ob es das erfüllt was der zahlende Käufer will. Anders rum geben andere mehr für Auto/Wohnung/Urlaub aus, bin trotz meiner Signatur Normalverdiener.

Filme auf einem riesen OLED ansehen, in Final Cut/Logic mal "unendlich" Werkzeugfenster nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
nr-Thunder schrieb:
Ich überlege mir ernsthaft die Vision Pro zu kaufen, neben der Quest 3. Weil ich glaube dass die 23 Mio Pixel (wahrscheinlich kombiniert, 4k-5k?), genug sein könnten,
die 23 Millionen Pixel wundern mich
"geleaked" wurden ja 4k x 4k
was sagen nun die 23 Millionen Pixel... was hat die wohl tatsächlich für Linsen ??



nr-Thunder schrieb:
für produktives arbeiten (und Entertainment), auch weil ich viel mit dem Macbook arbeite.
da wirds derzeit nix besseres geben..

nr-Thunder schrieb:
Ob VD die Brille unterstützt muss sich zeigen.
hmm.. ich fürchte und vermute: das wird nix


nr-Thunder schrieb:
3500€ ist zwar viel Geld, aber der Wert ist vorhanden.
für mich das größte Minus der Apple-Brille: keine Controller

ich hab mir für die Zukunft gewünscht:
mehr Auflösung, bessere E2EC als bei jetzigen Brillen, und bei Standalone: deutlich mehr Power als jetzige Standalone-Brillen


DAMIT: meine Games besser ausschauen
UND sich ZUSÄTZLICH endlich in der Praxis in brauchbarer Qualität die Nutzungsmöglichkeiten "Monitorersatz" und "Filme schauen" und "perfekte 360°x180° Panos" ergibt

so.. die Apple-Brille erfüllt praktisch alles davon (Power (wohl deutlich mehr als XR2 gen2), Auflösung -> Filme, Monitorersatz)

ABER: der wichtigste Grund bis jetzt für VR: die Games ====> der fällt plötzlich völlig weg..
ja: "100.000 Apps gleich bei Start" ==> das sind 2D-Handygames

echte 3D-6dof-Games ==> müssen neu entwickelt werden, Handtracking (was ich nicht unbedingt überall haben will..)

das reduziert den "Nutzungs-Wert" der Brille für mich deutlich
aus der VR-Brille wird damit quasi eher eine "Video-Brille" - zumindest in vielen Anwendungen die da gezeigt wurden
Ergänzung ()

nr-Thunder schrieb:
@iSight2TheBlind
Anders rum geben andere mehr für Auto/Wohnung/Urlaub aus, bin trotz meiner Signatur Normalverdiener.

Filme auf einem riesen OLED ansehen, in Final Cut/Logic mal "unendlich" Werkzeugfenster nutzen.
ich denke auch, dass der Preis nicht so ein Problem darstellt, wenn man jetzt nicht unbedingt "Massenmarkt, jeder Azubi soll sich eine kaufen können" so wie bei der Quest ansetzt...

ich meine: z.b. letztens beim Spazieren hier gesehen:
Foilboarding bei uns an der Donauinsel in der Stadt...
da haben sich 5-6 Leute mit Boards getroffen..
das Teil kostet 2000-3000Euro, manche mehr
damit fährt man 4-5mal im Jahr
Rest der Zeit stehts im Keller

bei uns im Keller stehen Motorräder rum - 15.000, 20.000 Euro - die an 2 handvoll Wochenenden im Jahr mal betrieben werden

also wenn sowas interessiert - kann ich mir gut vorstellen dass da dann auch zugeschlagen wird
unmöglich teuer ist es nicht

schau ich bei GEizhals, finde ich gleich mal 25 Fernsehe-Modelle die über 8000Euro kosten,
70 Fernsehermodelle die über 5000Euro kosten

das ist mal nur der Fernseher.. dann noch AVR, 7.1 Soundanlage etc...

oder Kameras.. ne Sony Alpha 7 die doch recht bekannt ist: ganz ohne Objektiv(e) schon allein der Body 2700 Euro
Ergänzung ()

nr-Thunder schrieb:
Filme auf einem riesen OLED ansehen, in Final Cut/Logic mal "unendlich" Werkzeugfenster nutzen.
für mich ist dieses "VR ist cool weil unendlich viel Platz" bisschen missleading..

auch in der Apple Präsentation:
man hat dann Multimonitor-View gezeigt, mit Bildschirmen die "Handy-Display-Inhalt" (von der Menge her, was auch locker auf einen einzelne 4k MOnitor passt, direkt im Sichtfeld) oder fast auf 180° um den User herum ausgestreckt, der User steht dann da im Raum und blickt im fast 90° Winkel auf die Seite....

mir kommt vor - als jemand der schon Stunden in VR gearbeitet hat - dass die LEute nicht wirklich damit gearbeitet haben..

es ist recht anstrengend wenn man 2h Arbeitet und die Monitore auf 180° aufgeteilt hat..

