VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

EDIT: wrong Thread - gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Blaexe schrieb:
Bei der Q2 habe ich dann einen Aufbau ähnlich der Pico 4, nur mit einem kleinen Kabel zum USB Port. Wie wäre das bei der Pico umzusetzen? Ne Powerbank zusätzlich (!) dran kleben? Womit sie dann auch noch mal ein gutes Stück schwerer wird.
Das allerwichtigste ist Balance, ein 1,5kg Leichtbau Motorradhelm ist bequemer als die meisten Headsets. Die Bigscreen Beyond wiegt 127g, Reviewer wie Bradley haben sich darüber beschwert, dass der Top Strap fehlt. Meine 1kg Quest 2 mit dicken Kopfhörern, DAC, unnötig schwerer Powerbank und AMP, ist für mich dank 2 Straps (horizontal+vertikal) nicht wirklich unbequem, weil es sehr gleichmäßig verteilt ist.

Wenn ich eine Anker Powercore als kompakte Tube Powerbank hernehme mit 150g Eigengewicht, würde es so aussehen (das "mittige" Gewicht vernachlässige ich).

Quest 2 Vorne: 503g Hinten (Powerbank): 150g -> 653g (Diff-V-H: 353g)
Pico 4 Vorne: 295g Hinten (Akku): 291g -> 586g (Diff-V-H: 4g)
Pico 4 Vorne: 295g Hinten (Akku+Powerbank): 441g -> 736g (Diff-V-H: 146g)

Was man sieht, ist dass eine Pico 4 mit Powerbank zwar schwerer ist, als eine Quest 2 mit Powerbank, aber das Gewicht ist wesentlich besser verteilt. Erst wenn ich eine Powerbank bei der Quest 2 verbaue die schwerer ist als 300g, oder eben einen schweren Strap, kann man irgendwann gleichziehen.

Von daher ist ein ausgelagerter Akku für mich auch bei VR vorteilhafter, ob ich nun eine zusätzliche Powerbank on top noch nutze oder nicht. Das einzige was mich am Design der Pico 4 stört, ist dass das Kabel fest ist, why? Apple Vision Pro hat ein abnehmbares Kabel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC und Kraeuterbutter
Akku 1.JPG

das ist Akku im Alu-Gehäuse... ohne dem Alugehäues sind nochmal einige Gramm zu sparen

11Wh nutzbar... verlängert die Spielzeit um ca. ne Stunde


Pico4 Akkku 2.JPG


hält bombenfest, kann die Brille schütteln wie Blöde, da fältl nix raus
trotzdem in Sekunden gewechselt

das sind also ~70g hinten drauf... (Kostenpunkt: ca. 10 Euro - 8 EUro die Zelle und 2 Euro die Elektronik aus China))
und bringen die Laufzeit in den Bereich, dass man sich bei einem Film keine Sorgen machen muss
und Akku ist wie gesagt schnell gewechselt

ist ne Hochstromzelle wie sie in Pedelec-Akkus verbaut wird, verkraftet auch ne DAuernetladung mit 5C

die andere VAriante ist die hier:
mit 5000Mah --> also ca. 18Wh

5000mah Akku.JPG


die Zelle ansich - eine 21700 - wiegt 71 Gramm
mit Elektronik sinds keien 10g mehr, Gehäues nochmal 20g (kann man aber auch weglassen)

mit einem einzigen Akkuwechsel (ist in 10 SEkunden machbar) mehr Spielzeit als mit der Quest2 + Elite-STrap
und trotzdem gefühlt deutlich weniger Gewicht


allerdings spüre ich bereits hier das das SEtup etwas schwerer ist, als mit dem kleineren Akku - obwohl der Unterschied wohl nur 40g rum sein dürfte...

die Lösung die die meistne mit der Pico4 fahren, mit dem BoboVR-Magnet-Akku... die war mir zu schwer
140g allein der Akku und dann noch die Halterung - wollte ich nicht

meine Audiolösung ist nicht so ausgefuchst wie die von nr-Thunder, aber schön leicht und
immernoch DEUTLICHst besser, als das was Quest2 oder Pico4 normalerweise liefern..

