WaKü für OC-i7 System

Hallo ?
Ich hoffe du hast die Teile noch nicht gekauft !

Also:
1. Einen Mora ist absolut nicht nötig.
Da reicht der günstige NexXxos Pro III.
2. Für die Innovatek ist "nur" ein Einlassadapter notwendig !
Der Auslassadapter liegt bei der Lieferung bei da er eine spezielle Länge hat die du so gar nicht kaufen kannst !
3. Für die Wärmeleitpaste reicht Arctic Silver V aus. Ist auch nur halb so teuer.
4. Ich würde einen anderen AGB verwenden.
Der originale neigt häufig zu Dichtigkeitproblemen.
 
Hallo,

noch habe ich nichts bestellt. Aber ich würde schon gern ein System haben, welches mir genügend Leistungsreserven zur Verfügung stellt.

Welchen AGB würdest du mir empfehlen? Und welche Anschlüsse brauche ich dann dafür?
 
anschlüse sind meistens immer 1/4 zoll
 
Wie kann man nur bei einem solchen System einen NexXxos Radi empfehlen? Die sind schon mehr als überholt. Für diese anstehende Verlustleistung reicht solch ein Radi einfach nicht aus. Die XSPCs oder auch Magicool Slim Elegant Radis oder auch Thermochill sind da sehr viel besser geeignet, besonders wenn es silent sein soll!

AGB ist doch relativ latte, kommt auf den Platz an. Ich nehme bewusst keine 5,25" AGBs, da die meist umständlich zu befüllen sind. Kannst dir ja mal die Cape Corp Coolplex, die EK Water Blocks EK-Multioption, Magicool Plexiac und oder Koolance Reservoir ansehen. Kommt je nach Moddingvorhaben oder Platz drauf an, doch diese Röhren-AGBs lassen sich einfach befüllen und relativ problemlos überall montieren (je nach Größe).

Ich selbst habe einen Cape Corp Coolplex 25 verbaut. Nur muss man für solch ein Monster Platz haben ^^

 
Hallo,

als Radiator werde ich weiterhin die Mora2 nehmen. Den AGB, den Turbostaat vorgeschlagen hat, werde ich wohl in meine Bestellung aufnehmen.


Aktuell benötige ich wohl noch ein neues Gehäuse. Ich schwanke zwischen:

Cooler Master HAF932

Cooler Master Stacker 831 Lite

Cooler Master Stacker 832

Cooler Master Cosmos S


Welches wäre zum Einbau meiner WaKü zu empfehlen?

Edit: Würde es eig. Sinn machen, alle Lüfter gegen Radiatoren einzutauschen? Also mit dem Effekt, dass sie gleichzeitig den Kreislauf und das "Innenleben*" kühlen?

* Mainboard , HDD , 6-12Gb DDR3 1866Ram , Soundkarte

Und hat schon jemand von euch die Soundkarte "unter Wasser" gesetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ins Coolermaster Cosmos S kannste nen TripleRadi ins Gehäusedach einbauen. Auch dickere Radis + Lüfter passen dort ohne Probleme rein ohne das das Mainboard behindert wird. Schau dir einfach meinen Erfahrensbericht in meiner Sig an. Da haste einen Eindruck über das Cosmos S und Waküeinbau.

Mit den anderen Gehäusen kenne ich mich nicht aus und kann da nichts drüber sagen.
 
EISTEE@GE schrieb:
Und hat schon jemand von euch die Soundkarte "unter Wasser" gesetzt?

Nö, weil die auch passiv bestens laufen, sonst hätten sie ja nen Lüfter.
Aber Raid-Controller oder alte PhysX-Karten :-)
 
Es macht auch absolut 0,0 Sinn. Meine X-Fi Titanium hat noch nicht mal einen Passivkühler und verbraucht etwa 7W, also gar nix. Da macht es ja fast schon mehr Sinn den TV Tuner einer TV Karte zu kühlen.
 
Naja, mir gings bei der Soundkarte eig. nur um den "Modding-Effekt". Genau wie beim Wlan Stick mit Kühlkörper drauf.

