fRaNkLiN
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 505
Ich habs zwar vereinfacht beschrieben, aber: Doch, allerdings, du Experte.Smagjus schrieb:Das was du hier beschreibst (ob es der Kürze deines Postings oder Unwissenheit geschuldet ist, lassen wir mal außer Frage) ist aber noch lange keine Rainbow Table.
Aus welcher traurigen Welt hast du das denn? Wären die meisten Passwörter so aufgebaut, gäbe es jede Woche einen bedeutenden Hack. Leute, die versuchen, bei Großkonzernen wie Sony einzubrechen, gibt es doch täglich, wenn nicht gar stündlich.Smagjus schrieb:Das wäre eine schöne Welt. Der TÜV stellt dir auch ein Datensicherheitszertifikat aus, wenn du Passwörter im Klartext speicherst. Außerdem gilt bei Passwörtern selbst in Unternehmen häufig die Devise: Hauptsache leicht zu merken. Da wird dann auch gerne auf 2-zeichenlange Passwörter zurückgegriffen, die identisch zum Nutzernamen sind.
Was du da erzählst, stimmt vielleicht für Accounts im Intranet oder für die Rechner der Mitarbeiter, aber mit Sicherheit nicht für Userdatenbanken oder andere Interna.