VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

steppi schrieb:
Ich schaue mir mal die Crystal und die Beyond an.
Lohnt der Aufpreis zu den größeren Crystals oder sind die Datenblätter besser als der realistische Effek/ Eindruck?
Die Pimax Crystal Light ist die "Pimax lasst den Scheiß den wir nicht brauchen weg-Version".

Die Original Pimax Crystal Bloat Features:
  • ein Akku, das Kabel Headset konnte nicht ohne Akku betrieben werden, der Akku musste ausgetauscht werden
  • austauschbare Linsen, die Auswahl bei FoV/Schärfe geboten haben. Hat am Ende dazu geführt dass aufgrund des Aufbaus mit mehr Spiel eben die Linsen nicht perfekt justiert werden konnten.
  • ein Snapdragon XR2, ohne brauchbaren Standalone Store.
  • die Möglichkeit Wireless zu spielen, man muss nur auf den WiGig Stick warten der seit 2 Jahren angeteasert wird und immer noch nicht fertig ist. Also ist sie ein reines Kabelheadset.
  • Eye-Tracking, was an sich sinnvoll ist, hat aber für 95% der Spieler keine Relevanz, mangels Spiele die es unterstützen. Selbst unter Sims gibt es nur wenige die es unterstützen. Und wenn man nicht schon eine 4090 hat, kann man für die gesparten 900€ eine um 900€ bessere GPU kaufen.

Das Display der Light ist 1:1 gleich, die Linsen sogar ein wenig besser weil sie fest verbaut sind, ein wenig leichter ist sie auch.
Ergänzung ()

steppi schrieb:
Gibt es eigentlich mittlerweile Drittanbieter-Shops auf der Quest oder ist Meta von der EU-Vorgabe nicht betroffen (zwecks Größe der Plattform)?
Der Quest Go Optimizer wird über itch.io vertrieben, ist aber nicht mit Pico Headsets kompatibel.

Du könntest über itch.io über Sidequest ein gekauftes Spiel auf der Quest installieren. Problem daran ist, dass 99% der Drittanbieter Spiele, die du über Drittanbieter Stores verkaufst, sowieso nur Quest kompatibel sind. Pico 4 und HTC Elite wären Headsets, die es gibt aber ziemlich Tod sind, für die es keine Drittanbieter Software gibt. Und das Problem an den Spielen auf itch.io ist, dass dort die Spiele eigentlich nur solange bleiben solange sie zu schlecht für ein Full Release sind. Danach will kein Entwickler von Luft leben, am Beispiel Battle Talent wird dann auf Quest veröffentlicht, und auf itch.io versauert die alte Beta.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift und steppi
Ich hab mir jetzt dann doch mal ne Quest 3 128gb abgeholt.
Mal sehen wie’s so ist als standalone und VR Simracing als solches.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatsune_Miku schrieb:
@nr-Thunder
In meinem fall wäre die Crystal light mit face/eyetracking und nativer Lighthouse anbindung eine gute brille. So ist es aber wieder nichts halbes und nichts ganzes.
du kriegst sie doch eh auch in einer Lighthouse-Variante, dann ohne Controller, also Controller ausgepreist


Hatsune_Miku schrieb:
Valve Verdammt nochmal, wo bleibt die Index 2?????
ich könnte mir gut vorstellen, dass wenn Valve mit einer neuen Brille daherkommt, sie selber sogar Lighthouse weglassen

ich glaub auch, dass die meisten verkauften Pimax Lights welche ohne Lighthouse sind, also mit Kamera-Tracking
 
Mal ein kurzer Ersteindruck zu Quest 3 von mir. Habe Sie ab Samstag.

Bin bisher sehr zufrieden. Die Linsen sind für mich persönlich ein Gamechanger!

Zum ersten mal im Leben und mit all den Brillen, die ich schon getestet habe oder habe/hatte, egal ob Oculus, HTC, Quest 2, Index, Pimax, Pico 4, HP Reverb G2 - die Quest 3 hat für mich die besten Linsen.

