Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Moin. Mal eine kurze Frage. Ich wollte bei meiner Kfa2 RTX4080 Super demnächst mal die WLP tauschen. In diesem Zuge wollte ich gleich sicherheitshalber pads mitbestellen, falls diese reissen sollten. Habt Ihr hier einen bevorzugten Hersteller. Alphacool, Thermal Grizzly? Welche Dicke brauche ich. Anscheinend sind dort nach Recherche mehrere Dicken verbaut. Also am Besten einfach von 1-2mm einige verschiedene bestellen, oder.
Dann würde ich an deiner Stelle im Vorfeld bei KFA² im Vorfeld nachfragen, wie dick welche Pads sein müssen.
Oder stattdessen ein ordentliches Putty nehmen, das riskiert keinen Schaden falls du dich in der Dicke vertan hast. Igor hat relevante Reviews und Empfehlungen.
Manchmal heult der Lüfter halt auf und die Temps gehen hoch. Vermute einfach das kfa2 einfach Murks verbaut hat. Habe ixhllxh aber schon öfter gemacht. Normal is es ja erst na ca. 3 Jahren so als Durchschnitt.
Ergänzung ()
Ok. Top. Danke für den Tipp. Mit Thermal Putty. Haben ja doch recht viele empfohlen. Hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Aber schaue ich. Ir. Mal an. Lieben Dank und ein schönes Wochenende 👍
Sind ähnlich klebrig wie die Silikon-haltigen Wärmeleitpads bzw. ist die eigentliche Wärmeleitpaste da eher die größere Sauerei. Optional ein PTM statt WLP nutzen (siehe meine Sig.). Dann muss man da (in Kombination mit ThermalPutty) nie wieder an die Karte rangehen.
Habe ich bei meiner 4080 vor 6 Monaten gemacht und die Temps sind im Zehntel-Grad-Bereich ultrakonstant.
Mit meinem Putty kann ich keine Kügelchen machen, das ist eher wie weiche "sandige" Zahnpaste und kann "nur" (ich kanns nicht anders) gespachtelt werden.
@iron_monkey
Das hängt ganz vom Putty ab... mit einem Hardwareliebe64 kannst du wie mit normaler Knete umgehen. Wenn es "sandig" ist, hast du ein Putty mit extrem groben Partikeln und das ist meist das billige Zeug, wie HY234 u.ä.
OK. Welchen Hersteller empfiehlt Ihr denn , der sich gut verarbeiten lässt und von der Leistung taugt. Thermal Grizzly bezahlt man ja meistens das Marketing und "Den Bauer" mit
Das "Advance" von ThermalGrizzly ist schon top (also die mittlere Ausführung). Das Pro kann man sich schenken. Optional halt HardwareLiebe64. Beides kein Fehlgriff.
Jetzt erst gesehen. Zed Up Gaming kenne ich von Twitch her. Er macht ja immer fleißig dort Werbung für sein Produkt. Aber das ist mit knapp 34 Euro schon eher am Ende der Nahrungskette angesiedelt.
Ergänzung ()
Mr. Smith schrieb:
Das "Advance" von ThermalGrizzly ist schon top (also die mittlere Ausführung). Das Pro kann man sich schenken. Optional halt HardwareLiebe64. Beides kein Fehlgriff.
Kaufst du aber WL-Pads in mindestens 3 unterschiedlichen Stärken, kommst du (bei guten Pads) deutlich über 34€. Das ist es durchaus wert und kann ja auch überall eingesetzt werden... bis hin zu Chipsatz, SSD-Kühler, VRM's etc.
Ich würde es tatsächlich nur für die GPU verwenden. Hat es denn einen Vorteil gegenüber TG, außer das ich eine Privatperson unterstütze und keine Company ?