Wakü+welche Pumpe wofür?

Oran

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
300
Hallo

ich bin ein Neuling und habe mal ne Frage ich möchte mein zukünftiges System mit einer Wakü kühlen lassen, da mein gesamtes REchner in einer Art komode eingebaut ist, ahbe ich vorallem eines PLATZ ;)

Ich hatte gedacht damit früher oder später ne HD5850 overclocken und dann zu kühlen, und zudem nen cpu (noch sockel 775, aber mal schauen)

WIe verhält es sich da mit der Garantie,ich habe gelesen, dass einige HErsteller den Kühlertausch erlauben einige nicht.
Könnt ihr mir genauers dazu sgaen?

Oran

PS: Wenn jemand teile zu verkaufen hat, ich würde die Teile gerne primär aus finanziellen Gründen gebraucht erstehen

PPS:
Gibt es die 5850 auch gleich mit nem Wasserkühler drauf?
EDIT:
Wäre eine Eheim 1048 mit AGB eine gute möglichkeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wäre nur die Power Color 5850 LCS bekannt.
Die ist aber so teuer, da kannste auch gleich die 5870 LCS nehmen.
 
Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass EVGA mit der einzige Hersteller ist, der bei einem getauschten Kühler nicht rummeckert. Die einzige Bedingung ist, dass der Originalkühler vor dem Einschicken zurückmontiert wird.
 
Eheim ist gut, die 1048 kenn ich aber nur als 230V Variante.
Als 12V Version ist die HPPS Plus zu empfehlen.

Laing DDC-1plus hat mehr Kraft, falls Du irgendwann einen großen Kreislauf bauen willst (z.B.: CPU, Chipset, 2x GraKas, RAM, 4fach Radi)
 
aso den kreislauf würde ich schon gerne ml erweitern.
Ich hatte gelesen, dass di Eheim krach machen könnte..

Oran
 
Oran schrieb:
aso den kreislauf würde ich schon gerne ml erweitern.
Ich hatte gelesen, dass di Eheim krach machen könnte..

Oran

sie brauch ne sehr gute Entkopplung, da sie derbe vibriert, die 1048 mein ich, dafür ist sie günstig und gut. Rein vom Brumm-ratter faktor gibts aber schlimmere ;)

Wenn du etwas mehr Geld zur Verfügung hast - nimm die Aquastream Xt Standart - bei der kannste per USB die drehzahl regeln - und somit auch die Lautstärke ( auf min Hz ) ist die AS quasi unhörbar.

Alternativ die laing - zum regeln von dieser brauchste aber entweder ne sehr Potente Lüffi steuerung, oder nen Lüffi -Poweramp - dafür hat sie mehr Dampf als die Eheims und ist deutlich kompakter

Zu der Graka afaik bietet nur EVGA so n Luxus an, evtl. noch XFX, bei XFX bin ich mir aber nicht sicher.
 
also, lautstärke wäre bei der Kühlung ehr sekundär, ich habe da fast immer music oder ton neben bei an ;)

Hmm habe halt keinen bock die garantie für ne neue Karte sofort zu verlieren ;)

Oran
 
hmm wenn Lautstärke secundär ist, dann nimm die Phobya 400 / 260- die wälzt gewaltig was um, und ist recht günstig.

Das mit der Garantie, ja das ist so ne Sache - offiziell verfliegt die Garantie, aber tbh - ich hab jede Graka die ich hatte sofort unter wasser gesetzt, und einige davon waren auch defekt und sind entsprechend gleich in die RMA gewandert, bzw. zurück zum Händler. Und ich für meinen Teil hab noch nie Probleme damit bekommen, das der Kühler entfernt wurde. Die grakas die ich hatte waren von Gainward, Leadtek, XFX, Sparkle, Asus. Jede davon hab ich entweder repariert oder ne neue bekommen.

greetz
 
hmm, ja isthalt immer so eine sache, welche kühler gibt es denn, bzw hast du erfahrung mit der HD5850?
die kann man ja angeblich wirklich extrem übertackten schon mit luftkühlung, habe da irgendwo nen link poste den mal.

hmm, bei wlechem händler haste die dnen imemr gekauft?
PS: wie fidne ich denn ruas wleche Modelle es für die hd5850 gobt, die nen h2o kühler haben
 
Nee sry - hab keine Erfahrung mit der 5850 - bin eigentlich von je her Nvidia Anhänger.

Händler? UNterschiedlich - vornehmlich aber bei K&M - ab und wann bei Arlt ( sofern sie mal nicht überteuert dort sind ) - Händler vor Ort hat den Vorteil das ich bei nem defekt der Karte innerhalb von 2 Wochen - was bei mir meistens der Fall war, auf der stelle ne Austausch Karte bekommen hab - ohne Monate lange RMA geschichten.

Welche 5850 bereits ne wakühler haben? Keine Ahung - aber die Teile sind in der Regel maßlos überteuert. Dann lieber seperate Graka und seperater wakühler.

Um sicher zu gehen, kannste sie ja zuerst ohne wakühler testen, wenn sie bug und Fehlerfrei ist, wakühler draufziehen.
 
Zurück
Oben