Wakü zusammenstellung so gut?

sli system oder nen i7 brauch ich nicht, aber gut dann reicht die wakü ja so.

danke für deine hilfe
 
Wozu eigentlich ein extra Auslaßadapter? Der ist bei der HPPS+ im Lieferumfang.
Apropos, WaKü Einsteigern empfehle ich bei Eheim basierten Pumpen immer eher einen Aufsteckbehälter, erleichtert das Befüllen des Systems ungemein.
Alternativen für den CPU Kühler wären Swiftech Apogee GTX/GTZ, der GTX ist bei hervorragender Leistung dank Backplate im Lieferumfang günstiger als der EK und noch dazu nicht so häßlich (für meinen Geschmack), oder, wenn Optik/Leistung wichtiger als Preis/Leistung sind, Watercool Heatkiller 3.0 Cu. Den habe ich gerade zum Testen in meinen PC eingebaut, die ersten Eindrücke sind hervorragend. Optisch sowieso, die Leistung scheint nach ersten Versuchen auch auf Topniveau zu liegen. Noch dazu wegen wechselbarer Halterungen zukunftssicher. Glücklicherweise bekomme ich recht häufig neue oder interessante (oder beides) PC Komponenten kostenlos zum Testen, da kann man sich den Luxus erlauben, mal schnell einen neuen 65€ Kühler aus Jux einzubauen. ;) Den EK mal in meinen PC zu verpflanzen, konnte mich mein Händler noch nicht überzeugen, der liegt wie angestemmt in seiner Vitrine. Ich finde andere Produkte besser und vor Allem interessanter.
Den AC Radi, ohne Frage ein guter Radi, halte ich persönlich für Dein System, selbst wenn Du mal die Grafikkarte, das Board und den Speicher mitkühlen willst, für Overkill. Du schraubst Dir ein Riesenvieh an das Gehäuse, dessen Leistung Du wohl nie brauchen wirst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn an so nem aufsteckbehälter besser das es damit leichter ist zu befüllen?

Welcher ist denn momentan der beste cpu kühler?
 
Zuletzt bearbeitet:
 
dann bleib ich beim EK ;)

aber mal ne andere frage in der beschreibung von der zalman lüftersteuerung ( http://www.caseking.de/shop/catalog.../Zalman-ZM-MFC2-Luefter-Controller::6484.html )
steht folgendes :

7: Jog Wheel - zum einstellen der Lüfterdrehzahlen von 1000 bis 5940 U/min in Schritten von 60 U/min

heißt das das man einen lüfter mit minimal 1000upm und maximal 5940 upm regeln kann?

Weil wenn ja würde die steuerung ja nicht passen da die lüfter auf dem radi ja keine 1000 U/min drehen müssen die sollen ja viel langsamer drehen...

Wär dann nicht diese steuerung besser ?

http://www.caseking.de/shop/catalog...-Kaze-Master-Ace-525-Zoll-schwarz::11481.html

da steht aber folgendes

# Lüfterkanäle: 4 (max. 12W pro Kanal)

muss ich mir 2 lüftersteuerungen für die 9 lüfter holen?

Oder macht das teil die 9 lüfter auf die 4 kanäle verteilt mit?

also das ich an 3 kanäle 2 lüfter hänge und an einem kanal 3?
 
ok

ich fass dann hier nochmal alles zusammen :

Pumpe : Innovatek HPPS Plus - 12V Pumpe
http://www.caseking.de/shop/catalog...HPPS-Plus-12V-Pumpe-Spezialversion::4026.html

Entkopplung : innovatek Pumpen Befestigungssockel - Alu - mit Entkopplung
http://www.caseking.de/shop/catalog...stigungssockel-Alu-mit-Entkopplung::4025.html

AGB : Innovatek AGB-O-Matic Ausgleichsbehälter blau
http://www.aquatuning.de/product_in...atek-AGB-O-Matic-Ausgleichsbeh-lter-blau.html

Radiator : Aquacomputer evo 1080 im aquaduct-Design ohne Anschlüsse
http://www.aquatuning.de/product_in...-1080-im-aquaduct-Design-ohne-Anschl-sse.html

CPU Kühler : EK Water Blocks EK-Supreme Acetal universal
http://www.aquatuning.de/product_in...Water-Blocks-EK-Supreme-Acetal-universal.html

+

EK-Backplate LGA 775
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3192_EK-Backplate-LGA-775.html

LüfterSteuerung : Zalman Multi Fan Speed Controller ZM-MFC2
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3263_Zalman-Multi-Fan-Speed-Controller-ZM-MFC2.html

Lüfter : 9x Nanoxia FX12-1250 (bulk) ( 120x120x25mm )
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2749_Nanoxia-FX12-1250--bulk----120x120x25mm--.html

Wasser Temperatur : Thermosensor In-Line 10/8mm mit Display (rot)
http://www.aquatuning.de/product_in...osensor-In-Line-10-8mm-mit-Display--rot-.html

Anschlüsse : 8x http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3625_10-8mm--8x1mm--Anschraubt-lle-G1-4-Typ-2.html
10x http://www.aquatuning.de/product_in...m--Anschraubt-lle-G1-4-90--drehbar-Typ-2.html

Für die Pumpe :

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3625_10-8mm--8x1mm--Anschraubt-lle-G1-4-Typ-2.html

http://www.aquatuning.de/product_in...8-Ein--und-1250-Auslassadapter-auf-G1-4-.html


Schläuche : 3x Schlauch PVC 10/8mm innovatek Spezial Schlauch tranparent
http://www.aquatuning.de/product_in...mm-innovatek-Spezial-Schlauch-tranparent.html

Gehäuse : Cooler Master HAF Tower RC-932-KKN1-GP - black
http://www.caseking.de/shop/catalog...er-HAF-Tower-RC-932-KKN1-GP-black::10950.html

Kühlflüssigkeit : 2x Innovatek Protect Fertiggemisch 1000ml by Aquatuning
http://www.aquatuning.de/product_in...otect-Fertiggemisch-1000ml-by-Aquatuning.html


Is das alles so jezt richtig?
Fehlt noch irgendwas um die wakü in betrieb zu nehmen?
 
Der AGB-o-Matic ist gut. Und vor Allem deutlich preiswerter als der Tank-o-Matic.
Das Befüllen wird erleichtert, weil die Pumpenkammer immer mit Wasser gefüllt ist. Bei anderen behältern, die nicht auf dem Stutzen stecken, hast Du das Problem, daß mitunter, vor Allem bei mehreren Kühlern und großen Radis, das Wasser durch den gegendruck nur noch schlecht in die Pumpe läuft. Bei der Erstbefüllung noch nicht so schlimm, aber bei Wartungsarbeiten, wenn sich Wasserreste im System befinden, schafft es das nachgefüllte wasser häufig nicht, die Luftblasen durchzudrücken. Die typischen WaKü Pumpen saugen alle nicht selbst an, d.h., wenn Luft in der Pumpe ist, tut sich nichts. Dann ist langwierige Fummelei angesagt. Und die umgehst Du mit einem Aufsteckbehälter.
Die Optik bei Kühlern ist, wie ich schon schrieb, immer Geschmackssache, und da fällt der EK bei mir durch, ich finde den klobig, die Acetal version auch sonst häßlich, von Plexiglas ganz zu schweigen, für meinen Geschmack sehen Plexikühler immer nach Bastellösung aus. Und sie bergen die Gefahr, daß unerfahrene User schnell mal Anschlüsse und Schrauben zu fest anziehen, mit häufig fatalen Folgen.
Speziell beim Heatkiller 3.0 kann ich sagen, ich habe bislang noch keinen Kühler gesehen, der im Original so hochwertig und edel wirkt, selbst seine eigenen Vorgänger können da nicht mithalten. Und die Leistung stimmt nach ersten Erkenntnissen auch absolut.
Der Swiftech Apogee GTX tut bei mir seit einem Jahr seinen Dienst und hat den QX9650 auch weit übertaktet ganz locker im Griff. Ich habe, wie schon in der FAQ Diskussion erwähnt, auch ein Exemplar ohne das Korrosionsproblem, glaube aber auch, daß das häufig durch aggressive Wasserzusätze verursacht wird, ich nutze ausschließlich Inno Protect, das gerade auch gegen die elektrolytische Reaktion verschiedener Materialien im Kreislauf wirkt.
 
jop das stimmt. Sie können zu Verschlammung und damit zur verstopfung von Kühlern führen. Zudem reagieren sie mit manchen Anti -Korosion Mitteln und es führt meistens zu Ablagerungen ect.

Farbzusätze sind mit Vorsicht zu geniesen. Naja aber ich betreibe meine Wakü seit gedenken mit nem Farbzusatz - geht schon wenn man ab und wann mal die Kühler reinigt ;) Empfehlenswert is es aber nicht.
 
welche farbzusätze sind denn zu empfehlen?
 
Wegen LED Lüftern,die was taugen -> Der Enermax Cluster Twister ist quasi nicht hörbar und hat 4 weiße LEDs.Gibts auch mit blauen LEDs.
Hier
 
Justuz schrieb:
welche farbzusätze sind denn zu empfehlen?

gar keine :lol:

nah mal im Ernst - es gibt keine wirklich guten - und keine empfehlenswerten, alle werden zu Problemen führen. Insbesondere sobald man ALU mit im Kreislauf hat sollte man von Farbzusätzen die Finger lassen ( mein Zusatz hats Alu angefressen ).

Wenn du aber mit obigen Problemen leben kannst, und sowieso öfter an der Wakü rumschraubst und dabei auch gerne mal Kühler durchputzt - bzw. es dir nix ausmacht ( wie mir ) könntest du zu dem hier greifen: http://www.aquatuning.de/index.php/cPath/51_573_575 ( wie gesagt dennoch nicht empfehlenswert!! )
 
Lies Dir mal die Garantiebestimmungen der Pumpe durch, dann weißt Du, was in's Wasser darf. Außer Inno IP-Protect nichts, bei jedem anderen Zusatz ist die Herstellergarantie weg, wie bei allen Innovatek Produkten.
 
Zurück
Oben