Hellsfoul schrieb:
Also mich nervt beim ID.3 der Heckantrieb und die lächerliche Vmax. Da helfen auch die extra 20kW nicht. Porsche hat das mit dem 2-Gang Getriebe richtig gemacht. Wenn der Motor nicht so hoch drehen muss, dann ist er auch effizienter.
Knöpfe sind auch rar...
Heckantrieb ist doch prima, allemal besser als bei dem Drehmoment ein Frontantrieb. Klar, Allrad wäre noch schöner aber man bräuchte eben einen zweiten Motor und es würde nochmal teurer ...
Ein Getriebe will man doch gar nicht, damit bringt man nur wieder unnötige Komplexität in den Antriebsstrang. Und gerade, dass die raus ist, ist ein großer Pluspunkt. Der AP310 ist leider bei 160 km/h an seinem Drehzahllimit, der neuere AP550 der in den größeren Modellen eingesetzt wird dreht bis 200 km/h. Aber der Energieverbrauch ist dann jenseits von gut und böse ...
koech schrieb:
Irre Leistung braucht viel Batterie, viel Batterie bringt viel Gewicht, dazu riesige Ausmaße (die noch viel mehr Gewicht bringen) das alles braucht noch mehr Bums um IRRE zu sein (s. Satzanfang).
Wieso? Die Leistung hat zunächst nichts mit dem Akku zu tun. Im Cupra Born gab es die 170 kW auch mit dem kleinen 58kWh Akku. Wenn man die Leistung oft abruft ist ein kleinerer Akku natürlich schneller leer, aber die mögliche maximale Leistungsabgabe hängt mehr von der Bauform ab
koech schrieb:
Was da noch alles dranhängt: Stärkeres (schwereres) Fahrwerk, dickere Bremsen, längere Ladezeiten, usw.
Das Fahrwerk ist ja primär gewichtsabhängig, da unterscheiden sich z.B. die 58 kWh und 77 kWh Varianten der MEB-Plattform nicht. Bremsen sind ab 170 kW dann vorne etwas größere verbaut.
Der 77 kWh Akku bei VW lädt sogar schneller als der 58 kWh Akku, weil die Ladeleistung deutlich höher ist (höhere Maximalladung, besseres Ladeplateau).
koech schrieb:
Vom ganzen Softwarefirlefanz ganz zu schweigen; die kriegen es nicht mal schick hin (liebstes Schmankerl ist das gräßliche [oben gelesen als Steigerung von häßlich 👍] völlig lieblos hingerotzte Tablet -neuerdings gern quer!).
Ja, die Positionierung kann man optimieren
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Im Alltag ist das da an der Stelle aber nicht so verkehrt, die Bedienbarkeit ist - für heutige Verhältnisse - ok. Wobei der ein oder andere normale haptische Regler und Knopf das enorm verbessern würde. Immerhin sind die Slider jetzt beleuchtet
koech schrieb:
Das ist alles sowas von an (meinem!) Bedarf vorbei! Sowas will ich nicht kaufen!
Das ist das Gute: man muss es nicht kaufen
Mir gefällt der ID3 auch weder außen noch innen wirklich.
koech schrieb:
BTW: Habe ich hier nicht hin und wieder was über aktuelle Display-Techniken gelesen? So als Folien, flexibel auch auf gekrümmten Flächen... Das wäre doch mal innovativ rund um die Mittelkonsole, statt nur Teslas Tablet abzukupfern...
Das wäre vermutlich noch teurer, kann so ein Ding dann auch Toucheingaben verarbeiten? Dann nur als Anzeige ist es witzlos. Und wenn es das kann, auf gekrümmten Flächen zielgenau was treffen? Viel Spaß ...