Zum ersten mal im Leben habe ich eine so gut wie vollständige E2E Klarheit bis zu den Rändern.
Sowas ist meistens individuell. Wie oft habe ich das bei Index oder Pico von anderen Leuten gelesen, das Sie fast alles scharf haben, bis zu den Rändern. Bei mir war das noch nie so.

Es ist immer unscharf, verzerrt gewesen. Buchstaben an den Rändern ablesen, war mir nie möglich.

Mit der Quest 3 ist dies nun möglich. Hammergeil. Der Sweetspot ist für mich ebenfalls riesig. Egal wie ich die Brille aufsetze, fest oder locker, ich habs direkt scharf alles.
Brauche mir da keine Gedanken mehr machen. Vorbei die Zeiten, erstmal fumneln, damit der perfekte Sweetspot gefunden ist.

Also das ist für mich persönlich ein Gamechanger. Hab früher ja immer geschrieben, ich verzichte gerne auf noch mehr Auflösung, wo es nur etwas scharf ist mittig, wie bei der hp Reverb G2 (bei mir persönlich der kleinste Sweetspot ever von allen Brillen), dafür aber mehr E2E Klarheit.

Fliegengitter kann ich noch ausmachen. Minimale Pixelstruktur noch erkennbar. Da muss ich mich auch nicht anstrengen, um das zu erkennen. Aber das nur so als Info.
Diese kleine Pixelstruktur stört mich nicht mehr. Natürlich wäre mehr Auflösung trotzdem besser, ganz klar. Wenn ich drauf achte.

Im normalen Betrieb, fällt es nicht mehr auf.
Oder nicht stark. Ich nehme es wahr, stört aber nicht mehr.

Bisher, bin ich zufrieden. Nur Steam VR bekomme ich nicht ans laufen. Steam lädt, bin in der Steam Umgebung, aber die Spiele starten nicht. Dauert ewig und dann kommen verschiedene Fehlermeldungen.

Muss mich damit intensiver beschäftigen. Unter Steam VR wird meine Quest 3 nicht erkannt. Wenn ich mit der Maus auf das Brillen Symbol gehe, dann steht da auch , der Brille kann nicht gefolgt werden.

Vielleicht zu viele Altlasten von den ganzen Brillen. In einem Menü stand was, das paar Services gesperrt sind, wegen Fehlern. Unter anderem Pico 4 Service.
Ergänzung ()

Zu den Linsen will ich noch sagen. Es sind für mich die besten Linsen bisher. Merklich besser, wie die Pico 4 Linsen. Das Headset ist auch mehr als hell genug für mich, obwohl ich die Helligkeit noch nicht mal voll ausgefahren habe. Das ist für mich definitiv ein Bildqualität Upgrade zu Quest 2 mit den jetzigen Linsen und den Displays.

P.S. bei Der hp Reverb G2 habe ich auch noch die Pixelstruktur wahrgenommen.
Habe jetzt am WE überwiegend PC VR getestet. Die Oculus Sachen. Steam läuft ja nicht. Und etwas Standalone
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind, KenshiHH, computerfouler und eine weitere Person
Ja, das mit dem Bild und dem Sweepspot war bei mir auch so positiv.
Bei mir ging Steam jedoch direkt. Vielleicht einfach mal Steam (den Client) neu installieren? Die heruntergeladenen Spiele und Spielstände beeinflusst das ja nicht weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
probier auch mal ohne Gasket - da kommst nochmal deutlich näher an die Linsen dran (jeh nach Kopfform und Augenposition) was das FOV nochmal deutlich erhöhen kann (fast auf Index-Niveau)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC und Mr. Rift
Also, wenn ich Steam neu installiere, dann muss ich die ganzen Spiele nicht neu installieren? War früher, meine ich so. Das wäre natürlich super. Und die Spielstände muss ich auch nicht sichern vorher?

Können das auch andere bestätigen? Das wäre nämlich natürlich die beste Art, Steam VR von Altlasten zu befreien.

