Warum ist mein Notebook langsam?

te one

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
1.252
Guten Abend,

jetzt im Studium kommt mein "gutes", altes Notebook endlich wieder öfter zum Einsatz. Leider ist es absolut lahm... :freak:
Ausstattung des Acer Travelmate 5740G-434G64Mn (ca. 4-5 Jahre alt):
- Intel Core i5 430M Prozessor (2,27 – 2,53 GHz)
- 4 GByte DDR3 Arbeitsspeicher
- ATI Mobility Radeon HD5650 (1 GByte DDR3 VRAM)
- 640 GByte Festplatte (5.400 U/min)

Das Starten des Notebook sowie das Öffnen von Programmen dauert sehr lange.
Ich habe so das Gefühl, dass es an der Platte liegt, denn wenn mal ein Programm/Spiel offen ist, klappt alles wunderbar. Lediglich Eclipse hat im offenen Zustand (insbesondere manchmal nach dem Schreiben eines Punktes, denke dann sucht er die Vorschläge aus allen möglichen Libraries zusammen) manchmal längere Wartezeiten.
Da ich das Gerät sowieso im nächsten Jahr austauschen werde, lohnt sich auch eine SSD jetzt nicht mehr.

Was ich schon getestet habe:
Windows-winsat seq read/write liegen beide bei 50-70 (denke ist ja ok)
SMART-Daten hängen an (passen die?)
Defragmentierung, Windows-Altlastreinigung (Speicherabbilder etc.), CCleaner
Treiberupdates gibts keine neueren mehr
Virensuche ergab auch nichts
TaskManager zeigt in Sachen CPU/RAM auch nichts schlimmes

Was könnte ich noch machen? Erwarte ich mit einer Ladezeit für ein Mini-Projekt in Eclipse <5 Minuten etwa zu viel von der Hardware?
 

Anhänge

  • HDD-Smart.png
    HDD-Smart.png
    130,1 KB · Aufrufe: 145
1.) Saubere Neu-Installation
2.) SSD einbauen (bringt was, kostet aktuell nicht die Welt und kann später weiterverwendet werden ...)
3.) Ist halt ein langsamer OPA das Teil ...
 
könntest eine SSD verbauen da hast Geschwindigkeit und das Win neu aufsetzen dann sollte es wieder
 
Wie mugam schon schrieb, würde auch ich eine saubere Neuinstallation vorschlagen. Mehr nicht!

Viel Erfolg
 
Ich würde Dir vorschlagen, anstatt das ystem neu aufzusetzen, den Rechner erst mal uf WIN 10 upzuraden und möglichst dann auch eine SSD einzusetzen; wenn Du eh ein neues Gerät kaufen willst demnächst, dann könntest Du jetzt vielleicht auch eine SSD für das alte Gerät erwerben und dann im neuen weiterbenutzen.
 
Warum frage ich nur, wollte doch Neuinstallation und SSD nicht hören :lol:

Möchte mir nächstes Jahr ein schickes, topaktuelles Convertible (ca. 1.500€) kaufen - da wird sicher eine SSD drin sein, weshalb ich ungern jetzt eine kaufen möchte... Vor allem müssten es fürs Notebook mindestens 250, besser 500GB sein, wäre halt jetzt noch eine fragliche Investition...
Könnte mir ja doch mal die Arbeit machen und auf HDD neuinstallieren. Aber bei der alten Hardware doch noch kein Win10, oder?

Was ist denn ein "langsamer OPA" (oder versehentlich Caps)?^^
 
Ja klar, Du kannst natürlich auch fragen, was passiert, wenn Du ins Wasser springst, und Dir aber die Antwort, dass Du dann nass wirst, verbieten.

Es ist einfach die beste und einfachste und schnellste Lösung, eine SSD einzusetzen, und außerdem wirst Du erstaunt sein, wie Dein System dann abrauscht ! Alle andere Lösungen sind dagegen fast vergebliche Liebesmühen bei Deinem alten System.

