Vram?

HisN schrieb:
Was hat das mit der Zukunft zu tun?
Mir fallen mehrere Games ein, die 20 GB in FHD füllen.
Oder bedeutet „reicht“ nur, dass es nicht ruckelt?
Viele Games laden dann einfach die höchste Texturauflösung nicht mehr, um zu verhindern, dass es ruckelt. Manche User sehen das nicht mal, oder es interessiert sie nicht mal.

Zu messen ist das ganze immer schwierig, da es auch von der Spielzeit abhängig ist. Aber eventuell stört es ja auch nicht, dass man mal kurz ne Pause macht und das Game neu startet.


Anhang anzeigen 1570028 Anhang anzeigen 1570039 Anhang anzeigen 1570029
Naja, das könnte man als genauso pauschal verstehen. Ein Spiel, wo die 7900XTX 55 FPS mit 16GB VRAM Auslastung generierte, bräuchte man mit einer 7600XT 16GB gar nicht erst probieren.

Man braucht nicht immer auf dem VRAM schauen. Wie Du selbst sehr veranschaulicht hast, :) kann man jede Grafikkarte ans Limit bringen. Egal ob GPU oder VRAM.

Einfach nach ner passenden Grafikkarte mit den Wunsch-Bench-Ergbnissen schauen und gut. In der Regel sind GPU und VRAM gut abgestimmt. Nur meine Meinung, die man gerne kontrovers sehen oder diskutieren kann.
 
Das dachten sich die Käufer der RTX 3080 auch und nun verreckt die RTX 3080 am VRAM.
Die Rohleistung der RTX 3080 würde eigentlich ausreichen.

Indiana.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch und martin_m
Sehe das auch so. 2025 sind 8GB einfach nicht mehr zeitgemäß.
_ROG_ schrieb:
Einfach nach ner passenden Grafikkarte mit den Wunsch-Bench-Ergbnissen schauen und gut. In der Regel sind GPU und VRAM gut abgestimmt. Nur meine Meinung, die man gerne kontrovers sehen oder diskutieren kann.
Wie zuvor schon geschrieben stimmt das nicht.
Heute noch 8GB kaufen ist nicht schlau, wenn man die Karte 2 oder 3 Jahre nutzen will und auch aktuelle Titel spielen möchte.
3070 und 3080 sind schöne Beispiele dafür, dass teure Hardware durch Kastration mies altert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch und Cerebral_Amoebe
Cerebral_Amoebe schrieb:
Das dachten sich die Käufer der RTX 3080 auch und nun verreckt die RTX 3080 am VRAM.
Die Rohleistung der RTX 3080 würde eigentlich ausreichen.

Anhang anzeigen 1570970
Da sieht man schön dass die 4070 12GB besser abliefert als die 7800XT 16GB.
Und die 4070 TI S 16GB besser als die 7900XT 20GB usw.
Und das bei einem "speicherlastigem" Spiel. Und nur in TAA. In DLSS (ohne FG) würde das nochmals besser zu Gunsten der RTX-Karten aussehen.


Stimme aber zu, dass man Raytracing bei Indi mit einer 30xx runterschrauben sollte. Statt TAA, lieber DLSS Balanced und Raytracing etwas runter sowie 1440p Ultra Settings. Gibt dann ca 100-130Fps. Das wissen die Tester, bringt aber weniger Klicks.

1737146576395.png
 
_ROG_ schrieb:
Und die 4070 TI S 16GB besser als die 7900XT 20GB usw.
Das ist Cherry Picking, es hängt immer davon wo, wie und in welchen Spielen es getestet wird.
Das ist Rangliste Overall UWQHD auf PCGH.de
Screenshot 2025-01-17 215540.png

Zur Zeit und in der nächster Zeit werden 16GB VRAM ausreichen, aber wenn man die Spiele moded dann können 16GB zu wenig sein. Ob die 20GB meiner 7900XT Vorteilhaft sind oder nicht weiß ich nicht, aber für 700€ die Leistung und gewisse Zuversicht ist vollkommen fein, vor allem wenn ich zur Zeit kein wirklichen Sinn hinter RT sehe da es mir FPS viel wichtiger sind. FSR/DLSS nutze ich eher um mehr FPS zu bekommen und nicht um Spiel flüssig darstellen zu können.
Das die 10GB der RTX 3080 jetzt schon zu wenig sind und der gleiche Schicksal die RTX4070/Ti mit ihren 12GB ereilen wird sollte man nicht abstreiten.
_ROG_ schrieb:
Da sieht man schön dass die 4070 12GB besser abliefert als die 7800XT 16GB.
Stimmt weil die 12GB in U/WQHD noch reichen, aber in UHD sieht man schon was passiert sobald ein Teil in den RAM verschoben werden muss:
1737147984920.png


Es sind schnelle GPU`s, aber leider hat Nvidia bei den Modellen den VRAM viel zu an der Kante genäht, 16GB ist aktuell der goldener Standard und für so eine Karte wie RTX4080/5080 auch schon nur ausreichend.
Wenn du es verteidigst wird sich dadurch nichts an der Sache ändern das es zu wenig ist und kommende Spiele den einen irgendwann dazu zwingen Details/Texturen runter zu schrauben um den Speicher nicht voll zu machen.
Ach ja wenn der Balken länger ist heißt es immer noch nicht das die Texturen nicht automatisch runter skaliert werden um die Karte nicht auszubremsen. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: martin_m und _ROG_
Wie gesagt habe ich einen anderen Blick darauf. Kann Deine Punkte aber durchaus verstehen. Sehr gut sogar.
Aber das ist auch Cherry Picking. Denn:
Die 30xx bieten einen Blumenstrauß an Settings und dann das eine Settings zu bringen, wo es nicht passt, macht auch keinen Sinn. Dem unwissenden Leser, der sich in der Tech-Presse informieren will wird suggeriert , dass seine Karte nicht mehr für Indi ausreicht. Obwohl er das Spiel in Wunderschöner Grafik mit tollen FPS genießen kann.

