Guten Abend,
jetzt im Studium kommt mein "gutes", altes Notebook endlich wieder öfter zum Einsatz. Leider ist es absolut lahm...
Ausstattung des Acer Travelmate 5740G-434G64Mn (ca. 4-5 Jahre alt):
- Intel Core i5 430M Prozessor (2,27 – 2,53 GHz)
- 4 GByte DDR3 Arbeitsspeicher
- ATI Mobility Radeon HD5650 (1 GByte DDR3 VRAM)
- 640 GByte Festplatte (5.400 U/min)
Das Starten des Notebook sowie das Öffnen von Programmen dauert sehr lange.
Ich habe so das Gefühl, dass es an der Platte liegt, denn wenn mal ein Programm/Spiel offen ist, klappt alles wunderbar. Lediglich Eclipse hat im offenen Zustand (insbesondere manchmal nach dem Schreiben eines Punktes, denke dann sucht er die Vorschläge aus allen möglichen Libraries zusammen) manchmal längere Wartezeiten.
Da ich das Gerät sowieso im nächsten Jahr austauschen werde, lohnt sich auch eine SSD jetzt nicht mehr.
Was ich schon getestet habe:
Windows-winsat seq read/write liegen beide bei 50-70 (denke ist ja ok)
SMART-Daten hängen an (passen die?)
Defragmentierung, Windows-Altlastreinigung (Speicherabbilder etc.), CCleaner
Treiberupdates gibts keine neueren mehr
Virensuche ergab auch nichts
TaskManager zeigt in Sachen CPU/RAM auch nichts schlimmes
Was könnte ich noch machen? Erwarte ich mit einer Ladezeit für ein Mini-Projekt in Eclipse <5 Minuten etwa zu viel von der Hardware?
jetzt im Studium kommt mein "gutes", altes Notebook endlich wieder öfter zum Einsatz. Leider ist es absolut lahm...
Ausstattung des Acer Travelmate 5740G-434G64Mn (ca. 4-5 Jahre alt):
- Intel Core i5 430M Prozessor (2,27 – 2,53 GHz)
- 4 GByte DDR3 Arbeitsspeicher
- ATI Mobility Radeon HD5650 (1 GByte DDR3 VRAM)
- 640 GByte Festplatte (5.400 U/min)
Das Starten des Notebook sowie das Öffnen von Programmen dauert sehr lange.
Ich habe so das Gefühl, dass es an der Platte liegt, denn wenn mal ein Programm/Spiel offen ist, klappt alles wunderbar. Lediglich Eclipse hat im offenen Zustand (insbesondere manchmal nach dem Schreiben eines Punktes, denke dann sucht er die Vorschläge aus allen möglichen Libraries zusammen) manchmal längere Wartezeiten.
Da ich das Gerät sowieso im nächsten Jahr austauschen werde, lohnt sich auch eine SSD jetzt nicht mehr.
Was ich schon getestet habe:
Windows-winsat seq read/write liegen beide bei 50-70 (denke ist ja ok)
SMART-Daten hängen an (passen die?)
Defragmentierung, Windows-Altlastreinigung (Speicherabbilder etc.), CCleaner
Treiberupdates gibts keine neueren mehr
Virensuche ergab auch nichts
TaskManager zeigt in Sachen CPU/RAM auch nichts schlimmes
Was könnte ich noch machen? Erwarte ich mit einer Ladezeit für ein Mini-Projekt in Eclipse <5 Minuten etwa zu viel von der Hardware?