die Stärke der Apple-Brille wäre für mich das Gegenteil:
ich kann den Inhalt von 2 Bildschirmen oder eben den Inhalt von einem 4k Screen so darstellen, dass ich ihn auch etwas weiter wegschieben kann, und ein kleineres FOV haben kann
das ist die Stärke der Brille: Auflösung so hoch, dass ich die Fenster ENDLICH kleiner machen kann

bis jetzt haben wir uns virtuell Desktops in (älteren) VR-Brillen so groß wie möglich aufgezogen, weil so geil ist ?
nein: weil bei z.b. 1600 x 1440 Auflösung (und davon geht ja noch was durch die Linsen weg) nicht leisten können, Pixel zu verschwenden
deshalb arbeiten wir dann mit viel zu großem FOV

mit der 4k Brille kann man nun denk ich z.b. nen Full-HD Screen auf eine Größe bringen, wo er ohne Kopfbewegung und ohne extreme Augenverrenkung benutzen können, in voller Schärfe

oder nen 2,7k screen in gleicher weise

das gleiche beim Filmschauen..
niemand setzt sich im Kino in die erste Reihe... ich musste das mal machen - schrecklich

also die Stärke der Brille ist es nicht möglichst groß war darzustellen, sondern es nun endlich auch kleiner darzustellen, mit geringerem FOV

möglichst viele Monitore um sich herumgereiht = höhere Produktivität...

das glaub ich mittlerweile auch nicht mehr..
mag ja Settings geben wo das so ist..

ich hab fast 3 Jahrzehnte lang Dual-Monitor verwendet, teils auch Tripple
und bin jetzt durch 3440 x 1440p bzw. 3840x2160p wieder auf 1 Monitor zurückgegangen

es gibt z.b. - ich glaub für die Quest2 oder doch Steam? - eine App die so eine Multimonitor-Umgebung aufbaut wo man 10 Bildschirme oder so rund um einen platzieren kann..
das ist absolut nicht praktikabel..
die Entwickler haben das erkannt, weshalb man dieses "Band an Monitoren" per Cursor-Tasten rotieren kann sodass immer der Monitor mit dem man arbeiten will direkt vor der Nase sitzt...

und dann - witzigerweise - ist man da, was Windows OS eigentlich seit Jahren mit ihren Virtuellen Desktops schon macht, der gleiche Workflow

also die Produktivitätsteigerung wird immer genannt..
das seh ich aber mit einer Grenze..
2-3 Monitore ok.. am Rand vielleiht noch TEams und Whatsapp, was man kaum/nicht braucht

also gegenüber 1 kleinen NOtebook-Monitor ja..
aber immer mehr und mehr MOnitore - ne..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
23 mio ist die offizielle Angabe, aber "mehr als 4k" ist relativ ohne Höhenangabe.

Werbevideos sind halt marketing, manche wollen ja davon auf die AR Qualität schließen, die Quest Pro Promotion war aber ähnlich.

Controller sind ein Knackpunkt, am Ende hängt aber alles von VD ab, index Controller mit einem Vive Tracker wären eine Option. Apple darf sich nicht querstellen, beim VD Discord meinte man auch, an sich möglich wenn man es denn erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn VD es schafft, ein Bild an das Apple Headset zu senden, könnte man wie hier in Kombi mit Touch Pro Controllern+Quest2/Quest3 PCVR auf der Vision Pro zocken. Ich hatte zuerst den Gedanken mit Lighthouse, aber das wäre noch besser, dann hätte man High End Inside-Out der Zukunft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und -Stealth-
Hab auch für den I-mer gevotet;-).
 
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Echt, nur meta? Mist...
Für so Spiele ist VR geschaffen.
Das Spiel wird eh Müll. Ein half-assed effort von Ubisoft, vermutlich nur entstanden weil meta dafür bezahlt. Laut storepage nur sitting/standing möglich, also nicht mal roomscale. Denke mal, dass das zusammen mit nem Mobile Game vorgestellt wurde zeigt welche Qualität man erwarten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
Kommt das überhaupt für PCVR ?
 
Das das Spiel auch für PCVR kommt will ich damit nicht sagen. Aber die Spielszenen im Video sind grafisch zu gut für die Quest 2.
Und mit der Unreal 4 Engine (glaube die 4er wird verwendet) wird halt am PC entwickelt und nicht in der Quest 2 Brille :D

Oder ist jemand der Meinung,die Grafik in dem Trailer wird man auch im späteren Spiel auf der Quest 2 haben?
 
Wie Blaexe schon schrieb das ist ein CGI Trailer, wir wissen noch gar nicht wie das Spiel wirklich aussieht.
Daher einfach abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, die Screenshots unter dem Video habe ich mir gar nicht angeschaut. Ja, das könnte zu Quest 2 Grafik passen. Aber leider dennoch eher Grafik aus 2001.

Solche Spiele müssen eigentlich als PCVR und abgespeckte Stand Alone Variante kommen.
 
Zurück
Oben