News VW: ID.3 erhält größeres Display mit ChatGPT und stärkeren Motor

naja bei 4C kann man aus einem 40 kWh Akku 160 kW rausholen - und 40 kWh ist jetzt nicht so riesig. vielleicht sogar 5C.

Wieso sollte man die Lade und Entladetraten die technisch und chemisch problemlos ohne nennenswerte Nachteile möglich sind nicht nutzen?
 
Wie man am Wunsch des Kunden vorbei entwickelt demonstriert VW in Reinkultur.

Neuzulassungen in 03/2024:

  • Golf 8: 11.621
  • ID3: 1.183

…so wird das nichts.
 
Alter Vater, ist das hässlich. Der Monitor in der Mitte, das Display über dem Lenkrad. Wer designed so was? Wer sagt zu so einem Design "Ja, so passts, so lassen wir es"?

Da braucht echt niemand mehr irgendwas über Design aus Fernost sagen...
 
mscn schrieb:
Und im Zweifel wird aus einer 150kW eine 2x 75kW Säule und damit ist der "Ladevorteil" schon dahin.
Naja, bei den Superchargern hast du zumindest bei den neuen Stalls dedizierte 250kW Säulen, auch die bekannten Alpitronic Charger von Ionity und Co sind alle 300-350kW Säulen, selbst mit zwei Autos kann man da noch viel abrufen.

Vollbelegte Ladeparks mit 150er Säulen wo man je Seite nur noch 75kW kriegt hab ich bisher noch nie angetroffen. Mag sich in Zukunft ändern, aber in Zukunft würde ich auch viel mehr Ladeparks erwarten und einen Umbau von Tankstellen dafür zB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mscn
Noch größeres Display? Dazu noch ChatGPT?....und wann fährt man eigentlich Auto?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock und icetom
Hellsfoul schrieb:
Also mich nervt beim ID.3 der Heckantrieb und die lächerliche Vmax. Da helfen auch die extra 20kW nicht. Porsche hat das mit dem 2-Gang Getriebe richtig gemacht. Wenn der Motor nicht so hoch drehen muss, dann ist er auch effizienter.
Knöpfe sind auch rar...
Die Effizienz des Motors ist weniger das Problem als der Luftwiderstand bei hohen Geschwindigkeiten. VWs E-Maschine könnte auch problemlos 200 Sachen machen und wohl kaum nennenswert Reichweite verlieren. Verloren wird diese über die höhere Geschwindigkeit und das will man so wohl begrenzen.

Mein M3P fährt mit einem Gang auch problemlos 250. Getriebe bedeutet zusätzliche Kosten, zusätzliche Anfälligkeiten, zusätzliche Wartung evtl. etc. pp.

Heckantrieb ist garantiert besser als so einen Frontkratzer zu fahren. Und wenn du findest dass Porsche das alles besser löst, dann würde ich einfach so einen holen und damit zufrieden sein. :daumen:
Ergänzung ()

j-d-s schrieb:
Der "Schnitt" ist aber bei nem Auto nicht entscheidend. Auch wenn du nur einmal im Jahr 900 km fährst - für die Strecke willst du das Auto dann halt auch nutzen können, ohne zwischendurch dreimal ne halbe Stunde nachladen zu müssen.
Dann müsstest du ja letztlich einen Sprinter fahren oder ? Da der Schnitt nicht entscheidend ist aber du evtl. alle zehn Jahre mal umziehen möchtest ist es wichtig diesen Platz zu haben. Klar man könnte sich jetzt einen Sprinter mieten - man könnte dann aber auch ein Auto mit der für dich angemessenen Reichweite mieten. ;)

Und 900km fahre ich sicher nicht am Stück (nutze also Pinkel, Trink und Fresspausen zum laden), die fahre ich vermutlich gar nicht sondern fliege sie oder nehme einen Schnellzug. Mehr Zeitverschwendung als zehn Stunden Autofahrt gibts ja fast gar nicht. 😂
Ergänzung ()

KainerM schrieb:
Klar, viel kW machen einen tollen Eindruck, aber wenn dann ein mieses Fahrzeug dahinter steckt bringt das absolut nichts abseits vom Quartett spielen.
Also fährst du wie Röhrl im Alltag Auto ? Nein ? Warum muss das Auto dann daran gemessen werden wie Röhrl fährt und nicht wie der Normalbürger fährt, der evtl. gerne mal überholt. Diesen Zweck erfüllt die Karre prima. Auf die Rennstrecke würde ich eh mit keinem "normalen" Auto gehen sondern was kleinem, leichten gut zu beherrschenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madcat69
mscn schrieb:
Warum VW? Weil die ein Netz ähnlich den Sparkassen haben - fast in jedem größeren Dorf gibt es einen Händler, der mich im Zweifel (in seine Werkstatt) holen kommt. Für mich persönlich ein beruhigender Aspekt beim Fz Kauf.
Und noch besser ist es, wenn man die Werkstatt aufgrund vernünftiger Qualität erst garnicht bzw. erst nach >10 Jahren braucht, außer zur Inspektion (mit Verschleißteile tauschen) und HU.