zumindest Musikspiele mag ich nur noch so nutzen

PS.: da ich meist ohne FAcecover spiele, spare ich bei der Pico4 (die ja eh schon super leicht ist vorne) nochmal gut 40 oder 45g vorne

also komme da vorne wohl schon in den Bereich von 250g rum
Ergänzung ()

nr-Thunder schrieb:
Die Bigscreen Beyond wiegt 127g, Reviewer wie Bradley haben sich darüber beschwert, dass der Top Strap fehlt.
kann ich nachvollziehen...

ansonsten: es wird immer wieder bei "warum hat sich 3D nicht durchgesetzt" angeführt,
dass die Brillen nervig sind und zu schwer waren...

da reden wir von 25 - 40 Gramm ;-) (für die ganze Brille)

lol

mir scheint: VR-Brillen werden für den "Mainstream" IMMER zu schwer bleiben
Ergänzung ()

PS.: Palmer Luckey hat bei seiner Oculus Go den Akku vorne rausgerissen und hinten dran gemacht..
meinte, da vorne gehört der nicht rein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder
das Palmer Video (Ausschnitt davon) war hier ja schon mal wo gepostet...

hier das ganze Video, wo auch mehr über Oculus gesprochen wird, nicht nur Apple
und: auch interessant was Palmer sonst so zu sagen hat..

 
Ich habe gerade meine Quest von V50 auf V55 upgedated, lag lange rum weil ich eigentlich alles erst auf der Next Gen spielen will. Aber das neue Virtual Desktop Update bzw der aktuelle Stand, ist der Hammer. Ich kann persönlich kaum einen Unterschied zwischen High+Super-Res und Ultra ausmachen. Was gut ist, weil High weniger Performance kostet und weniger Datenübertragung, bzw mehr Bit pro Pixel.

Und H264 mit 300 MBit sieht einfach grandios aus und geht sogar von der Fluidity, wobei ich es jetzt nur für einen kurzen optischen Test genutzt habe, nicht real life Gameplay wo es dann doch öfters zum stottern kommen könnte.

Wer sehen will was so die Bitrate macht, Alyx, Northern Star Level laden, und auf die Holzbar schauen (feine Linien, braun in braun, Streaming macht draus Matsch). Einfach mal darauf achten, wie weit man sich mit 150 MBit HEVC wegbewegen kann, bevor die Bitrate einen kurzsichtig macht und die Holztextur verschwimmt. Bei mir sind es gefühlt 3m, bei 300 MBit H264 bleibt die Holzwand quasi permanent scharf. Ich habe jetzt nicht mehr die G2 direkt daneben, aber was man aus der Quest 2 noch an Schärfe rausbekommt :daumen:. Jetzt brauchts nur noch bessere Linsen, und vielleicht etwas mehr Kontrast, das graue schwarz fällt noch sehr auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
kommt dieses Update auch für die Pico4? weiß man da was?
 
das ist auch für die pico4 bereits erschienen.

Quest/Pico/Vive version 1.27.4 - Release Notes

@everyone You can install this update through your library in your headset. The Streamer will auto-update when you connect to your PC.

• Added HEVC 10-bit codec option, increasing the image quality especially with color gradients (Nvidia 1000 series or newer only)
• Added H.264+ codec option that allows a VR bitrate of up to 400 Mbps (all headsets except Quest 1)
• Improved foveated encoding to prioritize bitrate at the center of the image with H.264/H.264+ (Nvidia only)
• Increased maximum desktop bitrate to 100 Mbps
• Switched to OpenXR on Quest which brings a new Passthrough environment
• Added Local dimming option on Quest Pro (enabled by default)
• Added support for 120fps on Pico Neo 3 Link
• Added Italian keyboard layout
• Added support for PS5 DualSense gamepad
• Fixed Pico image edge issue in some games, videos and screenshots
• Fixed see-through monitor issue at some resolutions in the Modern Apartment
• Fixed resume of desktop stream playing catch-up
• Fixed auto-connect to not trigger for new computers
• Fixed re-connection issue on macOS
• Fixed game compatibility with Narcosis, Quantaar

Recommended GPU drivers
Nvidia: any drivers
AMD RX 400/500: 20.10.1 https://www.amd.com/en/support/kb/release-notes/rn-rad-win-20-10-1
AMD 5000/6000: 22.11.2 https://www.amd.com/en/support/kb/release-notes/rn-rad-win-22-11-2
AMD 7000: 23.4.2 https://www.amd.com/en/support/kb/release-notes/rn-rad-win-23-4-2

If you haven't left a rating for the app in the stores, doing so is the best way to show your support: https://www.oculus.com/experiences/quest/2017050365004772/

Additional Notes
You can launch games that aren't part of your Oculus or Steam library by right-clicking the Streamer icon in the system tray, selecting "Launch Game..." and locating the executable. Alternatively, you can inject games through a batch file (.bat) by using: "C:\Program Files\Virtual Desktop Streamer\VirtualDesktop.Streamer.exe" "[ExecutablePath]"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und Kraeuterbutter
oh, wow... muss ich die Tage gleich mal austesten..
 
