gravity3381
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 110
Hallo zusammen,
und vielen Dank für das Interesse an meinem Anliegen.
Mein 3900x wird im Laufe der Woche eintreffen und meinen aktuellen 2700x ersetzen. Da dachte ich mir, wenn du die CPU sowieso schon relativ unnötig austauschst, weshalb machst du nicht direkt weiter und baust dir ein komplett neues Case zusammen? Nach 25 Jahren des Hobbys "Zockerei" könnte man ja mal über eine Wasserkühlung nachdenken.
Ich weiß nicht, ob es euch ähnlich ergeht. Aber säe ich den "ach, nur mal darüber nachdenken"-Gedanken in meinen Kopf, erblüht er mit ziemlich hohe Wahrscheinlichkeit.
So, und da bin ich. Mit vielen Fragen und je mehr ich mich eingelesen und erfahren habe, desto mehr Fragen kreisen im Vakuum oberhalb des Halses.
Eines vorweg, das mir wichtig ist zu betonen:
Ich bin 38 Jahre alt, seit 10 Jahren beruflich selbstständig, verheiratet, Vater einer Tochter und ein Sohn ist unterwegs. Man kann sagen, ich bin ein typisch spießiger Deutscher, der mitten im Leben steht......und womöglich genau deshalb: Ich schäme mich, denn ich steh´ auf das meistens verachtete Blingbling.
In Erwartung des zweiten Kindes, habe ich meinen Zockerraum kurzerhand geräumt, um Platz für das zweite Kinderzimmer zu schaffen, und einen Kellerraum komplett umgebaut und renoviert. Jetzt habe ich mir dort eine Zockerhöhle eingerichtet und mein PC steht direkt neben dem Ultrawide Monitor auf dem Schreibtisch.
(Foto vom Tag des Aufbaus. Inzwischen alles ein bisschen ordentlicher, Kabel "versteckt", Teppich entfernt etc.)
Das so weit zur Rechtfertigung und dem Versuch einer Entschuldigung für meinen (kindlichen) Geschmack und weshalb es überhaupt leuchten soll 😅
Ich weiß, das wird nicht auf viel Gegenliebe stoßen.
Nun aber zum Wesentlichen:
Ich habe mich jetzt knapp drei Tage eingelesen und gelernt. Ich konnte mir aber nicht alle Fragen selbst beantworten und ich habe die Sorge, nicht alles richtig verstanden zu haben und resultierend daraus, große Fehler zu machen.
Mein Vorhaben ist, das Lian Li 011 Dynamic zu kaufen und neu einzurichten. Es sollen der genannte 3900x (auf einem Asus X470 F-Gaming) und eine Gigabyte 2080 ti Gaming OC gekühlt werden.
Ich habe in diesem Forum immer wieder die Firma Barrow gelesen (im Zusammenhang mit Fittings) und bin über einen Link auf die Homepage formulamod.com gestoßen.
Bisher gab es nirgendwo eine Empfehlung oder ein Abraten für Kühlkörper oder Pumpen dieses Shops/Anbieters (vielleicht habe ich es auch übersehen). Das wird einen Grund haben und ich befürchte entsprechend eine negative Antwort auf die ein oder andere Komponentenauflistung. Aber da sie mir optisch und preislich gut gefallen, werde ich sie aufführen. Vielleicht habe ich ja Glück.
Meine Zusammenstellung bis hierhin:
- AGB-Alternative/-Ergänzung: Waterway Board "kann das was" oder ist das totaler Mumpitz?
Wenn ich Schwerpunkte ungefähr einstufen müsste, würde ich sagen:
35% Optik
25% Leistung
25% Qualität
15% Lautstärke (Ich kann das gar nicht einschätzen, wie laut Wasserkühlungen sind. Viel lauter als mein jetziger Dark Pro 3-Luftkühler soll´s aber bitte nicht sein)
Ich hoffe, dass ein paar Sachen dabei sind, von denen ihr mir nicht vehement abratet. Aber am Ende ist mir wichtig, dass die Qualität zumindest in Ordnung ist und kein Schrott ins Haus kommt.