Auf den ganzen Krams wie ChatGPT usw. kann man getrost verzichten, Online für Verkehrsdaten und Ladestation finden reicht. Weniger unnötigen Schnickschnack, das Auto dafür 20.000 € günstiger und dann wird ein Schuh draus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn der Preis vom ID.3 niedriger wäre, würde ich ihn nicht kaufen. Zu hässlich, zu unpraktisch... und zu altbacken designte Software. Also das Infotainment sieht aus, als hätten sich Designer und Software Engineer zerstritten und nur noch das nötigste gemacht. Immerhin erinnert jetzt die Performance nicht mehr an ein Netbook von 2009.

Bzgl. chinesischer Markt: Ich meine vor kurzem aufgeschnappt zu haben, dass die Chinesen ein Auto viel weniger emotional aufladen und eher als Gadget sehen. "Zum Smartphone gibts ein Auto gratis dazu." war da der Satz. Das wird vermutlich eher das Problem sein. Da kann man mit dem Uraltdesign in Hard- und Software nicht viel reißen. Wenn man sich BYD, Xiaomi, Zeekr... (oder auch die neuen Smart und Volvo unter Geely) anschaut, sind die auch sehr viel mehr "bling bling" als so ein VW.

Ich für meinen Teil fand das gezeigte vom ID.2 bisher ok. Rundgelutschter Polo mit vielen praktischen Hintergedanken im Prototypen/Konzept. Das Interface vom Infotainment wirkte ebenfalls plötzlich modern. Sollte das alles so kommen, wäre das vielleicht ein Kandidat für mich, weil völlig ausreichen. Wobei dann aber auch so langsam der Gebrauchtmarkt in die Quere kommt. Wieso einen nackten ID.2 für 25k kaufen, wenn ich dafür auch einen 2-3 Jahre alten Tesla M3 Highland bekomme, der in allen Punkten besser sein sollte.
 
Habe ich doch gewust! Da werde man jetzt neue Modelle mit grösserem Display bauen und gut ist für diese Generation! Das Gefühl bleibt beim fahren jedoch: Boby car mit iPad! Warte kaum auf die chinesische autos in Deutschland, mal sehen, wie man dann den nächsten I.D. aufbauen werde...
 
iNFECTED_pHILZ schrieb:
Bitte?! Die 20kW Mehrleistung sind aber wirklich ein Witz so wie die Beschleunigungswerte.
VW ist eben sehr konservativ und möchte durch die geringe Leistung seine Käufer vor Unfällen schützen.

Anders kann ich mir diesen Verhalten nicht erklären.
 
Scythe1988 schrieb:
(in der Regel weil das Kleingeld nicht passt)
mach Dir mal um anderer Leute Kleingeld weniger Sorgen. Viele brauchen diesen ganzen Feature-Multimedia-Bullshit-Bingo-Overload einfach nicht. Stabile CarPlay-Integration sowie halbwegs vernünftiges Audiosystem und fertig ist die Laube!
 
Jack3ss schrieb:
werd ich nie kaufen, solang das teil in china unter 20.000 kostet
danke VW danke für gar nix
In der Sparbrötchen Variante ohne die kleinsten Assistentenzsysteme, die in der EU schon zur Pflicht geworden sind, mit dem kleinsten Akku und kleinsten Motor und der Plastikwüste, die hier zu Beginn so kritisiert wurde. Die Einstiegsvariante in China hat außer dem Namen nichts mit dem hier gezeigten Auto gemein.