Ich hatte vorhin in Videovorschlägen gesehen, dass die PSVR2 nun doch irgendwie inoffiziell für PCVR freigeschaltbar ist im VR-Modus? Weiß da schon einer mehr, um die Umstände? (also auch die Controller ja/ nein; 6-DOF ja/ nein; damit generell Steam-VR kompatibel, ...)
Wo wäre die PSVR2 so von der Qualität her einzuordnen? (also gerade Schärfe im Zentrum und FOV)
 
Es wird nochd auern,bis das kommt und man braucht noch kein kleines Hardwareteil dafür.

Ich persönlich sehe keinen Grund die PSVR2 der Pico 4 vorzuziehen für den PC.

Der Vorteil dürfte rein auf OLED gegenüber LCD liegen.Bessere Schwarzwerte,bessere Farben. Allerdings vermisse ich absolut gar keine besseren Schwarzwerte und Farben bei der Pico4.Die sind Top für mich und nur bei direkten Vergleichsbildern fällt das auf.

Dafür punktet die Pico 4 in anderen Bereichen massiv.

Die sollen lieber sich darum kümmern,dass PSVR2 Spiele auf dem PC spielbar sind. Nicht die Brille auf dem PC nutzbar. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Okay, also ist die PSVR2 kein "Bildwunder" verglichen mit dem was wir eh schon am PC haben?
Aktuell habe ich VR jetzt eh schon gut zwei Jahre ausgesetzt, aber gefühlt wenn man hier hin und wieder mitliest hat sich im Bereich unter 1000€ auch nicht wirklich was getan was das Bild angeht. Also sind wir immer noch im Bereich der G1/ G2 mit mehr oder weniger E2EC und FOV? Klar die Auswahl ist größer und speziell die Standalones haben gut aufgeholt/ holen auf, aber reines PCVR scheint so ein wenig "zu schlummern" .
 
steppi schrieb:
Okay, also ist die PSVR2 kein "Bildwunder" verglichen mit dem was wir eh schon am PC haben?
Für den PC gibt es sehr viele VR Brillen, von der Quest2 bis zu PimaxCrystal. Man kann das also nicht so einfach vergleichen. Die PSVR2 ist sehr hell und hat gute Schwarzwerte, dafür ist die Brille leider nicht wirklich scharf und hat deutliches Mura. Und das Mura stört schon sehr, da man es immer sieht.
 
steppi schrieb:
wenn man hier hin und wieder mitliest hat sich im Bereich unter 1000€ auch nicht wirklich was getan was das Bild angeht. Also sind wir immer noch im Bereich der G1/ G2 mit mehr oder weniger E2EC und FOV?
z.b. Pico4:
kabellos
mehr FOV als G2
deutlich bessere E2EC als G2
deutlich besserer binocular overlap
dafür nicht so hell wie G2
und Peak-Schärfe ist bei der Pico4 etwas geringer im Vergleich zur G2, trotz gleicher physischer Display-Auflösung (wohl dem Wlan-Streaming geschuldet)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
@Kraeuterbutter
das weiß ich doch, haben wir auch Alles schon diskutiert. Mir ging es aber tatsächlich um PCVR und speziell mir war immer für meine Anwendungen die Schärfe in der Mitte extrem wichtig. Warum? Weil ich hauptsächlich Simulationen nutze und dort jeder cm der Fernsicht wichtig und E2EC z.B. weniger relevant ist, FOV schon eher. Alles was da Abstriche gegenüber G1/ G2 sind wäre aus meiner Sicht und Anwendung blöd und das wiegt das Andere FÜR MICH auch nicht auf. Ich fand zuletzt ja sogar die G1 im Gesamten für mich stimmiger als die G2.
Wie gesagt standalone Alles gut und schön, aber brauche und möchte ich eigentlich auch nicht habe. Zumindest für die Q2 und die Pico4 denke ich, dass die Kompression einen noch so ziemlich die Fernsicht gegebüber der G1 bzw. G2 verhagelt. Aber auch so die Aussage war ja nicht falsch... im Groben bewegen wir uns mal unabhängig ob Standalone oder nicht im Bereich der Q2/ G2 was Schärfe und FOV angeht. Also irgendwo um 100° +/- 10° und eben okayisch im Gesamten oder super z.B. im Zentrum und okay bis naja im äußeren Bereich.
Ansonsten mag ich halt die Account und Cloudbindungen nicht, egal ob jetzt Facebook/ Meta oder Bytedance. Q2 hätte mich immer mal interessiert, aber ich war mir damals nicht sicher ob der "Hack" mit dem DevAccount ewig Bestand hat. (was ja der Fall war)
 