Dies ist der Grund, warum Dir jeder diese optimale Lösung mit einer SSD vorschlägt, auch wenn Du das gerne ignorien möchtest; liegt aber wohl nur daran, dass Dir dazu wohl das Vorstellungsvermögen fehlt, wie sehr Dein System damit plötzlich beschleunigt würde !

Und Deinen neuen Laptop kannst Du sicher auch mit einer "billigen" HD erwerben und diese dann gleich austauschen; oder Du verkaufst die SSD aus dem neuen Rechner gleich wieder und baust Deine "alte" SSD ein.

Was Du auch noch machen könntest, wäre mal nachzuschauen, ob Du denn eine zweite Platte in Deinen Rechner einbauen kannst, bei den alten Rechnern geht das meist; dann könntest Du nur für Deine Programme eine zweite kleine SSD Deinbauen, die kriegste schon für um die 40 Euronen; oder Du nimmst eine solche billige SSD für Deine Programme und hängst vorläufig, bis Du Deinen neuen Rechner hast, Deine vorhandene HDD als externe USB-HDD mit Deinen Daten an den alten Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
vor allem kannst du die SSD dann mitnehmen... die werden auch in einem jahr noch kein standard sein und sind als komplettset meist teurer im preis und billiger in der quali...

edit sagt, dass es in der preisklasse doch wohl standard ist...

dann anderer vorteil: nächstes jahr kannst du dann mit deinem aktuellen system innerhalb von zwei neustarts aufs convertible umziehen und die neue SSD aus dem convertible verkaufen ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
de la Cruz schrieb:
Es ist einfach die beste und einfachste und schnellste Lösung, eine SSD einzusetzen, und außerdem wirst Du erstaunt sein, wie Dein System dann abrauscht !

Habe schon 3 SSDs im Einsatz - wie du schon sagst, wäre es damit vermutlich wesentlich angenehmer. Leider ist nur eine kleine 60GB übrig - mit der kann man heutzutage nichts mehr anfangen (Platz für zweite HDD ist nicht, war aber eine gute Idee).
 
Defragmentieren mit Windows Standardprogramm ist nicht optimal, da gewisse gesperrte Systemdateien nicht defragmentiert (registry zB.) werden. Hier kann ein "offline-defrag" oder "boot-time-defrag" helfen, dass schon während dem Boot-Prozess arbeitet, noch bevor die Windows-Oberfläche startet.

Ultradefrag in der stabilen Version hat sich bei mir bewährt. Damit kannst auch die ganze Partition "optimieren", dh. Ordner werden zum Anfang hin verschoben, und Dateien sortiert organisiert neu platziert.

http://sourceforge.net/projects/ultradefrag/files/stable-release/6.1.1/

für 64-Bit Windows http://sourceforge.net/projects/ult....1.1/ultradefrag-6.1.1.bin.amd64.exe/download

Was bremsen kann, ist wenn 2 Virenscanner installiert hast, die sich gegenseitig blockieren.
Div. Ad-Software deinstallieren. Windows MRT laufen lassen, evtl. findet das etwas.

edit:
oft werden ältere Notebooks auch nur deshalb langsam, weil der Kühlkörper verstaubt ist, und daher die CPU überhitzt und throttelt. Das erkennst daran, dass der Lüfter permanent schnell und somit laut dreht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde ich mal testen - eventuell bringt es dann doch so viel, dass ich bis zum Notebookwechsel damit leben kann.
Vorheriges Backup empfehlenswert/muss?

Nur 1 Virenscanner, Temperaturen checke ich nochmal, waren aber vor Kurzem noch ok (Lüfter läuft auch sehr langsam)
 
te one schrieb:
Vorheriges Backup empfehlenswert/muss?

Was ist denn das für eine blöde Frage ?

Hier in einem Computerforum ?

:schaf::schaf::schaf::schaf::schaf::schaf::schaf::schaf::schaf::schaf:


 
Aber ein Backup benötigt er unabhängig davon immer und am besten immer mehr als eins (Großmutter-Tochter-Enkelin) !!!
 
Zurück
Oben