Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
WaKü für I7-2600k und GTX 680 SLI
- Ersteller Oliver.Z
- Erstellt am
Wie oben geschrieben möchte ich gerne einen internen Radiator.bf3_4amer schrieb:warum keinen externen radi alla mora 3? dann müsste man kein neues gehäuse kaufen also wird es billiger und bessere kühlleistung. Ein mora ist schon ein muss bei sli sowieso
Danke für die ganzen Hinweise und Tipps, ich habe den Warenkorb mal aktualisiert
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/showkey/a09201374e551fc9c299315c7c426d2f
Eine externe Lösung wäre allerdings die schöner+leisere und leistungsstärkere Variante. Ich dachte auch das es eher unpraktisch zum transportieren ist. Gut ganz leicht ist es nicht aber ich hab mein großes Nzxt Big Tower Case und den Mora auch tragen können also gut wenn man sein pc mindestens 1 mal in der Woche Transportiert ist eine Interne Lösung wohl besser andernfalls aber lieber extern. Und das Gehäuse in deinem Warenkorb willst du kaufen? Über geschmack läst sich ja bekanntlich Streiten aber in soetwas eine wakü reinbauen..?
Zuletzt bearbeitet:
Also, das Gehäuse finde ich ganz nett und es passt perfekt zu meinem Schreibtisch von der Höhe und Breite.
http://www.hardwareluxx.de/community/f143/silverstone-ft02-deathmetal-mod-863672.html
http://www.hardwareluxx.de/community/f143/silverstone-ft02-deathmetal-mod-863672.html
leute was habten ihr gegen das ft02, das ist doch nen schönes schlichtes/elegantes gehäuse und es passt ohne großartige rumbastelei nen 3x180er radi rein (also immerhin 3/4 eines mora3_360 und wird auch noch wie extern belüftet)
also leute hört doch auf ihm das schöne gehäuse und die von ihm gewünschte interne lösung auszureden
oliver du kannst noch was sparen wenn du anstelle der 2x45° winkel die 90° version nimmst (immerhin 16,50 bei 3stk) und es gibt ja nur recht wenige
wenn du jetzt noch die as xt standart nimmst haste fast keinen aufpreis zum zusätzlichen ae5 lt
(wenn du die 180er lüfter noch rausnimmst dann sparste sogar zu deinem aktuellen warenkorb mit der ae5 variante was und kannst die original lüfter ordentlich runterregeln)
also leute hört doch auf ihm das schöne gehäuse und die von ihm gewünschte interne lösung auszureden
oliver du kannst noch was sparen wenn du anstelle der 2x45° winkel die 90° version nimmst (immerhin 16,50 bei 3stk) und es gibt ja nur recht wenige
wenn du jetzt noch die as xt standart nimmst haste fast keinen aufpreis zum zusätzlichen ae5 lt
(wenn du die 180er lüfter noch rausnimmst dann sparste sogar zu deinem aktuellen warenkorb mit der ae5 variante was und kannst die original lüfter ordentlich runterregeln)
miko, zeig mir mal einen Radiator mit 4700cm3 Volumen. Selbst ein Mora 3 hat nur 800cm3 ca.
Bei 4700cm3 müssten ja 4,7l Wasser aufgenommen werden. Und die Kühlfläche ist deswegen auch groß dimensioniert.
Was du gerechnet hast, betrifft das Volumen der Kühlfläche, nicht aber das Füllvolumen des Wassers.
@te:
Was versprichst du dir von 16/11er Anschlüssen und Schlauch? Eigentlich reichen auch 8mm Innendurchmesser, darüber hast du keinen Temperaturvorteil mehr.
Bei einer 16/10er Tülle hast du einen Innendurchmesser von 6,81mm. Der Durchfluss ist vom kleinsten Querschnitt abhängig. 16/11er Tüllen brauchen mehr Platz (bei nem Kryos XT/HF/Delrin gehen max. gerade 16/10er Tüllen drauf).