Zuletzt bearbeitet:
@steppi brauchst vor der Quest 3 nicht wieder anfangen, wenn du die G2 als Maß nimmst.
Pico 4 war zwar eine Verbesserung der Schärfe, aber der erste Eindruck war eher "hmm, so viel anders als bei der Quest 2 ist es nicht mit der Clarity". Erst im Nachhinein wenn man zurückgeht, merkt man dass sich etwas getan hat.

Aber ich hoffe, dass sich Pico 4 und Quest 3 Pancake, wie G2 und Quest 2 Fresnel verhält. Eigentlich das gleiche, aber die eine Umsetzung ist deutlich besser. Pico 4 vs Quest Pro ist man nicht so sehr darauf rumgeritten, weil es ganz unterschiedliche Preisklassen sind. Man hat halt nur erwähnt dass es schärfer ist und weniger Innenspiegelungen hat als die Pico 4. Aber es wird denke ich hart für die Pico 4, über den Preis noch attraktiv zu sein, bei dem was die Quest 3 für 570€ bieten soll.
Ergänzung ()

steppi schrieb:
Zumindest für die Q2 und die Pico4 denke ich, dass die Kompression einen noch so ziemlich die Fernsicht gegebüber der G1 bzw. G2 verhagelt.
Müsste ich testen, aber das angehobene Bitrate-Limit auf 400 MBit ist stark, wobei auch hier ggodin sagt "Beta, eigentlich ist Wifi 6 zu langsam dafür". Also so richtig wird es wahrscheinlich erst mit Wifi 6E funktionieren, aber auch wenn es ruckelt kann man abschätzen wie scharf 400MBit/s aussehen würden, wenn man es nicht schon über Questlink getan hat.
Ergänzung ()

steppi schrieb:
Ansonsten mag ich halt die Account und Cloudbindungen nicht, egal ob jetzt Facebook/ Meta oder Bytedance. Q2 hätte mich immer mal interessiert, aber ich war mir damals nicht sicher ob der "Hack" mit dem DevAccount ewig Bestand hat. (was ja der Fall war)
Aber dann wäre eher die Bigscreen Beyond das richtige.
 
Zuletzt bearbeitet:
nr-Thunder schrieb:
@steppi brauchst vor der Quest 3 nicht wieder anfangen, wenn du die G2 als Maß nimmst.
Pico 4 war zwar eine Verbesserung der Schärfe, aber der erste Eindruck war eher "hmm, so viel anders als bei der Quest 2 ist es nicht mit der Clarity". Erst im Nachhinein wenn man zurückgeht, merkt man dass sich etwas getan hat.
vor allem: man kann eigentlich ein Headset nicht isoliert auf ein einziges Attribut betrachten...
dann scheint der Fortschritt gering zu sein..

aber wenn man dann FOV dazunimmt (nach Mod der Pico4 bei mir 15-18° mehr als in Stock-Konfiguration), die bessere E2EC, für mich auch die besseren Farben (höherer Dynamikumfang als bei der Quest2 - aber nicht das Niveau der G2),
den für mich deutlich besseren Tragekomfort als alle Quest1-und 2 VArianten (modding) die ich hatte
gute Controller (deutlich besser was trackingvolume, Rumble und Laufzeit betrifft als der MÜll der bei der G2 dabei ist)
dann ist es schon so, dass es für mich immer wieder Hart ist - in der Summe der Eigenschaften - für gewisse Spiele zur Quest2 zurück zu müssen...

