VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

Das wurde hier doch schon tot diskutiert, wieso noch mal?

Weder war die Quest 2 "mies" (ganz im Gegenteil, sie kam bei Reviews und Userbewertungen sehr gut weg) noch wird die Quest 3S "mies" sein.

Genau wie ein billiges Instrument sind die allemal gut genug zum anfixen wenn man grundsätzlich was mit VR anfangen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
Ich habe nichts von einer Passthrough Einschränkungen gesehen, woher hast du das denn? Lediglich, dass die Passthrough-Ansicht nicht dimmbar ist (im Gegensatz zu virtuellen Umgebungen).
 
aus dem mixed.de-Artikel:
"Die Größe der Fenster lässt sich an den Ecken anpassen und sämtliche Fenster haben einen Vollbildmodus. In diesem lässt sich der Hintergrund dimmen (nur in virtueller Umgebung, Passthrough wird nicht unterstützt). Außerdem kann man zwischen einem gebogenen und flachen Fenster wechseln. Eine dauerhafte Verankerung der Fenster in der physischen Umgebung ist offenbar (noch) nicht möglich."
 
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage bezüglich der Auflösung von Videos.

Ich habe einige 4K Videos und auch 8K Videos. Bei dem ein oder anderen Film, ist auf der Linke Seite das Bild vom Video verschwommen/unscharf. Man kann das wirklich gut erkennen wenn ich mit dem Kopf langsam nach links drehe und dann die rechte Linse dahin bewege sieht alles ok aus. Ist auch nur bei bestimmten Videos. Spiele sind alle vollkommen okay.

Hatte sowas jemand schonmal?
 
PT funktioniert auch mit frei schwebenden Fenstern. Sehr coole Verbesserung. Meta macht echt viel an der Software der Brille, das war einer der Gründe warum ich die Pico wieder zurückgegeben habe. Bin trotzdem über die hohe Frequenz der Updates verwundert, echt gut.

Wer noch einen Adblocker für den Standardbrowser sucht, AdAway für Android. Open Source kann über Fdroid installiert werden und macht auch den Meta Browser Werbefrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
computerfouler schrieb:
Wer noch einen Adblocker für den Standardbrowser sucht, AdAway für Android. Open Source kann über Fdroid installiert werden und macht auch den Meta Browser Werbefrei.
Ist Fdroid im Meta Store zu finden?
 
Nein, das geht nur über Sideloading. Gibt diverse Anleitungen im Netz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CaptainSparrow
In der neuen v67 Software für Quest gibt es neue Strings die Codec Avatar, Project Avalanche (PCVR Cloud Streaming) und erstmals Varifocal referenzieren.

Es besteht Hoffnung dass die nächste Quest Pro tatsächlich ein Varifocal Headset wird. Wäre schon ziemlich cool nachdem wir seit zig Jahren immer wieder so viel davon hören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
hoffe das is kein Features, welches das Headset 1000Euro teurer macht, und dann doch kaum Mehrwert bringt...

quasi analog zum "Apple-Vision-Pro-Front-Display"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube dass die Möglichkeit natürlich zu sehen wie in der Realität schon deutlich nützlicher ist. Vom Front Display hast du als Nutzender ja nichts, von Varifocal quasi zu jeder Zeit.

Abgesehen davon kostet das Front Display 50€ oder so...
 
Zuletzt bearbeitet:
würde echt gerne mal durchschauen durch so ein Varifocal-Teil

denke es wird ähnlich sein wie VR einer Person zu erklären, die es nur aus 2D-Youtube-Videos kennt..
vielleicht ist der Benefit wirklich sehr stark...

ich könnte mir aber auch fürs Arbeiten vorstellen, dass man mit den Augen auf eine Distanz fokussiert, die weiter weg ist..
bzw. Abwechslung in den Arbeitsalltag bringt
(statt 8h lang aus 60cm Entfernung in einen Monitor zu schauen)

eventuell könnte man auch als Brillenträger die Distanz der Monitore mit denen man arbeitet so einstellen, dass man auch ohne Brille sieht
(also für die, die ein Lesebrille brauchen und die ca. 2m Distanz aktueller Headsets schon zu nah ist)
 
Ich denke, Verifocal wird eine sehr große Sache sein und die Bildqualität in VR deutlich steigern.
Warum es das noch nicht gibt, hängt mit dem Preis zusammen u.a. und der Technik.

Machbar war es ja schon vor Jahren in Prototypen. Es soll ja aber ausgereift sein, bei jedem funktionieren und kein Vermögen kosten.

Vielleicht dann schon in paar Jahren bei einer Quest 4? Zuvor bei einer pro Version.

Könnte mir vorstellen, das die Quest Serie mit der Zeit immer etwas teurer wird. Und für die Masse dann eine abgespeckte Version, wie jetzt die baldige Quest 3 S .

Somit hätte Meta eine Business Profi Version, die Pro, eine gute, mittlere Quest, die nicht mehr den Casual User anspricht, sondern den Enthusiasten und für die Casual Masse eine abgespeckte Version.

Würde ich begrüßen so.
 
Mr. Rift schrieb:
Könnte mir vorstellen, das die Quest Serie mit der Zeit immer etwas teurer wird. Und für die Masse dann eine abgespeckte Version, wie jetzt die baldige Quest 3 S .

Somit hätte Meta eine Business Profi Version, die Pro, eine gute, mittlere Quest, die nicht mehr den Casual User anspricht, sondern den Enthusiasten und für die Casual Masse eine abgespeckte Version.

Würde ich begrüßen so.
oder.. sie lassen die Quest3 in der jetzigen Form (über 500 Euro) ganz fallen..

und machen 2 Headsets:
ein günstiges für die Massen im 300Euro Bereich und dann eine Quest Pro im 1000Euro Bereich
 
3 Headsets sollten es schon sein, und das teuerste wird wahrscheinlich auch ein gutes Stück >1000€ landen. Bei der Quest 4 ist mMn weder mit Varifocal noch mit Micro OLED zu rechnen, da muss man schon realistisch bleiben. Eye Tracking aber in jedem Fall. Gut möglich dass auch die Codec Avatare dann auf der Quest 4 (abgespeckt?) laufen.

Gerade Varifocal ist ja im Ultra High End Bereich angesiedelt.
 
Mir wäre recht, wenn es weiterhin 2 zusätzliche Konkurrenten gäbe, damit wir nicht ohne Hersteller dastehen, wenn Meta mal keine Lust mehr auf VR hat.
 
Richtige (!) Konkurrenz ist sicherlich mehr als wünschenswert. Glücklicherweise ist das Risiko dass Meta aufgibt verschwindend gering. Es gibt keine Firma auf die wir uns diesbezüglich mehr verlassen können.
 
Zurück
Oben