Bei 4700cm3 müssten ja 4,7l Wasser aufgenommen werden. Und die Kühlfläche ist deswegen auch groß dimensioniert.
Was du gerechnet hast, betrifft das Volumen der Kühlfläche, nicht aber das Füllvolumen des Wassers.
@te:
Was versprichst du dir von 16/11er Anschlüssen und Schlauch? Eigentlich reichen auch 8mm Innendurchmesser, darüber hast du keinen Temperaturvorteil mehr.
Bei einer 16/10er Tülle hast du einen Innendurchmesser von 6,81mm. Der Durchfluss ist vom kleinsten Querschnitt abhängig. 16/11er Tüllen brauchen mehr Platz (bei nem Kryos XT/HF/Delrin gehen max. gerade 16/10er Tüllen drauf).
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber die Masse des Wassers im Kühlkreislauf spielt keine Rolle, außer man ist an einen gigantischen Tank angeschlossen. Das einzige was sich durch mehr Wasser ändert, ist die thermische Zeitkonstate. Je mehr Masse, desto langsamer sind die Temperaturänderungen. Wenn man eine halbe Stunde zockt, ist es doch egal, ob das Wassern nach 5 oder nach 8 Minuten bei 35 °C angekommen ist.
HeiderKiller
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 983
Ich glaube nicht, dass man mit einem triple 180mm Rad intern bei zwei GTX680 und einen 2600K glücklich werden kann. Du sagtest die Geräusche gehen dir auf den Keks, die Radiatorlüfter muessten vermutlich genauso kräftig pusten wie deine momentane Cfg. um die Hardware kühl zu halten. Kann ich dir natürlich nicht zu 100% sagen, aber die Radiatorposition lässt darauf schließen. So viel frischluft wird da wohl nicht durgehen... mal ganz von dem Staub abgesehen, der sich da unten ansammeln wird.
Mein Vorschlag: Extern, sieht zwar hässlich aus, aber macht durchaus Sinn bei SLI
Oder da Geld bei dir ja auch keine Rolle zu spielen scheint, sowas. Da kannst du 3x480mm Radiatoren rainsetzen und alles intern.
Mein Vorschlag: Extern, sieht zwar hässlich aus, aber macht durchaus Sinn bei SLI
Oder da Geld bei dir ja auch keine Rolle zu spielen scheint, sowas. Da kannst du 3x480mm Radiatoren rainsetzen und alles intern.
leute schaut euch mal z.b. tj08-e mods an
da kühlen leute teilweise mit einem 180er radi eine high-end graka + cpu ohne probleme und haben keinerlei temp probleme und müssen den lüfter nichtmal auf max laufen lassen (natürlich keine wassertemps minimal über der raumtemp, aber das ist auch garnicht nötig)
wieso seht ihr alle bei 3/4 von nem mora3 der auch noch frischluft bekommt tempprobleme bei dem bischen abwärme vorraus?
meine beiden gtx470@oc und mein heizer von sandy-e erzeugen mehr an abwärme und ich hab immernoch nette wassertemps an nem nova der halb verbaut steht und wo gerademal 6lüfter drauf arbeiten
da kühlen leute teilweise mit einem 180er radi eine high-end graka + cpu ohne probleme und haben keinerlei temp probleme und müssen den lüfter nichtmal auf max laufen lassen (natürlich keine wassertemps minimal über der raumtemp, aber das ist auch garnicht nötig)
wieso seht ihr alle bei 3/4 von nem mora3 der auch noch frischluft bekommt tempprobleme bei dem bischen abwärme vorraus?
meine beiden gtx470@oc und mein heizer von sandy-e erzeugen mehr an abwärme und ich hab immernoch nette wassertemps an nem nova der halb verbaut steht und wo gerademal 6lüfter drauf arbeiten
Ähnliche Themen
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.596
- Antworten
- 55
- Aufrufe
- 3.909