Quest2 =
schlechtere E2EC, deutlich weniger FOV, schlechterer Binocular Overlap, schwerer, unbequemer, schlechter in der Hand liegende Controller, wärmer am GEsicht, neigt eher zum Anlaufen, ....

steppi schrieb:
@Kraeuterbutter
Mir ging es aber tatsächlich um PCVR und speziell mir war immer für meine Anwendungen die Schärfe in der Mitte extrem wichtig.
mir doch auch.. ich nutze die Pico4 hauptsächlich als PCVR Headset


steppi schrieb:
Warum? Weil ich hauptsächlich Simulationen nutze und dort jeder cm der Fernsicht wichtig und E2EC z.B. weniger relevant ist, FOV schon eher.
FOV hast du mehr als bei der G2, und schöner
binocular overlap ist auch schöner

bei mir ists so, dass ich z.b. im Homeoffice nach 15min das mit der G2 aufgegeben habe..
die E2EC ist zu schlecht, das nervt... es verkleinert einem ja indirekt so auch das FOV... nur ganz kleiner bereich scharf, man muss ganze Zeit den Kopf herumdrehen

ich hab sogar die Quest2 (!) der G2 in dem Bereich vorgezogen, weil bessere E2EC
die Pico4 macht das nochmal deutlich besser

übrigens: es gibt einige, die von der G2 zur Pico4 umgestiegen sind, bei Simulatoren
wenn ich vorne auf mein DAshboard schaue im Flieger, will ich einfach alle Instrumente scharf sehen und nicht nur eines scharf und das gleich danebenliegende ist schon deutlich unschärfer

ich hab meine G2 gemodded, sodass ich mehr FOV und auch etwas mehr E2EC habe..
und: beim HMD-TEsttool mit der TExtspirale, so davor stehend dass sie das Sichtfeld gut ausfüllt,
(hab die Meter-Zahl nimma im Kopf),
hab ich bei der G2 von den 13 Spiraltextzeilen die erste perfekt scharf, bei der 2ten wirds schon unschärfer.. und bei der 3-4 schon deutlich

die G2 ist bei mir von den 13 Spiraltextzeilen so ab der 3ten oder 4ten Textzeile unschärfer als die Pico4 bei der äußersten TExtspirale, der 13ten..

für mich persönlich ist das mehr wert als ein Bild wo 80% unscharf sind

ich gebe zu: in Spielen fällt das bei der G2 auch nicht unbedingt so stark auf... da kann man das tatsächlich auch mal vergessen..
aber wenn man Text lesen will oder Instrumente ablesen will merkt man warum die G2 den Ruf hat mit die schlechteste E2EC aller HEadsets zu haben

aber das ist natürlich meine Meinung zu dem Thema..
du hast da andere Prioritäten, obwohl ich das nicht so ganz nachvollziehen kann





steppi schrieb:
Wie gesagt standalone Alles gut und schön, aber brauche und möchte ich eigentlich auch nicht habe. Zumindest für die Q2 und die Pico4 denke ich, dass die Kompression einen noch so ziemlich die Fernsicht gegebüber der G1 bzw. G2 verhagelt.
wie gesagt: wenn du nur etwas aus der Mitte rausgehst, hat ne PIco4 ein klareres Bild als die G2 - trotz Kompression

 
Kraeuterbutter schrieb:
vor allem: man kann eigentlich ein Headset nicht isoliert auf ein einziges Attribut betrachten...
dann scheint der Fortschritt gering zu sein..
Ja dann wird aber bei jeder Antwort 2 Din A4 Seiten draus, bereue ich auch zu oft so lange Antworten zu geben. Von einer Quest 2 oder G2, ist die Pico 4 trotz Stärken kein Schritt von dem man absolut geflasht ist, zumindest ist es mir so gegangen. Und der Schritt Bitrate muss für Weitsicht gemacht werden, ich hab noch ein wenig rumgespielt, 400 MBit hat bei Bewegung schon öfters einen Hänger, sieht aber echt gut aus. Lieber 3 Monate warten, es ist Sommer Leute.
 
nr-Thunder schrieb:
st die Pico 4 trotz Stärken kein Schritt von dem man absolut geflasht ist, zumindest ist es mir so gegangen.

Ging mir auch so. Egal wie problematisch der PC-Markt momentan auch sein mag, wäre für mich schon elementar, dass die nächste Generation das Wireless-Streaming massiv aufbohrt. Weil einen nativen Displayport wie bei der Pico 3 wird wohl nicht mehr geben.
 