Mich hat es eh gewundert, warum Steam plötzlich, als ich die Quest 3 angeschlossen habe, Half life Alyx komplett neu installieren wollte. 1 Tag zuvor alles bei Steam geupdated. Alyx war auf neusten Stand.
 
wie versuchst du die Steam spieel über die Quest3 zu spielen?
Steam Link?
Virtual Desktop?
 
Das ist mir auch grad eingefallen, vielleicht hat er an der Brille einfach noch nicht Steamlink installiert/gestartet...

https://help.steampowered.com/de/faqs/view/29A6-F529-F956-6292
Steam neu installieren
Das Steam-Installationsprogramm kann hier heruntergeladen und dann im selben Ordner installiert werden, in dem es bereits zuvor installiert wurde.

Dies kann potenzielle Probleme mit dem Steam-Client und den zugehörigen Dateien beheben. Durch die Installation am selben Ort werden alle installierten Spiele beibehalten.

ACHTUNG! Die Deinstallation des Steam-Clients führt dazu, dass alle Spielinhalte gelöscht werden!
Also, nicht deinstallieren, nur drüber installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Also bezüglich der Quest 3 ist es irgendwie so milchig/dirty im Center aber klar außen rum.
IPD ist es nicht da fällt es mir sowieso schwer nen unterschied festzustellen.

Ich hab mich jetzt erstmal nicht damit beschäftigt tea ich es in spielen ignorieren konnte aber ich frag mich was das genau ist.
Brille oder Kontaktlinse macht da auch keinen unterschied (weitsichtig).
 
Kraeuterbutter schrieb:
wie versuchst du die Steam spieel über die Quest3 zu spielen?
Steam Link?
Virtual Desktop?
Ja ganz normal, wir früher. Also gehe zuerst per USB Kabel an PC und aktiviere Quest Link. Dann bin ich bei Oculus PC.
Von dort aus starte ich dann die Steam app.
Dann bin ich im Steam drin und in dem Haus. Von dort wähle ich ein Spiel aus. Früher ging das dann. Jetzt wird ein Spiel geladen, verbleibt dann im laden Status, bis Steam mich von alleine wieder ins Steam Haus zurück bringt.

Am Monitor sehe ich dann eine Fehlermeldung.

Ich muss ja gestehen, das ich bestimmt 1 Jahr lang kein Steam VR angemacht habe.

@SIR_Thomas_TMC

Meinst du Steam Link auf der Quest selbst installieren?
Hab Steam Link installiert bei der PC Oculus Software. Jetzt heißt es ja irgendwie Meta noch was.
Ergänzung ()

Och, ich habe gerade gelesen, nach dem ihr mich darauf aufmerksam gemacht habt, es gibt mittlerweile eine " native" Steam Link app im Quest Store.
Das könnte natürlich der Grund bei mir sein für das nicht funktionieren.

Wie gesagt, bin eingerostet beim VR Thema. :D

Das werde ich heute mal probieren.
Hab bisher die uralte Steam Link Version aus der PC Oculus Software genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
Shelung schrieb:
Also bezüglich der Quest 3 ist es irgendwie so milchig/dirty im Center aber klar außen rum.
IPD ist es nicht da fällt es mir sowieso schwer nen unterschied festzustellen.

Ich hab mich jetzt erstmal nicht damit beschäftigt tea ich es in spielen ignorieren konnte aber ich frag mich was das genau ist.
Brille oder Kontaktlinse macht da auch keinen unterschied (weitsichtig).
eventuell mal was auf die Linsen gekommen?
mit Brillen die Linsen berührt?
Ergänzung ()

Mr. Rift schrieb:
Das werde ich heute mal probieren.
Hab bisher die uralte Steam Link Version aus der PC Oculus Software genutzt.
virtual desktop könntest auch probieren
(aber nicht die VErsion aus dem Steamstore !!!)
 
