Wahlen 2002 Wat denn nu ?

@ Kwuteg:
Respekt, du stehst wirklich zu deiner Sache.
In dieser Hinsicht bewundere ich dich.
Aber meinst du nicht, ob du irgendwann mal anders darüber denken könntest, in Hinblick auf Familie etc.?
Dann könntest du es doch bereuen - und deine Nachteile wirklich ins Gewicht fallen.
 
Ich schätze, dafür bin ich einfach zu stur.
Ich lasse mich nicht verbiegen, eher breche ich. Und es gehört eine ganze Menge dazu, meinen Willen brechen zu wollen.
 
Original erstellt von Bombwurzel
Unabhängig von der Ökosteuer ist der Rohöl-Preis seit Januar 2002 um 20Cent/Liter gestiegen, das jetzt der Regierung in die Schuhe zu schieben wäre schlichtweg falsch.

Unabhängig vom Rohöl-Preis wird die Ökosteuer nur leider nicht dazu verwendet wozu sie eigentlich verwendet werden sollte. Wie man da noch Grün wählen kann ist mir unbegreiflich..zumal wenn ich Aussagen von Grünwählern höre.."ich will was für mein Kinder tuen".....

:rolleyes:
 
@Kwuteg
Starke Einstellung. Jedem das seine. :daumen:

Ich kann es kaum noch erwarten endlich meinen Lappen zu machen. Es kribbelt schon ganz schön im Gaspedalfuss. :)
Ökosteuer hin oder her ich will Auto fahren.
Die Ökosteuer sollte ja ursprünglich nächstes Jahr nicht noch einmal erhöht werden.
Nur auf Grund der Flutkatastrophe wird sie noch einmal verlängert um zumindest damit einen kleinen Teil der Kosten decken zu können. :(
Immerhin besser als noch mehr Staatsschulden zu verursachen.
Sollte es dann dabei bleiben, soll mich das auch nicht weiter stören. :rolleyes:

Ich wär dafür die Tabaksteuer und die Steuern für richtig reiche Leute nochmal ordentlich hochzudrehen. :D

mfg Tweaki4k
 
Original erstellt von Lord Kwuteg
nein,
nein,
nein

Lol...findet sich dann sicherlich immer einer der nen Auto hat :p .

Könnte mir es echt nicht mehr ohne Auto vorstellen....zumindestens wenn man nicht in einer Grosstadt wohnt wo überalle Busse und Bahnen fahren...

Hab zwar nur ne uralte Möre die sehr viel Sprit frisst und die Versicherung 3mal höher ist als wie bei anderen....dafür muss ich aber nicht laufen oder Fahrrad fahren...und das is mir sehr viel wert :D . Das durch die höheren Spritpreise auch viele andere Dinge teurer werden, das scheinen einige wohl einfach nciht wahrhaben zu wollen....
 
Original erstellt von Tweaki4k
Immerhin besser als noch mehr Staatsschulden zu verursachen.

Genau richtig erkannt....,die Ökosteuer kann man nach einiger Zeit stoppen, Staatsverschuldung tragen nachfolgende Generationen..

[Ich wär dafür die Tabaksteuer und die Steuern für richtig reiche Leute nochmal ordentlich hochzudrehen.

Nicht zu vergessen, die Alkoholsteuer, von mir aus auf 100% steigern ;) Für die richtigen Wohlhabenden, würde es reichen, SteuerSchlupflöcher zu stopfen und verhindern, das Gelder auf Schwarzgeldkonten in die Schweiz fliessen.

MfG Fairy
 
Original erstellt von Tweaki4k
Die Ökosteuer sollte ja ursprünglich nächstes Jahr nicht noch einmal erhöht werden.
Nur auf Grund der Flutkatastrophe wird sie noch einmal verlängert um zumindest damit einen kleinen Teil der Kosten decken zu können. :(

Ich glaube, da verwechselst Du etwas. Die nächste Stufe der Einkommenssteuerreform wird wegen der Flut um ein Jahr auf 2004 verschoben, während die zunächst letzte Stufe der Ökosteuer ohnehin für den 01.01.2003 auf der Liste steht und langfristig so beschlossen wurde.

Weitere Erhöhungen der Ökosteuer in den Jahren 2004 und folgende können aber durchaus noch kommen, die Grünen scharren ja schon mit den Hufen ...

@Fairy: Die Ökosteuer ist keine Lenkungssteuer, sondern eine reine Finanzierungssteuer, die ja bekanntlich an die Rentenversicherung fließt. Für eine Abschaffung müßte man daher die Finanzierung der Renten anders regeln. Also ein klassischer Zielkonflikt, man könnte auch von einem Webfehler sprechen.

Hinsichtlich der Steuerschlupflöcher stimme ich Dir voll zu. Auch aus diesem Grund habe ich schließlich die FDP gewählt ... ;)

Ciao, Tiguar
 
Wo sollen den die echten Reformen her kommen? Wer traut sich den?
Sicher, die private Beteiligung an der Rentenversicherung (Riesterrente) war schon ein Schritt in die richtige Richtung. Dennoch halbgar. Es sieht doch jeder, dass es mit dem Generationenvertrag nicht mehr geht. Warum diese Totgeburt noch weiter am Leben erhalten? Nun zahlen wir fleißig die Ökosteuer für die Rente, zahlen Rentenversicherungsbeiträge (Arbeitnehmer & Arbeitgeber), zahlen Riesterrente und zahlen evtl. auch noch in Bausparverträge bzw. Kapitallebensversicherungen / andere Zusatzrentenversicherungen.