Ich würde liebend gerne mit Hardtubes arbeiten. Aber ich traue mir im ersten Impuls nicht zu, das ordentlich hinzubekommen. Deshalb würde ich zum Einstieg womöglich doch mit Softtubes anfangen. Hier ließe sich das doch jederzeit von Soft- zu Hardtubes ändern, oder? 16/10 wären wahrscheinlich am sinnigsten, aber ich glaube, zuerst einmal ist das technische Equip im Fokus.
Habe ich das richtig verstanden, dass ich mit einem Temperatursensor die 9x Lüfter des Radiators über einen Fan Splitter automatisch vom Mainboard steuern lassen kann?
Das Gehäuse möchte ich zudem mit 6x Lian Li BR 120 oder 6x Corsair LL120 ausstatten. Controller liegen ja jeweils im 3er Pack der Lüfter bei, mit der Möglichkeit, daran insgesamt sechs anzuschließen.
Pumpe und Kühlerblöcke haben ja nur 3-Pin-Anschlüsse. Ließe sich so etwas mit den Fans synchronisieren, gibt es "Hybrid"-Splitter oder bräuchte man jeweils einen eigenen Splitter? (Lediglich eine Machbarkeitsfrage)
Auch wenn das jetzt widersprüchlich klingt, es soll kein wildbuntes BlingBling werden. Ich werde keine Epilepsie-Warnschilder anbringen müssen.
Und abschließend noch eine kurze Frage:
Ich habe das Seasonic Prime 650 Platinum Netzteil. Nach meiner laienhaften Berechnung (CPU lt. CB Komplettsystem ~220w + GPU ~300w) dürften noch genug Reserven vorhanden sein für 15x Lüfter (6x mit LED), zwei LED Kühlkörper und eine Pumpe?! Ansonsten müsste ich da natürlich aufrüsten.
Ein wirklich großes Danke für eure Zeit und das Interesse an meinem Anliegen.
Ich habe mir Mühe gegeben und hoffe, es ist nicht der Eindruck entstanden, als hätte ich nicht genug Zeit in Eigeninitiative und Recherche gesteckt.
Liebe Grüße
gravity
und vielen Dank für das Interesse an meinem Anliegen.
Mein 3900x wird im Laufe der Woche eintreffen und meinen aktuellen 2700x ersetzen. Da dachte ich mir, wenn du die CPU sowieso schon relativ unnötig austauschst, weshalb machst du nicht direkt weiter und baust dir ein komplett neues Case zusammen? Nach 25 Jahren des Hobbys "Zockerei" könnte man ja mal über eine Wasserkühlung nachdenken.
Ich weiß nicht, ob es euch ähnlich ergeht. Aber säe ich den "ach, nur mal darüber nachdenken"-Gedanken in meinen Kopf, erblüht er mit ziemlich hohe Wahrscheinlichkeit.
So, und da bin ich. Mit vielen Fragen und je mehr ich mich eingelesen und erfahren habe, desto mehr Fragen kreisen im Vakuum oberhalb des Halses.
Eines vorweg, das mir wichtig ist zu betonen:
Ich bin 38 Jahre alt, seit 10 Jahren beruflich selbstständig, verheiratet, Vater einer Tochter und ein Sohn ist unterwegs. Man kann sagen, ich bin ein typisch spießiger Deutscher, der mitten im Leben steht......und womöglich genau deshalb: Ich schäme mich, denn ich steh´ auf das meistens verachtete Blingbling.
In Erwartung des zweiten Kindes, habe ich meinen Zockerraum kurzerhand geräumt, um Platz für das zweite Kinderzimmer zu schaffen, und einen Kellerraum komplett umgebaut und renoviert. Jetzt habe ich mir dort eine Zockerhöhle eingerichtet und mein PC steht direkt neben dem Ultrawide Monitor auf dem Schreibtisch.
(Foto vom Tag des Aufbaus. Inzwischen alles ein bisschen ordentlicher, Kabel "versteckt", Teppich entfernt etc.)
Das so weit zur Rechtfertigung und dem Versuch einer Entschuldigung für meinen (kindlichen) Geschmack und weshalb es überhaupt leuchten soll 😅
Ich weiß, das wird nicht auf viel Gegenliebe stoßen.
Nun aber zum Wesentlichen:
Ich habe mich jetzt knapp drei Tage eingelesen und gelernt. Ich konnte mir aber nicht alle Fragen selbst beantworten und ich habe die Sorge, nicht alles richtig verstanden zu haben und resultierend daraus, große Fehler zu machen.