Bezüglich Augenabstand einstellen. Hab es erstmal auf Standard gelassen. Hab zwar rum probiert, großartig einen Unterschied habe ich aber nicht festgestellt. Weder besser, noch schlechter. Sah alles gut aus. Verrückt, ich weiß. :D Muss meinen Brillenpass suchen. Habe meinen Augenabstand vergessen.

Ja virtual Desktop hab ich auch auf der Quest gekauft
 
das ist einer der Benefits der Quest3...
sehr tolerant bezüglich "falschen" IPD...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
@Mr. Rift
Kraeuterbutter schrieb:
eventuell mal was auf die Linsen gekommen?
mit Brillen die Linsen berührt?
war von Anfang an so und die Linsen sehen sauber aus.

Hab aber auch noch nicht drüber gewischt da ich bei Linsen mit so was immer vorsichtig bin.
Is aber heute geplant.


Virtual Desktop ist super. AV1 ist so gut das Meta das eigentlich sofort übernehmen sollte.
 
Frage:
Die native app für die Quest 3 Steam Link, läuft nur drahtlos oder kann man die auch mit dem Kabel nutzen?

Ich hatte eben die Steam Link app aus der Quest probiert, die Bildqualität war aber sehr schlecht.
 
@Mr. Rift Rein Wireless. Probier die Settings.

Ansonsten ist Foveated Encoding aggressiver bei Steamlink als bei VD, dafür kann man HEVC bis 350 Mbps einstellen. Für mich läuft es mit der aktuellen Version von Virtual Desktop wieder flüssiger und es sieht besser aus als Steamlink.

@Shelung https://communityforums.atmeta.com/t5/Get-Help/Quest-3-Lens-Fog/td-p/1090408/page/8
Option 1, die Pancakelinsen sind nicht richtig arretiert, was zu Lens Glare führt (sind ja zwei Linsen übereinander). Option 2. es hat sich innen Feuchtigkeit gesammelt während der Produktion, wäre dass der Fall würde es ich mit der Zeit lösen da die Quest 3 relativ warm wird und die Feuchtigkeit verdunsten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr. Rift schrieb:
Zum ersten mal im Leben habe ich eine so gut wie vollständige E2E Klarheit bis zu den Rändern.
Sowas ist meistens individuell. Wie oft habe ich das bei Index oder Pico von anderen Leuten gelesen, das Sie fast alles scharf haben, bis zu den Rändern. Bei mir war das noch nie so.

Es ist immer unscharf, verzerrt gewesen. Buchstaben an den Rändern ablesen, war mir nie möglich.

Mit der Quest 3 ist dies nun möglich. Hammergeil. Der Sweetspot ist für mich ebenfalls riesig. Egal wie ich die Brille aufsetze, fest oder locker, ich habs direkt scharf alles.
Brauche mir da keine Gedanken mehr machen. Vorbei die Zeiten, erstmal fumneln, damit der perfekte Sweetspot gefunden ist.

Also das ist für mich persönlich ein Gamechanger. Hab früher ja immer geschrieben, ich verzichte gerne auf noch mehr Auflösung, wo es nur etwas scharf ist mittig, wie bei der hp Reverb G2 (bei mir persönlich der kleinste Sweetspot ever von allen Brillen), dafür aber mehr E2E Klarheit.
Das ist nicht individuell, die Quest3 ist tatsächlich die erste Brille die wirklich bis zum Rand scharf bleibt, nur wenn man nach unten schaut sieht man noch ein wenig ChromatischeAbberrationen (grüne ränder). Auch die PimaxCrystal und die VarjoAero kommen was die Randschärfe angeht hier nicht mit, obwohl diese in der Bildmitte schärfer sind. Ich muss Meta hier sehr loben, das ist nämlich dass was ich auch immer wollte und mir sehr wichtig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift und Kraeuterbutter
Ich bin tatsächlich auch mit den Brillen davor gut klar gekommen, finde aber auch, dass die Quest 3 da ein guter Schritt voran ist.
 
Zurück
Oben