VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

  • Gefällt mir
Reaktionen: nargorn und Kraeuterbutter
Natürlich auch nicht als VR-Headset, sondern als relativ mobiles Oled 2D Display für das ja nun ebenso mobile Steam Deck. Aber ist ja auch ein recht spezieller Wunsch. Dafür gibt es ja auch schon maßgeschneiderte Lösungen:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder und Kraeuterbutter
@nargorn
@nr-Thunder
es geht doch, also es braucht keine Grafikkarte mit Virtual-Link (20xx-Serie) !!

hier spielt Marco mit ner 4090 (die 400fps raushaut)


Mura stört ihn aber weiterhin so, dass er damit nicht seinen MOnitor ersetzen wollte
bis 120hz
und: keinerlei Bewegungsunschärfe sichtbar (also liegt diese bei der PS5-Nutzung nicht an den Oled-SCreens ansich)

"nur" 3dof


Betreff: "nur"
das ist der Haupt-Pferdefuß für mich bei der NReal Air
die reizt mich mit ihren 85g schon sehr
hab mich aber noch nicht drübergetraut sie aus Japan zu bestellen

2 Negativpunkte für mich: bei Nutzung mit Android sind nur einige wenige Smarthpone kompatibel
die nutzen dann die Nreal-App mit 3dof
alle anderen können die Brille zwar auch nutzen, aber halt ohne 3dof
was ein PRoblem ist.. es nervt optisch und: man kann kopf nicht "in eine Ecke" drehen, muss immer dort hinschauen..
aber würde sie bei amazon.de geben, hätte ich sie mir glaub ich trotzdem schon geholt, einfach zu neugierig drauf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder, iSight2TheBlind und nargorn
Wenn ich die PSVR2 in den USB-C Port vom Steam Deck einstecke, passiert rein gar nichts. NIchtmal eine Standby LED geht bei der PSVR2 an. Ich schätze mal, dass es auch daran liegt, dass das Deck vermutlich auch den erforderlichen Strom einfach nicht liefert. Irgendein Adapter mit Stromversorgung oder der oben genannte virtual link adapter wird wohl erforderlich sein. Sehr schade, aber andererseits finde ich auch den Tragekomfort von der PSVR2 richtig schlecht im Vergleich zu Index und zur Varjo. Ich muss es echt timen wann ich das Ding wieder absetze bevor ich unter Menschen gehe, damit man nicht total seltsame Abdrücke im Gesicht hat. :-) So eine persönlich angepasste VR Brille von Bigscreen wäre vermutlich nah am Optimum.
 
Marco sagt in seinem Video, das es Thunderbolt-Anschlüsse sein müssen..
das STeamdeck hat glaub ich keine, oder ?
 
Nein, nur USB-C. Die Docking Station hat dann noch ein paar andere aber meines Wissens auch kein Thunderbolt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab gerade gesehen, dass es jetzt endlich eine "Immersed"-Version für die Pico4 gibt..

bin sehr gespannt !
hab eigentlich die Vorteil die Arbeiten in VR bietet schon mit der QUest2 genossen..
leider auch Nachteile wie Latenz, Auflösung, E2EC, Komfort..

die Pico4 ist hier für mich weiter, was mögliche Auflösung, vor allem aber E2EC und KOmfort angeht
bin gespannt, beim nächsten Homeoffice werde ich es mal wieder versuchen


das Passthrough wurde scheinbar auch eingebaut..
ob man es auch begrenzen kann (?)
das hat mir bei der QUest2 und Oculus Remote gefallen: dass man quasi nur die Tastatur und Maus sieht, Rest virtuell ist

die Auflösung der Pico-Kamera ist ja deutlich besser, da kann man nun tatsächlich auch Tastenbeschriftungen ablesen

siehe:


und hier das Werbevideo dazu:
(bissal gruselig die Brille so mit LInsen zum Fenster hin hinzulegen ;) )

richtig krass (zumindest von der Bildschärfe/Auflösung) müsste das dann mit der Crystal und den 42ppd-Linsen sein
aber Vorteil von Pico4 und Quest2 ist: die REnderlast der VR-Umgebung liegt in der Brille, auch mein Firmenlaptop kommt damit zurecht
mit allen anderen PC-Brillen kannst das vergessen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nargorn
Kraeuterbutter schrieb:
die Auflösung der Pico-Kamera ist ja deutlich besser, da kann man nun tatsächlich auch Tastenbeschriftungen ablesen
Mein Neffe, der die Quest 2 hat, war eigentlich von der Passtrough Qualität erschrocken wie schlecht meine Pico aussieht und ich kann auch nicht sagen, dass es irgendwie "gut" wäre.
Wie gut sollte denn Passtrough bei der Pico 4 aussehen? Nicht das meine da irgendwie kaputt ist...
 
Kraeuterbutter schrieb:
Marco sagt in seinem Video, das es Thunderbolt-Anschlüsse sein müssen..
das STeamdeck hat glaub ich keine, oder ?
Thunderbolt oder USB-C Alt?

