Was bringt eigentlich TOR?

Ist es nun zu empfehlen TOR zu benutzen (fürs normale Surfen) oder eher nicht?
 
Wenn man mit dem Geschwindigkeitsverlust leben kann, ja.
Aber Onlinebanking oder Ebay würde ich niemals über Proxys durchführen.
 
CPat schrieb:
Das ist korrekt.
Dein Provider könnte lediglich loggen, dass du eine Verbindung zu einer IP hast, auf der ein Tor-Server läuft. Alles dahinter weiß er nicht.
Der Admin der Website, die du aufrufst kann lediglich das andere Ende sehen. Also die IP des Tor-Servers, der am Ende der Kette liegt, über die du deine Daten laufen lässt. Wieviele Server dahinter hängen bzw. wer ganz am Ende sitzt weiß er nicht. Er schickt seine Daten nur an die Exit-Node. Das Tor-Netzwerk leitet dann alles weiter.

Nein, mit Admin war was anderes gemeint. Und zwar derjenige, der gewisse Einstellungen an Internetverbindung/Fritzbox vornehmen kann und evtl. auch die Verbindungen von allen im WLAN an einer Frotzbox mitloggt o.ä.

Als ich noch AOL hatte, da konnte man die eigenen Verbindungen relativ bequem im Nachhinein einsehen (in einer Datei).

-Kenny- schrieb:
zu 1.:
Du machst dir zu viel Gedanken. Solche Programme sind zwar leicht zu installieren und zu bedienen, aber die gesammelten Daten auszuwerten bedarf es doch schon guten Netzwerkkenntnissen. Leute die keine Ahnung davon haben, werden daraus eh nicht schlau.
Na dann ist ja gut. :)

-Kenny- schrieb:
zu 2.:
Denke mal so: Was nützt jemandem die Info wo du dich im I-Net aufhältst?
Das sehen Schäuble & Co. sicher anders. :p
Man weiß nie, ob und wann welche Info mal etwas nützt. Wäre mir halt lieb zu wissen, ob man als Admin auf Verbindungsinfos zugreifen kann oder nicht und falls ja ob das mit TOR verhindert werden könnte.
 
John Anderton schrieb:
Das sehen Schäuble & Co. sicher anders. :p

Wenn du die Vorratsdatenspeicherung meinst, dort werden keine Internetverbindungen gespeichert, sondern nur die Zeit wielange du online bist.

Anbieter von Internetzugangsdiensten speichern:
1. die dem Teilnehmer für eine Internetnutzung zugewiesene Internetprotokoll-Adresse
2. eine eindeutige Kennung des Anschlusses, über den die Internetnutzung erfolgt
3. den Beginn und das Ende der Internetnutzung unter der zugewiesenen Internetprotokoll-Adresse nach Datum und Uhrzeit unter Angabe der zugrunde liegenden Zeitzone
 
Zuletzt bearbeitet:
-Kenny- schrieb:
Wenn du die Vorratsdatenspeicherung meinst, dort werden keine Internetverbindungen gespeichert, sondern nur die Zeit wielange du online bist.
Ja, noch nicht.

Aber ich hätte dennoch gern gewusst, ...

John Anderton schrieb:
..., ob man als Admin auf Verbindungsinfos zugreifen kann oder nicht und falls ja ob das mit TOR verhindert werden könnte.
 
Also als lokaler Admin an deinem PC wäre das sicher möglich, wenn du nicht besonders auf History-Löschung nach jeder Session und dgl. mehr achtest. Je mehr MS-Produkte, desto schwerer wird es keine Spuren auf dem Rechner zu haben :P
Als Admin im lokalen Netzwerk...hm. Ich habe so eine Fritzbox nicht und weiß daher nicht, ob das Teil überhaupt irgendwas loggen kann. Ich denke wenn es etwas logt, dann bekommt es auch nur die Verbindnung zum 1. Tor-Server. Aber eine Garantie kann ich dir dafür nicht geben, da ich solche Fritz-Hardware nicht habe (auch wenn ich mit ziemlicher Sicherheit dazu tendiere, dass es nichts wichtiges loggen kann).

Zur VDS: Wie Kenny schon sagt ist dort nur Zeit des verbindungsaufbaus zu deinem Provider und die Trennung, sowie deine IP während der Zeit enthalten. Also wie bei Telefon, Fax, Mobil etc auch, wobei Mobil noch der Ort gespeichert wird.
Einzelne Verbindungen, wie Website-Aufrufe sind darin nicht enthalten.
Dennoch gibt es einzelne Provider, die genau das schon längst machen. Länger, als es die VDS überhaupt gibt.
Genauso hat man ja bei dieser Operation Himmel gesehen, dass es ganz schnell hunderte (oder sogar mehr als tausend?) unbescholtene Bürger treffen kann mit einer Hausdurchsuchung und kompletten Beschlagnahme ihrer Hardware. Tor hätte sie, ihre Privatsphäre und ihre Rechner vor staatlicher Inkompetenz geschützt. Ich will garnicht wissen, was deren Nachbarn sich alles über die "Täter" zu erzählen hatten.
 
CPat schrieb:
Als Admin im lokalen Netzwerk...hm. Ich habe so eine Fritzbox nicht und weiß daher nicht, ob das Teil überhaupt irgendwas loggen kann. Ich denke wenn es etwas logt, dann bekommt es auch nur die Verbindnung zum 1. Tor-Server. Aber eine Garantie kann ich dir dafür nicht geben, da ich solche Fritz-Hardware nicht habe (auch wenn ich mit ziemlicher Sicherheit dazu tendiere, dass es nichts wichtiges loggen kann).

Hat nicht jemand zufällig eine Fritzbox und kennt sich aus?
 
Zurück
Oben