Tommy Hewitt
Commodore
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 4.222
Nein, das ist ein negatives Beispiel. Aber nicht die Realität.Bohnenhans schrieb:Aber die Realaität ist am Ende das hier
Die Batterie im i4 sieht z.B. so aus:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, das ist ein negatives Beispiel. Aber nicht die Realität.Bohnenhans schrieb:Aber die Realaität ist am Ende das hier
Kann das irgendwie nicht nachvollziehen, welches Bauteil soll das auf dem zweiten Bild sein?Bohnenhans schrieb:Den Menschen wird das immer gezeigt
Aber die Realaität ist am Ende das hier (beides Model Y)
Nightmar17 schrieb:Oder meinst du die würden jedes Jahr Milliarden bekommen
Nightmar17 schrieb:Kann das irgendwie nicht nachvollziehen, welches Bauteil soll das auf dem zweiten Bild sein?
Das ist ein geöffneter Tesla-Akku.Nightmar17 schrieb:welches Bauteil soll das auf dem zweiten Bild sein?
Danke, das wusste ich z.B. nicht. Wir haben jetzt nur ab und zu mal mit Miles ein Modell Y ausgeliehen, wenn wir zu abendlichen Veranstaltungen sind. Da ist der Hinweg günstiger wie mit Taxi.B.XP schrieb:Auch mit „Fremdmarken“ kannst du die meisten Supercharger nutzen. Das ist keine exklusive Veranstaltung mehr. Die Supercharger ohne Freigabe sind so schwach und schlecht ausgebaut, dass auch Tesla-Fahrer sie meiden.
BloodGod schrieb:Dann dürfte Dacia eher deine Marke sein, ernsthaft.
Madcat69 schrieb:die einzige Emotion, die Verbrennergeräusche bei mir noch auslösen, ist "bäh, geh weg mit der lauten Kiste" ...
Madcat69 schrieb:Es kann beim Verbrenner so viel mehr kaputtgehen, gerade bei einem modernen Motor. Einspritzdüsen, Partikelfilter, Turbolader, Getriebe... Hingegen geht ein e-Motor im Normalfall nicht kaputt, und der Akku wird durch Zelltausch repariert.
Tommy Hewitt schrieb:Und das hier ist Computerbase, kein Automagazin. Hier wird sich eh schon permament beschwert, dass zu viele Autonews erscheinen. Und wenns dann mal eher um KI etc. geht, ists auch net recht
iNFECTED_pHILZ schrieb:eine Aussage suggeriert als gäbe es Halfen voll mit unverkauften Teslas, was so nicht stimmt. Ich erinnere mich da aber an so manch Parkplätze vom Flughafen die voll mit VWs waren
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ist das wieder so eine fiktive „Was-wäre-wenn“-Frage? In dem Falle bin ich zwiegespalten. Bei der Masse an schlichten Lügen und verdrehten Halbwahrheiten, die auf uninformierte Leute einprasseln (dieser Thread ist nur ein weiteres Beispiel von so vielen - online wie offline), haben diese nicht den Hauch einer Chance eine faktenbasierte Entscheidung zu treffen.j-d-s schrieb:Aber wenn ihr tatsächlich davon überzeugt seid, Elektroautos seien besser: Seid ihr dann also auch gegen das Verbot von Benzin/Diesel-Neuzulassungen ab 2035?
Das hier ist sicher eher kein tragendes Teil? und die Wahscheinlichkeit dass der besser als Tesla ist beim Crashtest ist halt sehr sehr gering.Tommy Hewitt schrieb:Nein, das ist ein negatives Beispiel. Aber nicht die Realität.
Die Batterie im i4 sieht z.B. so aus:
Anhang anzeigen 1479984
Hoffentlich in die richtige Richtung 🤑Tharan schrieb:Die sollten in Sachen Bedienung und Preis hoffentlich bald einen sehr großen Schritt machen
Auch wieder so ein gerne genommenes Scheinargument: „Wenn plötzlich alle BEV fahren, gibt es viel zu wenig Ladeplätze“.Macerkopf schrieb:Auch öffentliche Lademöglichkeiten wie auf einem Supermarkt Parkplatz zu laden sind nicht die Regel, dort gibt es wenn es gut läuft maximal 4 Ladepunkte, ein Supermarkt Parkplatz hat aber gut und gerne 30 und mehr Parkplätze.
Tesla deklassiert gar nix. Außer beim Wegstreichen von Features.Bohnenhans schrieb:Und da ist nicht nur in Europa so - Tesla deklassiert hier die anderen einfach. Kompromisse im Bereich Sicherheit das ist halt immer kritisch.
trendliner schrieb:Auch wieder so ein gerne genommenes Scheinargument: „Wenn plötzlich alle BEV fahren, gibt es viel zu wenig Ladeplätze“.
Wie wahrscheinlich ist es, daß von jetzt auf gleich 40Mio PKW elektrisch fahren? Oder ist es nicht viel mehr ein langjähriger Prozess? Ist der parallele Ausbau der Ladeinfrastruktur und Anpassung an die Erfordernisse durch irgendein physikalisches Grundgesetz absolut unmöglich und daher ein unüberwindbares Problem?
Das hat jetzt halt überhaupt nichts damit zu tun, ob die Akkuzellen vergossen werden oder nicht.Bohnenhans schrieb:Das hier ist sicher eher kein tragendes Teil? und die Wahscheinlichkeit dass der besser als Tesla ist beim Crashtest ist halt sehr sehr gering.
Nun aber jeder kann doch selber googlen wie Teslas passive Sicherheit weltweit gewertet wird?Kommando schrieb:Tesla deklassiert gar nix. Außer beim Wegstreichen von Features.
Also gerade Tesla beim Thema Sicherheit zu nennen ist doch schon ein Hohn: Thema Vision only Fahrassistent.
Richtig gute E-Autos gibt's zu Hauf. Und bei den aktuellen Ladeleistungen ist auch das Auftanken kein Thema mehr. Das einzige Thema sind gerade die Kosten des Aufladens. Da muss man am besten mit Hausstrom laden können. Und schon lohnt sich das auch finanziell.