Der größte Dorn in meinem Auge ist aber die Krankenversicherung. Kann mir mal einer erklären warum wir ÜBER 300 gesetztl. Krankenversicherungen haben? Die Leistungen sind zu 99,x% gleich, weil gesetzl. vorgeschrieben.
Ich wette die könnten die Beiträge von heute auf morgen um 50% senken wenn wir nur noch eine Krankenkasse hätten.
Wer bezahlt den das ganze Personal? Die Gebäude, Miete, Renovierung, Werbung usw. usw.
Alles weg von unseren Beiträgen. Wir haben ja auch keine zig Renten- und Arbeitslosenversicherer. Wozu dann die Schei**e mit der Krankenversicherung?
Wenn ich alleine sehe, das die Barmer hier bei mir im Umkreis von nur 30Km 4-5 Niederlassungen hat, kommt es mir echt hoch.

Wer will sowas durchsetzen?
 
Original erstellt von GRAKA0815
Der größte Dorn in meinem Auge ist aber die Krankenversicherung. Kann mir mal einer erklären warum wir ÜBER 300 gesetztl. Krankenversicherungen haben?

Sehr richtig, erklären kann das mit Sicherheit niemand, warum es so viele kostenintensive Krankenkassen geben muss....abgeshen davon....mit welchem Recht, bieten die Krankenkassen Leistungen an, die nur dem Zwecke der Werbung dienen, Tanzkurse usw. ....aber ich glaube, diese Kassen sind zu mächtig und zu sehr mit dem Staat verflochten, als das man Die von Heut auf Morgen abschaffen koennte, ganz abgesehen von dem immensen Arbeitsaufwand, das es bedeuten wuerde...

MfG Fairy
 
Original erstellt von SchinziLord
@ Kwuteg:
Aber meinst du nicht, ob du irgendwann mal anders darüber denken könntest, in Hinblick auf Familie etc.?

Es reicht doch, wenn die Frau nen Lappen nicht nur zum putzen;) hat.

zum Topic
Wir alle, naja fast, haben unser Kreuz gemacht. Und jetzt müßen wir mit den Konsequenzen leben. Egal was kommt.
 
Reformstau

So wie ich die Sache sehe, wird die Union jetzt auf Mord und Komraus versuchen Gesetzesänderungen und Reformen mit ihrer Mehrheit im Bundesrat zu blockieren bzw. schlechtzureden!
Hinterher (nach 4 Jahren) kann man sich dann wieder schön auf kosten der Anderen profilieren, weil nix gelaufen ist!
Ich sag nur "Anpacken statt schlechtreden" es wird Zeit dass man gemeinsam den Karren aus dem Dreck fährt anstatt sich gegenseitig mit Sch**** zu bewerfen!
Wenns tatsächlich so läuft wie ich befürchte, hat man ja noch Gelegenheit bei den nächsten Landtagswahlen Mehrheiten im Bundesrat zu verändern!!!! :D
 
Booster88 nur leider sind dann schon ein paar Jahr (glaube 3 Jahr ungefähr) vergangen und dann kann man kaum noch was machen

Ja, Ja, Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland.
Das wird wohl noch lang so weiter gehen.
 
Zunächst müssen nicht alle Gesetzte durch den Bundesrat. Wie die SPD das durch den Bundesrat machen, haben wir ja alle bei der letzten großen Abstimmung gesehen mit Brandenburg.

Weiterhin sollte man der Union wohl kaum Blockadepolitik vorwerfen.
1.) Hat sie der Verlegung der Steuerreform von 2003 auf 2004 zugestimmt obwohl sie dagegen war.
2.) Ist es ihr gutes Recht, nein zu sagen wenn sie anderer Auffassung ist.
3.) Wer hier mit Abstand der größte Blocker ist/war, haben wir von 94-98 gesehen.
 
Original erstellt von GRAKA0815
Weiterhin sollte man der Union wohl kaum Blockadepolitik vorwerfen.
1.) Hat sie der Verlegung der Steuerreform von 2003 auf 2004 zugestimmt obwohl sie dagegen war.
2.) Ist es ihr gutes Recht, nein zu sagen wenn sie anderer Auffassung ist.
3.) Wer hier mit Abstand der größte Blocker ist/war, haben wir von 94-98 gesehen.

Doch, der CDU kann man durchaus Blockadepolitik vorwerfen, aber das ist jetzt einfach unwichtig...natürlich kann ich die Wahlverlierer hier verstehen, aber wir sollten jetzt langsam aufhören Schmutz auf die Parteien zu werfen, denn die Wahl ist gelaufen.
Wir werden sehen, was und ob was passiert, dann können wir uns weiter darüber auslassen, aber jetzt seit fair und gebt den Wahlgewinnern eine Chance, nach der Schlacht werden die Toten gezaehlt...

MfG Fairy
 

Ähnliche Themen

T
2
Antworten
28
Aufrufe
3.450
Zurück
Oben