Rickmer
Silent-Fanatiker
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 22.757
Das sollte keine Probleme machen.gravity3381 schrieb:Zählt das dann trotzdem zu einem Kupfer-Loop, wenn vernickeltes Kupfer dabei ist? So dass ich kein Zusatzmittel nutzen muss? Entschuldige bitte, dass ich da noch einmal nachhake.
Nur Alu ist halt schlecht, oder andere unedle Metalle - auch Edelstahl würde ich eher vermeiden, auch wenn's eigentlich garnicht verwendet wird und somit eh nicht relevant ist.
Alles halb so wild, 4x NF-A20 werden keinen Lüfteranschluss der Welt durchschmoren, auch beim Anlaufen.gravity3381 schrieb:Wie schließt ihr, die auch eine Mo-Ra3 haben, denn die Lüfter an, damit beim Einschalten nicht die Fan-Stecker durchschmoren wegen der Anlauflast? Ohne Splitter und jeden einzeln?
Bei PWM-Lüftern ist das eh alles nochmal deutlich unproblematischer, da hier direkt aus der 12V-Leitung gezogen wird statt das hier nochmal eine kleine Spannungswandlung die überlastet werden kann zwischen steckt.
Persönlich betreibe ich die an 'ner Quadro - weil ich die somit einzeln anhand der Wassertemperatur in Hardware steuern kann. Eigentlich völlig überdimensioniert
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Da ist auch eine Hysterese - die schalten erst bei einer Wassertemperatur ca. 3°C unterhalb dem Punkt wo die Lüfter anspringen wieder ab.
Die Quadro könnte laut Herstellerangaben ca. 120 von den Lüftern betreiben bevor die ans Limit kommt.