Für AM4 gibt es ein einziges Mainboard mit USB-C DP Alt, laut Geizhals.
Für AM5 ein paar mehr, aber das sind dann auch höherpreisige.
https://geizhals.de/?cat=mbp4_1700&xf=7090_DisplayUSBCPort
Für Raptor Lake wenigstens ein günstiges.
https://geizhals.de/?cat=mbam5&xf=7090_DisplayUSBCPort

Gut zu wissen, viel praktischer ist es aber nicht, wenn ich circa 150-200€ als Aufpreis zahlen muss, im Vergleich zu dem Mainboard dass man sich eigentlich gekauft hätte. Die Auswahl ist relativ klein.

SavageSkull schrieb:
Wie gut sollte denn Passtrough bei der Pico 4 aussehen? Nicht das meine da irgendwie kaputt ist...
Glaub ich nicht, aber versuch mal vom Handy oder vom Monitor halbwegs etwas abzulesen, wenn es "gerade so" geht alles i.O.

Sieht halt trotzdem beknackt aus, weil es so ist wie 180° Videos, kein echtes 3D sondern Fake mit verzerrten Größen.
 
Zuletzt bearbeitet:
SavageSkull schrieb:
Mein Neffe, der die Quest 2 hat, war eigentlich von der Passtrough Qualität erschrocken wie schlecht meine Pico aussieht und ich kann auch nicht sagen, dass es irgendwie "gut" wäre.
Wie gut sollte denn Passtrough bei der Pico 4 aussehen? Nicht das meine da irgendwie kaputt ist...
also die Auflösung ist deutlich höher...
also Tastenbeschriftung auf einer Tastatur kann ich ablesen, mit der Quest2 ging das praktisch gar nicht

hier ein Screenshot von dem Video oben:
screenshot immersed.JPG

also die Tasten kannst du aus dem Abstand mit der Quest2 nicht so ablesen..
die Pico4 ist definitiv besser..

meiner Meinung nach hat "Gewöhnung" beim Pico4-Passthrough einen großen Effekt
bei meinem ersten Versuch mit dem Passthrough (Release-Tag der Pico4)
war ich zuerst erschrocken und sagte: "was für ein Schei... Passthrough ist das denn?"

aber bereits 2-3 Tage später fand ich ihn viel besser, Verzerrungen viel weniger auffällig wie am Anfang
ich weiß nicht, wieviel Gewohnheit ist, und wieviel die da noch nachgebessert haben durch Updates..

also ich glaube da braucht es etwas Gewöhnung für den Passthrough
er ist auf jedenfall - finde ich - deutlich besser als von der QUest2
in der Wohnung rumlaufen - ohne GAsket sieht man am Rand zusätzlich noch die echte Umgebung und quasi nahtlosen Übergang zur VR-Passthrough-Ansicht - funktioniert mittlerweile sehr gut, obwohl kein "echtes" 3D-Sehen damit möglich ist
(aber bissal 3D rechnen sie irgendwie mit rein)

man kann damit zurechtkommen, auch ohne 3D...
ein Peter Falk lief sein ganzes Leben-3 Jahre mit nur einem Auge rum, und das ging
Ergänzung ()

aber schau dir nochmal oben das Video an... das reicht um Maus und Keyboard zu finden, um die Finger korrekt am Keyboard abzulegen..

im MOment gibts glaub ich nur 1 Headset das das wirklich deutlich besser macht (hohe AUflösung, höherer Dynamikumfang und 3d) --> die 6000Euro Varjo XR3
 
Zuletzt bearbeitet:
was für den Urlaub...
(wer nen GAming-Laptop hat)
 
Kurze Frage an der Stelle:
Ich habe mir eine neue SSD als Bootdrive bestellt und würde an der Stelle die Gelegeheit nutzen von Win10 auf Win11 zu wechseln.
Im Netz liest man teilweise von Problemen im Zusammenhang zwischen Win11 und der Oculus Rift CV1.
Trifft das heute noch zu, bzw. kann kurz jemand bestätigen, dass es bei ihm/ihr problemlos läuft?
 
Falls in Zukunft ein Treiber für die PSVR2 verfügbar sein sollte, braucht man für VR Virtual Link, als Monitor Ersatz braucht man kein Virtual Link.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nargorn
Mixed wiederholt auch nur Aussagen von Dritten und die letzte Aussage von Bradley war dass es ein Single LCD wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder
Zu Bedenken ist aber, das Overlays wie fpsVR selbst zu Performanceproblemen führen können, sollte also nur für Tests genutzt werden.

Persönlich würde ich eher die Frametimes hernehmen, um zu sehen wieviel Puffer ich habe um die Settings zu erhöhen.
 
Jo im alltag nutze ich FpsVR auch nicht mehr, da in der Pico4 ja VirtualDesktop ne interne Statistik-Funktion bietet, die mehr als genug Infos darstellt. Fands trotzdem erwähnenswert, weil 3,99€ wirklich kein Ding sind und weil VD ja bei wired-VR (idR) nicht genutzt wird.
 
Zurück
Oben