Vserver Windows oder Linux ?!

Das kommt wohl auf deinen Wissensstand an...
Für mich persönlich käme nur Linux in Frage, auch wenns gewöhnungsbedürftig ist. Sicherheit zählt halt ;-)

Ich hatte mit beiden Anbietern noch nichts zu tun, kann dir nur positiv von server4you berichten..
 
Auch die Leistungsfähigkeit ist unter Linux besser. Es werden keine Ressourcen für n Desktop verschwendet, den eh niemand zu Gesicht bekommt.

Aber wie üblich die Warnung: vServer oder Rootserver "blind" anlegen, ohne die nötigen Sicherheitskenntnisse, kann ratzfatz richtig schön teuer werden. Für alles, was auf dem Server geschieht, bist DU verantwortlich. Wenn das Ding jemand hackt und für eine (D)DoS-Attacke missbraucht, dann flattert die Schadensersatz-Klage nicht zu dem Hacker... dasselbe gilt für offene Mail-Relays und und und...
 
Holzhase schrieb:
Für mich persönlich käme nur Linux in Frage, auch wenns gewöhnungsbedürftig ist. Sicherheit zählt halt ;-)

Bissl arg pauschal gesagt. Auch einen Windows Server kannst du dermaßen zurammeln, dass es kaum mehr möglich ist, eine Schwachstelle zu finden.

Nur ist Linux in der Hinsicht halt einfacher zu konfigurieren.
 
Zurück
Oben