@nr-Thunder
Die Kompression ist/ wäre für mich jetzt das größte Fragezeichen. Also selbst wenn die Displays in den Standalone besser oder gleichwertig zur G1/ G2 sind, ob die Kompression die Fernsicht nicht doch wieder verhagelt? Klar Gesamtbildeindruck wird es wenig auffallen, aber halt ich sagmal Rennsimulation und Blick auf 200-300m auf den Bremspunkt?

@Cleric
Nein ist in diesem Fall kein Widerspruch. In der Sim brauch ich wirklich viele Details auf 200-300m im Zentrum. E2EC hat für mich wenig Relevanz weil ich mich wirklich auf dieses Zentrum fokusiere und typischerweise da auch tatsächlich eher den Kopf als die Augen bewege. (im Realen mit einem "Automobil" oder Karthelm hat man auch ein recht kleines/ enges Visir)
Das FOV spielt am Ende trotzdem eine Rolle, ich brauch aber halt nur die Information ob z.B. rechts neben mir ein Auto reinsticht und eventuell den Abstand. Ich will dabei nicht unbedingt sehen ob es ein Porsche, Ferrari oder sonstwas ist oder welche Sponsoren auf der Karre sind. Heißt ob das nun scharf oder unscharf ist ist egal weil ich die Info nur im peripheren Sichtfeld benötige und dort eigentlich auch nicht unbedingt direkt hinsehen will. Wenns nicht ganz scharf ist hilft es sogar eher noch sich auf die Mitte zu fokusieren und das hat so einen gewissen Blur/ Geschwindigkeitseffekt. Triple-Screen hatte ich auch mal damals mit GoPro genutzt und man guckt halt tatsächlich 98% der Zeit in einem Rennen nahezu geradeaus mit geradem Blick, da man den Rest halt eher am Rande nur "wahrnimmt".

@Kraeuterbutter
Alles richtig was du sagst, aber für meine Anwendung war tatsächlich die G1 die beste Brille, also selbst wenn ich mich zwischen G1 und G2 entscheiden müsste, würde ich wieder die G1 kaufen. Tatsächlich fand ich die leichter/ komfortabler (Kabel war etwas störrischer, aber im Sitzen egal), HAM und Overlap waren meines Erachtens besser bzw. habe ich zwar die Ränder der Displays minimal gesehen (gerade Kante oben und unten), bei der G2 habe ich speziell zur Mitte hin die nicht angezeigten Bereich gesehen (abgerundet).
Speziell dein Punkt HomeOffice:
Mit der G1 habe ich VirtualDesktop richtig viel und richtig gerne genutzt, das habe ich mit der G2 auf ein Minimum reduziert. Wie du schon angemerkt hast für diese Anwendung war sie von den modernen Headsets wahrscheinlich eine der Schlechtesten (also die G2), hier war die G1 deutlich besser, da weniger Abfall der Schärfe.

nr-Thunder schrieb:
Ja dann wird aber bei jeder Antwort 2 Din A4 Seiten draus, bereue ich auch zu oft so lange Antworten zu geben. Von einer Quest 2 oder G2, ist die Pico 4 trotz Stärken kein Schritt von dem man absolut geflasht ist, zumindest ist es mir so gegangen. Und der Schritt Bitrate muss für Weitsicht gemacht werden, ich hab noch ein wenig rumgespielt, 400 MBit hat bei Bewegung schon öfters einen Hänger, sieht aber echt gut aus. Lieber 3 Monate warten, es ist Sommer Leute.

Ich glaub das ist mit der wichtigste Punkt. Der Release der Reverb G1 ist mittlerweile knapp über 4 Jahre her und bildtechnisch hat sich halt nur bedingt was getan. (in dieser Preisklasse) Klar sind die Q2 und Pico4 deutlich bessere Allrounder, speziell im Bereich Software und Controller und trotzdem ist man vom Bild immer noch recht nah an diesem Headset dran und das ist das worauf ich eigentlich hinaus wollte.
Wahrscheinlich wird rein technisch die Q3 dann erstmals wieder ein Headset was zwar auch keinen riesen Schritt macht in diesem Sinne, aber wo man vlt. wenn man wirklich das letzte % haben will in diesem Bereich vlt. mit passenden Displays, Linsen und Bitraten um die Ecke kommt um dort sauber anzusetzen und hoffentlich dann auch einige Headsets anderer Hersteller nach sich zieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cleric
Zurück
Oben