Nightwitch
Newbie
- Registriert
- Apr. 2025
- Beiträge
- 2
Hallo Zusammen 
ich bin neu hier, ich hoffe ich poste mein Anliegen am richtigen Ort.
Ich wollte mal nachfragen was in meinem Fall sinnvoller wäre.
Es geht um meinen neuen Rechner.
Ich hab soweit alles beisammen , das Einzige was noch zu klären ist wäre ob ich eine Wärmeleitpaste oder ein Wärmeleitpad für meinen Ryzen 9800x3d nehmen sollte.
Was wichtig zu erwähnen ist, ich bin kein Bastler. Ich bastle auch keine PCs zusammen, ich such mir die Teile aus und lass es dann zusammen bauen. Ich habe Angst an Hardware herum zu schrauben und bin daher folglich auch die Person, die Angst hat die Wärmeleitpaste zu wechseln.
Ich habe bei meiner momentanen CPU (I5 10600k) die ich seit 4 Jahren habe noch nie die WLP gewechselt, sie ist allerdings immer noch schön kühl. Da der Ryzen aber mehr Power hat und mehr Wärme produzziert (zumindest vermute ich das) wird die WLP wohl nicht so lange durchhalten wie auf meinem betagten Intel.
Was wäre in meinem Fall also das Beste ? Eine normale WLP (wenn, dann schwanke ich zwischen MX-6 und Thermal Grizzly Kyronaut) oder das Thermal Grizzly Kyrosheet, das Pad, was überraschend gute Ergebnisse (im Testvideo von Hardware Dealz gesehen) geliefert hat? Das Pad müsste man halt nie wechseln, und ich plane schon den Ryzen eine relativ lange Zeit zu behalten.
Kann so ein dünnes Pad eigentlich schmelzen, wenn die CPU bei mehrstündigen täglichen Gebrauch da viel Wärme dran abgibt?
Das ist halt meine Sorge dabei, dass das passieren könnte und deswegen überlege ich ob ich das oder eine normale Paste nehmen soll.
Wie gesagt, bedenkt bitte dass ich Angst habe an Hardware herum zu schrauben, wenn es eine Paste sein soll, dann sollte es eine sein die man nicht jedes Jahr wechseln muss sondern die einige Jahre durchhält, damit ich den Rechner alle paar Jahre mal in ne Werkstatt bringen kann damit mir einer die Paste wechselt.

ich bin neu hier, ich hoffe ich poste mein Anliegen am richtigen Ort.
Ich wollte mal nachfragen was in meinem Fall sinnvoller wäre.
Es geht um meinen neuen Rechner.
Ich hab soweit alles beisammen , das Einzige was noch zu klären ist wäre ob ich eine Wärmeleitpaste oder ein Wärmeleitpad für meinen Ryzen 9800x3d nehmen sollte.
Was wichtig zu erwähnen ist, ich bin kein Bastler. Ich bastle auch keine PCs zusammen, ich such mir die Teile aus und lass es dann zusammen bauen. Ich habe Angst an Hardware herum zu schrauben und bin daher folglich auch die Person, die Angst hat die Wärmeleitpaste zu wechseln.
Ich habe bei meiner momentanen CPU (I5 10600k) die ich seit 4 Jahren habe noch nie die WLP gewechselt, sie ist allerdings immer noch schön kühl. Da der Ryzen aber mehr Power hat und mehr Wärme produzziert (zumindest vermute ich das) wird die WLP wohl nicht so lange durchhalten wie auf meinem betagten Intel.
Was wäre in meinem Fall also das Beste ? Eine normale WLP (wenn, dann schwanke ich zwischen MX-6 und Thermal Grizzly Kyronaut) oder das Thermal Grizzly Kyrosheet, das Pad, was überraschend gute Ergebnisse (im Testvideo von Hardware Dealz gesehen) geliefert hat? Das Pad müsste man halt nie wechseln, und ich plane schon den Ryzen eine relativ lange Zeit zu behalten.
Kann so ein dünnes Pad eigentlich schmelzen, wenn die CPU bei mehrstündigen täglichen Gebrauch da viel Wärme dran abgibt?
Das ist halt meine Sorge dabei, dass das passieren könnte und deswegen überlege ich ob ich das oder eine normale Paste nehmen soll.
Wie gesagt, bedenkt bitte dass ich Angst habe an Hardware herum zu schrauben, wenn es eine Paste sein soll, dann sollte es eine sein die man nicht jedes Jahr wechseln muss sondern die einige Jahre durchhält, damit ich den Rechner alle paar Jahre mal in ne Werkstatt bringen kann damit mir einer die Paste wechselt.