Sound-Fuzzy
Admiral
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 7.588
frankpr schrieb:Bin ich zu blöd, den negativen Aspekt an der Sache zu finden?
Die Updates zeigen doch nur eines: im Gegendatz zum Großteil der Hersteller kümmert sich Loewe um die Problemlösung und pflegt die Software. Selbst für den älteren meiner beiden Loewe Geräte gibt es nach über 10 Jahren noch Software Updates. Ich nenne so etwas Service, keine Ahnung, wie das andere Konsumenten nennen.
Ich nenne es mangelnde Entwicklungsarbeit.
Das ist wie in der Spieleindustrie. Manche Hersteller schmeißen eben ein halbfertiges Produkt auf den Markt (nur um schnellstmöglich Umsatz zu generieren...), der Kunde wird zum Betatester und kann erst nach Monaten ein halbwegs fertiges Produkt erwarten.
Andere Hersteller (wie z.B. Blizzard im Spielebereich) entwickeln ein Produkt, das fertig beim Kunden ankommt. Der Rest ist lediglich Feintuning (z.B. Balancing und minimales Bugfixing) und nicht "notwendige Fehlerbeseitigung"!
Sowas wie bei Loewe als "Qualitätsmerkmal" zu sehen, halte ich für blauäugig.
Zum Thema Hisense:
Das ist keine High-End-Nobelmarke (aber wer ist das aktuell schon???), sondern grundsolide Technik zum sehr fairen Preis.
Lustigerweise neigt gerade der Deutsche dazu, Marken die zwar weltweit einen sehr guten Ruf genießen und enorme Stückzahlen verkaufen, aber eben in DE noch nicht so "angekommen" sind wie im Rest der Welt, immer wieder schlecht zu reden.
Stattdessen werden z.T. überteuerte Marken mit mittlerer bis minderer Qualität in den Himmel gelobt.
Geht dann mal ein Gerät des gelobten Herstellers kaputt, war dies eine Ausnahme bzw. ein Einzelfall. Passiert dies mit dem "bösen Noname", heißt es sofort: "Hab ich doch vorher gewusst!"
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)