Ich geh vieles mit, aber diese Panikmache sehe ich nicht ein. Daher bringe ich gerne ein wenig "Vielfalt" rein mit meinem Blick auf die Dinge. Man kann jedes Grafikkarte ans Limit bringen. Über den VRAM oder über die GPU.

Es geht mir nicht darum Leuten zu empfehlen bei Neukauf auf 8GB zu setzen. Die performanten Karten habe eh alle mehr VRAM.
Aber es gibt vielfältige Kriterien und Einstellungsmöglichkeiten.

Die Tests sind alle optimal für AMD, da sie in TAA laufen, Nvidia's Technologie setzt jedoch voll auf DLSS. Mit oder ohne FG. Auch die VRAM Nutzung läuft dann nochmals wesentlich effizienter. Und bei den 50xx nochmals 30% besser als bei den 40xx und 30xx Karten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaHell63
Da noch keine unabhängigen Tests der RTX 5000er vorhandenen sind, kann niemand eine seriöse Aussage zu deren Speichermanagement machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: martin_m, Maxysch und _ROG_
Guten Morgen :)

Die physische Spezifikation steht fest. Die Bandbreite hat sich um 30% verbessert.
AMD bleibt bei GDDR6.

Angekündigt wurde analog zu MFG zusätzlich eine 30% effizientere Speichernutzung bei DLSS. Wie sich das netto auswirkt werden wir bald sehen. Letzteres vorallem auch spannend mit Blick auf die 40xx und 30xx, die ebenfalls von DLSS4 profitieren sollen (bis auf MFG).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
ich hab mal eine frage bezüglich der 7900xtx
sollte man sich die überhaupt noch kaufen
oder eher die 9070xt nehmen weil bei der 7900xtx immerhin 24 GB vram verbaut sind wäre die schon noch eine alternative , vielleicht überlegt sich ja amd noch bei den älteren 7000 karten fsr 4 hinzufügen
es wäre schon schade irgendwie so alt sind die karten noch nicht
raytracing ist für mich nicht so wichtig finde ich
fsr und so das wiederum ist toll
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Juri-Bär
Naja die 7900XTX ist schon nette Karte und gehe davon aus das die 7900er FSR4 bekommen es geht nur um kleinere Karten ob die FSR4 berechnen können.
Ob 9070XT mit 16GB oder 7900XT mi 24GB kann ich ohne Tests dir nicht sagen, aber RT wird leider immer mehr kommen und wichtig werden, siehe UE5 Spiele und daher würde ich wenn die Tests die bessere RT Leistung bestätigen zur 9070XT raten.
Naja, in solchen Sachen brauchen wir die Tests damit wir was sagen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gp84
@Maxysch eine andere frage wäre die karte die 7900xtx für 1440p eine alternative statt 4k
oder sollte man die karte eher für 4k nehmen
 
@gp84 Du kannst die Karte auch für FullHD nehmen, wenn die CPU mitmacht.
Wenn ich mir die neuste Benchmarks zu den ganzen 60-er Karten anschauen (egal AMD oder Nvidia) und wie die da mit 20-30 FPS kriechen, wird mir schlecht.
Da werden doch die Spiele überhaupt nicht optimiert und ohne DLSS oder FSR kaum spielbar mit den kleineren Karten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
gp84 schrieb:
1440p eine alternative statt 4k
Natürlich denn die Karte ist Equivalent zur RTX 4080 und diese ist auch eher für WQHD empfehlenswert, 4k ist mit den Karten auch möglich, aber auf Kosten der Leistung und wirst damit früher gezwungen neue Karte zu kaufen oder Settings runter zu setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gp84
_ROG_ schrieb:
Ich geh vieles mit, aber diese Panikmache sehe ich nicht ein.
Das kannst Du vergessen. Ich hab mit der RTX 4070Ti/RTX 4070Ti super schon gezeigt, dass die um etliches weniger VRam brauchen als meine RX 6800.....alles Cherry Picking.

Apropo Indiana Jones. Das einzige was man da nicht erreicht ist der immense Stromverbrauch der RX Karten.
Das billo Setting was ich als AMD Nutzer zu sehen bekomme ist mir gerade mal mein 100W Setting wert.
1.png2.png
3.png4.png
6.png7.png
8.png10.png
11.png12.png
Dann ist da halt noch die Auswahl
AMD Raytracing
AMD Raytracing.png

Nvidia Raytracing
Pathtracing.png
 

Anhänge

  • 5.png
    5.png
    7,2 MB · Aufrufe: 24
DaHell63 schrieb:
DaHell63 schrieb:
Nvidia Raytracing
Meinst du vielleicht damit Path- und Raytracing? Naja Pathtracing läuft auch auf Nvidia nur mit den ganzen DLSS+FG vernünftig und wenn ich Bilder vergleiche ist mir Raytracing lieber, es muss ja nicht alles echt aussehen sondern mir gefallen 🤔
DaHell63 schrieb:
Das billo Setting was ich als AMD Nutzer zu sehen bekomme ist mir gerade mal mein 100W Setting wert.
Naja Billo finde ich es nicht sondern eher jemand der mit den Regler gut umgehen kann 😉
 
Zurück
Oben