@mai_kee80: Den Thread kenne ich bereits und daher stammt auch meine Idee mit dem neuen Gehäuse.

Zum Thema Gehäuse-Radiator Vollbestückung hat niemand etwas zu sagen? Also es war so gedacht, dass ich mehrere kleine Radi's einbaue 1-2x 120er +1x 360 + falls möglich weitere 240er intern [wie gesagt ALLE Lüfter gegen Radis tauschen] + eine Mora 2 extern dazu.
 
Das ist rausgeworfenes Geld da du niemals genügend Abwärme produzieren kannst um die all diese Radiatoren auszureizen - vielleicht ist es sogar ehernachteilig. Und unter Raumtemperatur kommst du eh nicht.
Wenn du glaubst das ganze passiv. Vergiss es mit diesen Radiatoren. Es ist zwar massig Kühlfläche da, doch es sind alles keine Passivradiatoren. Erstens sind die Radis intern dann die Heizkörper und heizen das Gehäuseinnenleben samt Hardware drin, zweitens ist der MoRa extern auch nicht passiv geeignet.
Wenn du es passiv willst musst du dir einen Cape Cora Ultra zulegen.
 
Hallo,

die Lüfter am Gehäuse blasen doch eh rein, also wo ist den da der Nachteil wenn dazwischen noch ein Radi hängt. Und ich hatte nicht vor, das Ganze passiv laufen zu lassen. Ich dachte da ehr an Vollbestückung mit runtergeregelten NoiseBlocker Multiframe Lüftern.
 
Dennoch ist es Geldverschwendung wenn du das ganze Gehäuse vollklatschst mit Radiatoren. Du kommst trotz i7 und GTX285 nicht auf genug Watt um diese Kühlleistung zu nutzen. Und wie schon gesagt, unter Raumtemperatur kommst du eh nicht und ob eine CPU nen 42 / 45 oder 48°C ist vollkommen wumpe. Dadurch wirst du nicht großartig mehr übertakten können. Nimm nen 480 + 240er intern oder den Mora, beides hat genug Potential.

Ich kühle mit meinem 7 Jahre alten Triple im Sandwich (Lüfter - Radi - Lüfter mit 6 Lüfter à max 500U/min)
Phenom II 955 3.2Ghz @1.2V
HD4870 @850 / 1200 @1.268V
Motherboard komplett (North- / Southbridge, Spannungswandler)
2 7.200er HDDs

problemlos mit vernünftigen Temperaturen. Es sind zwar keine Traumwerte, aber daran sieht man denke ich recht deutlich womit du gewappnet sein solltest für quasi fast alles zukünftige
 
@Topic: mal ne blöde frage, aber hast du eigentlich den richtigen schlauch ausgesucht? 8/6 auf 8/1 anschlüsse, ich glaub da stimmt was nicht, wenn ich mich recht erinnere müstest du einen 10mm/8 (oder 8/1 is eh das gleiche) schlauch nehmen oder?
 
Hallo,

ich würde gerne mein Mainboard (Gigabyte X58 Extreme) in meine Wakü einbinden,
und weiß nicht welche Kühler und welches Kontaktmittel ich am besten nehmen sollte.

Ich habe mir folgendes Set rausgesucht: Guckst Du Hier:D

Sollte ich lieber WLPaste oder WLPads benutzen ?


Vielen Dank.
 
Naja, ich will den ganzen Müll von Gigabyte runterhauen, weil mein Schlauch nicht dick genug ist. Und bevor ich mir alle Anschlüsse und Co neu kaufe, solls dann lieber sowas sein.

Ich denke mal ich werde WLPads nehmen. Nur welche, und wie viel/e? Reicht ein 100x100x1mm Stück für alle Teile?
 
Dein Schlauch ist nicht dick genug? Meiner ist auch nur 8/1 und da ist genug Leistung für einen 4,5Ghz i7, eine 280GTX@756 und sechs Speichermodule@1,65V. Was an der Kühler-Fläche liegt und nicht am Schlauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben