Wakü zusammenstellung so gut?

Ich würde es zumindest nicht darauf ankommen lassen.
Im Innovatek Forum läßt sich zumindest nachlesen, daß man es sich vorbehält, defekte Komponenten im Garantiefall auf die Verwendung anderer Zusätze zu prüfen. Ob es in der Realität gemacht wird, weiß wohl nur der Hersteller selbst.
Zumal IP Protect ja gut ist, ich habe mein aktuelles jetzt über 2 Jahre im system, bislang ist ein Wechsel nicht nötig. Und wer es bunt mag, kann farbige, UV aktive Schläuche nehmen.
 
Naja, da dieser Garantiezusatz nur da ist um den (verunsicherten und unwissenden) Kunden ein weiteres teures Produkt zu verkaufen, glaube ich kaum dran. Außerdem wenn man es mal immer wieder erwähnt, dann verbreitet es sich, und gerät auch nicht so schnell in Vergessenheit. ;)

Notfalls würde ich die Garantiesache ordentlich mit destillierten Wasser durchspülen und ich bezweifel einfach mal das das "CSI Innovatek" sich solche Mühe gibt und sonstwas macht. :D
 
Ich möchte stark bezweifeln, daß für den Nachweis des Einsatzes fremder Zusätze unbedingt "CSI Methoden" nötig sind. Da dürften schon geringe Verfärbungen reichen, um hellhörig zu werden. Da Zusätze Chemie sind, dürfte jeder sein eigenes Farbbild haben.
Und, warum sollte man das nicht gelegentlich erwähnen, viele User schauen sich nun mal die garantiebestimmungen an, siehe Baweng. Klar, da kommt dann gern wieder die alte, hier gern mal gemachte Unterstellung, ich würde von Innovatek bezahlt. Deswegen habe ich bestimmt auch jede Menge Watercool und MIPS Komponenten im Rechner.
 
Ich frag mich immer wo du die Unterstellungen erfindest.

Ich glaub es ist einfach eine Absicherung gegen UV-Zusätze. Nachweisen kann man sowas sicher relativ leicht.
 
wenn das so ist lass ich es lieber mit den uv mitteln in der wakü!

Heute ist mein gehäuse angekommen, nur was mich bisschen stuzig macht ist;
es hat an der ausenseite ( mainboard seite )so eine große wölbung nach ausen weil man ja hinter dem mainboard die kabel lang legen kann. Und neben der wölbung sind solche luftausläse die sich auch nach ausen wölben wird der große radi dadrauf passen? weil da werd ich schon ziemlich lange schrauben brauchen.....

Und wo nicht diese wölbung ist sind so komische luftauslässe nach ausen hin hier mal ein foto
http://img87.imageshack.us/img87/51/clipboard01jc7.jpg

Wird das ein Problem sein?

Das gehäuse ist dafür gemacht das man in der decke einen 360er radi einbauen kann

Soll ich es lieber nur mit nem 360er machen?

z.b. so einer

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3717_Black-ICE-Radiator-GT-Xtreme-360---chrome.html

Aber ein 360er würde doch viel schlechter sein wie der größere, oder?
 
Zurück
Oben