Mein Vorhaben ist, das Lian Li 011 Dynamic zu kaufen und neu einzurichten. Es sollen der genannte 3900x (auf einem Asus X470 F-Gaming) und eine Gigabyte 2080 ti Gaming OC gekühlt werden.
Ich habe in diesem Forum immer wieder die Firma Barrow gelesen (im Zusammenhang mit Fittings) und bin über einen Link auf die Homepage formulamod.com gestoßen.
Bisher gab es nirgendwo eine Empfehlung oder ein Abraten für Kühlkörper oder Pumpen dieses Shops/Anbieters (vielleicht habe ich es auch übersehen). Das wird einen Grund haben und ich befürchte entsprechend eine negative Antwort auf die ein oder andere Komponentenauflistung. Aber da sie mir optisch und preislich gut gefallen, werde ich sie aufführen. Vielleicht habe ich ja Glück.
Meine Zusammenstellung bis hierhin:
- Pumpe: Barrow FBSP18A-V2
- AGB: Raijintek RAI R20
- CPU Kühler: Entweder / Oder
- GPU Kühler: Entweder / Oder (Ist es korrekt, dass ich die Kühlkörper der Founders Edition nutzen kann, da gleiches PCB?)
- Radiator: Mo-Ra3 360 LT mit Standfüßen
- AGB-Alternative/-Ergänzung: Waterway Board "kann das was" oder ist das totaler Mumpitz?
Wenn ich Schwerpunkte ungefähr einstufen müsste, würde ich sagen:
35% Optik
25% Leistung
25% Qualität
15% Lautstärke (Ich kann das gar nicht einschätzen, wie laut Wasserkühlungen sind. Viel lauter als mein jetziger Dark Pro 3-Luftkühler soll´s aber bitte nicht sein)
Ich hoffe, dass ein paar Sachen dabei sind, von denen ihr mir nicht vehement abratet. Aber am Ende ist mir wichtig, dass die Qualität zumindest in Ordnung ist und kein Schrott ins Haus kommt.
Ich würde liebend gerne mit Hardtubes arbeiten. Aber ich traue mir im ersten Impuls nicht zu, das ordentlich hinzubekommen. Deshalb würde ich zum Einstieg womöglich doch mit Softtubes anfangen. Hier ließe sich das doch jederzeit von Soft- zu Hardtubes ändern, oder? 16/10 wären wahrscheinlich am sinnigsten, aber ich glaube, zuerst einmal ist das technische Equip im Fokus.
Habe ich das richtig verstanden, dass ich mit einem Temperatursensor die 9x Lüfter des Radiators über einen Fan Splitter automatisch vom Mainboard steuern lassen kann?
Das Gehäuse möchte ich zudem mit 6x Lian Li BR 120 oder 6x Corsair LL120 ausstatten. Controller liegen ja jeweils im 3er Pack der Lüfter bei, mit der Möglichkeit, daran insgesamt sechs anzuschließen.
Pumpe und Kühlerblöcke haben ja nur 3-Pin-Anschlüsse. Ließe sich so etwas mit den Fans synchronisieren, gibt es "Hybrid"-Splitter oder bräuchte man jeweils einen eigenen Splitter? (Lediglich eine Machbarkeitsfrage)
Auch wenn das jetzt widersprüchlich klingt, es soll kein wildbuntes BlingBling werden. Ich werde keine Epilepsie-Warnschilder anbringen müssen.
Und abschließend noch eine kurze Frage:
Ich habe das Seasonic Prime 650 Platinum Netzteil. Nach meiner laienhaften Berechnung (CPU lt. CB Komplettsystem ~220w + GPU ~300w) dürften noch genug Reserven vorhanden sein für 15x Lüfter (6x mit LED), zwei LED Kühlkörper und eine Pumpe?! Ansonsten müsste ich da natürlich aufrüsten.
Ein wirklich großes Danke für eure Zeit und das Interesse an meinem Anliegen.
Ich habe mir Mühe gegeben und hoffe, es ist nicht der Eindruck entstanden, als hätte ich nicht genug Zeit in Eigeninitiative und Recherche gesteckt.
Liebe Grüße
gravity