Ayo34 schrieb:
Muss ein ID3 knapp 50.000€ kosten? Kein Wunder wenn der Absatz dann so ist wie er ist.
Wenn man schaut das Niro/Kona als direkte Konkurrenten gute 10000€ weniger kosten, sollte VW wirklich ausschließlich am Preis arbeiten. Die Autos passen nicht zum Preis.
Für 50k konkurriert das Ding mit einem EV6/Ioniq 5 und da steht der VW in allen Gesichtspunkten hinten an.
Ergänzung ()

SVΞN schrieb:
Neuzulassungen in 03/2024:

  • Golf 8: 11.621
  • ID3: 1.183

…so wird das nichts.
In der ganzen Welt? Wenn ich VW, Oder ein anderer deutscher Automobil Konzern wäre, wäre mir der deutsche Markt auch egal. Deutsch sind an den Marken nur für Steuergelder, die diese Unternehmen in den hintern geblasen bekommen.
Die sind so groß, die brauchen Verkäufe weltweit. Für paar deutschen Verkäufe sind scheißegal
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sinn und Zweck des größeren Displays erschließt sich mir nicht. Wurden denn inzwischen essentielle Probleme wie Materialqualität und -Verarbeitung angegangen? Oder die verschachtelte Menüführung inklusive Beleuchtung der Touch-Tasten darunter? Selbst vermeintlich einfache Einstellungen sind ja eine Herausforderung.

Wir nutzen in unserer Behörde seit 1,5 Jahren mehrere ID3´s. Ich weiß bis heute nicht, wo ich so manche Funktion (z.B. Lüftersteuerung Klimaanlage) finde. Zudem sind die Sitze schon nach kurzer Zeit stark abgenutzt gewesen und insgesamt erinnert mich der Innenraum an frühere Kia´s und Hyundai´s der 2000er Jahre und nicht an einen (wertigen?) Volkswagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mel29
Simonsworld schrieb:
Mir sind diese ganzen Schnickschnacks im Auto unerwünscht. Ich will keine Multimediazentrale, sondern ein Gefährt, welches mich zuverlässig von A nach B bringt.
Dann dürfte Dacia eher deine Marke sein, ernsthaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, Kalsarikännit und Tommy Hewitt
Fighter1993 schrieb:
Das Problem ist der Feststoffakku jeder aktuelle Stromer mit Litium Ionen Akku ist sobald der Feststoffakku da ist nichts mehr Wert.
Und wann soll das sein? Das höre ich seid 10 Jahren...

Wir werden sehr lange in volumen Modellen LFP und NMC sehen. Das ist die Wahrheit und das andere sind leider Ausflüchte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock und Thaxll'ssillyia
Wenn ich dieses Armaturenbrett sehe gruselt es mich und die Aussenoptik ist auch nicht besser. Einfach nur eine entsetzlich hässliche Karre ob nun elektro oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonsworld und Fighter1993
just_fre@kin schrieb:
Wurden denn inzwischen essentielle Probleme wie Materialqualität und -Verarbeitung angegangen?
Ja, bereits mit dem Facelift vom letzten Jahr.

just_fre@kin schrieb:
Oder die verschachtelte Menüführung inklusive Beleuchtung der Touch-Tasten darunter? Selbst vermeintlich einfache Einstellungen sind ja eine Herausforderung.
Ja, die Touchtasten sind jetzt beleuchtet. Die Menüführung ist bei jedem Auto mit vielen Einstellungsmöglichkeiten immer eine gewisse Gewöhnungssache. Man kann kann nun aber einige häufig genutzte Funktionen direkt auf den Hauptbildschirm legen als Shortcut.

just_fre@kin schrieb:
Wir nutzen in unserer Behörde seit 1,5 Jahren mehrere ID3´s. Ich weiß bis heute nicht, wo ich so manche Funktion (z.B. Lüftersteuerung Klimaanlage) finde.
Hm, man drückt auf "Clima" und dann erscheinen auf dem Bildschirm Kacheln wie bei einer "klassischen" Klimaanlage mit Luftverteilung oben, mitte und unten bzw. einem Schieberegler für die Lüfterstärke.
Wenn man das Auto nur alle paar Monate fährt, muss man vielleicht immer wieder etwas schauen. Aber wer es täglich nutzt, findet sich bei den Grundfunktionen schnell zurecht. Meine Eltern (beide Ü70) hatten jedenfalls keine Probleme bei der Eingewöhnung an ihren ID.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madcat69
Hellsfoul schrieb:
Also mich nervt beim ID.3 der Heckantrieb und die lächerliche Vmax. Da helfen auch die extra 20kW nicht. Porsche hat das mit dem 2-Gang Getriebe richtig gemacht. Wenn der Motor nicht so hoch drehen muss, dann ist er auch effizienter.
Knöpfe sind auch rar...

Heckantrieb ist doch prima, allemal besser als bei dem Drehmoment ein Frontantrieb. Klar, Allrad wäre noch schöner aber man bräuchte eben einen zweiten Motor und es würde nochmal teurer ...

Ein Getriebe will man doch gar nicht, damit bringt man nur wieder unnötige Komplexität in den Antriebsstrang. Und gerade, dass die raus ist, ist ein großer Pluspunkt. Der AP310 ist leider bei 160 km/h an seinem Drehzahllimit, der neuere AP550 der in den größeren Modellen eingesetzt wird dreht bis 200 km/h. Aber der Energieverbrauch ist dann jenseits von gut und böse ...

koech schrieb:
Irre Leistung braucht viel Batterie, viel Batterie bringt viel Gewicht, dazu riesige Ausmaße (die noch viel mehr Gewicht bringen) das alles braucht noch mehr Bums um IRRE zu sein (s. Satzanfang).

Wieso? Die Leistung hat zunächst nichts mit dem Akku zu tun. Im Cupra Born gab es die 170 kW auch mit dem kleinen 58kWh Akku. Wenn man die Leistung oft abruft ist ein kleinerer Akku natürlich schneller leer, aber die mögliche maximale Leistungsabgabe hängt mehr von der Bauform ab
koech schrieb:
Was da noch alles dranhängt: Stärkeres (schwereres) Fahrwerk, dickere Bremsen, längere Ladezeiten, usw.

Das Fahrwerk ist ja primär gewichtsabhängig, da unterscheiden sich z.B. die 58 kWh und 77 kWh Varianten der MEB-Plattform nicht. Bremsen sind ab 170 kW dann vorne etwas größere verbaut.
Der 77 kWh Akku bei VW lädt sogar schneller als der 58 kWh Akku, weil die Ladeleistung deutlich höher ist (höhere Maximalladung, besseres Ladeplateau).

koech schrieb:
Vom ganzen Softwarefirlefanz ganz zu schweigen; die kriegen es nicht mal schick hin (liebstes Schmankerl ist das gräßliche [oben gelesen als Steigerung von häßlich 👍] völlig lieblos hingerotzte Tablet -neuerdings gern quer!).

Ja, die Positionierung kann man optimieren ;) Im Alltag ist das da an der Stelle aber nicht so verkehrt, die Bedienbarkeit ist - für heutige Verhältnisse - ok. Wobei der ein oder andere normale haptische Regler und Knopf das enorm verbessern würde. Immerhin sind die Slider jetzt beleuchtet ;)

koech schrieb:
Das ist alles sowas von an (meinem!) Bedarf vorbei! Sowas will ich nicht kaufen!

Das ist das Gute: man muss es nicht kaufen ;)

Mir gefällt der ID3 auch weder außen noch innen wirklich.

koech schrieb:
BTW: Habe ich hier nicht hin und wieder was über aktuelle Display-Techniken gelesen? So als Folien, flexibel auch auf gekrümmten Flächen... Das wäre doch mal innovativ rund um die Mittelkonsole, statt nur Teslas Tablet abzukupfern...

Das wäre vermutlich noch teurer, kann so ein Ding dann auch Toucheingaben verarbeiten? Dann nur als Anzeige ist es witzlos. Und wenn es das kann, auf gekrümmten Flächen zielgenau was treffen? Viel Spaß ...
 
j-d-s schrieb:
Der "Schnitt" ist aber bei nem Auto nicht entscheidend. Auch wenn du nur einmal im Jahr 900 km fährst - für die Strecke willst du das Auto dann halt auch nutzen können, ohne zwischendurch dreimal ne halbe Stunde nachladen zu müssen.
900km lächerlich. Alles unter 1500km fahre ich ohne Pause durch.

Diese reichweiten Angst kann ich irgendwie null nachvollziehen. Dann bist du bei so einer Strecke mal 9 statt 8 Stunden unterwegs, das ist ja eine absolute Ausnahme.
Ich könnte mit dem Verbrenner nichtmal durchfahren, weil ich irgendwann auch pissen müsste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madcat69
Vindoriel schrieb:
Auf den ganzen Krams wie ChatGPT usw. kann man getrost verzichten
Wenn Henry Ford damals die Leute gefragt hätte, was sie WOLLEN - was hätten sie wohl geantwortet?
Schnellere Pferde?

Es soll Leute geben, die sich über das ID-Licht mit Abbiege-Richtungs-Anzeige (der Stripe leuchtet 2x zunehmend in die Abbiegerichtung) aufregen. Ich finde: sieht cool aus und ist eine angenehme visuelle Unterstützung. Brauch ICH nicht aber ich bin nicht der Nabel der Welt.

Sicher sind viele hier Berufskraftfahrer mit gottähnlichen Reflexen und 1mio gefahrenen KM Erfahrung, die am liebsten noch mit Zwischengas über zwei Getriebe schalten würden (und denen ein bisschen Diesel-Duft anhaftet, denn so riechen echte Männer in echten Autos!).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chaopanda und Madcat69
Zurück
Oben